Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Viburnum carlesii
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 21. Juli 2022
von: Kunde
Lieferung Top

Ware Top

Alles Bestens
am 5. Juli 2022
von: Blumenlotte
Super Pflanze die sehr gut verpakt und gut angewachsen ist. die Lieferung war sehr schnell.
am 27. Mai 2022
von: Doctor
Super Qualität und sehr gut eingepackt gekommen.
am 3. Juli 2021
von: Kunde
am 23. Mai 2021
von: Kunde
pflanzmich... wie immer top Qualität!
Frage Nr. 38156: Hecke mit Windschutz
Moin Herr Meister,
auf unserer Terrasse ist es oft sehr windig. Daher wollen wir eine geeignete Hecke anpflanzen. Wir haben eine große Fläche (Wiese, Bauernhof). Welche Hecken schützen am besten vor Wind, wachsen hoch genug, sind bienenfreundlich, ungiftig und am besten auch dauergrün? Kann man mehrere Sorten kombinieren, damit es etwas abwechslungsreicher aussieht? Wir würden auch versetzt pflanzen.
Danke schon mal für Ihren Rat!
Beste Grüße
Antwort: Moin, die meisten immergrünen Heckenpflanzen sind giftig (Zypressen, Schneeball, Kirschlorbeer). Man kann aber z.B. auch mit Fargesia-Bambus (z.B. Sorte Jumbo) eine windresistente Hecke pflanzen. Für Bienen allerdings wenig nützlich. Lediglich die Bambusrohre eignen sich, um ein Insektenhotel zu basteln. Leider lässt sich nicht immer alles zusammen kombinieren.
Gruß Meyer
Frage Nr. 38035: Liguster
Gibt es Liguster ohne Beeren. Welcher Liguster ist kleinwüchsig? Mir wurde gesagt koreanischer Liguster hätte keine Beeren. Finde ihn aber nicht.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum pflanzen?
Vielen Dank für Ihre Rückantwort.
Mit freundlichen Grüßen
Gisela Zaun
Antwort: Moin,
auch der Ligustrum japonicum bildet Blüten, wie alle anderen Arten. Eine klein wachsende Sorte ist der Ligustrum Lodense, der jedoch auch blühen wird. Die besten Pflanzzeiten sind Herbst und Frühjahr.
Gruß Meyer
Frage Nr. 37934: Rhododendron, Schneeball, Edellieschen erkrankt
Hallo Herr Meyer,
Nach erfolgreicher Behandlung der Aronia gegen Spinnmilben (vielen Dank hierfür), sind jetzt mit der Hitze beginnend weitere Pflanzen erkrankt. Ein mehrjähriger Schneeball hat weiche, hängende Blätter bekommen, ein Rhododendron vertrocknet und von den Edellieschen fallen die Blüten ab.
Wir achten auf ausreichende Bewässerung.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Antwort: Moin, bitte geben Sie mehr Wasser als bisher, das sind trotz allem klare Anzeichen von Durst. Verdoppeln Sie versuchsweise die Bewässerung, die Blätter sind nicht von Schädlingen befallen, die diese schlappe Haltung auslösen. Gruß Meyer
Frage Nr. 37896: Vertrocknet
Ich habe letztes Jahr diese Pflanze eingepflanzt, sie hat im Freien den Winter und Frühling überlebt und jetzt vor ein paar Tagen trocknen die Blätter aus, bzw. die ganze Pflanze. Warum nur?? Der Boden war OK und eine gute eigenfeuchte????????
Alle Pflanzen von euch sind leider nichts geworden. Warum nur????
Antwort: Moin, Sie haben ja eine Menge Pflanzen von uns bezogen, ich bin sicher, dass einige davon etwas geworden sind. Ansonsten kann ich anhand des Fotos nur begrenzte Aussagen tätigen. Ist das der Schneeball und falls ja, ist er so niedrig eingepflanzt? Ist der Kübel mit Ablauflöchern versehen? Eine Unterschale hält das Wasser besser. Insgesamt ist das eindeutig ein Fall von Trockenheit oder Staunässe. Für weitere Auskünfte bitte dem Service Auftragsnummern und weitere Fotos zukommen lassen, dann können wir sicherlich weiterhelfen. Gruß Meyer
Frage Nr. 37859: (Wild-) Rose und Kirsche im Halbschatten
Moin,
ich möchte eine etwas vergessene, dunkle Ecke im Garten aufhübschen, aber gleichzeitig nützlich für Vögel und Insekten halten. Dafür habe ich ein Knallerbsengebüsch schon mit nützlichen Sträuchern von Ihnen (Holunder, Schlehe, Hechtrose, Liguster, Schneeball, Berberitze und Heckenkirsche) ersetzt.
Daneben geht bisher die grüne Hölle weiter mit mehreren Haselnussbäumen in einer Ecke. Zumindest eine der Haseln würde ich gerne ersetzen mit etwas, das in dieser Ecke einen Lichtpunkt setzt. Am liebsten eine Kirsche, unterpflanzt mit einer davorgesetzten Wildrose. Nun ist der Standort eher halbschattig durch partiellen Schattenwurf durch Nachbarpflanzen über den Tag. Gibt es etwas, was hier passt? Wildformen?
vielen Dank!
Antwort: Moin, zunächst einmal kann man die grüne Hölle etwas relativieren, indem davor einen Rahmen aus bodendeckenden Stauden setzt, die möglicherweise sogar im gesamten Garten eingesetzt werden kann, um die einzelnen Pflanzflächen abzutrennen. Das Bild wirkt gefälliger, sobald man einen Rahmen, z.B. mit Waldmarbel oder Carex darum setzt.
Als Highlight in einer Halbschattensitation kann eine Traubenkirsche oder ein Japanischer Schneeball sehr schön sein. Zum Aufhellen der Ecke könnten ansprechende Gehölze mit panaschierten, also weißgefleckten Blättern (Harlekinweide, Weißbunter Eschenahorn, Weißbunter Feldahorn) sinnvoll sein. Die Rispenrose kann dazu sehr gut passen, sie blüht in kleinen Blütenbüscheln. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben