Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Erica carnea Wintersonne
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 27. August 2017
von: Joist
sehr zufrieden
am 13. September 2016
von: Schmidt
am 4. November 2019
von: Kunde
Die Pflanzen waren leider so übereinander gestapelt dass sie doch recht zerdrückt waren. Haben sich auch nicht vollständig erholt
Frage Nr. 37087: Risse in Rinde Kugelahorn
Hallo Meister Meyer,
unser Kugelahorn zeigt dunkle Risse in der Rinde (siehe Bilder).
Ist das normal oder ist der Baum krank?
Wenn krank, was kann man dagegen machen?
vielen Dank & mit freundlichem Gruß
Antwort: Moin, das sind Frostrisse, die sich bereits gut überwallt haben. Bei frischen Rissen lohnt sich das Ausschneiden der Wunden, in diesem Falle sollte das unterbleiben, der Baum hat sich selber repariert. Bitte dann auch keine Wundverschlussmittel mehr einsetzen. Benutzen Sie im Winter Weissanstrich, um die Reflektion der Wintersonne zu erhöhen, oder stellen Sie ein breites Brett vor die Sonnenseite, um das Aufwärmen des Stammes bei ansonsten niedrigen Temperaturen zu vermeiden. Gruß Meyer
Frage Nr. 36848: Beratung
Hallo Zusammen
Ich würde gern ein Grab mit Heide + X bepflanzen. Zwei oder drei verschiedene Heidesorten die zu unterschiedlichen Monaten blühen. Dazu ein flaches „immergrün“, alles möglichst pflegeleicht. Könnten Sie mir entsprechende (lieferbare und winterharte) Pflanzen aus Ihrem Shop empfehlen? Vielen Dank!
So in etwa habe ich mir das vorgestellt, jedoch mit Heide: https://i.pinimg.com/originals/2c/a3/e8/2ca3e83e7d7541021324663b8f68d266.jpg
Antwort: Moin, bei der Heide kann man mit den unterschiedlichen Gattungen Erica (Winterheide) und Calluna (Sommerheide) schon von Vornherein unterschiedliche Blühzeiten (in Klammern gesetzte Monate) berücksichtigen.
2 schöne Erica-Sorten: Ruby Glow (1-4), Isabell (2-5)
2 schöne Calluna-Sorten: Grizabella (7-9), Helena (9-12)
Es gibt aber auch zahlreiche andere Sorten mit unterschiedlichen Farben, die passen.
Als immergrüne Bodendecker können Sie Waldsteinia, Kriechmispel, Kriechspindel, Sternmoos, Günsel oder Fiederpolster nehmen. Auch Gräser als optisches Highlight können Sie setzen. Carex als Bodendecker oder Lampenputzergras als Einzelpflanze.
Gruß Meyer
Frage Nr. 36488: Gefüllte oder ungefüllte Rosskastanie
Hallo, ich möchte eine Rosskastanie in meinen Garten pflanzen. Was ist bitte der Unterschied zwischen der gefüllten und der ungefüllten? Denn preislich ist da ja ein deutlicher Unterschied.
Und könnte ich bei der Bestellung die Blütenfarbe wählen?
Herzlichen Dank, Tobias K.
Antwort: Moin, mich beschleicht das Gefühl, dass Sie von drei unterschiedlichen Gehölzen sprechen: Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) , die Gefülltblühende (Aesculus hippocastanum Baumannii) und die Rotblühende Rosskastanie (Aesculus carnea Briotii). Es handelt sich also um eine Wildform, eine Sorte und die Sorte einer anderen Art. Diese unterscheiden sich in diesem Falle aufgrund der Blütenform- und farbe voneinander. Die Wildform wird ausgesät, die Sorten aber durch Veredlung produziert und sind daher, den Gesetzen der Marktwirtschaft folgend, teurer. Es handelt sich um drei unterschiedliche Pflanzen, wählen sie also nach deren Eigenschaften aus. Gruß Meyer
Frage Nr. 36118: Blumen jetzt pflanzen
guten tag,
gibt es blühende pflanzen die man jetzt/demnächst in den garten pflanzen kann, damit sie im frühling blühen?
danke und gruß,
p. dittberner
Antwort: Moin, sofern der Boden nicht gefroren ist können Sie natürlich noch Frühlingsblüher setzen, z.B. Christrosen, Schneeheide, Zaubernuss, Forsythie, Kuhschelle, Blaukissen etc. Ab Februar startet der Versand für viele Pflanzen wieder, vorbehaltlich der Witterung. Gruß Meyer
Frage Nr. 35952: Erika carnea rot und weiss, Aster dumosus
Sehr geehrter Herr Meyer, ich erhalte am 13.12.2021 200 weisse und 400 rote Heiden zu je 1.49 €/Pflanze sowie verschiedene Kissenaster Pflanzen im Kleincontainer. Da wir im Erzgebirge in 480 m Höhe schon Bodenfrost haben (der Boden ist gefroren), möchten wir alle bestellten Pflanzen in unserem grossen unbeheizten Glasgewächshaus überwintern bis zur Pflanzung aller Erica carnea und der Kissenaster im Frühjahr ins Freiland. Nun meine Frage, wie müssen die Erica carnea und die Kissenastern im Gewächshaus überwintert werden, müssen sie aus dem Topf genommen und in die Erde eingeschlagen werden oder sind sie im Topf zu überwintern (in der Erde) oder auf die Erde im unbeheizten Gewächshaus gestellt. Brauchen die Erica carnea und die Kissenastern im unbeheizten Gewächshaus zusätzlichen Winterschutz mit z. B Vliess? Müssen die Pflanzen im Winter im Gewächshaus gegossen werden? Viele Dank für ihre Antwort und Mühe, ganz viel Gesundheit und eine gesegnete Adventszeit MfG Brigitte Münzner
Antwort: Moin, belassen Sie die Pflanzen einfach im Topf. Da sie winterhart sind ist ein Winterschutz nicht erforderlich. Stehen sie zu warm ist ein verfrühtes Austreiben der Astern möglich.
Gerade die Heide sollte gegossen werden, da sie immergrün ist und daher auch verdunstet. Die Astern können Sie einmal gießen, das ist dann erstmal ausreichend. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben