+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Heckenkirsche Atut

Lonicera kamtschatica Atut


  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von März bis April
  • essbare Früchte, vielfältige Verwendung, sehr winterhart
  • Marmelade, Gelee, Gebäck, Sirup, in Ziersträuchern

Die aus Nordasien stammende Maibeere 'Atut' erfreut besonders durch ihre zahlreichen, blaubeer-ähnlichen Beeren. Diese sind sehr beliebt für u.a. Marmeladen und Gebäcke, aber auch roh überzeugen sie. Im Frühjar kann man beobachten, wie ihre grüngelben Blüten regelmäßig von Hummeln besucht werden. Den Blüten folgen ab Mai dann die blauen, essbaren Früchte, die auch in Ziersträuchen ein wunderschönes Bild geben. Am liebsten steht die Maibeere an einem sonnigen bis halbschattigen Ort, auf saurem bis neutralem, feuchtem und sandig- lehmigem Boden. Die Pflanze ist sehr winterhart und aufgrund ihres geringen Pflegeaufwandes sehr für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

reich verzweigt, strauchig

Wuchsbreite

100 bis 150 cm

Wuchshöhe

1,20 bis 2,00 m

Zuwachs

0,15 bis 0,20 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelbgrün

Blütenbeschreibung

röhrig- glockig

Blütendurchmesser

< 1 cm

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

1-3 cm, blau, walzenförmig, süß-säuerlich, vitaminreich, essbar

Laub

Blattwerk

länglich-elliptisch, 4- 10 cm

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

leicht sauer, feucht, sandig- lehmig

Wurzeln

Flachwurzler

Familie

Caprifoliaceae/ Geißblattgewächse

Besonderheit

essbare Früchte, vielfältige Verwendung, sehr winterhart
Unsere Empfehlung
30 - 40 cm3l-container

Lieferung bis Montag 09.10.2023

20,56 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 140743
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

12,09 €
-
+
Artikel Nr. 160845

Lieferung bis Montag 09.10.2023

20,56 €
-
+
Artikel Nr. 209757
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

29,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Kleinbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinbäume

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

Rot und Schwarz

Geschmack, Essbarkeit

wohlschmeckend, ähnlich Heidelbeere

Interessante Fruchtformen

Beeren, Ähnlichkeit mit Johannisbeeren

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Details zum Austrieb

grün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Lichthungrige Pflanze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 25 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lonicera kamtschatica Atut

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 19. April 2021
Lonicera kamtschatica Atut
von: Kunde
Habe eine sehr gut durchwurzelte Pflanze erhalten. Sie ist jetzt schon 4 Wochen in der Erde und scheint sich wohl zu fühlen. Erste junge Triebe zeigen sich und Blüten sind auch. Bin sehr zufrieden

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40932: Lonicera henryi kränklich

Moin Meister Meier, wir haben ein immergrünes Geißblatt seit dem letzten Jahr und es wächst im Kübel. Als Kübel dient ein 90 Liter Mörtelkasten, es ist eine Drainageschicht drin und selbstredend Abflusslöcher reingebohrt. Es hat sich zunächst auch ganz gut entwickelt, aber in diesem JAhr wollten erstmal die Blätter nicht satt grün werden und seit Juni, nachdem es blühte, hängen sie schlaff, gelbgrün, teilweise wie angefressen und traurig, siehe Bilder. Was kann das sein? Zuviel Wasser nach dem endlich zurückkehrenden REgen? Zuwenig? Zuwenig oder zuviel Dünger? Wie pflege ich es im Kübel richtig? Besten Dank und schönes Wochenende

Antwort: Moin, der Mörtelkübel ist ja astrein eingerichtet, aber Kübelpflanzen sind halt auf die Ernährung von außen angewiesen und da muss man sich dann mit der Pflanze erstmal abstimmen lernen. Der Regen ist zwar stark gewesen, aber so richtig viel fängt ein Kübel nicht auf, daher wird es keine Überwässerung sein. Das Geißblatt ist aber stark gewachsen und auch noch unterpflanzt, da wird Wassermangel und vor allem Nährstoffmangel sein. Nehmen Sie einen Volldünger zur Hand und geben den in den Kübel, dann bekommt das Geißblatt Stickstoff. Gruß Meyer



Frage Nr. 40852: heckenpflanzung

Hallo , ich möchte ein Stück des Gartens mit einer Hecke abtrennen. Sie sollte blühend sein und mindestens 1,50 m hoch werden. Die Hecke soll ca 3m lang werden. Ich hatte an die tatrische Heckenkirsche und Weiße Rispenspiere Grefsheim gedacht. Kann ich es mit den Pflanzen machen und wieviel würde ich benötigen. Gerne könne sie mir auch andere Vorschläge machen. Vielen _Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen S.Flohr

Antwort: Moin, gerade die Spieren sind besonders blühfreudig, pflegeleicht und nach dem Anwachsen gut trockenheitsverträglich. Da es sie in verschiedenen Farben gibt würde ich die der Heckenkirsche vorziehen. Auch das Laub kompostiert gut. Bei Kleincontainerpflanzen brauchen Sie 4-6 Stück auf einen laufenden Meter, bei 3l-Container 2-3, und bei Solitären 1 Pflanze. Weitere Vorschläge wären Weigelie Snowflake und Garteneibisch William R. Smith. Gruß Meyer



Frage Nr. 40201: Lonicera caprifolium

Hallo Herr Meyer, auf meinem Westbalkon habe ich in einem seeehr großen Kübel meine Lonicera caprifolium stehen. Sie wächst und gedeiht prächtig, Meine Frage: Kann ich vor die Lonicera 2 Lavendel in den Kübel pflanzen, würden sich die Pflanzen vertragen? LG Helga Wolfrum

Antwort: Moin, solange der Wurzelbereich für alle Pflanzen langt wird das möglich sein. Der Lavendel sollte dann nach der Blüte konsequent geschnitten werden, damit er nicht zu raumgreifend wird. Gruß Meyer



Frage Nr. 39877: Winter-Heckenkirsche Lonicera purpusii

Hallo, habe im Februar die Winter-Heckenkirsche Lonicera purpusii im Container bekommen und gleich gepflanzt. Muss die geschnitten werden, hat viele ca 60-80cm lange Triebe. Hat aber noch kein Grün und blüht auch nicht. Wann wird sie blühen, da in der Beschreibung von Dezember-April steht. Gruß Andreas Rausch

Antwort: Moin, ich würde die Winter-Duft-Heckenkirsche jetzt um die Hälfte zurückschneiden und anschließend mit Kompost oder Gehölzdünger versorgen. Die Blüten werden dann im Sommer angesetzt und so sollte die Pflanze im nächsten Winter Blüten zeigen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39634: Wann Sträucher pflanzen

Hallo, wir möchten in unserem Garten eine Buchenhecke zu Abgrenzung Pflanzen, Sowie folgende Sträucher. Roter Hartriegel Wein-Rose Heckenkirsche Wolliger Schneeball Ab wann ist das im Frühjahr möglich? Geht das jetzt schon oder sollen wir nicht warten? Vielen Dank !

Antwort: Moin, eine Pflanzung würde ich vornehmen, sofern der Boden nicht mehr durchgehend gefroren ist. Einige Nachtfröste können die Pflanzen ab, aber der Boden sollte sich gut bearbeiten lassen und vor allem muss das Giessen möglich sein. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben