Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Kalmia latifolia Nani
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 3. Juli 2022
von: Martina
Der Berglorbeer war in einer sehr guten Qualität und sehr gut verpackt geliefert worden. Ich freue mich über die Pflanze sehr.
am 21. September 2021
von: H.Sch.
Diese Pflanze habe ich in einen Topf gepflanzt und bisher sieht sie gut aus. Super ????
am 30. März 2017
von: andygille
erst einaml toll, noch zu früh für eine finale Bewertung
Frage Nr. 35099: Kombination Hortensie
Hallo Herr Meyer!
Folgendes Beet soll entstehen: Hortensie Schloss Wackerbarth, schräg dahinter Malve Zebrina, Berglorbeer Minuet, daneben Fuchsie und hinter Lorbeer und Fuchsie Phlox Swizzle. Jetzt suche ich noch eine Pflanze zwischen Hortensie und Berglorbeer. Ich habe an etwas Schmales ca. 80 cm und etweas Höheres bis 2m gedacht. Gehölz oder Staude? Gern auch wintergrün oder blühend, falls es nicht zuviel wird. Vielleicht haben Sie eine Idee? Herzlichen Dank! VG Anett
Antwort: Moin, das sind ja drei Dinge auf einmal! Da könnte der Prager Schneeball eine Lösung sein, der wächst zwar etwas breiter und höher, kann aber gut beschnitten werden, immergrün und blühend ist er auch. Gruß Meyer
Frage Nr. 34056: Himbeere, Erdbeere und Lorbeerrose
Sehr geehrter Herr Meyer,
erstmal wünsche ich Ihnen ein schönes freies Wochenende! Wenn Sie das lesen, ist es vermutlich schon vorbei.
Ich hab zuletzt die Himbeere und Erdbeere von 'Luckyberry' bei Ihnen bestellt. Die Himbeere ist stark zurückgeschnitten (vermutlich vor dem Winter). Muss im Frühjahr noch irgendetwas anderes getan werden, außer es der Pflanze so gemütlich wie möglich zu machen? Treibt sie ohne weitere Schnitte nun von selbst wieder aus?
Die Erdbeere ist zudem sehr klein. Wie gehe ich am besten mit ihr um, damit sie erstarkt?
Zudem habe ich Lorbeerrose 'Kalmia latifolia Minuet' bestellt, die mit einigen vertrockneten Blättern ankam (Bild). Ich habe gelesen, dass diese Pflanze eigentlich kaum beschnitten werden muss, da sie auch nur sehr langsam wächst. Was würden Sie zur Pflege empfehlen, damit die Lorbeerrose im Mai/Juni in voller Pracht steht?
Ich bedanke mich im Vorraus für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin Kurzböck
Antwort: Moin, es war ein kalter Winter, und vor allem frostig. Dadurch war natürlich auch nicht immer die Möglichkeit gegeben zu gießen, Schäden dieser Frosttrocknis sehen wir derzeit überall, besonders bei immergrünen Gewächsen. Daher sollten Sie die Kalmia gründlich und regelmässig wässern, sofern kein Frost im Boden ist. Decken Sie die Erdbeeren etwas mit Stroh oder Laub ab, um Sie unter dem Winterschutz treiben zu lassen. Düngen Sie alle Pflanzen aus der Sendung, denn sie werden dadurch alle entsprechend stark neues Blattwachstum zeigen. In der Baumschule werden regelmäßig alle nötigen Schnittmaßnahmen durchgeführt, Sie bekommen also Ihre Bestellungen fix und fertig, Sie müssen jetzt nichts weiter tun. Gruß Meyer
Frage Nr. 33878: Mönchspfeffer
Lieber Meister, ich kann nicht herausfinden, ob Sie auch roten Mönchspfeffer haben. Am Ende nehme ich, die Sorte, die Sie mir (blau/lila) für meine Gartenbedingungen empfehlen: leider lehmiger Boden. Soll ich den Boden großzügig austauschen, oder soll ich einen Kübel nehmen? wie groß? danke!
Antwort: Moin, durchmischen sie den Lehmboden großzügig mit Sand, das ist dann ein recht guter Standort für den Mönchspfeffer. Eine Sorte mit roten Blüten ist mir unbekannt, vielleicht wäre weiß eine Alternative (Vitex agnus-castus latifolia alba)? Ansonsten ist der 'gewöhnliche' Mönchspfeffer i 3l- Container immer eine gute Wahl. Gruß Meyer
Frage Nr. 33329: Berglorbeer gelbe Blätter
Unsere Berglorbeere hat gelbe Blätter?
Trotz sie Oscorna Animalin bekommen hat. Woran kann das liegen. Sie bekommt auch durch eine Bewässerungsanlage regelmäßig Wasser.
Antwort: Moin, es kann an der Bewässerungsanlage liegen, Tröpfelschläuche liefern Neupflanzungen nicht ausreichend Wasser, sie müssen händisch gegossen und regelmässig auf Mangel kontrolliert werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 32770: Rat
Hallo Herr Meyer,
ich brauche ihren Rat:
Standort: Vorgarten ( Ostseite, Vormittag Sonne am Nachmittag schattig
Boden: eher trocken (kann bei Bedarf aber "aufgepäppelt" werden
Pflanzensuche (Strauch): Höhe: ca.1,50 m, pflegeleicht, immergrün,
gute Fernwirkung.
Was halten Sie von Calmia? Ich traue mich nicht so richtig.
momentan habe ich da den heiligen Bambus stehen.
Farbe des Hauses: gelb-orange.
Danke im Voraus und beste Grüße (übrigens: ich habe bei Ihnen schon bestellt-alles bestens).
EvaKnaff
Antwort: Moin, danke für die Rückmeldung und das Lob! Was genau hält Sie von der Calmia ab? Sie entspricht genau Ihren Vorgaben und kann als Bergpflanze so einiges ab an Standort und Wetter. Ich halte den Berglorbeer für eine gute Wahl und finde es schön, daß es im Vorgarten auch mal etwas Besonderes sein darf. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben