Kleine Sicheltanne
Cryptomeria japonica Globosa Nana
Eigenes Bild hochladen
- Standort hell und windgeschützt
- Kugelförmige Konifere, ausufernd, auffällig sichelförmiger Wuchs
- Einzelstellung, Rabatte, Gruppen, Gruppengehölz
Die kleine Sicheltanne (Crytomeria japonica Globosa Nana) ist ein kompakte dicht verzweigte Konifere in Zwergform. Eine hochdekorative Einzelpflanze, die durch ihr exotisches Aussehen Ihrem Garten fernöstliches Flair schenkt. Diese Sorte der Sicheltanne zeichnet sich durch den kleinen, gedrungenen und kugelförmigen Wuchs aus. Ihr Laub leuchtet grün, im Winter goldbraun. Sie ist langsam wachsend und erreicht maximal eine Höhe von 1,5 Metern. Die kleine Sicheltanne bevorzugt helle geschütze Standorte.
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Blattgesundheit
Boden
Wurzeln
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Pflanzen sind in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert. Dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore. Durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie einer ausgezeichnete CO2 Bilanz bei. Sie werden meistens platzsparend bebündelt, bitte nach Empfang das Band durchschneiden, dann können Sie die Einzelpflanzen dem Bund entnehmen.








-
FSC®
Die FSC® zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die FSC® Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.






Standardlieferzeit: 12 - 14 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird für Sie innerhalb von 24 Stunden in den Versand gegeben
Großsträucher
checkGroßsträucher
geeignet für saure Böden
checkgeeignet für saure Böden
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 27 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Hintergrundinformationen zur Kleinen Sicheltanne

Die Kleine Sicheltanne Cryptomeria japonica Globosa Nana ist eine äußerst beliebte Zuchtform der Japanischen Sicheltanne. Die sehr kompakte und nahezu perfekt runde Kugelform der Zwerg-Konifere machen sie zu einem äußerst dekorativen Blickfang in jedem Garten. Ganz gleich, wie groß das Platzangebot ist oder wo sie gepflanzt wird – die Kleine Sicheltanne verbreitet stets ihren Charme und fernöstliches Flair.
Die Sicheltanne gehört zur botanischen Familie der Sumpfzypressengewächse. Sie wurde im Jahr 1692 in Japan entdeckt, was ihr in unseren Breiten auch den Namen „Japanische Zeder“ einbrachte. Bis heute ist die Sicheltanne in Japan so beliebt, dass sie etwa fünfzig Prozent der dortigen Forstflächen einnimmt.
Ihr Ursprungsgebiet liegt jedoch nicht nur in diesem namensgebenden Land, sondern auch in China. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ihre Saat erstmalig von China aus nach England eingeführt, damit die malerische Tanne fortan zur Zierde britischer Gartenanlagen beitragen konnte. Ein halbes Jahrhundert später gelangte die Saat der Sicheltanne dann von Japan nach Mitteleuropa.
Seitdem erfreut sich die „Japanische Zeder“ großer Beliebtheit und Verbreitung auch in unseren Gärten, da ihre Wuchsform unvergleichlich dekorativ ist. Viele Zuchtformen sind seitdem in unseren Breiten entstanden, unter anderem auch die Kleine Sicheltanne Cryptomeria japonica Globosa Nana. Diese hat auch den hübschen Zusatznamen „Zwerg-Hahnenkamm“ erhalten, was bereits auf die pittoresk gebogenen Nadeln an ihren unzähligen dicht verzweigten Trieben hinweist. Eine Anpflanzung der Globosa Nana wird Ihnen aber sicher nicht nur auf Grund ihrer Schönheit große Freude bereiten: Da die Kleine Sicheltanne tausende von Jahren alt werden kann, ist die Freude an diesem hübschen Tannen-Zwerg garantiert von beständiger Natur.
Charakteristika, Pflanzung und Pflege

Gleich, in welcher Gartenumgebung die Cryptomeria japonica Globosa Nana gepflanzt wird, stets zieht sie als Einzelpflanze alle Blicke auf sich. Dabei ist es nicht nur die dichte Kugelform, sondern es sind auch die sichelförmig gebogenen Nadeln des sogenannten „Zwerg-Hahnenkamms“, die ihre Schönheit ausmachen. Unser Tipp: Besonders gut zur Geltung kommt die exotische Ausstrahlung der Kleinen Sicheltanne, wenn sie im Steingarten gepflanzt wird. Wird der richtige Standort für die Zwerg-Sicheltanne gewählt, so ist sie äußerst pflegeleicht und anspruchslos. Am besten gedeiht sie auf einem leichten, mäßig nährstoffreichen, kalkarmen und sauren Boden. Da die Sicheltanne Globosa Nana Feuchtigkeit liebt, sollte der Untergrund durch regelmäßiges Gießen feucht gehalten werden. Ihr Standort darf sonnig bis halbschattig oder absonnig sein. Jedoch sollte der Zwerg vor Wind geschützt stehen, damit er die Pracht seiner Kugelform und seinen dichten Wuchs voll entfalten kann. Luftfeuchtigkeit hingegen liebt die Kleine Sicheltanne.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, dankt sie es bald mit ihrem langsamen, aber stetigen Wuchs, wobei sie eine Höhe von etwa anderthalb Metern und eine Breite von bis zu zweieinhalb Metern erreichen kann. Dabei schmückt sie sich mit unzähligen weichen, sichelförmigen Nadeln, welche nicht stechen und grün leuchten. Später im Jahr nehmen sie dann einen leichten Blaustich an.
Die malerische Kugelform nimmt die Kleine Sicheltanne Globosa Nana übrigens ganz ohne Hilfe an, ohne beschnitten werden zu müssen. Lediglich durch äußere Umstände beschädigte Zweige können entfernt werden. Im Februar und März zeigt die kleine Konifere unscheinbare Blüten und bildet danach ebenso unauffällige Zapfenfrüchte. Die faserige, weiche Borke, welche sich in späteren Jahren in Streifen ablöst, ist übrigens ebenfalls normal und charakteristisch für die Kleine Sicheltanne.
Jungpflanzen sollten in der kalten Jahreszeit noch vor den Einflüssen der Wintersonne geschützt werden. Sonst zeigt sich die Kleine Sicheltanne Globosa Nana ausreichend frosthart und muss nur bei sehr strengen Wintern mit einem Schutz eingedeckt werden. Bei drohendem Gewicht von Schneelast sollte sie jedoch stets geschützt werden, indem ihre Zweige zusammengebunden werden.
So ist es insgesamt nur mit wenig Aufwand verbunden, eine Kleine Sicheltanne im heimischen Garten zu pflanzen und zu pflegen. Umso mehr lohnt sie die Pflanzung dafür mit ihrem hübschen Anblick, wenn sie in Einzelstellung ihren fernöstlichen Charme versprüht – ganz gleich, ob in einer großen Gartenanlage oder im hübsch gestalteten Vorgarten.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Cryptomeria japonica Globosa Nana





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.