+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Kleinkronige Esche Raywood

Fraxinus angustifolia Raywood


CO2-Rechner
Wieviel CO2 Speichert mein Baum?
  • park Ein Jahre alter Baum speichert Kilogram CO2!

    Ein ausgewachsener Baum speichert Kilogram CO2!

  • flight_takeoff Dies entspricht Flugreisen: Frankfurt >


  • besonders winterhart und frosthart
  • mittelgroßer, schmalkroniger Baum
  • glänzendes, gefiedertes Laub
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • bienen- und vogelfreundlich, winterhart
  • gesunde, langsamwüchsige Selektion mit schöner Herbstfärbung
  • Straßenbaum, Parkbaum, Einzelstellung, Wohnumfeld, Alleen

Die Kleinkronige Esche 'Raywood' (botanisch Fraxinus angustifolia) ist ein sehr schöner, mittelgroßer Baum mit schmaler, geschlossener Krone, der bis zu 20 m Wuchshöhe und 10 m Breite erreichen kann. Der Stamm reicht bis weit in die Krone hinein. Die Hauptäste sind spitzwinklig aufrecht angeordnet und die Seitenäste leicht bogig aufrecht. Das natürliche Vorkommen des auch unter dem Namen Schmalblättrige Esche bekannte Gehölzes erstreckt sich von Südeuropa bis Nordafrika und nach Westasien. Daheim verleiht der fiederblättrige Baum aus der Familie der Ölbaumgewächse in allerlei Anpflanzungen eine mediterrane Atmosphäre.
Der anmutige Baum eignet sich am besten als Solitärgehölz im Garten oder als Begrünung im Straßenraum. Er findet häufig Anwendung zur Gestaltung von Parks oder Alleen.

Wie der Name der Art vermuten lässt ist das Laub schmal geformt. Die Blattspreite ist unpaarig gefiedert und aus 9 - 13 schmalen Teilblättchen zusammengesetzt. Sie sind in etwa 5 - 10 cm lang. Der Blattrand des schmalen, oberseits in einem satten Dunkelgrün gefärbten Laubs ist gezähnt. Es weist einen schönen Glanz auf während die Unterseite etwas heller gefärbt ist. Nicht nur den Sommer über bietet das Laub eine ornamentale Augenweide, im Herbst zeigt es sich noch einmal von seiner schönsten Seite, wenn die Blätter warme, orangene bis violettrote Farbtöne annehmen. Die zwischen April und Mai erscheinenden Blüten sind zu traubenartigen Blütenständen angeordnet. Sie sind zwar nicht besonders auffällig, doch die Insekten erfreuen sich sehr an ihnen. Auch der Vogelwelt bietet der Baum eine praktische Nahrungsquelle, wenn im Herbst die braunen, länglichen Flügelnüsschen entdeckt werden. Die attraktive Rinde der Kleinkronigen Esche ist grau und weist feine Risse auf, die sich in höherem Alter zu tiefen Furchen entwickeln.


Was Standort und Boden anbelangt zeigt sich 'Raywood' unkompliziert. Am besten gedeiht er an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit nährstoffreichem und sandig bis lehmigem Untergrund. Auch winterliche Temperaturen stellen für das frostharte Gehölz kein Problem dar.

Wie Rotbuche, Robinie und Eiche brennt auch die recht schnellwüchsige Esche mit gut 2100 kWh/rm. Ein auffällig schönes Flammenbild macht es aber besonders für den Kamin interessant, das Glühen ist dann aber weniger vorhanden. Auch Eschenholz verbrennt, wie die Rot- Buche, ohne Funkenflug.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

mittelgroßer, schmalkroniger Baum, bis weit in die Krone reichender Stamm, Hauptäste spitzwinklig aufrecht, Seitenäste leicht bogig aufrecht

Wuchsbreite

600 bis 1000 cm

Wuchshöhe

15,00 bis 20,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

grün-gelb

Blütenbeschreibung

unauffällig, in Rispen

Blütenform

traubenförmig

Frucht

Früchte

längliche Flügelnüsschen, braun

Laub

Blattwerk

gegenständig, gefiedert, Blattrand gesägt, 20-30 cm lang

Herbstfärbung

check

Laubschmuck

check

Laubfarbe

dunkelgrün, glänzend; Herbstfärbung orange bis violettrot

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

mäßig trocken bis frisch, nährstoffreicher, sandiger bis lehmiger Boden

Wurzeln

Herzwurzelsystem mit vertikal wachsenden Senkern und flachen, weitstreichenden Hauptseitenwurzeln

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Ölbaumgewächse (Oleaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

gesunde, langsamwüchsige Selektion mit schöner Herbstfärbung
Unsere Empfehlung

Stammumfang: 12 - 14 cm

200 - 300 cmHochstamm mit Drahtballen
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

649,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 211111
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

649,99 €
-
+
Artikel Nr. 120527
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
714,99 €
Ab 5:
428,99 €
-
+
Artikel Nr. 120529
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
824,99 €
Ab 5:
494,99 €
-
+
Artikel Nr. 150008
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
934,99 €
Ab 5:
560,99 €
-
+
Artikel Nr. 120530
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
1.099,99 €
Ab 5:
659,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Mittelgroße Bäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Bäume

Wurzelsystem

Herzwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Kegelförmige Wuchsform

check

Kegelförmige Wuchsform

breit, eiförmig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kegelförmige Wuchsform

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

rot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Bäume für schattige Hinterhöfe

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bäume für schattige Hinterhöfe

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

mäßig industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Dorf- und Hofbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dorf- und Hofbäume

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 23 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Fraxinus angustifolia Raywood

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39405: Hecke Pflanzen

Hallo, welche Sorte Kirschlorbeer würden Sie empfehlen. 1200 m2 Grundstück, soll zur Hauptstraße hin und zu den Seiten hin bepflanzt werden. 100 Meter sind das insgesamt. Das Grundstück ist bereits mit einem hohen Wildschutzzaun umzäunt. Liegt direkt an einer viel befahrenen Hauptstraße, die Hecke soll sichtschutz und nach Möglichkeit etwas schallschutz. Auf dem Grundstück werden 4 tiny Häuser gebaut für Feriengäste mit Hunden. Oder empfehlen Sie hier eine andere Sorte Hecke? Soll pflegeleicht sein und mehr in die Höhe als breite wachsen wegen dem Zaun. Mit freundlichen Grüßen Nicole Immich

Antwort: Moin, ich plädiere immer gerne für einheimische Pflanzen wie Rotbuchen (sommergrün), Hainbuchen (sommergrün) oder Liguster (wintergrün). Diese sind robust und sehr gut schnittverträglich. Selbstverständlich eigenen sich auch immergrüne Lebensbäume wie Thuja 'Brabant' und auch Kirschlorbeer. Hier sind die Sorten 'Genolia' und 'Etna' hervorzuheben. Alternativ ist auch der Prunus lusitanica 'Angustifolia' sehr zu empfehlen. Ein jährlicher Rückschnitt ist jedoch immer notwendig. Gruß Meyer


Frage Nr. 38935: Mehltau?

Lieber Herr Meyer, wir haben im Mai Portugiesische Lorbeerkirsche Angustifolia bei euch gekauft. Angewachsen ist sie super. Jetzt haben einige Pflanzen einen grauen Überzug über den Blättern (siehe Bilder). Ist das Mehltau und was können wir dagegen tun? Hilft die Milch/Wasser-Mischung? Lieben Dank für Ihre Hilfe und einen schönen Tag. Anja Haaser

Antwort: Moin, ja, das ist Mehltau. Versuchen Sie gerne erstmal das Buttermilch- Rezept (Milch 1: Wasser 9). Meistens gibt es für Mehltaubefall bei Immergrünen einen Grund, Schachtelhalm- Sud kann zum Stärken und Spritzen eingesetzt werden, das sollte etwaige Mangelerscheinungen aufheben. Gruß Meyer



Frage Nr. 38883: Fraxinus Excelsior / Quercus Rubra

Hallo Herr Meyer, ich habe eine Esche (Hochstamm,10-12 cm) und eine Roteiche (Hochstamm, 12-14 cm) bestellt, die nächste oder übernächste Woche geliefert werden. Muß ich beide einkürzen oder können die Zweige/Triebe alle dran bleiben? Vielen Dank und freundliche Grüße

Antwort: Moin, wurzelnackte oder Ballenpflanzen können an den Triebenden ein wenig eingekürzt werden, den Leittrieb aber bitte unberührt lassen. Ein pyramidaler Schnitt ist dann am besten, mit der Spitze des Leittriebes als Orientierungspunkt. Containerpflanzen brauchen keinen Rückschnitt. Gruß Meyer



Frage Nr. 38837: Streuobstwiese + Wäldchen anlegen

Moin, ich möchte gerne auf einem Teil meines Grundstücks ein kleines Wäldchen mit ca. 3500 qm und eine Streuobstwiese mit ca. 500 qm anlegen. Es soll in dem Wäldchen ein Mix aus verschiedenen Baumsorten angepflanzt werden (aber auch zur Brennholzgewinnung dienen). Im Grundsätzlichen habe ich einen recht sandigen Boden, in einer Tiefe ab ca. 0,75 m jedoch eine Lehmschicht. Welche Baumsorten würde Sie empfehlen? Die Streuobstwiese soll direkt an diesem Wäldchen grenzen.. Gibt es hier Etwas zu beachten? Pflanzen möchte ich um Hauptsächlichen wurzelnackte Freilandpflanzen. Viele Grüße Andreas Rademacher

Antwort: Moin, Birke und Esche wächst schnell und brennen gut und sind für den Sandboden die beste Wahl. Eichen und Buchen sind auch gut, von beiden sollten aber nicht zu viele gepflanzt werden, Eiche wächst langsam und Buchen dulden ja keine Nachbarn, also insgesamt eine schlechtere Ausbeute, aber ökologisch ist die Mischung sinnvoll. Verstreut noch ein paar Eiben wären toll. Für die Streuobstwiese können Sie eigentlich eine wilde Mischung von allen möglichen Lieblingsobstsorten wählen. Die Abstände sollten dann mind. 4 Meter betragen, der Bestand soll sich ja locker auswachsen können. Achten Sie aber gleichzeitig darauf, dass jeweils auch Befruchter für die Ernte notwendig sein können. Ich würde zwischen den Flächen einen Übergang mit Schwarzem Holunder, Haselnuss, Kornelkirsche, Wildrosen und Himbeeren schaffen. Dann haben Sie eine sinnvolle Überleitung von einem Landschaftstyp zum nächsten und noch ein wenig Wildobst. Gruß Meyer



Frage Nr. 38805: Sichtschutz Nachbar Baum/Bäume pflanzen

Hallo Herr Meyer, wir möchte als Sichtschutz zu unserem Nachbarn gerne etwas pflanzen, was pflegeleicht, nicht so breit wird aber gerne hoch. Zur Zeit stehen da Flieder und eine Zuckerfichte. Da uns aber der Balkon des Nachbarn und damit verbundene gute Einsicht in unseren Garten sehr stört, möchten wir etwas pflanzen. Wir sind für alles offen. Hatte an 2 Hochstämme ( Obst ) gedacht? Bitte alle Möglichkeiten anbieten! Vielen Dank Herr Meyer

Antwort: Moin, ich würde eine Weide oder eine Esche pflanzen, Obstbäume brauchen ja noch eine ganze Weile, bis sie den direkten Einblick verstellen. Ich nehme an, sie möchten nicht 20 Jahre warten, mir wäre das zu lange. Ein guter Kompromiss wäre eine Essbare Eberesche, da haben sie eine schnellwüchsige Pflanze mit Wildobst. In die gleiche Kerbe schlägt eine Maulbeere. Nicht direkt an den Zaun pflanzen, sonder beide mit etwas Abstand und versetzt, dann hätten sie für den Sommer auch noch eine schöne Ecke im lichten Schatten. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben