Fliederbeere, Schwarzer Holunder
Sambucus nigra
- Beeren reich an Vitamin A, B und C
- Schutz vor Krankheitserreger durch Stärkung des Immunsystems
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von Juni bis Juli
- vielseitig einsetzbare Früchte, sehr gesund für das Immunsystem
- aus Blüten und Frucht kann Saft hergestellt werden, rohe Blüten sind giftig, mäßiger bis hoher Wasser bedarf
- Einzelstrauch, Deckstrauch, Windschutz, Pioniergehölz, als Wildgehölz in der freien Landschaft, im Garten als Obstgehölz
Klein, aber oho! Holunderbeeren schmecken nicht nur köstlich als Marmelade oder Saft, die kleinen, dunkelblauen Beeren sind wahre gesunde Kraftpakete für Ihr Immunsystem! Nicht umsonst spielte der Holunder schon in der alten Volksmedizin eine wichtige Rolle, bereits vor Jahrhunderten wurden ihre Beeren, Blüten und sogar die Rinde als Mittel gegen Husten, Halsschmerzen und Magen-Darm-Problemen verwendet. Die Extrakte aus der Holunderblüte gelten als besonders gesund. Doch wie genau profitieren Sie gesundheitlich von dieser vielseitigen Beere? Das Allround-Talent wird bei Erkältungen, grippalen Infekten, Viren, zur Förderung des Herz-Kreislauf-Systems, zum Anregen des Stoffwechsels, zum Schutz des Herzens sowie zur Förderung des Muskelaufbaus eingesetzt. Der hohe Vitamin-A, B, und -C-Gehalt unterstützt Ihr Immunsystem und stärkt Ihre natürlichen Abwehrkräfte. So halten Sie sich Krankheitserreger vom Leib!
Viele weitere nützliche Infos zum Schwarzen Holunder finden Sie in unserem Blog-Beitrag.
Noch mehr spannende Fakten zum Holunder in unserem Blogartikel.
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Wuchsgeschwindigkeit
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Blütenfüllung
Duft
Duftnote
Fruchtschmuck
Reifezeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte
Fruchtfarbe
Geschmack
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Pflanzbedarf
Befruchtersorten
Lagerfähig
Pflegetipp
Besonderheit
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Sondernutzung Pferdekoppel
Gesunde RandbegrünungSondernutzung Pferdekoppel
Heilpflanzen
checkverwendbare Pflanzteile
alle Teile, frisch oder getrocknetHeilwirkung
Erkältungen, schweißtreibendHeilpflanzen
Großsträucher
checkGroßsträucher
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen
checkGehölze mit hohem Ausschlagvermögen
Giftigkeit
Giftige Pflanzteile
ganze Pflanze, reife Beeren ausgenommenGeschmack
keine unreifen Früchte verwendenGiftigkeit
Fruchtschmuck
checkFruchtfarbe
purpurschwarzGeschmack, Essbarkeit
essbar, süßherb, aromatischInteressante Fruchtformen
kugelige BeereFruchtschmuck
Wildobst
checkWildobst
verarbeitet, nur vollreif, vitaminreichWildobst
Früher Blattaustrieb
Farbe des Austriebes
bronzerot im AustriebFrüher Blattaustrieb
Schattenverträglichkeit
checkGrad der Verträglichkeit
Halbschatten eingeschränkt geeignetSchattenverträglichkeit
Lichthungrige Pflanze
checkLichthungrige Pflanze
Nässeverträglichkeit
checkVerhalten bei Überschwemmung
Nässeverträglichkeit
geeignet für Alkalische Böden
checkgeeignet für Alkalische Böden
geeignet für schwere und lehmige Böden
checkgeeignet für schwere und lehmige Böden
Industriefestigkeit
checkIndustriefestigkeit
maximal industriefestIndustriefestigkeit
Salzverträglichkeit
checkSalzluftverträglichkeit
checkSalztoleranz
sehr salztolerantSalzverträglichkeit
Pumpende Gehölze
checkPumpende Gehölze
Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen
checkGehölze für ingenieurbiologische Bauweisen
checkGehölze für ingenieurbiologische Bauweisen
Kronen- und Wurzeldruck
checkKronen- und Wurzeldruck
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung
checkGehölze für Böschungs- und Hangbefestigung
Verbreitung
allgemeine VerbreitungHeimische Gehölze
checkHeimische Gehölze
Honigtau
checkBienenfreundlich
checkNektar
empfehlenswertPollen
gut geeignetBienenfreundlich
Als Nistplatz verwendet
häufigVogelnährgehölz
checkals Landeplatz verwendet
sehr häufig aufgesuchtVogelnährgehölz
Freiwachsende heimische Hecken
checkFreiwachsende heimische Hecken
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 7 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Hintergrundinformationen zum Schwarzen HolunderDer schwarze Holunder, vielerorts auch als Holler oder Holder bekannt, ist eines der in Deutschland am häufigsten vorkommenden wilden Strauchgewächse. Tatsächlich ist der Flachwurzler Sambucus nigra in sehr weiten Teilen der gemäßigten Regionen der alten Kontinente zu finden. Während er wild in der Natur eine maximale Wuchshöhe von 7m erreicht, ist in Ausnahmefällen bei in Baumform gezogenen Pflanzen eine Höhe von bis zu 10m möglich. Mit einem jährlichen Zuwachs von 30-60cm bleibt jedoch jedem, der keinen allzu großen Strauch in seinem Garten wünscht genügend Zeit, unkontrolliertes Wachstum bei Zeiten einzudämmen. Der Holder zeichnet sich durch seine langen ausladenden Zweige und die graubraune korkartige Borke aus. Gerade an jungen Zweigen lassen sich an einigen Stellen netzartige Korkporen erkennen, die den Blick auf das helle, schaumartige Mark des Holunders freigeben. Auch etymologisch ist das helle Mark interessant, da man davon ausgeht, dass der Name Holunder abgeleitet so viel wie „hohl“ bedeutet und sich auf das leicht zu entfernende Mark bezieht. Zwischen März und April treibt Sambucus nigra seine kräftig grünen, ca. 35cm langen Blätter aus. Diese sind unpaarig gefiedert und besitzen meist 5 Fiederblättchen, die jeweils spitz zulaufend eine Länge von etwa 6cm erreichen. Durch Reiben der Blätter setzen diese den charakteristisch fruchtigen Geruch der Blüten frei, wodurch Sambucus nigra auch außerhalb der Blütezeit stets zu erkennen ist. Im Frühsommer (Blütezeit: Juni-Juli) fällt der Holder besonders durch seine weißgelben Schirmrispen auf. Die kräftig duftenden Blütenansammlungen besitzen einen Durchmesser von etwa 30cm und bestehen aus unzähligen kleinen weißen Blüten. Jede der kleinen Blüten besteht ihrerseits wieder aus vielen kleinen Blütenblättern, inklusive drei kleinen Fruchtblättchen, die später die drei Kerne (genauer Steine) der beliebten Fliederbeeren bilden. Ab August wachsen aus den Blüten die Fliederbeeren. Diese eigentlich biologisch als Steinfrüchte einzuordnenden, etwa 6mm großen Beeren sind durch ihre dunkle lila (fliederfarbene), fast schwarze Färbung zu erkennen. Sie sind ausgesprochen reich an Vitamin C und Vitamin B. Mit zunehmender Reifung der Früchte nehmen auch die Zweige, an denen die Beeren hängen, eine rote bis lila Farbe an.
Der AlleskönnerWer seinen Garten nicht nur anschauen möchte, sondern auch im Ernten und dem Kochen von Säften, Sirupen und Marmelade aufgeht, findet an Sambucus nigra einen richtigen Alleskönner. Nicht nur, dass es zahllose köstliche Rezepte aus den Früchten und Blüten des Holders gibt, auch als Heilpflanze ist er nicht zu unterschätzen. Schon seit einigen Jahrhunderten kocht man in der Naturheilkunde einen Tee aus den Blüten und der Rinde des Holunders. Dieser wird gern gegen Erkältungen und Nierenleiden getrunken, stärkt darüber hinaus aber auch das Herzkreislaufsystem. Besonders hervorzuheben ist der Stoff Anthocyan, der vor allem in der Schale der Fliederbeeren enthalten ist. Dieser Farbstoff bindet in unseren Zellen freie Radikale und schützt so unsere DNA vor Schädigung oder Veränderung. Dadurch verlangsamt er nicht nur den Alterungsprozess unserer Zellen, sondern er kann auch helfen, Gefäßschäden bei Diabetikern zu Reduzieren. In letzter Zeit besonders populär geworden ist der Holunderblütensirup. Dazu lässt man einige frische Blüten in 1-2l Wasser für zwei Tage ziehen, bis das Wasser den Geschmack des Holunders angenommen hat. Anschließend gießen Sie dieses Wasser durch ein Sieb und kochen es mit der gleichen Menge Zucker wie Wasser und etwas Zitronensaft auf. Noch heiß in Glasflaschen abgefüllt hält der Sirup mindestens bis ins Folgejahr und macht - in etwas Prosecco zum Empfang oder einfach mit Wasser gemischt - immer etwas her. Trotz all der Köstlichkeiten, die er für uns bereithält, und der Vielzahl wohltuender Eigenschaften des Holunders darf die abführende Wirkung der Beeren und auch der Rinde nicht unterschätzt werden. Daher sollte stets darauf geachtet werden, dass nur reife Früchte eingekocht werden. Auch gründliches Erhitzen führt zu besserer Bekömmlichkeit. Dennoch sollten Sie zur Vorsicht auf übermäßigen Verzehr verzichten. Während Fliederbeeren seit der Entwicklung künstlicher Farbstoffe als natürlicher Farbstoff zunächst stark an Bedeutung eingebüßt hat, kommt ihm in jüngster Vergangenheit mit zunehmendem Gesundheits- und Umweltbewusstsein wieder größere Aufmerksamkeit zu. Dabei wird er vorwiegend in der Lebensmittelindustrie zum Färben von zum Beispiel Weingummi verwendet. Sogar das durch Kaltpressung der Steine zu gewinnende Fliederbeeröl findet in der Lebensmittelindustrie, wie auch in der Pharmazie Verwendung. Alles in Allem ist Sambucus nigra als Nutzpflanze ein richtiger Allrounder und somit für jeden Fan des „Selbermachens“ ein absolutes Muss.
Robust und AnspruchslosIm Allgmeinen handelt es sich bei Sambucus nigra um eine sehr anspruchsarme Pflanze. Einzig seine nach wenigen Jahren nicht zu unterschätzende Größe sollten bei der Wahl des Standortes beachtet werden. Der schwarze Holunder zeigt sich bezüglich der Beschaffenheit des Bodens durchaus nicht wählerisch und wächst bei fast jedem Untergrund problemlos an, besonders gern mag er allerdings lehmige, stickstoffreiche Böden. Auch mit Halbschatten und Winterfrost kommt der Holunder problemlos zurecht. Um ein festes und schnelles Anwachsen zu sichern, kann der Boden vor dem Einpflanzen im Herbst oder zeitigen Frühjahr mit frischem Kompost und Hornspänen vorbereitet werden. Solange der junge Strauch in den ersten Wochen ausreichend gewässert wird, kommt er allerdings meist auch gut ohne diese Hilfe zurecht. Sobald der Holder angewachsen ist, benötigt er weder besondere Pflege noch Düngung. Zu Beginn des Wachstums sollte bereits entschieden werden, welche Art von Wuchsform der Holunder im eigenen Garten haben soll. Entscheidet man sich dabei für die beliebte Baumform, sollte schon nach dem ersten Jahr, in dem der Strauch einfach wachsen darf, wie er möchte, damit begonnen werden, seitliche Triebe zu beschneiden und einen zentralen Trieb zu fördern. Wer sich einen besonders frucht- und blütenreichen Holunder wünscht, sollte stets nach der Ernte die abgeernteten Triebe abschneiden, da Sambucus nigra immer nur an den jungen Trieben Blüten und Früchte hervorbringt. Dies fördert die Bildung neuer Triebe im nächsten Jahr. Mit zunehmendem Alter kann es ratsam sein, den Strauch ein wenig auszulichten, damit er keine unnötige Kraft in Zweige steckt, die ohnehin keine Früchte mehr tragen. Auch wenn zum Beispiel Wühlmäuse oder Gallmilben dem schwarzen Holunder schaden können, zeichnet er sich allgemein sehr durch seine Robustheit aus und so besteht die größte Gefahr für Sambucus nigra meist lediglich im Ernteverlust durch zum Beispiel Finken oder Grauschnäpper, die die dunklen Früchte nur allzu gerne mögen.
Weitere Varianten:
Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:

Saisonpaket mit Mikroorganismen
Multikraft - Saisonpaket
Saisonpaket für Terrasse und Balkon
24,99 €





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.