+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Nelkenkirsche Shimidsu (Japanische Zierkirsche)

Prunus serrulata Shimidsu ( Gattung: Prunus )


  • besonders winterhart und frosthart
  • Ziergehölz mit malerischer, schirmförmiger Wuchsform
  • reiche Pracht halb gefüllter Blüten in strahlendem Weiß
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis Juni
  • gut frosthart, schnittverträglich, insektenfreundlich
  • zierende Rinde, Herbstfärbung und Fruchtschmuck
  • Einzelstellung, Ziergehölz, Japanischer Garten, Kübel

Die Nelkenkirsche 'Shimidsu' (botanisch Prunus serrulata) ist eine hübsch weiß blühende Sorte der japanischen Zierkirsche. Es handelt sich um einen kleinen Baum mit malerischer Wuchsform, der sich durch seine breite und später schirmförmige Krone auszeichnet und eine Höhe bis maximal 8 m und eine Breite bis zu 3 m erreicht. Das aus Japan stammende Ziergehölz ist ein integraler, in Geschichte und Kultur tief verwobener Bestandteil des Landes der aufgehenden Sonne. Ursprünglich wurde der Baum jedoch aus China eingeführt.

'Shimidsu' blüht in prächtigen, weißen Blüten von Mai bis Juni. Die in beeindruckender Fülle erscheinenden Blüten sind schalenförmig und halbgefüllt, was ihnen eine atemberaubende Aura verleiht. Das im Sommer in einem satten, glänzenden Grün strotzende, elliptische Laub unterstreicht die Eleganz der Blüten zusätzlich. Doch ist es nicht nur die Blüte, die diese Kirsche so besonders macht. Auch die glänzende, gräuliche bis mahagonibraune Rinde sowie die zierenden, kleinen, schwarzen Kirschen und die gelb-orangene Herbstfärbung lassen diese Pflanze zu einem ganzjährigen Blickfang werden. Zudem erweisen sich die Blüten als beliebter Insektenmagnet.

Die Nelkenkirschen eignet sich wunderbar als zentraler Blickfang in Einzelstellung. So kommt das elegante Ziergehölz am besten zur Geltung und kann seine anziehende Wirkung im Japanischen Garten oder allerlei weiteren Arrangements perfekt in Szene setzen. Darüberhinaus ist 'Shimidsu' für die Pflanzung im Kübel geeignet, weshalb das hübsche Gehölz auch ideal als bereichernde Augenweide auf dem Balkon oder der Terrasse fungieren kann.


Der Baum bevorzugt sonnige Standorte. An den Boden werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Am besten ist dieser gut durchlässig, nährstoffreich und frisch bis feucht. Die Zierkirsche ist verlässlich winterhart bis ca. -23 °C und gut schnittverträglich.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kleiner Baum, breit trichterförmig, später breitkronig bis schirmförmig

Wuchsbreite

100 bis 300 cm

Wuchshöhe

5,00 bis 8,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,30 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

schalenförmig, rosettig, halb gefüllt

Blütenfüllung

Blütenform

rosettenförmig

Frucht

Früchte

schwarze Kirschen, klein

Laub

Blattwerk

verkehrt-eiförmig bis elliptisch, zugespitzt, Blattrand gesägt

Herbstfärbung

check

Laubfarbe

glänzend grün; im Austrieb bronzegrün, Herbstfärbung orange-gelb

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässig, nährstoffreich, frisch bis feucht, normale Gartenböden

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Rosengewächse (Rosaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

zierende Rinde, Herbstfärbung und Fruchtschmuck

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Kleinbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinbäume

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Schirmförmige Wuchsform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schirmförmige Wuchsform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Rinde

check

Rindenfarbe

gräulich-braun bis mahagonibraun

Rindenstruktur

glatt, glänzend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbeRindenstruktur

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

schwarz

Geschmack, Essbarkeit

klein, ungenießbar

Interessante Fruchtformen

kirschenförmige Steinfrüchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orange-gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 177646
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
3,62 €

(90,50 € für 25 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 177647
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
6,04 €

(90,60 € für 15 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 205769
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
7,49 €

(187,25 € für 25 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 177648
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
8,46 €

(84,60 € für 10 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 177649
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
10,88 €

(108,80 € für 10 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 177651
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
14,51 €

(72,55 € für 5 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 177652
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
16,93 €

(84,65 € für 5 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 177653
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
18,14 €

(90,70 € für 5 Pflanzen)
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 177657
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
108,89 €
-
+
Artikel Nr. 205770
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
114,99 €
-
+
Artikel Nr. 177658
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
120,99 €
-
+
Artikel Nr. 177659
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
181,49 €
-
+
Artikel Nr. 205771
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
399,99 €
-
+
Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 205772
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
349,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 55 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Prunus serrulata Shimidsu

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40559: Probleme mit Kirschlorbeer

Sehr geehrter Herr Meyer, wir haben vor Ostern 84 Prunus laurocerasus Causasica 40 - 60 bei Ihnen für die Anage einer Hecke gekauft. Ich habe die Pflanzung entsprechend der Pflanzmich-Empfehlungen durchgeführt und in den Graben Hornlangzeitdünger eingebracht. Zudem habe ich nach der Pflanzung Kirschlorbeerdünger eingebracht und die Pflanzen wie empflohlen um ca. 1/3 gekürzt. Inzwischen treibt er auch an vielen Stellen. Leider weisen die Blätter der jungen Triebe braune Ränder auf und kräuseln sich zum Teil. An den alten Zweigen zeigen sich zum Teil gelbe Blätter. Aufgefallen war und bei der Lieferung, dass die Blätter teils unerseitig schwarze Flecken hatten, die ich als Schimmle wegen der Folienummantelung der Lieferung interpretiert habe und mir weiter nichts dabei gedacht habe. Was ist zu tun? Fotos anbei. Vielen Dank für Ihren Rat. Bisher hatten wir eigentlich immer gute Erfahrungen mit Pflanzmich gemacht. Beste Grüße Lutz K.

Antwort: Moin, oha, da ist Mehltau, der da sein Unwesen treibt. Ist nicht weiter tragisch und lässt sich gut mit Compo Duaxo Universal Pilz-frei bekämpfen. Die Blätter dabei von unten und oben gut besprühen, ansonsten ist ja alles wie im Bilderbuch. Gruß Meyer



Frage Nr. 40499: Unterpflanzung / Beipflanzung Prunus Satomi

Hallo Meister Meyer, ich möchte bei euch einen großen Prunus Satomi bestellen. Er kommt auf eine vollsonnige Fläche mit 12x 3 m. Derzeit stehen in etwas Abstand ausschließlich 2 Hortensien Annabelle da. was würden sie als Unterpflanzung und Begleitung empfehlen? Windschutz ist durch dahinter Stehende Genolia-Hecke gegeben. ich hätte auf jeden Fall gerne viel Lavendel auf der Fläche. Es sollte möglichst Pflegeleicht sein. Die Fläche bekommt noch ein Bewässerungssystem.

Antwort: Moin, den Satomi und die Hortensien würde ich mit einem Rhododendron ergänzen, damit auch im Winter noch etwas Grünes in der Rabatte steht. Als Unterpflanzung empfehle ich Teppichphlox Moerheimii, Teppichverbene Summer Pearls, Thymian Bressingham Seedling, Storchschnabel Bloomtime, Hängepolster Glockenblume und Japan Segge Ice Dance. Das Bewässerungsystem ist in Ordnung, ersetzt aber im ersten Jahr auf keinen Fall die Wässerung mit Schlauch und Gießkanne. Gruß Meyer



Frage Nr. 40480: Nachtrag zu Frage Nr. 40469, 40382, 40163, 15487

Guten Morgen sehr geehrter Herr Meyer, Bitte entschuldigen Sie meine Nachfrage zu Frage Nr. 40469, allerdings verstehe ich jetzt nicht mehr wirklich viel... Ich dachte, wurzelverdelte Solitärpflanzen der Nelkenkirsche seien eher robuster als veredelte Hochstämme, bzw seien bestimmten Gefahren weniger stark ausgesetzt als Hochstämme (Abbrechen der Krone bei Statikproblemen, Erfrierungen der hochliegenden Veredelungsstelle, Unverträglichkeit mit der Hochstamm Unterlage, ...)? Zudem sagten Sie selbst in Frage Nr. 15487, dass sich aus einem Solitär in der Regel gut ein Stamm formen lässt. Wo genau liegen denn nun die Vorteile eines zufällig relativ gerade gewachsenen Solitärs mit geradem Leittrieb und hohem Kronenansatz der Nelkenkirsche gegenüber dem Hochstamm? Ich bitte um Aufklärung und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!

Antwort: Moin, Gartenbau ist dann doch etwas vielschichtiger, als oft angenommen wird. Sie können aus einem Solitär grundsätzlich einen Hochstamm formen, der wird sich aber anders verhalten, als ein veredeltes Exemplar. Sein Stamm wächst nämlich nach dem Aufasten weiter in die Höhe, d.h. die Krone wächst dann auch weiter nach oben. Dafür wird der Solitär eben auch älter, wurzelechte Pflanzen sowieso. Der veredelte Hochstamm wird höchstens 30-40 Jahre, den meisten Menschen reicht das auch aus, um sich daran lange zu erfreuen. Außerdem kann bei mangelndem Rückschnitt und an windigen und zugigen Standorten bei Hochstämmen die Gefahr bestehen, dass einzelne Triebe oder auch die gesamte Krone an der Veredlungsstelle abreißt. Der Hochstamm verschiedener Blühkirschen ist ja vor allem aus der Straßenbegrünung der 90er Jahre bekannt, das sind tolle Forschungsobjekte. Ich habe jetzt versucht einige Jahrzehnte Gärtnererfahrung möglichst noch im Rahmen dieses Forums zu erklären. Für detaillierte Auskünfte stehe ich nun nicht mehr zur Verfügung, da kann Ihnen aber die allgemein zugängliche Fachliteratur weiterhelfen. Dort wird der u.a. der Werdegang von verschiedenen Pflanzqualitäten ausführlich beschrieben. Ich versuche hier für jeden einzelnen Fragesteller die Lösung für sein konkretes Problem zu finden, nicht eine Gärtnerausbildung auf rein schriftlicher Basis zu vermitteln, das geht nämlich nicht. Dazu erfordert es erleben und Praxisunterricht. Gruß Meyer



Frage Nr. 40382: Wurzelechte Japanische Nelkenkirsche?

Moin Moin Meister Meyer, Ich hätte eine kurze Frage zur japanischen Nelkenkirsche Kanzan: In Frage Nr. 40163 schreiben Sie, dass Solitäre nicht veredelt sind. Ich dachte immer, dass die Japanischen Blütenkirchen Kanzan, Royal Burgundy, etc, sich nur über Veredelung richtig vermehren lassen. Gibt es bei diesen Japanischen Nelkenkirschen etwa auch wurzelechte Ware?

Antwort: Moin, grundsätzlich können diese Sorten alle über Stecklinge vermehrt werden, aber es stellt sich immer auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Wenn nur 5 von 50 Steckhölzern anwurzeln, dann greift man eben eher zur Veredlung. Solitäre sind auch oft veredelt, nämlich auf Wurzelunterlagen. Das macht sie aber trotzdem weniger anfällig gegenüber den Gefahren, denen veredelte Hochstämme ausgeliefert sind. Somit wachsen sie veredelte Solitäre genau wie stecklingsvermehrte Solitäre. Ich vereinfache meine Ausführungen auch mal, um Missverständnissen vorzubeugen. Wurzelechte Nelkenkirschen haben vernachlässigbare Vorteile gegenüber veredelten Exemplaren, vor allem müssen sie länger wachsen, bis sie vernünftige Ausmaße annehmen. Das schlägt sich dann im Preis nieder, den dann niemand zahlen möchte. Insofern geht Ihnen nichts verloren, falls sie auf eine Wurzelveredlung setzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40379: Lizetan noch giftig?

Moin, letzten Sommer musste ich meine Prunus Armeniaca Luizet (Kübelpflanze) wegen Blattläusen mit Lizetan AZ behandeln. Dieses Jahr hat sich die Pflanze gut erholt und trägt nach einer schönen Blüte sogar zwei Fruchtansätze. Wären diese theoretisch dann essbar oder können noch Reste des Pflanzenschutzmittels in der Pflanze sein? Danke für die Antwort und einen schönen Sonntag, Sille

Antwort: Moin, nach Anwendung von Lizetan sind nur sehr kurze Wartezeiten (ein bis drei Tage) einzuhalten. Die wirksamen Bakterien sind schon bald verschwunden. Sie können also völlig unbedenklich ihre diesjährige Ernte genießen. Auch falls Sie dieses Jahr wieder spritzen müssen ist nach einer Woche keine Gefahr mehr vorhanden. Nicht alle Spritzmittel sind 'giftig', die Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben