+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Blut-Johannisbeere

Ribes sanguineum King Edward VII


  • Zier-Johannisbeere mit schönen Blüten, Duft und Fruchtschmuck. Ökologisch wertvoll!
  • pflegeleicht, frosthart, stadtklimaverträglich
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • schnittverträglich, industriefest
  • Duftende Blätter, frühe Blüte, mäßiger bis hoher Wasser bedarf
  • große und kleine Gärten, solitär, Blütenhecke

Was für eine ansprechende Zierjohannisbeere für jedes Platzangebot! Die Blut-Johannisbeere wächst recht kompakt auf bis zu zwei Metern heran und findet so bereits einzeln gepflanzt in Gärten oder auch im Kübel Platz. Nicht zuletzt eignet sie sich aber auch hervorragend zur Pflanzung als malerische Blütenhecke. Stets bereitet sie mit ihrem rosaroten Blütenreichtum und ihren duftenden Blättern sowie zierenden Früchten Freude. Kein Wunder, dass sich die Traditionssorte Blut-Johannisbeere King Edward VII bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreut! Sie ist besonders früh blühend; ihr Flor zeigt sich bereits ab April noch vor dem Blattaustrieb. Die sattrosaroten Blüten zeigen eine adrette weiße Mitte und sind darüber hinaus auch noch eine wichtige frühe Nahrungsquelle für Bienen! Die schwarzen, bereiften Früchte machen die Blut-Johannisbeere als Vogelnährgehölz zusätzlich ökologisch wertvoll.

So wird sie zur Bereicherung jedes Gartens und erfreut mit ihrer unkomplizierten, frostharten, stadtklimaverträglichen Natur. Verjüngt werden kann der Strauch im Winter, eine organische Düngung sollte im Frühjahr erfolgen. So gedeiht die Blut-Johannisbeere an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf nahrhaftem, humosem, durchlässigem und frischem Boden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

gedrungen, aufrecht, dicht verzweigt, leicht bogige Grundtriebe, schwächer im Wuchs als Atrorubens

Wuchsbreite

100 bis 200 cm

Wuchshöhe

1,50 bis 2,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

reinrot, erscheinen vor der Laubentwicklung im Apr

Blütenbeschreibung

8 cm lange Blütentrauben

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

hängende Trauben

Laub

Blattwerk

rundlich, drei- bis fünflappig

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Boden

frisch, nahrhaft, durchlässig, alkalisch bis schwach sauer, sandig-lehmig, humos

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

2-3 pro Quadratmeter

Familie

Saxifragaceae, Steinbrechgewächse

Pflegetipp

Anpassungsfähig, durchlässige, frische bis feuchte Gartenböden, Trockenheit wird eher schlecht vertragen,

Besonderheit

Duftende Blätter, frühe Blüte, mäßiger bis hoher Wasser bedarf

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: mittelzehrend; Bodeneigenschaft: alkalischfeucht

Pflanzhilfen

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Details zum Austrieb

oft schon im März grün. lange haftend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

schiefwüchsig, kurzlebig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check

Hecken

check

Einfassungen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich
Unsere Empfehlung
80 - 100 cm7,5l-Container

Lieferung bis Freitag 29.09.2023

Ab 1: 24,19 €

Ab 5: 19,35 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 121490
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
2,19 €

(54,75 € für 25 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 139637
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
2,79 €

(69,75 € für 25 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 121491
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
5,49 €

(27,45 € für 5 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 121492
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
7,25 €

(36,25 € für 5 Pflanzen)
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 96892
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Oktober
3,79 €
-
+
Artikel Nr. 161097
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

9,99 €
-
+
Artikel Nr. 96893
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
11,99 €
Ab 5:
10,79 €
-
+
Artikel Nr. 88470
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
13,99 €
Ab 5:
11,19 €
-
+
Artikel Nr. 95943
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
19,99 €
Ab 5:
15,99 €
-
+
Artikel Nr. 110383

Lieferung bis Freitag 29.09.2023

Ab 1:
24,19 €
Ab 5:
19,35 €
-
+
Artikel Nr. 118081
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

36,29 €
-
+
Artikel Nr. 220338
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juli 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juli 2024
39,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 219565
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

59,99 €
-
+
Artikel Nr. 219564
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

64,99 €
-
+
Artikel Nr. 128446
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

69,99 €
-
+
Artikel Nr. 125505
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

72,59 €
-
+
Artikel Nr. 121493
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

79,99 €
-
+
Artikel Nr. 128445
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
89,99 €
Ab 5:
78,99 €
-
+
Artikel Nr. 111436
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
109,99 €
Ab 5:
87,99 €
-
+
Artikel Nr. 130838
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
195,00 €
Ab 5:
155,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 27 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Ribes sanguineum King Edward VII

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 14. August 2023
Ribes sanguineum King Edward VII
von: Kunde
am 14. Juni 2023
Blutjohannisbeere
von: Kunde
Gesunde Pflanze, sehr gut verpackt,bei Rückfragen prima erreichbar, gerne wieder 😊
am 19. Mai 2023
Ribes sanguineum King Edward VII
von: Kunde
am 22. April 2023
Ribes sanguineum King Edward VII
von: Kunde
am 25. Juni 2022
Richtig toll und schnell angewachsen
von: Noni
Erst war ich etwas enttäuscht über die kahlen, eher schlecht verpackten Stöcker.. aber innerhalb von 3 Wochen stehen sie schon mit sehr vielen Blättern und gedeihen…bei uns eher im Schatten nur mit Morgensonne….perfekt

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41376: Ribes nigrum Dr. Bauers Ometa kränkelt

Hallo, wir haben 2021 wurzelnackte Ribes nigrum Dr. Bauers Ometa, die im 1. Jahr schon gut getragen haben. Letztes Jahr fast gar nicht und dieses Jahr sehr spärlich (wenig Früchte, die auch nicht richtig ausreifen). Die Blätter sind hellgrün geworden. Jetzt treiben die Triebe wieder aus. Meine Frage: 1) weist die Farbe der Blätter auf eine Mangelerscheinung hin (letztes Jahr extreme Wärme) dieses Jahr kalter nasser Frühling) und wie können wir die Pflanzen stärken 2) Können wir die Triebe einfacht runterschneiden bevor alles austreibt und wenn ja, bis zu ein Drittel oder mehr? Danke im Voraus aus SüdWest Frankreich

Antwort: Moin, die Mangelerscheinung, die da angezeigt wird weist auf Stickstoffmangel hin, Düngen ist die Lösung. Schwarze Johannisbeeren müssen jährlich geschnitten werden, alle Triebe, die älter als 4 Jahre sind müssen entfernt werden. Die übrigen Triebe sollten um ein Drittel einkürzt werden. Auch alle kranken, toten und sich kreuzenden Triebe müssen im Frühjahr ausgelichtet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 41129: Krankheit Mispel

Hallo Herr Meyer, zunächst einmal möchte ich Ihnen danken, dass Sie es mir und anderen Pflanzenliebhabern über dieses Format ermöglichen, Fragen an Sie zu richten und von Ihrer Expertise zu profitieren :) Nun zu meinem Problem, bei dem ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Auf den Bildern ist meine Mispel zu sehen, die sich leider in einem nicht so guten Zustand befindet. Ich habe auch schon Dr. Google bemüht, allerdings ist es für einen Laien nicht so einfach eine der zahlreichen Ursachen als Übeltäter auszumachen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre Einschätzung hierzu geben könnten und im besten Fall auch einen Lösungsansatz, wie ich meine Mispel noch retten kann. Hierzu vielleicht noch ein paar Fakten Standort: Sonnig Nachbarpflanzen: (Blut?)Ahorn (mit regelmäßigen Mehltaubefall :-() und Flamingo Ahorn Boden: Lehmig Alter: Vor 8 Jahren als bereits kräftigen Strauch gekauft und dann gepflanzt. Hergang: Die Mispel 'leidet' bereits seit letztem Jahr unter starken Blattabwurf und ein Teil der Pflanze (auf der rechten Seite erkennbar) ist auch schon abgestorben (Äste habe ich runtergeschnitten). Ich befürchte einen ähnlichen Ausgang, wie bei meinem Mispel-Formgehölz, dass ich diesen Frühjahr entsorgen musste, nachdem es komplett abgestorben war und zuvor ähnliche Symptome zeigte :(

Antwort: Moin, erstmal vielen Dank für die Blumen, es freut mich, wenn ich helfen kann. Bei Ihrer Mispel ist das Krankheitsbild ja ziemlich undiffereziert, da muss ich also Sie bitten, die möglichen Ursachen selbständig auszuschließen. Ich tippe auf Staunässe, zumindest ist der lehmige Boden nicht ganz optimal für die Pflanze und das Symptom mit dem Blattabwurf ist eigentlich typisch. Der Boden müsste drainiert werden, das Vorhaben ist nicht ganz einfach bei der Pflanzengröße. Die Pflanze ist auch insgesamt geschwächt, und es zeigen sich hier und da Schäden, die aber nicht für das Absterben ausreichen. Der Allgemeinzustand wird aber vor allem durch das Faulen der Wurzelspitzen hervorgerufen. Es kann also helfen, den Strauch zurückzuschneiden, Sand in den Boden einzuarbeiten und dann zu düngen. Für Sie stellt sich also die Frage nach der Bodenfeuchte, dem pH-Wert, dem Düngeverhalten und den bisherigen Schnittmaßnahmen. Schauen Sie doch bitte einmal, ob die Mispel die idealen Bedingungen für ein Wachstum hat oder für den Standort einfach nicht dauerhaft geeignet ist. Gruß Meyer



Frage Nr. 40866: Schädlingsbefall

Ich habe Apfelbäume erhalten, die mit dem Ungleichen Holzbohrer befallen sind. Außerdem habe ich falsche Pflanzen erhalten (Stachelbeere statt Schwarzer Johannisbeere). Ich habe das umgehend reklamiert, erhalte jedoch trotz mehrerer Kontaktanfragen seit Wochen keine Rückmeldung. Was tue ich da am besten?

Antwort: Moin, meine Kollegen arbeiten mit Hochdruck an der Beantwortung aller Emails, das kann aber eben einige Tage dauern. Ich weiß, es ist schwer, aber mehrfache Nachfragen erhöhen nicht die Antwortrate. Ihre Reklamation ist bei uns angekommen und wird bearbeitet. Gruß Meyer



Frage Nr. 40845: Ribes nigrum Titania schneiden

Moin Meister, meine Titanias, die ich bei Ihnen (als mehrjährige, verschulte Sträucher) erworben habe, wachsen nun bei mir munter im zweiten Jahr, tragen auch Früchte und müssen nun wohl auch mal geschnitten werden. Leider sind die Informationen hierzu auf der Website einigermaßen unverständlich bzw. in sich widersprüchlich, daher meine Rückfrage. Natürlich möchte ich einen hohen Ertrag erzielen, auch wenn mir die fünf Kilogramm pro Strauch etwas utopisch erscheinen, aber das ist hier nicht der Punkt. Jedenfalls lese ich auf der Website, dass die einjährigen Triebe, die Früchte getragen haben, bodennah abgeschnitten werden sollen, andererseits lese ich, dass die Pflanze ja nur 20 bis 40 cm im Jahr wächst. Wenn ich der Anweisung so folge, also die einjährigen Triebe bodennah abschneide: Wie kann die Pflanze dann bis zu 1,80 m groß werden und den prognostizierten Ertrag bringen? Und was mache ich mit den Seitentrieben, die allenthalben aus den alten Ruten herauswachsen? Da ich dem Ganzen vollkommen ratlos gegenüberstehe, bitte ich um ihre Hilfe. Vielen Dank und freundliche Grüße Werner

Antwort: Moin, da müssen wir in der Tat noch einiges besser machen, danke für den Hinweis. Meine Kollegin Ruth hat übrigens ein tolles Video dazu gedreht, in dem alles genau beschrieben wird ( https://www.youtube.com/watch?v=j3xMOrkB3qw ). Die einjährigen Triebe müssen jedenfalls nicht zurückgeschnitten werden, sondern vielmehr die älteren. In den ersten drei Jahren sind an den Trieben die besten Beeren zu finden, ab dem vierten Jahr wird die Ernte immer geringer. Daher sollten die dicksten, ältesten Triebe dann bodennah entfernt werden. Damit treiben dann frische Triebe aus und die Produktion wird jährlich aufgefrischt. Die Seitentriebe können bleiben und über dem dritten davon werden die Triebspitzen eingekürzt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40803: Blattkrankheit

Guten Tag, Herr Meister Meyer, in meinem Garten haben viele Pflanzen so hellgelbe Blätter (Johannisbeere, Brombeere und Cornelkirsche). Ich vermute, es ist eine Mangelkrankheit.Womit soll ich am besten düngen? Kompost kriegen sie schon. Freundliche Grüße, M. Ruf

Antwort: Moin, der Kompost ist gut, aber offenbar nicht genug. Das ist ganz klar ein Stickstoffmangel, den beheben Sie am besten mit einem Langzeitdünger, der hält dann auch ein paar Wochen. Baum Strauch und Heckendünger wäre möglich, aber auch Beerendünger. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben