+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Eibe Rushmoore

Taxus baccata Rushmore ( Gattung: Taxus )


  • Standort Sonne bis Schatten
  • die ganze Pflanze ist stark giftig!
  • Einzel- oder Gruppenpflanzung, Hecke

Bei der Eibe Rushmoore handelt es sich um eine sehr schöne Pflanze die sowohl in Einzel- als auch in Gruppenpflanzung oder als Hecke eien gute Figur macht. Sie hat einen schlanken, vasenförmigen Wuchs der im Alter etwas breiter wird. Die Pflanze wächst sehr langsam und erreicht eine Wuchshöhe zwischen 100 und 200 cm. Die immergrünen, kurzen und feinen nadeln haben eine schöne dunkelgrüne Farbe. Rushmoore steht am liebsten an einem sonnigen bis schattigen Platz. Der Boden sollte frisch bis feucht, nährstoffreich, durchlässig und kalkhaltig sein. Bitte beachten Sie, dass die ganze Pflanze stark giftig ist!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

schlanker, vasenförmiger Wuchs; im Alter etwas breiter

Wuchsbreite

100 bis 120 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 2,00 m

Zuwachs

0,05 bis 0,15 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

rote, beerenartige Früchte

Laub

Blattwerk

immergrün; kurze, feine Nadeln

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

      

Boden

frisch bis feucht, nährstoffreich, durchlässig, kalkhaltig

Wurzeln

Herzwurzler

Besonderheit

die ganze Pflanze ist stark giftig!
Unsere Empfehlung
30 - 50 cm5l-Container oder mit Ballen
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

59,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 163846
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

59,99 €
-
+
Artikel Nr. 206758
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

119,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 219413
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

249,99 €
-
+
Sondergrößen! Ganz besondere Spezialformen einer Pflanze
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 188694
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

266,19 €
-
+
Exklusive Ware im Deko-Topf
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 171763
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

120,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Baum des Jahres

1994 ( Taxus baccata )
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Baum des Jahres

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 43 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Taxus baccata Rushmore

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40664: Eibe 40 cm hoch bekommt innen gelbe nadeln

ich wohne in 25746 heide/holstein. habe bei pflanzlich.de 30 stück 40cm hohe Eiben für eine hecke bekommen. wir bekommen wieder kein regen. die Eiben wuchsen gut an, bis auf drei. die anderen kriegen innen gelbe nadeln. sehr wichtige frage. wieviel Wasser soll ich den Eiben geben. ich habe sie alle 3 tage satt gewässert. kann man ihnen zu viel Wasser geben, daß die wurzeln anfangen zu faulen? also wieviel Wasser in Litern soll ich den 40 cm hohen Eiben geben ohne sie zu 'ersaufen'? ich habe vor ca 20 jahren Eiben gepflanzt und die bekommen innen an den zweigen auch gelbe nadeln. für eine baldige Antwort möchte ich mich schon im Voraus bedanken. Übrigens die hecke steht im Halbschatten! mit freundlichen grüßen andreas bimschas

Antwort: Moin, es ist ausdrücklich in der Pflanzanleitung beschrieben, dass in den ersten 14 bis 30 Tagen täglich und durchdringend zu gießen ist. Das geschieht über den Gießrand, der mind. ein Mal pro Tag gefüllt werden sollte. Der orientiert sich nämlich an der Größe der Pflanze und ist somit 'richtiger' als eine Literangabe. Bitte noch mal Seite 4 der Pflanzanleitung lesen. Es gab im Winter gar nicht genug Niederschlag, der Boden trocknet schnell aus. Ihre alten Eiben kahlen von innen aus, das ist die Folge von mangelndem Rückschnitt. Bitte im Herbst einmal die Spitzen schneiden und im Frühjahr dann etwas stärker ins alte Holz gehen. Aktuell auch die alten Bestandseiben wässern. Gruß Meyer



Frage Nr. 40547: Eibe wird gelb

Guten Abend, am 13.5. haben wir die Eiben wurzelnackt 40-60cm, wie in der Pflanz- und Videoanleitung beschrieben, eingesetzt. Boden: sandig, lehmig, mit frischer Pflanzerde + Hornspäne. Gießen: morgens halb 7 sowie Abends gegen 7. Die Erde ist stets feucht, jedoch keine Staunässe. Als trocken empfinde ich die Erde nie. Leider sind die Maitriebe schon zum Zeitpunkt des Einsetzens braun gewesen und einige Pflanzen werden nun von unten her gelb. Im Internet und in Ihren Anleitungen gab es leider keinen treffenden Richtwert, wieviel Wasser täglich für genau diese Eibengröße nach dem Einsetzen ausreichend wäre. Auch war unklar, ob die Eibe bereits jetzt geschnitten werden darf. Wir bitten dringend um Rat. Vielen Dank.

Antwort: Moin, ich verweise da gerne auf das Kapitel 'Wässern! Was ist wichtig?' auf Seite 4 unserer Pflanzanleitung. Da ist die Gießmenge so genau angegeben, wie es eben möglich ist, ohne selber die Gießkanne zu führen. Ich sehe allerdings auch, dass der Pflanzschnitt nicht durchgeführt worden ist. Darauf wird ebenfalls in der Pflanzanleitung hingewiesen. Vielfach habe ich auch in diesem Forum bereits darüber berichtet und darauf hingewiesen, dass ein Rückschnitt der Wurzeln und oberirdischen Triebe notwendig ist, um ein Anwurzeln zu ermöglichen. Im Gartenratgeber ist ein Beitrag/ Flyer vorhanden, in dem Schritt-für-Schritt die Pflanzung beschrieben wird ( https://www.pflanzmich.de/dokumente/wurzelnackt_anleitung.pdf, als Video https://youtu.be/I6iS0gPdiNg ). Ein Pflanzschnitt sollte nun dringend nachgeholt werden und auch ein Gießrand angelegt werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 40291: Bepflanzung kleine Rabatte direkt an Hausmauer grenzend

Lieber Meister Meier, für eine kleine Rabatte direkt an dee Hausmauer (Ostseite mit Sonne bis mittags) suche ich einen unkomplizierten einheimischen Strauch / eine Bepflanzung. Es ist durch die Gehwegplatten, Hausmauer windgeschützt und mild. Im Sommer heiß-trocken (Rhein-Main-Gebiet). Der Kanalzugang liegt einen Meter nebendran. Gerne schnellwüchsig und dicht, im besten Fall immergrün, muss aber nicht sein. Vielen Dank für Ihre Hilfe, beste Grüße aus Mainz!!

Antwort: Moin, immergrüne, heimische Pflanzen sind ja eher selten, daher würde ich einmal den Hut für den Säulen-Faulbaum Fine Line, Säulen-Wacholder Hibernica und Säulen-Eibe Rising Star oder die Schmale Säuleneibe in den Ring werfen. Alle können gut mit dem beschriebenen Standort umgehen und bleiben schmal, so dass keine oder nur wenig Schnittarbeit anfällt. Alle sind immergrün, außer dem Faulbaum, aber der ist auch zusätzlich auch heimisch. Gruß Meyer



Frage Nr. 40197: säulenwacholder, säulenzypresse

guten Morgen Hr. Meyer, ich suche vergeblich den richtigen Baum. ich möchte zwischen zwei Treppen Richtung Keller einen schmalen immergrünen Baum pflanzen. Standort ist Halbschatten (Sonne zwischen 10-14 Uhr) und lehmigem Boden. Den möchte ich im Winter als „Weihnachtsbaum“ dekorieren. breite sollte maximal 50-60cm sein oder eben gut schnittverträglich, Höhe egal. gefallen würden mir: Säulenwacholder oder Säulenzypresse - beiden brauchen aber mehr sonne, oder wie sehen Sie das? typische schattenpflanze wäre Eibe und von Form her auch passend, aber wir haben Haustiere und die ist so giftig! Thuja mag ich persönlich nicht. haben Sie noch eine Idee? viele Grüße borsov

Antwort: Moin, auch die Säulenzypresse und der -wacholder sind giftig. Ich würde vielleicht den Säulen-Berg-Ilex empfehlen, aber auch an dem dürfen Tiere nicht herumkauen. Ehrlich gesagt, so ziemlich jede Pflanze im Garten hat irgendeinen Verteidigungsmechanismus gegen Tierfrass, da bleibt jetzt nur ein Formschnittgehölz der Ganzranidgen Stechpalme. Gruß Meyer



Frage Nr. 40096: Taxus

Welche männliche Eibe befruchtet Taxus Media Hicksii??Muss es eine'Media'sein oder geht auch irgend eine andere?Ab welchem Alter erscheinen die Beeren?

Antwort: Moin erstmal! Eine Bechereibe, also die Art media sollte es sein. Durch die vegetative Vermehrung sind die Pflanzen schon jetzt fruchtend. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben