Alpen-Johannisbeere
Ribes alpinum
- besonders winterhart und frosthart
- Zier- und Nutzgehölz mit insektenfreundlicher Blüte und leuchtendem Fruchtschmuck
- standorttolerant, robust, genügsam, pflegeleicht, gesund, schnittverträglich
- Standort halbschattig bis schattig
- blüht von April bis Mai
- sehr winterhart
- wurzeldrucktolerant, wildverbissfest, salzverträglich
- Ziergehölz, für Unterpflanzungen, an Böschungen, Heckenpflanzung, Einfassung
Ein absolut robustes Gartengehölz mit leuchtendem Fruchtschmuck ist die Alpen-Johannisbeere. Wie ihr Name bereits verrät, wächst sie auch in Höhenagen und ist somit für Regionen mit rauen Wintern oder auch für die Pflanzung im Schatten bestens geeignet. Die Alpen-Johannisbeere wächst als buschiger und aufrechter, erst mit den Jahren zunehmend überhängender Strauch von bis zu zwei Metern Höhe und ähnlicher Breite. Ideal, um bereits als einzelnes Ziergehölz gepflanzt zu werden, aber auch für die Gruppenpflanzung! Da diese Zier-Johannisbeere absolut stadtklima- und abgasverträglich ist, eignet sie sich etwa wunderbar als so dichte wie schöne Hecke und Grundstückseinfassung. Doch nicht ihr einziger Nutzen: Bereits im April zeigen sich die ersten grünlichen Blütenrispen, die eine wichtige frühe Nektarquelle für unsere heimischen Insekten darstellen. Im Sommer dann bilden sich kleine, dunkelrote Früchtchen aus, die weithin fröhlich leuchten. Sie haben wenig Eigengeschmack, so dass sie getrost für unsere Gartenvögel hängengelassen werden können, die durch das Wildobst in unseren Garten gelockt werden. Wie schön, sie dann zu beobachten und ihrem Gesang zu lauschen! Nicht der einzige Schmuck der Alpen-Johannisbeere: Im Herbst kleidet sie sich schon früh in ein strahlendgelbes Blattkleid und setzt so nochmals einen Farbtupfer in unser heimisches Grün. Gründe genug, dieses dankbare Nutzgehölz zu pflanzen! Zumal es wunderbar unkompliziert, pflegeleicht und robust ist. Schattige Lagen vor Mauern oder unter Bäumen? Alles kein Problem für diese schattenverträgliche und wurzeldrucktolerante Zier-Johannisbeere! Rund um das Jahr zeigt sie sich außerdem wunderbar gesund. Nach der Blüte freut sie sich im Mai über einen Rückschnitt. Auch dem Standort gegenüber erweist sie sich als genügsam, gedeiht sie doch nicht nur in schattigen Lagen, sondern auch noch auf eher trockenem, kalkhaltigem und sogar salzhaltigem Boden. So wird die Alpen-Johannisbeere rundum zur Bereicherung des Gartens!
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | kompakt, aufrecht, buschig, langsamwüchsig, zunehmend überhängend |
Wuchsbreite | 80 bis 150 cm |
Wuchshöhe | 1,50 bis 2,00 m |
Zuwachs | 0,20 bis 0,30 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | grüngelb | ||||||||||
Blütenbeschreibung | unscheinbar, aber wertvolle frühe Insektenweide | ||||||||||
Blütendurchmesser | 4 - 10 cm | ||||||||||
Duft | |||||||||||
Blütenform | traubenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reifezeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | dunkelrot, bis in den Herbst haftende Früchte |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | 3-5-lappig, bis 5cm groß, eiförmig bis rundlich |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | kalkhaltig, mäßig nahrhaft, humos, kiesig bis lehmig, mäßig trocken bis feucht, alkalisch bis neutral |
Wurzeln | Flachwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -35 Grad |
Pflanzbedarf | 1-2 pro Meter |
Familie | Stachelbeergewächse |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Pflegetipp | nach der Blüte im Frühjahr zurückschneiden |
Besonderheit | wurzeldrucktolerant, wildverbissfest, salzverträglich |
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Hühnerauslauf | kleine Gehölze/ Sträucher |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Hühnerauslauf | |
Bauerngarten | Bauerngarten |
Highlights | Fruchtschmuck, Insektenweide, Vogelnährgehölz |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bauerngarten | |
Mittelgroße Sträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Mittelgroße Sträucher | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | dunkelrot |
Geschmack, Essbarkeit | essbar, aber wenig Eigengeschmack |
Interessante Fruchtformen | kugelig |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Wildobst | check |
Wildobst | essbar, gut für Vögel |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wildobst | |
Herbstfärbung | check |
Farbe des Herbstlaubs | leuchtendgelb |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Herbstfärbung | |
Früher BlattaustriebJanuar Dezember | |
Details zum Austrieb | oft schon im März frischgrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Früher Blattaustrieb | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Vollschatten |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Hecken | check |
Einfassungen | check |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
geeignet für schwere und lehmige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für schwere und lehmige Böden | |
Industriefestigkeit | check |
Industriefestigkeit | maximal industriefest |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Industriefestigkeit | |
Salzverträglichkeit | check |
Salztoleranz | sehr salztolerant |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Salzverträglichkeit | |
Stadtklimatolerante Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stadtklimatolerante Gehölze | |
Kronen- und Wurzeldruck | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kronen- und Wurzeldruck | |
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | check |
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze für Böschungs- und HangbefestigungGehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | |
Verbreitung | regionale Verbreitung |
Heimische Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heimische Gehölze | |
Bienenfreundlich | check |
Nektar | empfehlenswert |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich | |
Vogelnährgehölz | check |
als Landeplatz verwendet | häufige Landung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Vogelnährgehölz | |
Freiwachsende heimische Hecken | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Freiwachsende heimische Hecken |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 56 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:

Saisonpaket mit Mikroorganismen
Multikraft - Saisonpaket
Saisonpaket für Terrasse und Balkon
24,99 €





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.