+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Rotbuche Riversii

Fagus sylvatica Riversii ( Gattung: Fagus )


CO2-Rechner
Wieviel CO2 Speichert mein Baum?
  • park Ein Jahre alter Baum speichert Kilogram CO2!

    Ein ausgewachsener Baum speichert Kilogram CO2!

  • flight_takeoff Dies entspricht Flugreisen: Frankfurt >



Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

runde krone

Wuchsbreite

1000 bis 1500 cm

Wuchshöhe

25,00 bis 30,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Blüte

Blütenfarbe

gelblich

Frucht

Früchte

nüsse

Laub

Blattwerk

oval, eiförmig, zugespitzt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

Kalkreiche, feuchte, gut durchlässige und humose Untergründe, Staunässe vermeiden

Wurzeln

flachwurzler

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 131083
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
181,49 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Baum des Jahres

1990 ( Fagus sylvatica )
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Baum des Jahres

Großbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großbäume

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Kegelförmige Wuchsform

check

Kegelförmige Wuchsform

hochgewölbt bis rundkronig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kegelförmige Wuchsform

Besondere Laubfärbung

Rote Laubfarbe

Besondere Laubfärbung

rot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelborange, gelbbraun
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Bäume für schattige Hinterhöfe

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bäume für schattige Hinterhöfe

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 0 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Fagus sylvatica Riversii

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40417: Heckenneupflanzung

Hallöchen, wir möchten in unserem Garten eine etwa 20m lange Hecke pflanzen. Auf jeden fall möchten wir Blutbuchen pflanzen, aber noch eine zweite Sorte soll dazu. Nun kommt das große 'Aber' - die Pflanzen sollten keine Stacheln oder Dornen haben, ungiftig für Kinder und Haustiere sein, gut für die Insektenwelt und noch dazu schön blühend sein. Ich lese überall, dass man die Blutbuche toll mit Rotbuche kombieren kann, aber da fehlt mir persönlich das schöne Blütenwerk. Mir ist Bauernjasmin ins Auge gestochen, aber ich denke, dass diese beiden Pflanzen nicht gut kombinierbar sind, oder? Gibt es noch andere schöne Kombinationen mit der Blutbuche, ausser Rotbuche?

Antwort: Moin, die beiden Heckenpflanzen sind beide aus der Gattung Fagus. Somit kommen sie aus derselben Familie und vertragen sich, das gilt vor allem für den Wurzelbereich, denn dort sind bestimmte Pilze am Werk. Wurzelpilze von verschiedenen Pflanzen vertragen sich nicht gut, daher kann es bei einer Mischpflanzung in Formschnitthecken nach nur wenigen Jahren sehr unstrukturiert werden. Für gewöhnlich ist es nicht dass, was der Gärtner sich ursprünglich vorgestellt hat. Wählen Sie hingegen eine Pflanzengattung aus und pflanzen Sie diese schön dicht und schneiden regelmäßig, dann kann man gut andere Gehölze und Stauden davor pflanzen. Die einfarbige, gut gepflegte Hecke wirkt dann als Leinwand für die Blühpflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40374: Süntelbuche

Sehr geehrter Herr, Ich habe meine Bestellung erhalten, darunter eine Süntelbuche (in sehr gutem Zustand, danke dafür). Die Pflanze scheint eine Veredlung zu sein. Ist das richtig? Auf welche Unterlage wurde veredelt? Woher stammen die Edelreiser? Was halten sie von etwas beunruhigende Berichte im Internet, über den gelegentlichen Verkauf von Hängebuchenpflanzen als Süntelbuchen? Danke im Voraus für diese Informationen, mit freundlichen Grüssen, Luc Jacobs Kunde 3224581 L-7447 Lintgen Luxemburg

Antwort: Moin, ja, das ist eine Veredlung, die Vermehrung geht so sicherer und schneller. Die Unterlage ist eine Rotbuche, die Edelreiser stammen hier aus dem Kreis Pinneberg. Scharlatane gibt es in jeder Branche, das sind aber oft Menschen, die Quereinsteiger sind oder ihr Handwerk nicht beherrschen. Es ist genauso aufwendig eine Süntelbuche zu veredeln, wie eine Hängebuche auf eine Unterlage zu pfropfen. Normalerweise hat man eine Mutterpflanze für solche Raritäten einfach im eigenen Betrieb stehen, dann ist es jedenfalls ganz einfach und man weiß, was man da hat. Aber sowohl Hänge-Buche, als auch Süntel-Buche sind Mutationen der Rot-Buche, da kann es sicherlich auch zu Fehlern in der Bestimmung oder Rückmutationen kommen. Ist halt Natur. Gruß Meyer



Frage Nr. 40307: Austrieb Blutbuche

Guten Tag, im Oktober haben wir eine Blutbuche (Fagus sylvatica Purpurea) bei Ihnen gekauft und gepflanzt. Jetzt ist Ende April, alles um uns grünt und blüht, nur dieser eine Baum treibt nicht aus. Ist ein so später Austrieb normal? Viele Grüße

Antwort: Moin, das ist eine frisch gepflanzte Ballenpflanze, die können sich im ersten Frühjahr am neuen Standort schon mal Zeit lassen, das ist gar nicht ungewöhnlich. Viel Kraft geht nämlich erst in die Wurzelbildung, dann erst in die Blätter. Die Pflanze setzt ganz natürlich Prioritäten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40211: Wildhecke 12 Meter

Hallo, ich möchte in unserem Garten eine 12 Meter Hecke pflanzen, gerne eine Wildhecke, jedoch habe ich keine Vorstellung, welche Pflanzen geeignet sind. Der Boden ist sehr lehmig! Mir ist wichtig, bedingt durch den Klimawandel, dass sie Trockenheit vertragen, Lärmschutz bieten, je blickdichter umso besser und pflegeleicht sind, härtere Winter überstehen und zudem müssen sie Wind standhalten können. Nadelgehölz nicht unbedingt gewünscht, aber gerne blühend, duftend, farbenfroh und fruchttragend. Gerne Artenschutzfreunlich! Der Platzbedarf spielt soweit keine Rolle, jedoch sollte die Hecke nicht breiter als 3 bis 4 Meter werden. Die Mindesthöhe sollte 1,50 Meter besser 2 Meter sein. Freue mich, wenn Sie Mir eine schöne Hecke zusammenstellen.

Antwort: Moin, das sind ja recht bescheidene Ansprüche, insofern würde ich mich hier auf die Weißdorn, Rotbuche und Wildrosen beschränken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40084: Anfang

Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen für unseren Garten eine Ersatzpflanzung. Sie Anhang. Hätten sie hier ein Angebot, dass sie uns empfehlen können? Vielen Dank und herzliche Grüße Erika Neckermann

Antwort: Moin, mit 'standortgerecht' meint das Amt meistens heimisch. Für gewöhnlich kann man eine Liste erfragen, sicher gehen Sie aber mit einheimischen Laubbäumen. Kucken Sie sich mal in der Kategorie Heimische Pflanzen um, da finden Sie die entsprechende Auswahl. Filtern Sie unter Stammart 'Hochstamm' heraus, dann sind Sie schon fast fertig. Die Suche hab' ich schon mal vorbereitet: ( https://www.pflanzmich.de/kategorie/heimische-pflanzen?tr=3&page=1&order=standard ). Bei jeder Pflanze gibt es die Einteilung in Hochstämme, die Stammumfänge sind dort angegeben. Wählen Sie dann die mit 14- 16cm aus und fertig. Diese entsprechen den Angaben Ihres zuständigen Bauamtes. Linde, Esche und Vogelbeere sind recht universell einsetzbar. Birke, Vogelbeere, Bergahorn, Rotbuche und Feldahorn vertragen auch trockenere Standorte. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben