+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Zwerg Korktanne Compacta

Abies lasiocarpa Compacta ( Gattung: Abies )


CO2-Rechner
Wieviel CO2 Speichert mein Baum?
  • park Ein Jahre alter Baum speichert Kilogram CO2!

    Ein ausgewachsener Baum speichert Kilogram CO2!

  • flight_takeoff Dies entspricht Flugreisen: Frankfurt >



  • äußerst winterhart und frosthart
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis Juni
  • prächtige blaugrüne bis silberblaue Nadeln, frosthart, korkartige Rinde
  • wertvolle Zwergkonifere für den Einzelstand und Gruppenpflanzung, in Stein- und Heidegärten

Die Kleine Korktanne ist eine einmalige Art der Tannen (Abies). Sie wächst gerade, aufrecht, dicht in einer pyramidalen Form und kann so problemlos eine prachtvolle Wuchshöhe von bis zu 2-3 Metern erreichen und eine Wuchsbreite von 1,5 - 2 Metern. Das macht sie zu einem besonders kräftigen und resistenten Charakter.
Malerisch gestalltet die Kleine Korktanne ihren Standort das ganze Jahr über, in ihrem prachtvollen immergrünen Nadelwerk. Auch in den Wintermonaten bereichert die grüne Konifere einen tollen Kontrast in die Winterlandschaft.
Die Kleine Korktanne wertet jeden Standort optimal auf – ob Gehölzpflanzung, Landschafts- und Gartenbepflanzung oder als wirkungsvolle Tanne in Parkanlagen. Ganz gleich, an welchen dieser Standorte – stets zeigt sich die Konifere robust, kräftig, sehr winterhart und pflegeleicht.


Die pieksig, dichten, schmalen Nadeln zieren die Kleine Korktanne besonders attraktiv, da sie sich in einem strahlenden, tiefwirkenden dunkelgrün bis türkis präsentiert. Auch ihre hellgrünen Triebe im Frühjahr sind besonders frisch für das Auge.
Der größte Schmuck der Kleinen Korktanne aber sind ihre prachtvollen Zapfen. Die zur Reife, im Herbst, entwickelten zylindrischen Zapfen, nehmen einen warmen Braunton an und dekorieren die Korktanne besonders dekorativ und elegant.
Auch die Rindenstruktur ist bei der Kleinen Korktanne sehr attraktiv gestaltet mit tiefrissigen, rauen und korkigen Strukturen.

Die Kleine Korktanne bildet darüber hinaus ein stabiles Pfahlwurzelsystem aus, welches ihr den perfekten Halt gegenüber Wind, Sturm, Unwettern, Umweltveränderungen, Trockenperioden und Schneedecken bietet.

Ihre ursprüngliche Herkunft stammt aus Nordamerika und ist dort in ihrer vollen kräftigen Natur beheimat.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

breit pyramidal, wachsende Zwergform mit dicht stehenden und aufstrebenden Ästen

Wuchsbreite

150 bis 200 cm

Wuchshöhe

2,50 bis 3,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

unscheinbar

Blütenbeschreibung

Blütezapfen

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

Zapfen

Laub

Blattwerk

prächtig blaugrün bis silberblau, dicht stehend, leicht aufwärts gebogen und nach vorne gerichtet

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

blaugrün bis silberblau

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

optimal auf tiefgründigen, frischen, saueren bis alkalsichen Böden in genügend luftfeuchter Lage

Wurzeln

tiefe Hauptwurzel, viele Seitenwurzeln

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Besonderheit

prächtige blaugrüne bis silberblaue Nadeln, frosthart, korkartige Rinde

Pflanzhilfen

Wurzelsystem

Tiefwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Rinde

check

Rindenfarbe

grau

Rindenstruktur

korkartig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbeRindenstruktur

Vier-Jahreszeiten-Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vier-Jahreszeiten-Gehölze

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

braun

Geschmack, Essbarkeit

nein

Interessante Fruchtformen

zylindrische Zapfen

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Industriefestigkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Als Nistplatz verwendet

häufig

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
Unsere Empfehlung
25 - 30 cm3l-Container

Lieferung bis Montag 19.06.2023

33,99 € 39,99 €

SALE%
bis 18.06.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 137238

Lieferung bis Montag 19.06.2023

- 15%
33,99 € 39,99 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+
Artikel Nr. 136140

Lieferung bis Montag 19.06.2023

- 15%
46,74 € 54,99 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+
Artikel Nr. 128097

Lieferung bis Montag 19.06.2023

- 15%
61,70 € 72,59 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+
Artikel Nr. 135125
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

149,99 €
-
+
Artikel Nr. 128102
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

199,99 €
-
+
Artikel Nr. 157590
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

269,90 €
-
+
Artikel Nr. 189309
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

405,34 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 135079
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

Ab 1:
299,99 €
Ab 5:
269,99 €
-
+
Artikel Nr. 93847
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

499,99 €
-
+
Artikel Nr. 189310
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

1.022,44 €
-
+
Artikel Nr. 136428

Lieferung bis Montag 19.06.2023

1.799,99 €
-
+
Artikel Nr. 161730
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

1.849,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 6 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Abies lasiocarpa Compacta

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 14. Juni 2021
Abies lasiocarpa Compacta
von: Kunde
am 4. April 2021
Abies lasiocarpa Compacta
von: Peter Pan
Sehr schöne Bäume
am 13. Dezember 2020
Abies lasiocarpa Compacta
von: Kunde
Eine wirklich sehr schöne Pflanze! Die Transportverpackung war sehr gut das Bäumchen in einem sehr guten Zustand! So wie es aussieht,ist der Kleine gut angewachsen! Weitere Bäume gerne wieder bei Pflanzmich!!
am 5. Oktober 2019
Abies lasiocarpa Compacta
von: Kunde
am 27. September 2013
Abies lasiocarpa Compacta
von: raeppel

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 18544: nachtrag zu Frage 18524: ABIES LASIOCARPA COMPACTA

Hallo Herr Meyer, Sie hatten mich in der Frage 18524 nach dem genauen Namen gefragt. Die Tanne heißt: Abies Lasiocarpa Compacta. Hier noch einmal meine Frage: Zum Geburtstag habe ich von meinem Schwager eine Zwerg-Korktanne (80cm) geschenkt bekommen. Diese Art Baum hatte mir schon immer gefallen für den Vorgarten. Doch das Bäumchen ist unten am Stamm auf eine Höhe von ca. 20cm total kahl, und oben besitzt es 3 Spitzen. Gibt es eine Chance, dass sich so ein Baum wieder erholt bzw. am Ende nur noch eine Spitze besitzt oder wird man immer sehen, dass dieser Baum 3 Spitzen hat? Mein Schwager meinte es wäre eine veredelte sorte, keine Samenzüchtung. Macht dies einen Unterschied? Liebe Grüße, Andy

Antwort: Guten Tag, bei der Compacta ist jede Wuchsform möglich. Sie können je nach Geschmack den Wuchs der Pflanze bestimmen. Sie können die Pflanze auf eine Spitze stellen. Ein Formschnitt ist bei der Abies möglich. Meyer


Frage Nr. 40322: Blühender Busch/Strauch wenig Wasserbedarf

Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche etwas blühendes, nicht zu hoch wachsende, welches nicht zu viel Wasser braucht. Es soll in den Kübel gepflanzt werden. Mit freundlichen Grüßen Christoph Junge

Antwort: Moin, Größe und Standort schreien förmlich nach einem Zwerg-Sommerflieder. Da gibt es eine Menge Farbauswahl, kucken Sie selber mal nach, was Ihnen gefällt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40264: Pflanzenauswahl

Hallo. Ich such einen Strauch oder kleinen Baum der nicht höher wie 3 m wird und lange blüht. Standort sonnig . Winterhart ist Voraussetzung.

Antwort: Moin, die Auswahl ist riesig. Vielleicht erstmal einen Zwerg- Sommerflieder? Gruß Meyer



Frage Nr. 40229: Pflanzung Abies nordmannia und Picea pungens Glauca

hallo Herr Meyer, habe vor 4 Wochen einige Blau-und Nordmanntannen (4jährig)gepflanzt. Leider werden sie jetzt braun,was kann ich tun? MfG C.Sacher

Antwort: Moin, das muss noch kein Unglück sein, offensichtlich werden die Pflanzen ja gewässert. Allerdings handelt es sich um wurzelnackte Ware, die kann unter Umständen etwas mitgenommen sein vom Transport und der Ernte. Die Pflanzen stehen ja im freien Feld und werden aus dem Boden gestochen, sie haben da generell nicht so viele Feinwurzeln, wie Containerpflanzen. Pflegen Sie einfach normal weiter. Die kleinen Gehölze sind gestresst, werden sich aber bald wieder erholen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40213: Zwerg Zuckerhut

Hallo Herr Meyer, wir haben mehrere Zwerg- Zuckerhutfichten. Die nordöstlich zugewandte Seite der Pflanzen sind gelb/ braun und 'fällt in sich zusammen'. Die andere Seite blüht. Woran kann das liegen und wie kann ich dem entgegen wirken? Einen Sitkalausbefall kann ich nicht erkennen. Ist eventuell eine Spinnmilbe daran Schuld? Vielen Dank

Antwort: Moin, das sind in der Tat Spinnmilben, nicht ganz unüblich für Zuckerhutfichten. Eine Spritzkur mit Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus kann helfen, der wesentliche Bestandteil bei diesen Mitteln ist das Rapsöl. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben