+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Zwergdeutzie Nikko

Deutzia crenata Nikko


  • reinweiße Blütenpracht
  • orangerote Herbstfärbung
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • Zierstrauch
  • bei starkem Frost ist ein leichter Winterschutz ratsam
  • Bodendecker, Einzelstellung, Steingarten

Die Zwergdeutzie Nikko auch Maiblumenstrauch blüht im Mai in reinweißer Blütenpracht. Sie sollte bei sehr strengen Frösten mit etwas Winterschutz versehen werden. Die glockenförmigen in dichten Rispen angeordneten Blüten dienen als begehrte Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Im Herbst nimmt das Laub schließlich eine attraktive rötliche Färbung an. Der Standort sollte gerne sonnig und der Boden gut durchlässig und nährstoffreich sein. Eventuell erforderliche Schnittmaßnahmen können im Frühjahr vor dem Austrieb erfolgen und werden gut vertragen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

halbhoher, zierlicher Zwergstrauch mit überhängenden Trieben

Wuchsbreite

40 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Zuwachs

0,04 bis 0,08 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

reinweiß

Laub

Blattwerk

sommergrün, fein gesägt, schmal

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, normale Gartenböden

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Besonderheit

bei starkem Frost ist ein leichter Winterschutz ratsam
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1: 2,90 €

Ab 25: 2,19 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 129074
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1:
2,90 €
Ab 25:
2,19 €
-
+
Artikel Nr. 120999
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

10,99 €
-
+
Artikel Nr. 121000
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

15,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 23 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Deutzia crenata Nikko

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 12. September 2019
Deutzia crenata Nikko
von: Kunde
Nettes Pflänzchen. Etwickelt sich gut weiter.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40256: Lex crenata

Guten Morgen, eignet sich der Ilex crenata als Heckenpflanze? Kann ich diesen relativ schlank halten? Wie schnell wächst dieser? Oder eignet sich Liguster besser als schmale Heckenpflanze? Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Julia Zeitlhofer

Antwort: Moin, Berg-Ilex ist DER Buchsbaumersatz und hat genau dieselben Eigenschaften. Er verträgt also einen regelmäßigen Formschnitt und kann in beliebige Formen erzogen werden. Die Wachstumsgeschwindigkeit steht im Zusammenhang mit der Endhöhe: Je geringer die maximale Höhe, desto langsamer wächst das Gehölz, die Sortenauswahl ist also wichtig. Für eine schmale Hecke ist auch der Säulen-Berg-Ilex besonders gut geeignet, der wächst nämlich gleich sehr schmal und man erspart sich eine Menge Rückschnitt über die Jahre. Liguster ist auch toll, aber der Ilex ist ja immergrün, nicht 'nur' wintergrün, im Zweifel also für den Ilex. Gruß Meyer



Frage Nr. 40101: Heckenpflanzen

Guten Morgen, ich würde gerne einen kleinen Wall von ca.50cm mit blühenden Büschen bestücken, wie vertragen sich Fingerstrauch und Spiere nebeneinander? Oder welche Büsche würden Sie mir empfehlen,soll heckenartig werden und muss frostsicher sein und wäre Sonne ganztägig ausgesetzt, handelt sich um ein recht freies Gelände.Neubau am Siedlungsende,direkt an der Feldmark. Vielen Dank für ein Feedback Mit freundlichen Grüßen Dana Wedekind

Antwort: Moin, die beiden Sträucher können gut nebeneinander wachsen, pflanzen Sie gerne nicht schnurgerade, sondern ein kleines wenig versetzt, dann sieht es harmonischer aus und die Gehölze haben einen Hauch mehr Platz, um sich auszubreiten. Geeignet für Ihr Projekt wären Fingerstrauch, Spieren, Blasenspiere, Deutzia, Weigelia, Blauraute, Bauernjasmin, Schneeball und natürlich Wildrosen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39664: Ilex crenata Robustico Pflanzung - teils abgestorben

Guten Tag, habe letztes Jahr viele Ilex crenata von Ihnen bezogen und gepflanzt. Die meisten haben das Jahr überstanden. Allerdings waren doch einige Pflanzen nach einigen Monaten „vertrocknet“, obwohl regelmäßig gewässert wurde (mit Tropfschlauch und Programm). Habe nun 20 Pflanzen nachgeordert. Was sind die möglichen Gründe für das Absterben der Ilex? Vielen Dank für die Hilfe im voraus. VGR. Harald Stini

Antwort: Moin, in den ersten Wochen und Monaten sollte von Hand gegossen werden. Das durchdringt den Boden zuverlässig und regt das Wurzelwachstum in alle Richtungen an. Die Tropfschläuche sind ergänzend gut, aber für das Anwuchsjahr nicht immer ausreichend. Weitere Informationen zum Thema 'Wässern' finden Sie in der Pflanzanleitung auf Seite 4, da ist alles etwas ausführlicher erläutert. Insgesamt sieht der Buchsbaumersatz aber schön aus. Gruß Meyer



Frage Nr. 39443: Ilex crenata wächst schlecht

Hallo, ich wünsche ein gesundes neues Jahr und habe gleichzeitig eine Frage. Ich habe als Randbepflanzung einer Grabstelle Ilex crenata vor 2 Jahren gepflanzt. Die Pflanzen mickern jedoch vor sich hin, bekommen gelbe Blätter und verlieren sie letztlich. Was mache ich falsch? Vielen Dank vorab und beste Grüße Christian Kersten

Antwort: Moin, auch Ihnen ein gesundes neues Jahr. Bei Ilex crenata kann es z.B. folgende 3 Ursachen haben: - Die Hitze im vergangenen Jahr hat ihm zugesetzt. Er mag es eher etwas feuchter (bzw. auch hohe Luftfeuchtigkeit) und kann längere Trockenphasen nur schlecht vertragen. - Er mag auch neutralen bis leicht sauren Boden. Der pH-Wert des Bodens könnte zu hoch sein, Kalk mag er z.B. nicht. - Es kann auch einfach ein normaler Nährstoffmangel sein, Grabstellen können durch die wechselnde Saisonbepflanzung schon mal auszehren, es sollte also auch hier ggf. zum Frühjahr gedüngt werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 39408: pflanzliche Grabeinfassung

Hallo Herr Meyer, ich Ihnen und dem Team ein frohes und gesundes neues Jahr. Ich möchte die Urnengrabstelle meiner Eltern neu gestalten und würde diese Grabstelle mit einer pflanzlichen Einfassung bepflanzen wollen. Leider habe ich keine Idee, welche Pflanzen/ Zwergsträucher sich dafür eignen. Haben Sie eine zündende Idee für mich. Vielen lieben Dank und beste Grüße aus MV Jana

Antwort: Moin, leider scheidet der Buchsbaum als Einfassung auf Friedhöfen inzwischen wegen vieler Krankheiten aus. Alternativen sind: Ilex crenata Convexa, Euonymus fortunei Emeralds Gaiety, Euonymus fortunei Emerald Gold, Teucrium chamaedrys oder Ilex crenata Stokes. All dies Pflanzen werden mindestens zweimal jährlich geschnitten. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben