Frage Nr. 39417: Schotterhang bepflanzen
Hallo Meister!
Da unser neues Haus am Hang steht, haben eine bis zu 3 m hohe Recyclingschotterauffüllung vor dem Haus. Ein Teil des Hangs ist ca. 20 Meter lang, bis zu 3 m hoch und fällt nach Süden zum Nachbargrundstück (welches mit einer Tujahecke umrundet ist) ab. Richtung Osten ist der Hang bis zu 2;50 Meter hoch und ca. 10 Meter lang. Was kann im Süden und Osten zur Hangbefestigung gepflanzt werden? Sind Wildrosen möglich, wie müßte der Boden beschaffen sein? Wären geeignete Pflanzen (Natternkopf, Disteln etc.) für ein Kiesbeet ausreichend um den Hang zu befestigen? Können kleine Bäume ( Felsenbirne, Berberitzen etc.) gepflanzt werden, da der Hang verdichtet ist? Sicherlich sollten es Trockenheitsliebende Pflanzen sein, da das Wasser sich an der Schräge nicht hält und Tiefwurzler uU das Problem haben durch den Schotter bis in die Tiefe voran zu kommen! Am einfachsten wäre mE eine Pflanzung, die mit dem vorhandenen zurecht kommt, bzw. wenig zusätzlich benötigt. Da es sich um eine recht große Fläche handelt, möchten wir möglichst vermeiden noch mehrere Tonnen Erde (Händisch) aufbringen zu müssen. Heimische Wildgehölze die Insekten- und Vogelfreundlich sind werden bevorzugt. Eine Durchmischung mit anderen, passenden Pflanzen ist denkbar.
Über jede Idee bin ich dankbar!
Herzlichen Dank!
Viele Grüße
Ilonka
Antwort: Moin,
wenn ich es richtig verstanden habe, haben Sie im Garten eine sehr mächtige, rein mineralische Schotterauffüllung ohne jeglichen humosen Anteil. So ein Boden kann praktisch kein Wasser speichern, zumal das ganze noch ein Hanggrundstück ist.
Ich sehe hier große Schwierigkeiten für jede Art von Gehölzen einen heißen Sommer zu überstehen. Sie können natürlich versuchen, Wildblumen für Trockenplätze aus aussähen. Sehr trockenheitsverträgliche Gehölze sind (aber auch erst dann, wenn sie tief eingewurzelt sind): Berberis, Betula, Buddleja, Cytisus, Genista, Populus, Laburnum, Rhus, Rosa canina/ rugosa/ glauca, Rosmarin, Salix, Tamarix, Yucca
Gruß Meyer
Frage Nr. 39229: Betula pendulans
Sehr geehrter Herr Meyer,
ich würde im kommenden Jahr gerne eine schon möglichst große Birke bei Ihnen kaufen. Können Sie mir mitteilen, wie schwer die Pflanze mit Ballen bei einen Höhe von 3-3,5 m sein würde? Die Frage ist für mich deshalb wichtig, weil ich den Baum über eine längere Treppe in einen Garten am Hang transportieren müsste.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Manthey
Antwort: Moin, eine Birke in dieser Größe wiegt etwa 150kg. Mein Tipp wäre eine möglichst große Containerpflanze zu wählen, also Artikelnummer 121588 oder 136085. 20l Container wiegen nämlich maximal 28 kg, der Stamm ist dann auch nicht viel schwerer und 50- 60kg lassen sich besser händeln auf einer Treppe. Gruß Meyer
Frage Nr. 38100: Betula die nicht blüht
Hallo Herr Meyer,
ich habe gehört es soll eine Himalaya-Birke geben die nicht blüht- also keine 'Sauerei macht'. Gibt es so eine?
Liebe Grüße
Antwort: Moin, mir ist tatsächlich so eine Birkensorte nicht bekannt. Die Kätzchen sind ja auch tatsächlich ein beliebtes Merkmal des Baumes. Gruß Meyer
Frage Nr. 36354: Trauerbirke "Betula pendula Youngii"
Wir möchten zwei Trauerbirken 'Betula pendula Youngii' als Hochstamm bestellen.
Da diese Trauerbirken nur sehr langsam wachsen und wir möglichst bald zwei große und hohe Bäume haben wollen haben wir uns für 2 Solitärbäume entschieden.
In Ihrem Sortiment ist die Artikelnummer-183260 mit einer Höhe von 300-400cm und einem Preis von je 1.790,79 €/Baum angegeben. Leider gibt es kein Foto oder eine nähere Beschreibung.
Sind die Höhenangaben oberhalb der Erde bis zur Kronenspitze oder ist das der gesamte Baum mit Wurzel?
Könnten Sie uns bitte beschreiben, in welchem Zustand diese Solitärbäume sind und ob es die richtige Wahl für unsere Vorstellung wäre?
Freundliche Grüße
Antwort: Moin, bitte erfragen Sie beim Service Fotos für die gewünschten Pflanzen, das wird Ihnen einen guten Eindruck geben. Für schnellerwüchsige Hängebirken sollten Sie allerdings die Betula pendula Tristis wählen. Grundsätzlich werden für Höhenangaben bei Pflanzen die oberirdischen Triebe gemessen. Gruß Meyer
Frage Nr. 36132: Betula pendula Stammbusch
Hallo Herr Meyer,
Sie bieten bei Betula pendula 'Stammbüsche' an, ab ca. 12 cm Stammumfang - kann man davon ausgehen, dass die mehrstämmig wachsen?
Ich suche einen mehrstämmigen Solitär für einen Garten mit eher sandigen Boden, Sommer trocken, Winter z.T. STaunässe.
Altvernative wäre mehrere Birken eng zusammen, wieviel und mit welchem Abstand würden Sie raten?
Antwort: Moin, das sollte so sein, fragen Sie bitte im Service noch einmal nach, ob Sie vielleicht ein Foto bekommen können. Die Pflanze sollte in dieser Preislage ja auf jeden Fall Ihren Vorstellungen entsprechen, aber die Pflanzen entwickeln sich ja doch unterschiedlich. Sicher ist sicher. Gruß Meyer