+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Vielfiedrige Eberesche

Sorbus vilmorinii ( Gattung: Sorbus )


  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • frosthart

Die Entwicklung von Sorbus vilmorinii ist aufrecht. Generell haben sie einen ziemlich nackten Stamm, während sich oben viele Verzweigungen entwickeln. Diese Pflanze erreicht die Größe eines Baumes und nimmt im Herbst eine rotrosa Färbung an. Diese Eberesche erreicht eine Höhe von bis zu 5m. Sie verliert ihre Blätter im Winter.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

Großstrauch oder Kleinbaum, 3-6 m hoch und fast so breit; lichte Krone, unregelmäßig rund, im Alter ausgebreitet bis trichterförmig, Äste aufstrebend, Zweige waagerecht bis übergeneigt; langsamwüchsig.

Wuchsbreite

400 bis 600 cm

Wuchshöhe

4,00 bis 6,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

hängende Büschel; erbsengroß, anfangs rosarot oder lilarosa, allmählich hellrosa, August bis September; außergewöhnliche Färbung.

Laub

Blattwerk

farnartig gefiedert, licht und durchsichtig; mattgrün, ansehnliche Herbstfärbung ab September, orang

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch bis feucht; sauer bis neutral; durchlässige, humose Substrate.

Wurzeln

flach, empfindlich gegen Bodenverdichtung und Einpflastern.

Familie

Rosaceae, Rosengewächse

Mehrjährig

check

Besonderheit

frosthart

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: starkzehrend; Bodeneigenschaft: sauerfeucht, sauerfrisch,
Unsere Empfehlung
30 - 50 cmFreiland
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

8,49 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 179925
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

8,49 €
-
+
Artikel Nr. 179926
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

12,49 €
-
+
Artikel Nr. 179927
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

13,99 €
-
+
Artikel Nr. 179931
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

30,24 €
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 214666
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

19,99 €
-
+
Artikel Nr. 217338
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

34,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 99303
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

99,99 €
-
+
Artikel Nr. 99304
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

120,99 €
-
+
Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 99305
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

302,49 €
-
+

Pflanzhilfen

Kleinbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinbäume

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Wurzelsystem

Herzwurzler

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Schirmförmige Wuchsform

check

Wuchsentwicklung

trichter- bis schirmförmig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schirmförmige Wuchsform

Vier-Jahreszeiten-Gehölze

check

Frühjahr

Blüten weiß

Sommer

filigranes Laub

Herbst

Herbstfärbung rotbraun, Früchte rosa
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vier-Jahreszeiten-Gehölze

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

viele Farben

Geschmack, Essbarkeit

essbar, bitter, herb, säuerlich

Interessante Fruchtformen

Dolden

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orangerot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

sehr häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 9 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Sorbus vilmorinii

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. Dezember 2022
Sorbus vilmorinii
von: Kunde
am 20. Dezember 2019
Sorbus vilmorinii
von: Jo
Alles super, gerne wieder. Top!
am 24. Februar 2013
Sorbus vilmorinii
von: Kunde
Eine in unserer Gegend sehr seltene Pflanze. Umso gespannter sind wir auf ihre Entwicklung.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40014: Baum Einfahrt

Hallo Herr Meyer, eine sehr schöne und informative Seite haben sie hier. Wow. Wir planen zum Neubau eine Einfahrt mit einem kleinen-mittelgroßen Baum. Die Runde Baumscheibe hat ca. 1,5m Durchmesser und ist mit Palisaden umgeben. Neben der Baumscheibe wird teilweise gepflastert. Abstand zum Haus ist ca. 2m. Ca. 1,5m von der Baumscheibe verlaufen Versorgungs-Zuleitungen zum Haus… Welche 3 Bäume würden sie empfehlen? Oder würden Sie generell von einem Baum abraten? Stattdessen Strauch etc.? Vielen Dank und ein schönes Wochenende, Sonja Roth

Antwort: Moin, es ist schon etwas eng, aber nicht unmöglich, nachdenken müssen wir aber vorher. Und gerade wenn es ein Zugang oder ein Zufahrt ist würde ich tatsächlich zu einem Baum raten, falls es 'untenrum' ganz frei sein soll, dann wählen Sie einen Hochstamm. Aber auch Containerpflanzen und Solitäre sind ok, die Äste wachsen bei allen Vorschlägen straff aufrecht und sind nicht im Weg. Abwasserleitungen sind heutzutage übrigens wurzelsicher, sofern sie korrekt verlegt werden, dass ist also kein Problem. Der Baum dient nicht so sehr als Sichtschutz, sondern als Willkommensgruß, d.h. er sollte auch etwas hermachen. Die Nähe zur Wand fordert eine säulenförmige Krone und so komme ich dann zum Säulen- Amberbaum, der die klaren, architektonischen Linien senkrecht zerschneidet/ aufbricht und sensationelle Herbstfärbung zeigt. Ich finde die Blätter auch sonst sehr ansprechend. Heimisch und auch schmal, mit Blüten, Nistmöglichkeiten und Früchten ausgestattet ist die Säulen- Eberesche. Für eine Sensation im Frühjahr ist die Säulenkirsche Amanogawa gut, sie wird auch im Alter höchstens 2 m im Durchmesser breit. Noch schmaler, heimisch und sehr interessant im Blatt ist der Faulbaum Fine Line. Gruß Meyer



Frage Nr. 39896: Eberesche

meine Eberesche wurde leider vor 2 Jahren bis zum Hauptstamm abgeholz, der Austrieb ist jetzt extrem, wie muß ihn ausschneiden um eine schöne Krone zu bekommen. Liebe Grüße und Danke im Voraus Maria Großbeck

Antwort: Moin, wenn sich viel 'struppiger' Austrieb bildet, dann müssen einzelne Triebe separiert werden. Normalerweise wachsen die Reiser in einem Büschel, aus diesem Büschel alle Triebe wegschneiden, bis auf einen. Ist in Ihrem Falle der Leittrieb gekappt worden, dann muss auch da wieder ein einzelner Trieb herausgearbeitet werden, der die Aufgabe bekommt, die neue Krone auszubilden. Es ist und bleibt aber Stückwerk, das verwächst sich nur sehr langwierig wieder. Vielleicht können Sie einen Gärtner damit beauftragen, der einmal eine Grundstruktur schafft, die Sie dann selbständig erhalten können über die nächsten Jahre. Die Gehölzschnittsaison ist aber gerade beendet. Gruß Meyer



Frage Nr. 39793: Efeu um Eberesche ein Problem?

Ich grüße Sie. Meine Eberesche ist vom Efeu zur Hälfte etwa mit Efeu umrankt (etwa 2m hoch). Das ist gut, denn so ist es ein guter Sichtschutz. Aber: soll ich dem Efeu Einhalt gebieten, da er die Vogelbeere sonst irgendwann abdrückt? Ich vermute, dass die Eberesche als Busch wächst, weil der Efeu so dominant ist. Sie hat einen Hauptstamm, aber mittlerweile auch andere Triebe vom Boden kommend. Wie mache ich das? Und soll ich den Ebereschen-Busch schneiden? Ich danke Ihnen

Antwort: Moin, Efeu ist an hohen, gesunden Bäumen kein Problem. Bei kleinen und schwachen Bäumen sollte das Wachstum des Efeus begrenzt werden auf den Stamm. Er sollte erstmal nicht weiter in die Krone wachsen, da das Gewicht oft noch nicht gehalten werden kann. Ich würde also einen Teil des Efeus entfernen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39778: Ersatzbepflanzung

Hallo, wir müssen zwei Bäume als Ersatzbepflanzung in unseren Garten pflanzen. Es soll dreimal verpflanzte Baumschule Ware sein, mit Hoch Stamm, einmal Klein- oder Mittelkronig , einmal Grosskronig, einmal 16-18cm stammumfang und 1x 18-20cm. Ich hatte mir für den kleineren Baum eine traubenkirsche oder Ähnliches ausgesucht, aber ich bin mir wegen des stammumfangs nicht sicher! Können Sie mir bitte weiterhelfen und mir zu beiden Bäumen einen möglichst blühenden Vorschlag machen! Mit freundlichen Grüßen Angelika dahmen Angelika Dahmen Stübeheide 50 22337 Hamburg

Antwort: Moin, besten Dank für Ihre Anfrage. Die von Ihnen angegebenen Kriterien (Hochstamm und entsprechender Stammumfang) entsprechen Baumschulnormen und werden so vom Amt bei Ersatzpflanzungen gefordert. In Ihrem Fall möchte ich Sie gerne bitten, zunächst zu prüfen, ob von Ihnen gefordert wird, 'einheimisches' Gehölz zu pflanzen. Entsprechend dieses Kriteriums bietet sich eine andere bzw. eine engere Auswahl. Da Sie sich evtl. für eine Traubenkirsche entscheiden möchten, gehe ich davon aus, dass von Ihnen 'einheimisches' Gehölz gefordert wird. Hier eine kleine Auswahl von Gehölzen mit von Ihnen gewünschten Kriterien (Hochstamm, Stammumfang, 3x verpflanzt, hübsche Blüte: Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich bei pflanzmich.de auf der Seite befinden, finden Sie rechts in einem grünen Balken eine Kategorie. In Ihrem Fall müssen Sie soweit runterscrollen bis in einem der folgenden grünen Balken die Kategorie 'Hochstämme (Stammhöhe 2 m)' dargestellt wird. Unter dem Balken finden Sie anschließend den Stammumfang und wie häufig der Baum in der Baumschule verpflanzt wurde. Die von Ihnen gewünschten Stammumfänge haben min. den Status 3xv (3 mal verpflanzt). I.) Traubenkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20770/traubenkirsche.html) II.) Vogelbeere-Eberesche (https://www.pflanzmich.de/produkt/22470/vogelbeere-eberesche.html) III.) Echte Mispel (https://www.pflanzmich.de/produkt/31110/echte-mispel.html) Ein Gehölz mit hübscher Blüte und recht großer Krone ist: IV.) Vogelkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20610/vogelkirsche.html) Weitere großkronige, einheimische Bäume (leider ohne dekorative Blüten) wären u.a.: V.) Bergahorn (https://www.pflanzmich.de/produkt/13700/bergahorn.html) VI.) Stieleiche (https://www.pflanzmich.de/produkt/21300/stieleiche-deutsche-eiche.html) Wenn Sie dem Kriterium 'einheimische' Gehölze nicht nachgehen müssen, haben Sie eine breitere Auswahl an blühenden und besonders dekorativen Gehölzen wie z.B.: Zierkirsche Shirofugen (https://www.pflanzmich.de/produkt/20890/zierkirsche-shirofugen.html) Gefüllte Vogelkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20620/gefuellte-vogelkirsche.html) Wenn Sie eine hübsche Blüte und köstliche Kirschen (großkronig) haben möchten wäre eine der Süßkirsch-Sorten eine nette Option. z.B. Süßkirsche 'Regina': Prunus avium Regina (https://www.pflanzmich.de/produkt/37915/suesskirsche-regina.html) Ich hoffe Sie finden die richtigen Bäume für Ihren Garten und wünsche Ihnen viel Freue bei der Auswahl. Gruß, Meyer



Frage Nr. 39662: Bäume und Sträucher mit hoher Trockenheitsresitenz

Hallo und einen schönen guten Tag. Ich benötige Hilfe bei der Auswahl von Pflanzen die für das Klima in Rheinhessen geeignet sind. Ich leben im größten Weinanbaugebiet in Deutschland und wir haben sehr mit Trockenheit zu kämpfen. Der Jahresniederschlag ist meist zwischen 500-600mm im Jahr wobei es auch mal drei Monate keinen Niederschlag gibt. Die Böden sind lehmig. Hier eine Liste der Pflanzen die 2022, trotz Gießen allerdings nicht täglich, eingegangen sind. Gemeine Stechpalme, Alaska-Stechpalme, Gelber Riesen-Lebensbaum, Traubenkirsche (schon älter), Gemeiner Wacholder einer von zweien die nebeneinander Standen. Können Sie mir Bäume und Sträucher empfehlen, die hitzeverträglich, 35° C ist keine Seltenheit, Trockenheit resistent, schnell wachsend und tiefwurzelnd sind sowie lehmigen Boden Vertragen und mindestens 3m hoch werden? Ach und Sonnig ist es auch 100% Südhanglage. Wir wollen unseren 800m² Garten an drei Grenzen mit Wind und Sichtschutz bepflanzen. Bis jetzt scheint nur Echter-Lorbeer und Eibe (mit anfangs viel Pflege), Wein, Holunder und einen Baum dessen Name ich nicht kenne (siehe Foto) gut zu funktionieren. Ich hoffe Sie können mir helfen. Es eilt auch nicht. Wenn Sie noch weitere Informationen brauchen bitte melden Sie sich. Vielen Dank vorab und schöne Grüße Thomas

Antwort: Moin, auf dem Foto ist ein Essigbaum zu sehen, die vertragen so einiges. Leider ist die Kombination Tiefwurzler und lehmiger Boden recht unangenehm, Wein ist da die glorreiche Aussnahme. Nicht ohne Grund kenne und schätze ich Rheinhessen. Tatsächlich haben Sie bereits die meisten empfehlenswerten Pflanzen aufgezählt, die an dem von Ihnen beschriebenen Standort zurechtkommen. Mir fällt da neben Eibe, Lorbeerkirsch und Holunder noch Haselnuss, Hainbuche, Berberitze, Traubeneiche, Eberesche, Liguster und Walnuss ein. Verbessern Sie den Gartenboden möglichst mit Sand, dann sind die Überlebenschancen der Neupflanzungen höher. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben