+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Gelbkiefer

Pinus ponderosa ( Gattung: Pinus )


CO2-Rechner
Wieviel CO2 Speichert mein Baum?
  • park Ein Jahre alter Baum speichert Kilogram CO2!

    Ein ausgewachsener Baum speichert Kilogram CO2!

  • flight_takeoff Dies entspricht Flugreisen: Frankfurt >


  • Standort sonnig
  • schattenunverträglich, hitzetolerant
  • zuverlässige frosthart, nicht krankheitsanfällig, dürreresistent, stadtklimafest
  • Solitärbaum

Bei der Goldkiefer handelt es sich um die größte Kiefernart der Welt. Sie kann in ihrer Heimat bis zu 90 Meter hoch werden und ein Alter von 500 Jahren erreichen. In Europa liegt die maximale Höhe bei circa 20 Metern. Aufgrund des wertvollen und sehr schweren Holzes hat sie den Namen Ponderosa bekommen, der übersetzt gewichtig bedeutet. Sie sollte einen möglichst sonnigen und völlig freien Standort besitzen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

großer, stattlicher Nadelbaum mit breiter, offener, kegelförmiger Krone, Stamm gerade durchgehend, stark wachsend

Wuchsbreite

600 bis 800 cm

Wuchshöhe

20,00 bis 25,00 m

Zuwachs

0,25 bis 0,25 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

Blütenbeschreibung

unscheinbar

Blütendurchmesser

< 1 cm

Blütenfüllung

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Zapfen einzeln oder auch zu 3 bis 5, symmetrisch, eiförmig bis mehr länglich, 8 bis 15 cm lang und glänzend

Fruchtfarbe

hellbraun

Laub

Blattwerk

immergrün, nadelartig, Nadeln zu 3, auffallend lang und kräftig, an den Triebspitzen dicht gedrängt

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

optimal in tiefgründigen, frsichen bis feuchten, gut wasserdurchlässigen sandigen Lehm, ist insgesamt anpassungsfähig

Wurzeln

tiefgehend

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Familie

Pinaceae, Kieferngewächse

Mehrjährig

check

Besonderheit

zuverlässige frosthart, nicht krankheitsanfällig, dürreresistent, stadtklimafest

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: schwachzehrend; Bodeneigenschaft: neutralfrisch
Unsere Empfehlung
20 - 30 cmKleincontainer

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1: 10,99 €

Ab 25: 10,49 €

Ab 100: 9,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 94435

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1:
10,99 €
Ab 25:
10,49 €
Ab 100:
9,99 €
-
+
Artikel Nr. 191191
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

45,99 €
-
+
Artikel Nr. 191192
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

72,59 €
-
+
Artikel Nr. 191194
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

145,19 €
-
+
Artikel Nr. 201274
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

309,90 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 99590
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

449,90 €
-
+

Pflanzhilfen

Großbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großbäume

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Wurzelsystem

Tiefwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Dornen / Stacheln

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dornen / Stacheln

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

braun

Geschmack, Essbarkeit

nein

Interessante Fruchtformen

Zapfen, sehr zahlreich

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

schütter bis verkahlend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

beim Pflanzen empfindlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

mäßig industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Salzverträglichkeit

check

Salztoleranz

mäßig salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 46 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Pinus ponderosa

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 18. Juli 2022
Pinus ponderosa
von: Kunde
am 12. November 2020
Pinus ponderosa
von: Kunde
Sehr gute Pflanzenqualität! Freundliche Kontaktpersonen! Kann ich weiter empfehlen!
am 1. April 2020
Pinus ponderosa
von: Schaefer
am 2. November 2017
Pinus ponderosa
von: Emma
am 24. Februar 2013
Grandios
von: EB aus AM
Ja unsere erwartete Gelbkiefer Ponderosa Pine in erwarteter Größe von 2 m war dann überraschenderweise bei der Lieferung mit Ballen 4 m hoch. Es war ein anstrengender und heftiger Riesenakt den Megabaum in ein tiefes Loch zu bekommen. Er ist sehr schön gewachsen und ging glücklicherweise gut an. Er hat einige Tage ein paar Büschel gelbe Nadeln verloren, ansonsten ist er im Herbst schön festgewachsen und wir hoffen, dass er ihm das Frühjahr und der Sommer ebenso gut bekommen. Der Baum sieht prächtig und im wahrsten Sinne des Wortes grandios aus. Es ist übrigens der der auf der Homepage auf der Palette steht.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 35362: Ponderosa-Kiefer, Nachtrag zur Frage Nr. 34985

Sehr geehrter Meister Meyer, danke für Ihre Antwort auf meine Frage Nr. 34985 vom Juli! Ich fand es sehr freundlich, dass Sie sich so gründlich und ausführlich mit dem Problem beschäftigt haben. So etwas ist heutzutage selten. Vielleicht möchten Sie wissen, wie es mit der Ponderosa-Kiefer weitergegangen ist? Die bräunlich-fleckigen Veränderungen sind im weiteren Verlauf teilweise konfluiert und konzentrieren sich auf die Nadelspitzen. Die Nadeln sind kräftig weiter gewachsen, neue Veränderungen oder Hinweise auf Schädlingsbefall haben sich über den Sommer keine ergeben. Die Nadeln sind mittlerweile prächtig lang (vgl. Foto) und am Ansatz hellgrün und gesund. Mir scheint, dass es am ehesten doch ein Problem mit der Wasserversorgung war, obwohl es reichlich geregnet hat und ich zudem noch aller paar Tage dazugegossen habe. Aber das Bäumchen ist im Frühsommer phänomenal gewachsen, hat sich in der Höhe in etwa verdoppelt, vielleicht gab es da ein zeitweises Ungleichgewicht zwischen Längenwachstum und Kapazität der Wasseraufnahme über die vorhanden Wurzelmasse. Vielleicht ist dieser Verlauf auch für Sie interessant. Man lernt ja doch aus seltenen und ungewöhnlichen Fällen am meisten dazu. Das geht mir auf meinem Fachgebiet der Radiologie jedenfalls so. Daher diese Rückmeldung für Sie, und nochmals vielen Dank! H. Neubauer

Antwort: Moin, vielen Dank für die Rückmeldung, das ist in der Tat immer spannend. Ich freue mich auch, dass es der Kiefer so gut geht, oft sind die Ursachen doch eher banal und leicht zu beheben. Denken Sie bitte jetzt im ersten Winter auch an etwas Winterschutz, decken sie den Wurzelbereich grob mit Rasenschnitt, Tannengrün oder Stroh ab. Und auch an frostfreien Tagen gießen, die Kiefer ist ja wintergrün und verdunstet auch in der kalten Jahreszeit. Schön ist sie geworden! Gruß Meyer


Frage Nr. 34985: Ponderosa-Kiefer

Sehr geehrter Meister Meyer, ich habe eine Anfrage an den Gärtnermeister zu unserer Ponderosa-Kiefer. Wir haben den kleinen Baum im Frühjahr bei Ihnen als Containerpflanze erstanden und umgehend gepflanzt, er ist prima angewachsen und hat bis zu 30 cm lange Jahrestriebe hervorgebracht. Nun macht mir eine Beobachtung am Bäumchen Sorgen: die Nadeln an den neuen Trieben bekommen hellbraune Punkte und Flecken (vgl. Fotos in Anhang), während die alten Nadeln keine Veränderung zeigen.Dabei haben die Veränderungen keinen direkten Bezug zu den Nadelspitzen (anders als bei manchen Kiefer-Krankheiten), die sind nur mitbetroffen. Der Baum steht in einer großen Pflanzgrube von ca. 1 m3 sandig-lehmig-humoser Gartenmischerde, das Erdreich in der Umgebung ist eine qualitativ eher schlechte Mischung von lehmig-sandiger Erde und Schotter. Die Fläche wird ist im Sommer recht trocken, zudem sind Wurzeln einer 30 m hohen Esche in der Nähe. Allerdings hatten wir in den letzten Wochen und Monaten wie überall sehr viel Niederschlag. Der Baum hat von früh bis ca. 16 Uhr volle Sonneneinstrahlung, nachfolgend Halbschatten durch umgebende Bäume. Kann man aus den Veränderungen an den Nadeln ein Problem ablesen? Zu trocken, zu nass, oder doch irgendeine Pflanzenkrankheit? Schon jetzt vielen Dank und freundliche Grüße, H.Neubauer

Antwort: Moin, da mußte ich mir etwas mehr Zeit nehmen, um Pilzkrankheiten ausschließen zu können. Da wäre die Anordnung der Flecken nicht so willkürlich, daher können wir diesen Schädling ausschließen. Saugende Insekten möchte ich auch ausschließen, da ich keine Biss- oder Stichspuren erkennen kann, auch nicht beim heranzoomen. Von der Beschreibung her kann es ein Sonnenbrand sein, der aufgrund der recht anspruchsvollen Umgebung eine Neupflanzung schon mal so färben kann, gerade wenn Niederschlag auf den Nadeln hängen bleibt und die Sonne scheint wirken die Wassertropfen wie ein Brennglas. Auch wenn es viel regnet würde ich Ihnen raten regelmäßig von Hand zu gießen, damit die positive Entwicklung sich fortsetzt. Schütteln Sie die Triebe nach einem Regen auch mal ab, um weiteren Schädigungen vorzubeugen. Gruß Meyer


Frage Nr. 39926: Pinus parviflora Glauca

Hallo! Worin besteht der Unterschied, ob ich o.a. Kiefer als Solitärpflanze im Grosscontainer (80-100 cm für 326,69€) oder als Solitärpflanze, 5 x verpflanzt m. Drahtballen (150-175 cm für 389,99€) nehme. Hat letzteres Nachteile? Oder woher kommt der Preisunterschied auf die Höhe bezogen? Danke für Ihre Antwort! Gisela B.

Antwort: Moin, bei einem Jahreszuwachs von 15 cm ist der Preisunterschied tatsächlich nachvollziehbar. Die Drahtballenpflanze aus dem Freiland wird ja zwei bis drei Jahre länger gepflegt, als die Grosscontainerpflanze. Gruß Meyer



Frage Nr. 39895: Pinus sylvestris Watereri Teil 3

hallo Herr meyer, leider hab ich noch etwas vergessen: ich wollte die Pflanze gerne die ersten Jahre im Kübel halten, da ich in einigen Jahren den Garten umgestalten will. dann soll die Kiefer eingesetzt werden so dass ich irgendwann drunter setzen kann wie zuvor beschrieben. Dh eine gewisse Größe ist nötig. Frage: soll ich immer größer werdende Kübel verwenden oder gleich einen recht großen? ich hätte einen Kübel der knapp die Größe eines 90l Maurer Kübels hat aber auch kleinere etwa in normaler Wassereimer Größe. ich habe dazu unterschiedliche Aussagen gefunden speziell bei der Pinus sylvestris Watereri. vielen Dank im voraus!

Antwort: Moin, Sie wollen das Gehölz später auspflanzen, da kann es sinnvoll sein, die Kübel nach und nach größer werden zu lassen. So bildet sich nämlich ein fester Wurzelballen aus und der ist pflegeleichter und für das spätere Pflanzen vorteilhafter. Insofern würde ich immer größer werdende Kübel verwenden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39863: Pinus sylvestris Watereri schirmform

hallo Herr meyer, vielen Dank für ihre Antwort zur schirmform weiter unten. die Frage wäre noch, muss ich das überall zu lesende kürzen der Kerzen dann durchführen? ich hätte gerne eine Höhe dass eine Bank zum sitzen drunter passt. oder lasse ich das vorerst damit die Pflanze schneller an Höhe gewinnt? viele Grüße!

Antwort: Moin, auch in diesem Fall würde ich mir die stärksten Triebe aussuchen und dem Wunsch entsprechend leiten, zu dicht stehende Triebe ggf. entfernen, ansonsten aber mit dem Schnitt warten, da die Kiefer ja eine gewisse Höhe erreichen soll. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben