Zwerg Korktanne Compacta
Abies lasiocarpa Compacta ( Gattung: Abies )
-
Kilogram CO2!
Ein Jahre alter Baum speichertEin ausgewachsener Baum speichert Kilogram CO2!
-
Flugreisen: Frankfurt >
Dies entspricht
- äußerst winterhart und frosthart
- Standort sonnig
- blüht von Mai bis Juni
- prächtige blaugrüne bis silberblaue Nadeln, frosthart, korkartige Rinde
- wertvolle Zwergkonifere für den Einzelstand und Gruppenpflanzung, in Stein- und Heidegärten
Die Kleine Korktanne ist eine einmalige Art der Tannen (Abies). Sie wächst gerade, aufrecht, dicht in einer pyramidalen Form und kann so problemlos eine prachtvolle Wuchshöhe von bis zu 2-3 Metern erreichen und eine Wuchsbreite von 1,5 - 2 Metern. Das macht sie zu einem besonders kräftigen und resistenten Charakter.
Malerisch gestalltet die Kleine Korktanne ihren Standort das ganze Jahr über, in ihrem prachtvollen immergrünen Nadelwerk. Auch in den Wintermonaten bereichert die grüne Konifere einen tollen Kontrast in die Winterlandschaft.
Die Kleine Korktanne wertet jeden Standort optimal auf – ob Gehölzpflanzung, Landschafts- und Gartenbepflanzung oder als wirkungsvolle Tanne in Parkanlagen. Ganz gleich, an welchen dieser Standorte – stets zeigt sich die Konifere robust, kräftig, sehr winterhart und pflegeleicht.
Die pieksig, dichten, schmalen Nadeln zieren die Kleine Korktanne besonders attraktiv, da sie sich in einem strahlenden, tiefwirkenden dunkelgrün bis türkis präsentiert. Auch ihre hellgrünen Triebe im Frühjahr sind besonders frisch für das Auge.
Der größte Schmuck der Kleinen Korktanne aber sind ihre prachtvollen Zapfen.
Die zur Reife, im Herbst, entwickelten zylindrischen Zapfen, nehmen einen warmen Braunton an und dekorieren die Korktanne besonders dekorativ und elegant.
Auch die Rindenstruktur ist bei der Kleinen Korktanne sehr attraktiv gestaltet mit tiefrissigen, rauen und korkigen Strukturen.
Die Kleine Korktanne bildet darüber hinaus ein stabiles Pfahlwurzelsystem aus, welches ihr den perfekten Halt gegenüber Wind, Sturm, Unwettern, Umweltveränderungen, Trockenperioden und Schneedecken bietet.
Ihre ursprüngliche Herkunft stammt aus Nordamerika und ist dort in ihrer vollen kräftigen Natur beheimat.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | breit pyramidal, wachsende Zwergform mit dicht stehenden und aufstrebenden Ästen |
Wuchsbreite | 150 bis 200 cm |
Wuchshöhe | 2,50 bis 3,00 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | unscheinbar | ||||||||||
Blütenbeschreibung | Blütezapfen |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reifezeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Früchte | Zapfen |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | prächtig blaugrün bis silberblau, dicht stehend, leicht aufwärts gebogen und nach vorne gerichtet |
Laubkleid / Nadelkleid | immergrün |
Laubfarbe | blaugrün bis silberblau |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() |
Boden | optimal auf tiefgründigen, frischen, saueren bis alkalsichen Böden in genügend luftfeuchter Lage |
Wurzeln | tiefe Hauptwurzel, viele Seitenwurzeln |
Frosthärte | winterhart auch kälter als -35 Grad |
Besonderheit | prächtige blaugrüne bis silberblaue Nadeln, frosthart, korkartige Rinde |
Pflanzhilfen | |
---|---|
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Hebt Beläge an?selten kräftig | |
Einschütten, Überfüllen?nicht möglich gut vertragend | |
Verhalten bei Eingriffen | empfindlich |
Eindringen in Entsorgung?nie häufig | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Rinde | check |
Rindenfarbe | grau |
Rindenstruktur | korkartig |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: RindeRindenfarbeRindenstruktur | |
Vier-Jahreszeiten-Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Vier-Jahreszeiten-Gehölze | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | braun |
Geschmack, Essbarkeit | nein |
Interessante Fruchtformen | zylindrische Zapfen |
Lang haftende Früchte | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Immergrüne Gehölze | immergrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Immergrüne Gehölze | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Vollschatten |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Windfestigkeit | check |
Extremlagen | Alle Expositionen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Windfestigkeit | |
Industriefestigkeit | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Industriefestigkeit | |
Als Nistplatz verwendet | häufig |
als Landeplatz verwendet | häufig aufgesucht |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 6 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Abies lasiocarpa Compacta





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.