+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Apfel Jacob Lebel (Jacques Lebel, Eisenbahner)

Malus Jacob Lebel ( Gattung: Malus )


  • besonders winterhart und frosthart
  • winterhart, große Früchte, saftig
  • säuerlich im Geschmack
  • blüht von April bis Mai
  • Tafel- und Wirtschaftsapfel

Malus Jacob Lebel ist eine recht seltene Sorte, die ursprünglich aus Frankreich kommt. Die großen bis sehr großen Früchte sind ungleichmäßig breitrund und besitzen eine flache Kelchgrube. Die Schale ist dünn und glatt. In ihrer Grundfarbe sind sie gelblichgrün mit einer rot geflammten Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist mittelfest und hat einen säuerlichen Geschmack. Erntereif ist der Apfel Jacob Lebel ab September und eine ordnungsgemäße Lagerung vorausgesetzt haltbar bis in den Dezember. Der Apfelbaum hat einen starken Wuchs und kann bei optimalen Bedingungen bis zu 4,5 Meter in der Höhe und bis zu 3,5 Metern in der Breite erreichen. Zwischen den Monaten April und Mai beglückt uns dieser Apfelbaum mit seinen schönen hellrosafarbenden Blüten. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, bevorzugt jedoch einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um sich entfalten zu können.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

stark, kräftig , Busch

Wuchsbreite

250 bis 350 cm

Wuchshöhe

2,50 bis 4,50 m

Zuwachs

0,30 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellrosa

Blütenform

Doldentrauben

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab Oktober

Fruchtschmuck

check

Früchte

groß bis sehr groß, ungleichmäßig breitrund, Kelchgrube sehr flach

Fruchtfarbe

gelblichgrün, rot geflammt

Fruchtfleisch

mittelfest

Geschmack

säuerlich, wenig süß, saftig

Laub

Blattwerk

eiförmig, wechselständig, Blattrand gesägt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

normaler durchlässiger Gartenboden

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Rosaceae

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Baumanns Renette, Berner Rosenapfel, Champagner Renette, Cox Orange Renette, Croncels, Danziger Apfel, Filippas, Geheimrat Dr. Oldenburg, Gelber Bellefleur, Golden Delicious, Goldparmäne, Ingrid Marie, James Grieve, Jonathan , James Grieve, Jonathan , Ontario, Roter Jonathan, Weißer Klarapfel, Weißer Winterglockenapfel, Chüsenrainer, Laxtons Superb, Tobiäsler

Schnittverträglichkeit

check

Lagerfähig

ab September

Züchter

Frankreich, 1825

Pflegetipp

Winterschutz ratsam, regelmäßiger Rückschnitt für Ernte ggf. Stamm weißen

Pflanzhilfen

Streuobstwiese

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Streuobstwiese

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte, Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

grün, grünrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufig

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz
Unsere Empfehlung
150 - 200 cmSolitär

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

199,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Obstgehölze im Container Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit, auch im Sommer!
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 90251
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
37,99 €
Ab 3:
34,19 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 213514

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

199,99 €
-
+
Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 111222
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
125,00 €
Ab 5:
49,99 €
-
+
Artikel Nr. 140668
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

369,99 €
-
+
Artikel Nr. 140670
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
351,99 €
Ab 5:
316,79 €
-
+
Artikel Nr. 140672
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
699,99 €
Ab 5:
629,99 €
-
+
Artikel Nr. 140675

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
835,99 €
Ab 5:
752,39 €
-
+
Artikel Nr. 140677

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
989,99 €
Ab 5:
890,99 €
-
+
Artikel Nr. 146536

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
1.209,99 €
Ab 5:
725,99 €
-
+
Artikel Nr. 117901
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
1.429,99 €
Ab 5:
1.072,49 €
-
+
Halbstämme (Stammhöhe ca. 150cm)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 104055
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
98,99 €
Ab 5:
38,49 €
-
+
Artikel Nr. 130596
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
219,99 €
Ab 5:
197,99 €
-
+
Artikel Nr. 130597
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
307,99 €
Ab 5:
277,19 €
-
+
Artikel Nr. 137573
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
494,99 €
Ab 5:
445,49 €
-
+
Artikel Nr. 213513

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

1.499,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 9 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Malus Jacob Lebel

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 13. Dezember 2022
Malus Jacob Lebel
von: Kunde
am 19. Mai 2021
Malus Jacob Lebel
von: Kunde
Wuchs und opt.Aussehen alles in Ordnung! H.V.
am 7. Mai 2021
Varchmin
von: Kunde
Ware ist ok.
am 13. Mai 2019
Malus Jacob Lebel
von: demski
am 29. September 2017
Malus Jacob Lebel
von: Zienert
Alles super,Baum angewachsen,super verpackt,immer wieder!

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38522: Apfelbaum Jacob Lebel

Moin, ich interessiere mich für den obigen Apfelbaum. Habe auf mehreren Seiten geschaut und würde ihn bei euch bestellen, auch da er bei Euch in größeren Größen vorrätig ist (mehrjährige Hochstämme). Jetzt ist mir aber aufgefallen dass in der Beschreibung eine maximale Höhe von 4.50 angegeben ist. Andere Beschreibungen auf anderen Seiten geben die Höhe mit 7m an. Liegt das an einem anderen Träger oder gilt die Angabe nur für die Buschform oder Halbstamm?

Antwort: Moin, in natürlicher Wuchsweise wird die Sorte gerade mal 4,5 m hoch. Ich kann nicht sagen, woher die Angaben 7 m stammt. Als Hochstamm kommen dann noch ca. 2 m Stammhöhe hinzu, aber die kann man nicht einfach zur natürlichen Wuchshöhe hinzurechnen, denn die Krone muss ja geschnitten werden, damit die Statik intakt bleibt. Auch als Hochstamm kann Jacob Lebel nicht höher als 5m werden. Aber breit wird er. Gruß Meyer


Frage Nr. 35889: Schaden Apfelbaum Halbstamm

Sehr geehrter Meister, seit gut 9 Jahren haben wir einen Apfelbaum Halbstamm im Garten, der im Herbst auch wieder sehr gut getragen hat. Seit Sommer versuche ich den Baum, der relativ stark Richtung Südosten geneigt war durch eine Abspannung wieder gerade zu richten. Hab etwa alle 2-4 Wochen rund 2-4 cm „nachgespannt“. Nun habe ich mit Schrecken festgestellt, dass etwa auf Höhe des Bodens auf der Südostseite keine Rinde mehr dran ist (siehe Fotos). Evtl. könnten das aber auch unsere Katzen gewesen sein, da das Schutzgitter (gegen kratzen) im Sommer abgegangen ist. Nun meine Frage: kann oder soll ich da etwas tun? Hat der Baum noch eine Chance? Die Stelle ist nicht wirklich in der Sonne, da südlich ein Holzschuppen mit einem Busch davor steht. Vielen Dank für Ihre Hilfe Grüße Andreas R.

Antwort: Moin, Gehölze wachsen aus bestimmten Gründe nicht ganz gerade, sie machen das nicht mutwillig. Für gewöhnlich wachsen sie in Richtung Licht, vom Wind weg, am Hang auch in Richtung der Schwerkraft, oder sie gleichen ein einseitiges Übergewicht in der Krone statisch aus. Apropos Statik: Die ist bei Gehölzen sehr komplex und in den meisten Fällen erst sichtbar, sobald der Stamm durchgesägt wird. Dann zeigt sich nämlich, dass die Jahresringe nicht genau konzentrisch verlaufen, sondern mal mehr, mal weniger stark auf einer Seite des Kernholzes wachsen. Das nennt man dann Druck- oder Zugholz. Ich kann nun nicht genau sagen, warum ihr Baum einen Schiefstand entwickelt hat, durch die mechanische Belastung, also durch die Spanngurte, wird jedoch die langjährig gewachsene Statik des Holzes zerstört. Das erkennt man gut am Abplatzen der Rinde, im Grunde bricht der Stamm an dieser Stelle. Nehmen Sie die Spanngurte ab, ermitteln Sie die Ursache für den Schiefstand und stellen Sie diese ab. Ist der Baum gesund repariert sich der Stamm ohne weitere Eingriffe. Gruß Meyer


Frage Nr. 40028: Apfel und Birne als Busch

Guten Abend, wir planen entlang eines ca. 10-11 m langen Zaunstücks Obstbäume (Apfel Braeburn/Elstar + Birne Conference/Gute Luise) als Busch anzupflanzen. Frage 1: wie hoch/breit werden die Büsche? Frage 2: Müssen die jeweiligen Obstarten nebeneinander stehen oder kann man auch Äpfel und Birnen abwechselnd pflanzen? Viele Grüße

Antwort: Moin, die Wuchsbreiten sind jeweils im Steckbrief angegeben, die Angaben gelten für freiwachsende Büsche. Sie können gerne in Gruppen, Pärchen oder abwechselnd pflanzen, allerdings würde ich darauf achten auch Befruchtersorten mit einzustreuen, damit es auch eine nennenswerte Ernte gibt. Die stehen übrigens auch im Steckbrief und für Braeburn und Elstar gleichermaßen wäre die Cox Orange Renette geeignet. Die Birnen befruchten sich gegenseitig. Gruß Meyer



Frage Nr. 39955: Bio Säulenapfel Aroma Spur

Ich würde gerne den Säulenapfel Aroma Spur kaufen und müsste ihn aber in einen Kübel pflanzen. Welche Größe müsste der Kübel haben und welche Erde ist für das Bäumchen gut? Herzliche Grüße Angela Janeck

Antwort: Moin, Sie sollten mit einem 20l- Container einsteigen, normale Pflanzerde ist gut geeignet, ein Apfel braucht keinen besonderen pH- Wert, um zu gedeihen. Regelmäßig Düngen nicht vergessen. Nach einigen Jahren muss der Container dann u.U. etwas größer werden, der nächste Schritt wären dann 35- 40 Liter. Gruß Meyer



Frage Nr. 39948: Winterglocken Apfel

Guten Morgen, Können Sie mir bitte ein Bild schicken von der Wurzelware und der Containerware? Freundliche Grüße Wilfried Zirpel

Antwort: Moin, stellen Sie bitte die Anfrage (mit Kontaktdaten) bitte an den Service, die werden Ihnen helfen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben