+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Zwerg-Duftschneeball Compactum

Viburnum opulus Compactum ( Gattung: Viburnum )


  • besonders winterhart und frosthart
  • reiche Blüte und früher Fruchtschmuck
  • windfest, insektenfreundlich
  • Standort sonnig bis halbschattig, luftig
  • blüht von Mai bis Juni
  • kompakter Duftschneeball auch für kleine Gärten
  • vorgarten, kleiner Garten, Solitär, in Gruppen

Mit dem Zwerg-Duftschneeball zieht großer Blüten- und Fruchtschmuck auch an den kleinen Standort! Im schönsten Frühling ziert sich dieser kleine Schneeball mit zahlreichen, rahmweißen tellerförmigen Blüten-Schirmrispen. Sie verströmen einen intensiven, süßen Duft und geben diesem kleinen Ziergehölz so seinen Namen. Ungewöhnlich früh, nämlich gleich im Anschluss, erscheinen die leuchtend roten Fruchtbeeren dieses Zwergschneeballs. Sie locken unzählige Singvögel in unseren Garten, um ihn mit sommerlichem Gezwitscher zu beleben. Von großem Zierwert sind auch die dunkelgrünen, mehrfach gelappten Blätter des kleinen Compactum. Im Herbst erstrahlen sie in einer intensiv roten Färbung – so ist der Zwerg-Duftschneeball die ganze Gartensaison über ein hinreißender Blickfang! Und das auch im kleinen Garten oder Vorgarten, ob solitär oder in Gruppen gepflanzt.

So gedeiht dieser Zwerg-Duftschneeball an sonnigen bis halbschattigen, luftigen Standorten, selbst noch auf schweren Lehm- oder Tonböden. Der Untergrund darf ansonsten kalkhaltig, nährstoffreich und frisch bis sogar feucht sein. Compactum erweist sich dabei als pflegeleicht, sogar industriefest und anpassungsfähig. Diese Schneeball-Sorte ist winterhart und kommt im Garten sehr gut durch die kalten Monate des Jahres. Bei einer Haltung im Kübel ist es empfohlen, in Nächten mit strengem Frost den Pflanzenballen mit einem Winterschutz vor der eindringenden Kälte zu bewahren.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

dichtbuschig, breit-rundlich

Wuchsbreite

100 bis 200 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,50 m

Zuwachs

0,05 bis 0,15 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

cremeweiß

Blütenbeschreibung

einfach, zahlreich

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

ballförmige Trugdolden

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

glänzende kleine Steinfrucht

Fruchtfarbe

rot

Laub

Blattwerk

ahornähnlich

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün, rote Herbstfärbung

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

gerne kalkhaltig, humos, nahrhaft, durchlässig, frisch bis feucht, auch schwere Lehm-, Tonböden

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

1

Familie

Moschuskrautgewächse (Adoxaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

kompakter Duftschneeball auch für kleine Gärten

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Frühlingsblüte und früher Fruchtschmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Ausläuferbildende Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

Rinde, Blätter

Geschmack

Beeren bitter, giftig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

leuchtend rot

Geschmack, Essbarkeit

ungenießbar

Interessante Fruchtformen

Steinfrucht

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

roh nicht genießbar, aber nährend für Vögel
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

rot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Hecken

check

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Extremlagen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Industriefestigkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Verbreitung

allgemeine Verbreitung

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Vogelnährgehölz

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz
Unsere Empfehlung
20 - 30 cm3l-Container

Lieferung bis Montag 09.10.2023

13,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 130695
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

Ab 1:
3,29 €
Ab 25:
2,52 €
-
+
Artikel Nr. 134469

Lieferung bis Montag 09.10.2023

13,99 €
-
+
Artikel Nr. 97969

Lieferung bis Montag 09.10.2023

19,99 €
-
+
Artikel Nr. 130307

Lieferung bis Montag 09.10.2023

29,99 €
-
+
Artikel Nr. 106456

Lieferung bis Montag 09.10.2023

54,44 €
-
+
Artikel Nr. 137985
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

60,49 €
-
+
Artikel Nr. 189209
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

217,79 €
-
+
Stämmchen, Zierstämme Kleine Zierstammformen auch für Terrasse und kleine Gärten
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 130308
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

96,79 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 125982

Lieferung bis Montag 09.10.2023

21,77 €
-
+
Artikel Nr. 118828
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

108,89 €
-
+
Artikel Nr. 103489
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

133,09 €
-
+
Artikel Nr. 180585
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

169,39 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 54 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Viburnum opulus Compactum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 14. August 2023
Viburnum opulus Compactum
von: Kunde
Seriöses Unternehmen. Kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen
am 24. Juni 2023
Viburnum opulus Compactum
von: Kunde
am 8. Juni 2023
Viburnum opulus Compactum
von: Kunde
am 9. Mai 2022
Viburnum opulus Compactum
von: Kunde
Vielen Dank für die Pflanzen, sie treiben aus und sind somit gut angewachsen. Die Ware war frisch, gut verpackt und wurde kurzfristig geliefert.
am 16. November 2021
Viburnum opulus Compactum
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 36773: Uferbefestigung

Hallo Herr Meyer, bitte schauen Sie mein Foto an. Jetzt haben wir min. Wasserstand, bei viel Regen geht es bis an die grüne Humusschicht hoch. Die anderen Ufer sind einigermaßen erfolgreich mit Schwarzerlen, Weiden, Schilfgras, Rosa arvensis befestigt. An diesem Ufer hätte ich gerne etwas Niedriges wucherndes. Meine Weidenstecklinge, die ich dann kurz halten wollte sind letztes Jahr weggebrochen. Hat z.B. Rosa Nitida eine Chance? Was würden Sie vorschlagen? Vielen Dank und viele Grüße Michael Braun

Antwort: Moin, ich die Wasserlinie zu bepflanzen ist das A und O, dann ist der Standort nämlich etwas beruhigt. Danach kann man denn auch größere Pflanzen ansiedeln. Flatter- Binsen, Sumpf- Schwertlilie und Gewöhnliches Schilf wären da in kleinen Gruppen von 4- 5 Pflanzen sicher einen Versuch wert. Etwas höher am Ufer sind Kugelweide, Roter Hartriegel, Liguster, Heckenkirsche, Zwerg-Duftschneeball Compactum und Faulbaum. Wildrosen gehen auch, aber wären nicht meine erste Wahl.


Frage Nr. 41486: Schneeball Viburnum hillieri Winton Hochstamm 120

Guten Morgen Hr Meyer, Wir würden gerne eine lange Zufahrt, zum Haus links und rechts mit dem Schneeball Winton Hochstamm 120 Aaleeähnlich bepflanzen. Uns steht ein Pflanzbeet mit guter Gartenerde 80 cm breit zur Verfügung. Reicht dieses aus und in welchem Abstand würden Sie die Bäumchen Pflanzen? Die Beete sind je 15m lang. Wir haben so an 7 Bäumchen je Seite gedacht. Wenn es so zu realisieren ist bekommt man bei ihnen reletiv gleichgroße Bäumchen? Sind auch gerne für andere Vorschläge offen. Gruß Anna

Antwort: Moin, dieser Winterschneeball ist besonders zur Blütezeit eine Attraktion. Der von Ihnen beschriebene Standort und Boden sind gut geeignet. Bitte legen Sie jeweils einen Gießrand zur Bewässerung an und stützen Sie die jungen Stämmchen mit einem stabilen Pflanzpfahl. 7 Stämmchen pro Seite, hätte ich auch empfohlen. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen hier in einer bestimmten Höhe veredelt sind und die Stammhöhe sich somit nicht mehr ändert Da die Bäume zusammen bestellt würden, werden auch ähnlich gewachsene ausgesucht. Ggf. schreiben Sie direkt nach der Bestellung an unser Service-Team und weisen uns darauf hin. Wir würden diesen Hinweis dann eintragen. Alternative Möglichkeiten: Malus Golden Hornet, Syringa meyeri Palibin oder Salix integra Hakuro Nishiki Gruß Meyer



Frage Nr. 41445: Passen die Pflanzen zum Standort

Lage: 55543 Bad Kreuznach Westhang mit erheblicher Sonneneinstrahlung (ehemals Weinberg) Boden: Lehm mit großen und vielen kleinen Kieselsteinen, Frühjahr bis Herbst vielfach sehr trockene Oberfläche, ab 15-20 cm Tiefe wird die Feuchtigkeit länger gehalten. Keine Bewässerung vorgesehen. Wind: windexponierte Hanglage Vorgesehene Pflanzen: Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica) Hundsrosen (rosa canina) Wolliger Schneeball (Viburnum lantana) Japanischer Etagenschneeball (Viburnum plicatum Mariesii) Stechpalme White Cream (Ilex aquifolium White Cream) Balkanginster/Steinginster (Genista Lydia) Gemeiner Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) Wildflieder (Syringa vulgaris) Nordmanntanne (Abies Nordmanniana) Südeuropäischer Felsen Storchenschnabel (Geranium macrorrhizum) Kelchiges Johanniskraut (Hypericum calycinum) (Hang-Terrasse) Mit freundlichem Gruß Andreas P.

Antwort: Moin, die Standortbedingungen sind in den Steckbriefen beschrieben. Wind und Sonne sorgen natürlich für besonders viel Verdunstung, an einem Hang fließt Niederschlag sehr schnell ab. Mehr als Pionierpflanzen können Sie dort nicht pflanzen, die müssen einen Gießrand bekommen und im ersten Jahr versorgt werden. Denkbar wären Weide, Haselnuss, Schlehe, Roter Hartriegel, Heckenkirsche, Blutjohannisbeere, Weißdorn. Gruß Meyer



Frage Nr. 41119: Zwerg-Himbeere Naschmich

Hallo, ich habe zwei Sträucher der Zwerg-Himbeere Naschmich im Garten. Wann und wie schneide ich sie denn am besten? Sind es Sommer oder Herbst Himbeeren? Viele Grüße

Antwort: Moin, die Naschmich ist trägt an einjährigen Ruten, d.h. es handelt sich um eine Herbsthimbeere. Ein Rückschnitt findet bei den abgetragenen Ruten im frühen Winter statt, also zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember. Im Frühjahr treiben dann frische, grüne Ruten neu aus und tragen dann im nächsten Sommer. Gruß Meyer



Frage Nr. 40823: Nachlieferung Zwerg Gingko Baldi

Sehr geehrte Damen und Herren, Die Nachlieferung des Bäumchens soll erst im September 2023 sein. Ich wäre auch mit einer Nummer kleiner einverstanden, wenn der Zwerg Gingko Baldi dafür früher lieferfähig wäre. Beste Grüße Britta Diegelmann

Antwort: Moin, das bitte einmal dem Service mitteilen und die Auftragsnummer beifügen, dann geht es schneller. Am schnellsten geht es im Chat. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben