+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Buchsbaum Morris Dwarf

Buxus microphylla Morris Dwarf ( Gattung: Buxus )


  • flachkugeliger, kompakter Buchsbaum
  • dichte, sattgrüne Belaubung
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • frosthart, immergrün, pflegeleicht
  • zierende, robuste Zwergform; benötigt keinen Schnitt
  • Steingarten, Gehölzrand, Rabatten, Beeteeinfassung, Unterpflanzung, Kübel, Formgehölz

Dieser seltene Buchsbaum 'Morris Dwarf' (botanisch Buxus microphylla) ist ein echter Hingucker und findet in jedem Garten oder gar auf Balkon oder Terrasse den passenden Platz. Es handelt sich um eine Zwergform des beliebten Ziergehölzes. Mit seinem gleichmäßig flachkugeligen, breitbuschigen Wuchs ist er eine sehr ziervolle Sorte, die nach 5 Jahren gerade einmal eine Wuchshöhe von 20 cm erreicht.

Das Laub des 'Morris Dwarf' ist, wie für den Buchsbaum typisch, verkehrt-eiförmig bis elliptisch oder eiförmig und derb. Dichtbuschig wachsend sorgt das Blattwerk für eine reiche Begrünung in einem umwerfenden, hell-smaragdgrünen Farbton, der durch einen bronze- bis goldfarbigen, seidenmatten Glanz ergänzt wird. Ganzjährig sorgt dieser Buchsbaum mit seinem immergrünen Laubkleid für herrliche Akzente.

Die Verwendungsmöglichkeiten für den kleinen Zwerg sind überaus vielfältig. Obwohl er eher schwachwüchsig ist, zeichnet er sich durch seine hohe Beständigkeit und Winterhärte aus. Bestens eignet sich der Buchsbaum 'Morris Dwarf' für kleine Steingärten, Miniaturgärten, Hecken und die Kübelbepflanzung. Zudem kommt er sehr ziervoll als Beeteinfassung oder am Gehölzrand zur Geltung.


Dieser zwergige Buchsbaum ist überaus pflegeleicht und gedeiht sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten auf normalen, im besten Fall durchlässigen und nährstoffreichen Böden problemlos. Ein Schnitt ist bei dieser langsam wachsenden Pflanze generell nicht nötig, sofern kein Formschnitt gewünscht ist. 'Morris Dwarf' verfügt über eine gute Winterhärte bis – 26 °C.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstartig, breitbuschig, flachkugelig, zwergig

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,40 m

Zuwachs

0,01 bis 0,02 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellblau

Blütenbeschreibung

unscheinbar

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Laub

Blattwerk

verkehrt-eiförmig bis elliptisch oder eiförmig, derb

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

hell smaragdgrün, bronzefarbiger Hauch, seidenmatt glänzend

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

normal, durchlässig, nährstoffreich, kalkarm

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

6 Stück pro m² / 30 bis 40cm Pflanzabstand

Familie

Buchsbaumgewächse (Buxaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

zierende, robuste Zwergform; benötigt keinen Schnitt

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 131939
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
3,14 €

(31,40 € für 10 Pflanzen)
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Beeteinfassung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Kugelförmige Wuchsform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kugelförmige Wuchsform

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

ganze Pflanze

Geschmack

bitter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Einfassungen

check

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 19 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Buxus microphylla Morris Dwarf

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40284: Ersatz für Buchsbaumkugeln

Hallo, alle unsere 7 Buchbaumkugeln sind vom Zünsler befallen, den wir auch trotz Behandlung im letzten Jahr nicht losgeworden sind. Nun wollen wir sie entfernen und dafür etwas anderes pflanzen. Was empfehlen Sie? Der Standort ist halbschattig. Mit freundlichem Gruß Dorothea Klapproth

Antwort: Moin, dann nehmen Sie doch einfach eine Sorte des Berg- Ilex. Er sieht dem Buchsbaum sehr ähnlich, kann auch in Form geschnitten werden und ist nicht anfällig für den Zünsler. Gruß Meyer



Frage Nr. 40185: Ist mein Buchsbaum noch zu retten?

Hallo Meister, Ist mein Buchs noch zu retten? Auf der einen Seite ist er total kahl, liegt das am Zünsler oder daran das die Seite sehr schattig war? Wird er bei Sonne wieder austreiben?

Antwort: Moin, auch ohne Bild kann ich sagen, dass der Schatten mit Sicherheit nicht Schuld am Laubfall ist. Entweder ist eine Seite des Wurzelballens beschädigt worden, oder aber der Zünsler hat zugeschlagen. Dann ist ein Verbrennen oder die Entsorgung im Hausmüll anzuraten. Er wird möglicherweise wieder austreiben, aber den Zünsler können wir auf diese Weise nicht besiegen, der kommt dann auch wieder. Gruß Meyer



Frage Nr. 40173: Buchsbaum Ersatz

Guten Morgen, erstmal vielen Dank für die bisherigen Lieferungen, wirklich immer tolle Pflanzen, die gut angehen. Was pflanze ich denn in meine beiden großen Kübel vor der Haustür (Südlage) bisher Buchsbaumkugeln, aber ich habe den Kampf gegen den zünsler satt. liebe Grüsse vom Niederrhein

Antwort: Moin, danke für das Lob, das gebe ich an die Kollegen weiter! Was die Kübel angeht, wollen Sie sich da stilistisch verändern? Dann können kleinere Variationen des Sommerflieders (Buddleja) eine gute Idee sein. Die gibt es ja auch in klein und sie vertragen die Sonne sehr gut. Aber auch ein schöner Garteneibisch, vielleicht auch ein Stämmchen, könnten interessant für Sie sein, Blaurauten ebenfalls. Rosen in allen Variationen ja sowieso, Sie haben also viele Möglichkeiten. Und falls Sie Ihrer Linie treu bleiben wollen, dann wären Schattenglöckchen, Berg- Ilex (der! Buchsbaumersatz), bunte Stechpalmen oder eine Ölweide immergrüne Alternativen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40148: Ilex Glorie Dwarf

Bezieht sich die Größenangabe der Pflanzen z. B. bei Bergilex gemessen mit Topf oder nur die Pflanze oberhalb des Topfes?

Antwort: Moin erstmal. Alle Pflanzenhöhen werden abzüglich des Kübels angegeben, das Messen wäre ja sonst ganz schön aufwendig. Also werden immer nur die Längen der oberirdischen Triebe ermittelt. Gruß Meyer



Frage Nr. 39840: Berberitze

Hallo Herr Meyer, Ich würde gerne im Vorgarten zur Straße eine kleine Hecke als Abgrenzung pflanzen. Als Alternative zum Buchsbaum, kämen für mich die kleinen Berberitzen in Frage. Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen Berberis thunbergii Bagatelle und Berberis thunbergii Atropurpurea Nana? Ist die 'Bagatelle' trockenheitsresistenter? Beste Grüße D. Stolle

Antwort: Moin, wie in den Steckbriefe beschrieben sind die Blätter von Atropurpurea Nana vom Austrieb bis zum Blattfall rot gefärbt. Bei der Bagatelle sind sie zuerst grün, nur die Neuaustriebe sind rölich. Atropurpurea Nana kann auch ein bisschen höher und breiter werden. Die Bagatelle ist besonders frosthart und verträgt noch besser Trockenperioden. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben