+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Felsenbirne Princess Diana

Amelanchier Princess Diana ( Gattung: Amelanchier )


  • beliebt bei Bienen und Vögeln
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • essbare schackhafte Früchte
  • dekoratives Gehölz mit delikaten Beeren
  • Solitär, Wildobst, Garten, Vogelnährgehölz, Bienenweide, Ziergehölz, Blütenhecke

Die Hängende Baum-Felsenbirne Princess Diana ist eine schlank wachsende, teils mehrstämmige und sommergrüne Birne. Sie besticht durch ihre Vielzahl an weißen kleinen Sternblüten, die zur Blütezeit im April/Mai den ganzen Habitus bedecken. Sie ist ein sehr schöner Zierstrauch mit essbaren Fruchtbeeren, die ab Juli geerntet werden können. Der Standort muss keine besonderen Eigenschaften aufweisen - lediglich Staunässe sollte vermieden werden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

schlank, mehrstämmig als Busch mit überhängenden Spitzen

Wuchsbreite

350 bis 450 cm

Wuchshöhe

2,50 bis 6,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach, zahlreich

Blütenform

traubenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Beeren

Fruchtfarbe

schwarze

Laub

Blattwerk

lanzettartig, gesägt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün, im Austrieb bronzefarben, orangerotes Herbstlaub

Sonstiges

Standort

    

Boden

locker, neutral bis leicht sauer, sandig-lehmig, leicht feucht

Wurzeln

Herzwurzler

Besonderheit

dekoratives Gehölz mit delikaten Beeren

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 110209

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
28,99 €
Ab 5:
28,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung

Pferde lieben daran

Die reifen Früchte sind ein schmackhafter Snack, die Blätter eher bitter.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pferdekoppel

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

schwarz

Geschmack, Essbarkeit

essbar und schmackhaft

Interessante Fruchtformen

längliche Beeren

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

roh und verarbeitet genießbar
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

rot, orange
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Details zum Austrieb

silbriggrau bis rot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

empfehlenswert
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufiger Nistplatz

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

sehr häufige Landung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

Klimabäume

sehr gut geeignet (dunkelgrün)

weitere Details

besonders harte Pflanzen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Klimabäume

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Amelanchier Princess Diana

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 21. November 2019
Amelanchier Princess Diana
von: Kunde
am 20. Mai 2019
Wunderschöne Pflanze
von: Wing
Die Pflanze kam gut verpackt, gesund und voller wunderschöner Blüten bei mir an. Nachdem die Blüten nun abgeblüht sind, haben sich viele Früchte gebildet und die Blätter haben eine wunderschöne Farbe. Eine tolle Pflanze, die eine echte Bereicherung für meinen Garten ist.
am 30. Januar 2018
Amelanchier Princess Diana
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41505: Kranke Felsenbirne

Hallo Meister Meyer, im Mai 2022 haben wir die Felsenbirne gepflanzt und dieses Jahr hat sie geblüht und Früchte angesetzt. Die Früchte wurden dann schrumpelig und die Blätter fingen an zu trocknen und braun zu werden. Nun sehen einige Äste sehr trocken und teilweise tot aus. Die Pflanze macht einen kranken Eindruck. Was kann ich tun, um sie noch zu retten? Und was fehlt ihr? Handelt es sich um eine Krankheit? An einigen Blättern sieht es aus, wie Mehltau. Aber nicht bei allen. Ich hoffe, man kann auf den Bildern erkennen, was ich meine. Vielen Dank und ein schönes Wochenende Nicole M.

Antwort: Moin, Felsenbirnen sind anfällig für Pilzkrankheiten, wie z.B. Mehltau. Das kann je nach Witterung schon im Sommer anfangen oder dann im Herbst. Wichtig ist immer ein gut durchlüfteter Standort, damit die Blätter schnell abtrocknen, wenn es geregnet hat. Da die Blätter im Herbst eh abfallen, entsorgt man diese einfach im Hausmüll, im nächsten Jahr treiben die Blätter wieder neu und gesund aus. Generell sollte die Pflanze gut mit Nährstoffen versorgt sein, auch kann man sie stärken, z.B. mit Schachtelhalm-Sud. Trockene oder tote Zweige entfernen Sie einfach. Gruß Meyer



Frage Nr. 41499: Vorgarten

Guten Morgen Herr Meyer! erst einmal vielen Dank, dass sie hier so ausführlich Fragen beantworten! wir haben gerade unseren Vorgarten umgebaut und nun eine relativ große Fläche zu bepflanzen. Neben der Kupfer-Felsenbirne rechts möchten wir noch einen weiteren Strauch auf der linken Seite pflanzen. Hier verlaufen allerdings sämtliche Leitungen (Gas, Wasser, Strom, Abwasser) und wir sind uns etwas unsicher, was für diesen sonnigen und eher trockenen Standort passend würde. Haben sie einen Tipp? danke und viele Grüße

Antwort: Moin, wenn dort ziemlich flach Rohre verlaufen, sollten Sie dort kein Gehölz pflanzen, sondern Stauden, die mit ihren Wurzeln keine Schaden anrichten können. Sie können hier Sandthymian, Federgras, Hohes Eisenkraut, Schafgarbe, Fetthenne u.a. gut zusammenpflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 41466: Felsenbirne Ballerina

Hallo, ich wollte gern eine Felsenbirne ballerina bei Ihnen kaufen. Allerdings steht bei Ihnen, dass eine 2. Ballerina in der Nähe benötigt wird, damit die Pflanze Früchte trägt. Und dass sie bis zu 8Meter hoch werden kann. Ich hatte mich vorab generell im Internet schlau gemacht, dort wird über die Ballerina immer geschrieben, dass sie ein selbstbefruchter ist und max. 6meter hoch wird. Diese 2 Meter und die 2. Pflanze sind für meine 400m² Fläche schon ein Unterschied. Ist Ihre Sorte eine spezielle Ballerina Sorte, dass sie so anders ist, wie die ballerina in anderen Shops? Ich wäre dankbar über eine Antwort zu beiden Punkten, da ich die Pflanze eigentlich wieder gern bei Ihnen kaufen möchte. Viele Grüße Familie Lehmann

Antwort: Moin, die Felsenbirne Ballerina ist selbstfruchtend und benötigt daher keine zweite Pflanze in der Nähe! Die Pflanze wird 3 bis 6 Meter hoch werden, kann in Ausnahmefällen (also sehr hohem Alter und auf nährstoffreichen Böden) auch schon mal bis 8 Meter hoch werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 41455: Kupfer-Felsenbirne

Hallo Herr Meyer, mit neuen Projekten habe ich neue Fragen an Sie. ich habe einen Pflanzring (unten offen und nur 20cm hoch) in den Boden eingearbeitet (Bild). in die Mitte, ca. 70cm vom Gehweg, würde ich gerne eine Felsenbirne Pflanzen. Könnte die aber mit der Zeit die Pflastersteine erheben? Der Pflanzring ist 100cm breit. würde gerne noch Bodendecker reinpflanzen. Ist es besser die erst nach einem Jahr zu pflanzen, damit die Felsenbirne sich erstmal selber entwickeln kann, oder könnte ich die gleichzeitig setzen? Ist es möglich, bzw. wird es beachtet wenn man bei der Bestellung wünsche äußert - ich möchte die Felsenbirne 3-4 Triebig und schön schirmförmig (später) haben. Werden die Rosen irgendwelche Probleme mit dem Strauch mit der Zeit haben?(außer Schatten) danke und Grüße Timea

Antwort: Moin, zunächst einmal sollte im Anwachsjahr (also ein Jahr) auf Konkurrenzpflanzen auf der Pflanzscheibe verzichtet werden. Bei Felsenbirnen wachsen die Wurzeln eher flach, somit könnte es Probleme mit den Steinen des Weges geben. Setzen Sie hier doch einfach eine Wurzelsperre vor den Weg. Solitärpflanzen sind immer schön buschig und in der Regel mehrtriebig. Da die Rosen schon gut eingewachsen sind, wird wohl eher ein Problem wegen des Schattens auftreten, sich eine Wurzelkonkurrenz jedoch erst nach sehr vielen Jahren einstellen. Gruß Meyer



Frage Nr. 41396: Felsenbirne Prince William

Lieber Meister,wir würden gern die Felsenbirne Prince William bei uns pflanzen. Kann man diese zur Schirmform erziehen und ist sie gut schnittverträglich? Benötigt sie eine Rhizomensperre? Vielen Dank vorab und Liebe Grüße

Antwort: Moin, da treffen jetzt zwei Dinge aufeinander. Die Schirmform entsteht, wenn Sie nicht schneiden und nur aufasten. Insofern sind alle Felsenbirnen gleichermaßen schnittverträglich, wenn es um das Aufasten und den Rückschnitt in der Höhe geht. Aber nur durch ungehinderten Wuchs bildet sich die mehrstämmige und schirmförmige Krone. Rhizomsperre braucht man nicht für Felsenbirnen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben