Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Skimmia japonica Bremen
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 31. Oktober 2021
von: esterel2004
Von der Bestellung bis zur Lieferung hat es zwar etwas länger gedauert, aber die Qualität ist TOP! Habe aus der gelieferten Pflanze drei gemacht.

Sieht sehr schön aus. Kam gut verpackt und ohne Mängel an.

Kann ich nur empfehlen.
am 26. Dezember 2020
von: Thom
Alles top
am 13. August 2019
von: DaeneHH
Schöne kräftige Pflanze. War sehr gut verpackt.
Frage Nr. 39409: Pflanzen in der Nähe von Nadelgehölzen
Ich möchte gern in der unmittelbaren Umgebung von Nadelgehölzen (Kiefer, Blaufichte) etwas einpflanzen. Gern dekorativ, aber nicht so sehr wuchernd, da der Nachbar von unserer Seite noch an seine Hecke kommen muss zum Schneiden. Habe gelesen, dass sich u.a. Farne und auch Beetrosen eignen. Gibt es noch einen Tipp?
Auf dem Foto betrifft es die Stelle links neben der Fichte.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Gläser
Antwort: Moin,
Rosen eignen sich dann besonders gut, wenn der Standort mindestens 6 Stunden Sonne am Tag bekommt. Farne lieben eher schattige Bereiche.
Ansonsten eignen sich für einen sonnigen Standort die Rote Sommerspiere, Zwergflieder und Fünffingerstrauch.
An eher schattige Standorten wachsen gut die Lavendelheide (Pieris), Skimmia oder auch Strauchefeu.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39304: Skimmia japonica Rubella
Hallo Herr Meyer,
könnte man bei beginnendem Echtem Mehltau an der Skimmia japonica Rubella auch jetzt noch einmal spritzen mit z. B. Compo Ortiva Spezial Pilz-frei?
Oder raten Sie zu dieser Jahreszeit davon ab?
Viele Grüße und vielen Dank!
Antwort: Moin, um diese Zeit ist eine Spritzung völlig überflüssig. Da der Pilz verschwindet sobald es Frost gibt.
Spritzen sollte man niemals bei Frost oder bei Temperaturen unter 15 Grad. Denn dann ist das Mittel völlig wirkungslos.
Gruß Meyer
Frage Nr. 38814: Neupflanzung
Hallo, auf den freien Fleck, siehe Foto wünschen wir uns eine dekorative Buschgruppe ( ca. 2-4 Pflanzen), es ist Halbschatten und im Sommer auch teils sonnig. Es sollten Laubgehölze sein, sind auf Ihre Empfehlung gespannt, vielen Dank für die Mühe. Grüße G.Schulze
Antwort: Moin, darf es vielleicht doch etwas Immergrünes sein? Lorbeer- Schneeball, Lavendelheide und Skimmia sollten Sie dann zumindest einmal anschauen. Sommergrüne Pflanzen wären möglicherweise ein Zierapfel, Blasenspiere, Pfaffenhütchen, Weigelie, Deutzie oder Gartenjasmin. Es gibt sie alle in verschiedenen Sorten, das sollten Sie sich dann noch mal genauer ankucken. Achten Sie auf eine variable Größenstaffelung, damit es optisch eine spannende Pflanzung bleibt. Gruß Meyer
Frage Nr. 38610: Rosa Zwergspiere/ Spiraea japonica Little Princess
Hallo Herr Meyer,
wann kann die Rosa Zwergspiere beschnitten werden und welcher Dünger wird im Frühjahr gegeben? Muss die Zwergspiere im Winter abgedeckt werden?
Für Ihre Bemühungen im Voraus Danke.
Familie Strey
Antwort: Moin, die Little Princess wird, wie andere Spieren auch, nach der Blüte beschnitten. Dabei nimmt man die Blütenreste und auch etwas Laub mit der Schere ab, damit die Form erhalten wird. Also immer leicht ins gesunde Holz zurückschneiden. Keine Sorge, es wächst nach. Im ersten Jahr würde ich bei allen Neupflanzungen den Wurzelbereich etwas abdecken, also mit Rasenschnitt, Laub oder Stroh, das schützt vor den allzu starken Frösten. Im Frühjahr sollten Sie etwas Langzeitdünger geben, Schnitgers Naturdünger zum Beispiel, den können Sie für alle Gehölze im Garten nutzen. Im Juni dann noch etwas davon, um die Blüte zu unterstützen. Gruß Meyer
Frage Nr. 38390: Grundwasser
Moin aus Bremen,
wir gießen mit Grundwasser, das wir erst aus dem Boden in eine Tonne pumpen, um es dann nach und nach von dort für unsere Pflanzen auf dem Balkon zu verwenden. Vom Gießwasser für den Garten mal abgesehen.
Das Grundwasser ist recht eisenhaltig. Es steht nach dem Pumpen aus dem Grund momentan maximal 1 1/2 Wochen in der Tonne an einem sonnigen Standort.
Wir benutzen Envii Water Butt Klear in geringer Menge.
Unsere Geranien gedeihen prächtig mit diesem Wasser.
Die Frage:
vertragen Oleander (speziell, der hat sehr viele Blätter verloren), Hortensie und Clematis dieses Wasser grundsätzlich?
Vielen Dank für eine fachmännische Antwort im Voraus.
Antwort: Moin, bei dieser Auswahl an Pflanzen werden sie damit richtig liegen, die werden sich allesamt freuen über ein wenig Eisen im Wasser. Es handelt sich da bei allen um Gattungen um Starkzehrer. Achten Sie aber trotzdem auf Farbveränderungen am Blatt, u.U. können andere Nährstoffe auf lange Sicht fehlen. Wird aber wahrscheinlich nicht passieren. Die Blütenfarben werden eher bläulich ausfallen. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben