Moor-Gagelstrauch
Myrica gale
- äußerst winterhart und frosthart
- kleinbleibender Strauch mit schönen Blüten und Fruchtständen
- steht unter strengem Naturschutz, sehr seltene heimische Pflanze
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von April bis Mai
- Hat sehr aromatische Pflanzenteile
- stark duftende Pflanzenteile wie Blätter Blüten und Rinde
- Solitärpflanze, Gruppenstellung, Teichrandbepflanzung, Kübelpflanze für Dachgarten, Terrasse, Balkon
Der Moor-Gagelstrauch (Myrica gale) hat sein natürliches Vorkommen im Norden der USA sowie im nordwestlichen Europa. Er gilt als sehr alte heimische Kulturpflanze, denn Pflanzenteile wie Blüten, Blätter und Rinde fanden und finden seit ca. 1500 v.Chr. zahlreiche Verwendung. So wurde und wird z.B. aus den Blüten Bier gebraut und die aus der Pflanze gewonnenen ätherischen Öle werden als Zusatz für Kräuterliköre oder in der Herstellung von Parfüms verwendet.
Die Blätter, die ähnlich aromatisch sind wie die des Lorbeerstrauchs, können gemahlen oder getrocknet als Tee aufgebrüht oder frisch gepflückt als Beigabe für Suppen und Eintöpfe verwendet werden.
Die Fruchthülle der Samen kann zur Herstellung von Kerzen genutzt werden.
Früher wurde aus den Wurzeln und der Borke ein Gerbmittel gewonnen, dieselben Bestandteile dienen getrocknet als Insektenvertreibungsmittel.
Durch die zunehmende Vernichtung seiner natürlichen Habitate (Moore und Feuchtheiden), ist der Gagelstrauch jedoch so stark unter Druck geraten, dass er mittlerweile auf der Roten Liste der weltweit bedrohten Pflanzenarten steht. Im stationären Handel ist die Pflanze ebenfalls recht selten erhältlich, lässt sich jedoch, sofern wichtige Voraussetzungen gegeben sind, gut pflegen und vermehren.
Das Pflanzsubstrat sollte zu großen Teilen aus Torf bestehen, denn die Pflanze gedeiht am besten, wenn die Erde säuerlich ist und Feuchtigkeit gut speichert. Da Torf als Zusatz zur Gartenerde jedoch zu Recht in die Kritik geraten ist, da es sich um einen natürlichen, nicht nachwachsenden Rohstoff handelt, sollte stattdessen zu Alternativen wie Kokosfasern oder Pinienrinde gegriffen werden. Ist der Boden derart vorbereitet, sollte darauf geachtet werden, dass der Boden stets eine gewisse Feuchte aufweist und die Pflanze nicht austrocknet.
Sofern die Pflanze gut angewachsen ist, zeigen sich ab Mitte März zunächst die Blüten an der Pflanze. Der Gagelstrauch ist getrenntgeschlechtlich, was bedeutet, dass an einer Pflanze entweder ausschließlich weibliche oder männliche Blüten zu finden sind. Weibliche Blüten sind rundlich und von rötlicher Farbe, während männliche Blüten zapfenförmig und von grün-gelblicher Farbe sind. Werden die weiblichen Blüten befruchtet, bilden sich aus den Blütenknoten später die geflügelten, von einer Wachshülle umschlossenen, sehr kleinen Früchte. Selten trägt der Strauch Blüten beider Geschlechter am selben Strauch und kann sogar in seiner Lebenszeit Geschlechter wechseln.
Die Blätter, die sich nach der Blüte zeigen, sind länglich-lanzettlich, zur Spitze hin leicht gezähnt und etwas eingerollt. Die Oberseite ist dunkelgrün, die Unterseite etwas heller. Beim Zerreiben verströmen die Blätter einen charakteristischen Duft, der stark an Lorbeer erinnert. Die Herbstfärbung ist gelblich.
Da die Pflanze nur eine geringe Größe erreicht (ca. 150 cm) und in etwa ebenso breit wird, eignet sie sich sehr gut zur Pflanzung im Kübel oder anderen Pflanzgefäßen. Das macht sie zu einem optimalen Kandidaten für die Begrünung von Terrassen, Dachgärten und Balkonen. Obwohl, sofern im Garten gepflanzt und gut angewachsen, der Gagelstrauch ausreichend winterhart ist, sollte das Pflanzgefäß bei sehr tiefen Temperaturen mit einem Frostschutz versehen werden.
Der Gagelstrauch ist ein "exotischer" Begleiter für den enthusiastischen Pflanzenfreund, dessen natürliche Vorkommen leider mehr und mehr verschwinden.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | Strauch, aufrecht, stark verzweigt, ausläuferbildend |
Wuchsbreite | 50 bis 150 cm |
Wuchshöhe | 0,50 bis 1,50 m |
Zuwachs | 0,10 bis 0,25 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | sehr schwach wüchsig |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | gelb, grün, braun | ||||||||||
Blütenbeschreibung | einfach, zweihäusig, getrenntgeschlechtlich, kleine Staub- und Stempelblüten ohne Blütenhülle | ||||||||||
Blütendurchmesser | < 1 cm | ||||||||||
Duft | |||||||||||
Duftnote | würzig, aromatische Blätter | ||||||||||
Blütenform | weiblich sitzend, männlich länglich aufrechte Ähren, Kätzchen |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | Steinfrucht, sehr klein mit zwei Flügeln |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | sommergrün, lang elliptisch, duftet aromatisch, über Zeit mehr ledrig |
Herbstfärbung | check |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, Unterseite heller, im Herbst gelb |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | gut durchlässig, frisch bis feucht, sauer, kalkempfindlich, humos bis torfig |
Wurzeln | Herzwurzler |
Frosthärte | winterhart auch kälter als -35 Grad |
Pflanzbedarf | 1-3 Pflanzen pro m² |
Familie | Gagelstrauchgewächse (Myricaceae) |
Befruchtersorten | Selbstbefruchter, eingeschlechtliche Blüten, selten wechselt der Strauch auch Geschlecht |
Bio | check |
Mehrjährig | check |
Pflegetipp | Die Erde sollte feucht gehalten werden. Die Pflanze vertägt auch Staunässe. |
Besonderheit | stark duftende Pflanzenteile wie Blätter Blüten und Rinde |
Nährstoffbedarf | mäßig |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Stauden für Nässe und Überschwemmung | Nässe und Überschwemmung vertragend |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stauden für Nässe und Überschwemmung | |
Bauerngarten | Bauerngarten |
Highlights | Teich- oder Bachrand, Pflanzkübel |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bauerngarten | |
Dachbegrünung | check |
Dachbegrünung intensiv | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Dachbegrünung | |
Heilpflanzen | check |
verwendbare Pflanzteile | Wurzel, Äste, Borke |
Heilwirkung | Vertreibt Insekten; gegen Zahnfleischentzündung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heilpflanzen | |
Essbare Stauden | check |
verwendbare Pflanzenteile | Zum Würzen von Speisen oder Brauen von Bier. |
Geschmack | Lorbeer, Malz, Hopfen |
Gerichte | Bier, Suppe, Eintopf |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Essbare Stauden | |
Schmetterlingsstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schmetterlingsstauden | |
Staudenblüten Rot | check |
Rottöne | Weibliche Blüten sind rötlich |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten Rot | |
Staudenblüten gelb | check |
Gelbtöne | Männliche Zapfenblüten sind gelblich |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten gelb | |
Kleinsträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kleinsträucher | |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Hebt Beläge an?selten kräftig | |
Einschütten, Überfüllen?nicht möglich gut vertragend | |
Verhalten bei Eingriffen | empfindlich |
Eindringen in Entsorgung?nie häufig | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Ausläuferbildende Gehölze | check |
Art der Ausläufer | dickichtartige Ausläufer von 0,5 bis1,2 Meter |
Entfernung zum Mittelpunkt | 0-50 cm |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Ausläuferbildende Gehölze | |
Giftigkeitwenig giftig sehr stark giftig | |
Giftige Pflanzteile | ganze Pflanze |
Geschmack | intensiv aromatisch |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Giftigkeit | |
Rinde | check |
Rindenfarbe | dunkelbraun |
Rindenstruktur | glatt mit Drüsen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: RindeRindenfarbeRindenstruktur | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | Bräunlich |
Geschmack, Essbarkeit | Nicht essbar |
Interessante Fruchtformen | Geflügelter, runder Samen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Herbstfärbung | check |
Farbe des Herbstlaubs | gelblich |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Herbstfärbung | |
Später Blattaustrieb | check |
Später Blattaustrieb Infos | Ende März bis April |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Später Blattaustrieb | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten eingeschränkt geeignet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
Sichtschutz und Abgrenzung | check |
Einfassungen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Sichtschutz und Abgrenzung | |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
Windfestigkeit | check |
Extremlagen | Extremlagen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Windfestigkeit | |
Trockenheitsverträglichkeit | check |
Verhalten bei Trockenheit | Kann Trockenperioden nur eingeschränkt vertragen. |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Trockenheitsverträglichkeit | |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden | |
Industriefestigkeit | check |
Industriefestigkeit | maximal industriefest |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Industriefestigkeit | |
Stickstoffsammelnde Gehölze | check |
Standortamplitude | enge Standortamplitude |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stickstoffsammelnde Gehölze | |
Stadtklimatolerante Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stadtklimatolerante Gehölze | |
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | check |
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze für Böschungs- und HangbefestigungGehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | |
Verbreitung | Sonderstandorte |
Heimische Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heimische Gehölze | |
Bienenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich | |
als Landeplatz verwendet | häufig aufgesucht |
Allergiker geeignet | check |
Grad der Eignunggeeignet ausgezeichnet geeignet | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Allergiker geeignet |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden und 43 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.