+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Honigbeere, Sibirische Blaubeere

Lonicera kamtschatica


  • robust
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von März bis April
  • pflegeleicht
  • frosthart, am einjährigen Holz fruchtend, Früchte zum Frischverzehr oder z.B für Marmelade geeignet, hoher Vitamingehalt
  • Gefäßbepflanzung, Einzelstellung

Eine Leckerbissen früh im Jahr!

Die länglichen blauen Beeren der hübschen Sibirischen Blaubeere sind bereits früh im Jahr reif und können verzehrt werden. Während andere Pflanzen sich noch mit der Fruchtbildung beschäftigen, können Sie hier bereits die ersten Leckerbissen ernten. Die etwa 1 cm langen dunkelblauen Beeren eignen sich hervorragend zum direkt Naschen. Aber auch bei einer Weiterverarbeitung zu Marmelade, Saft oder Mus werden Sie den herrlichen Geschmack genießen können.

Diese Blaubeere ist extrem frosthart (Holz und Blüte!) und blüht selbst bei leichtem Frost. Schneiden Sie die älteren Triebe gleich nach der Ernte bodennah ab und lassen Sie lediglich 3-4 neue Triebe wachsen. Mit dieser Vorgehensweise erhalten Sie die hohe Qualität und damit den leckeren saftigen Geschmack der Beeren. Nicht nur Menschen lieben den süßlich-bitteren Geschmack der Beeren, auch Vögel gönnen sich gern mal eine Beere. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, denken Sie an eine entsprechende Schutzvorrichtung.

Die Sibirische Blaubeere bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und an den Boden stellt sie keine hohen Ansprüche.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

verzweigt-buschig

Wuchsbreite

80 bis 120 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 2,00 m

Zuwachs

0,05 bis 0,20 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weißgelb

Blütenbeschreibung

klein und röhrenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Fruchtschmuck

check

Früchte

dunkelblaue Beeren, etwa 1cm lang und walzenförmig, essbar, saftig und süßlichbitter

Fruchtfarbe

dunkelblau

Laub

Blattwerk

sommergrün, länglich-elliptisch, bis 8cm, samtig behaart

Laubfarbe

frischgrün, wird Ende August fahl bis gräulich und fällt früh ab

Sonstiges

Standort

    

Boden

kalkarm, nicht zu trocken

Wurzeln

Flachwurzler

Besonderheit

frosthart, am einjährigen Holz fruchtend, Früchte zum Frischverzehr oder z.B für Marmelade geeignet, hoher Vitamingehalt
Unsere Empfehlung
30 - 40 cm1,5l oder 2l-Container

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

11,90 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 96734
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

5,49 €

(131,76 € für 24 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 136912

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

11,90 €
-
+
Artikel Nr. 97330

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1:
13,99 €
Ab 10:
11,19 €
-
+
Artikel Nr. 89269

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1:
16,99 €
Ab 10:
13,59 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

dunkelblau

Geschmack, Essbarkeit

hoher Vitamingehalt

Interessante Fruchtformen

walzenförmig

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

fahl bis gräulich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

grün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 1 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lonicera kamtschatica

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 14. April 2023
Lonicera kamtschatica
von: Kunde
Trotz Transport alles heil geblieben
am 6. April 2023
Gute Qualität
von: Tfkm
Artikel wurde wirklich so wie beschrieben, auch geliefert.
am 6. April 2023
Gute Qualität
von: Tfkm
Artikel wirklich so erhalten, wie er im Verlauf beschrieben wurde.
am 6. April 2023
Lonicera kamtschatica
von: dieter
alles ok sehr zufrieden.
am 5. April 2023
Lonicera kamtschatica
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37949: meine bestellung honigsbeeren,Welche SORTE

Meine Kamchatka honigsbeeren ck 20 pflanzen ,mehr als 3Jahren.Noch keine beeren gesehen.Welche Sorte habe ich,und welche Sorte brauche ich ,zum Betauben.Vielen Dank

Antwort: Moin, die Sorte kann ich im Nachhinein schwer bestimmen, besonders wenn Blüten und Beeren fehlen. Versuchen Sie es mal mit einem Rückschnitt im Frühjahr ggf. einen Langzeitdünger für Obst. Bekommen die Sträucher genug Licht und Wasser? Bei 20 Büschen im Garten brauchen Sie keinen weiteren Bestäuber, das sollte auch so klappen. Gruß Meyer


Frage Nr. 35931: Sibierische Blaubeeren

Guten Tag, ich möchte mit sibierischer Blaubeere in verschiedenen Sorten eine 45m lange Hecke pflanzen. Welchen Pflanzabstend empfehlen Sie.

Antwort: Moin, je nach Sorte sollten Sie mit 60- 80cm kalkulieren. Die Wuchsbreite Minus 20cm, so dass sich die Pflanzen überlappen. Gruß Meyer


Frage Nr. 40201: Lonicera caprifolium

Hallo Herr Meyer, auf meinem Westbalkon habe ich in einem seeehr großen Kübel meine Lonicera caprifolium stehen. Sie wächst und gedeiht prächtig, Meine Frage: Kann ich vor die Lonicera 2 Lavendel in den Kübel pflanzen, würden sich die Pflanzen vertragen? LG Helga Wolfrum

Antwort: Moin, solange der Wurzelbereich für alle Pflanzen langt wird das möglich sein. Der Lavendel sollte dann nach der Blüte konsequent geschnitten werden, damit er nicht zu raumgreifend wird. Gruß Meyer



Frage Nr. 39877: Winter-Heckenkirsche Lonicera purpusii

Hallo, habe im Februar die Winter-Heckenkirsche Lonicera purpusii im Container bekommen und gleich gepflanzt. Muss die geschnitten werden, hat viele ca 60-80cm lange Triebe. Hat aber noch kein Grün und blüht auch nicht. Wann wird sie blühen, da in der Beschreibung von Dezember-April steht. Gruß Andreas Rausch

Antwort: Moin, ich würde die Winter-Duft-Heckenkirsche jetzt um die Hälfte zurückschneiden und anschließend mit Kompost oder Gehölzdünger versorgen. Die Blüten werden dann im Sommer angesetzt und so sollte die Pflanze im nächsten Winter Blüten zeigen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39820: Bepflanzung bei sehr lehmhaltigen Boden

Guten Tag, ich wohne im Süden Luxemburgs und habe hier sehr lehmigen Boden. Nun suche ich einerseits eine immergrüne Kletterpflanze zur Zaunbegrünung/als Sichtschutz, die Sonne verträgt und schlingend aber nicht an Mauern haftend ist. Außerdem hätte ich gerne einen großen Busch, der ebenfalls als Sichtschutz dienen soll, hierbei hatte ich bisher an Prestonflieder gedacht, ist dieser geeignet? Beides würde an sonnigen Standorten sein und sollte möglichst winterhart sein. Als drittes Anliegen suche ich einen Bodendecker, der auch ein Unkrausflies an den unbewachsenen Stellen einer Kortenasterhecke begrünen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Antwort: Moin, es gibt leider nicht viele immergrüne Kletterpflanzen in unseren Breiten. Zu den immergrünen zählen Efeu (Hedera helix, an Mauer haftend) und Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi, schlingend, nicht haftend). Würden Sie sich für die Lonicera entscheiden, müsste der Boden großflächig mit Kompost und/oder Pflanzerde aufgefüllt oder aufgearbeitet werden. Flieder kommt mit lehmigen Böden klar. Gewährleisten Sie ihm gerne ein gutes Anwachsen durch ein ausreichen großes Pflanzloch welches mit Pflanzerde und/oder Kompost aufgearbeitet werden kann. Ein Bodendecker der sehr robust ist, ist 'Cotoneaster dammeri Radicans'. Weitere Bodendecker könnten sein: 'Lysimachia nummularia' (mag es eher feucht) und 'Vinca minor'. Auch bei diesen Pflanzen ist eine Bodenaufbesserung mit Kompost und/oder Pflanzerde zu empfehlen. Gruß, Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben