+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Wildbirne (Pyrus communis, Gemeine Birne)

Pyrus pyraster


  • ursprüngliche Wildart der Birne
  • das Superfood aus dem heimischen Garten - keine extravangante Spezialzüchtung - Natur pur
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • pflegeleicht, anpassungsfähig, langlebig
  • malerischer Obstbaum mit gesunden Früchten, Insektenweide im Frühling
  • Obstlieferant, Insektenweide, Hausbaum, Bauerngarten

Ein Obstbaum mit malerisch hochgewölbter Krone – ein Birnbaum im eigenen Garten lässt das Herz aufgehen! Ab September schenkt die Gemeine Birne ihre gesunden Früchte, die von Liebhabern dann gegessen werden, wenn das süß-saure Fruchtfleisch zart schmilzt. Zudem lassen sich die saftigen Birnen wunderbar bis in den Dezember hinein lagern, wenn sie noch hart geerntet werden. Die hübschen weißen Blüten sind im April und Mai außerdem eine willkommene Nahrungsquelle für Bienen und andere Nutzinsekten, die so gleich für die Bestäubung sorgen. Einem reichen Ertrag der Gemeinen Birne steht so nichts im Wege! Im Herbst erstrahlt der Obstbaum zusätzlich mit einer intensiven orangegelben bis rotvioletten Färbung. Wie gut, dass er sich außerdem pflegeleicht und schnittverträglich zeigt. Wie alle Obstsorten freut sich ein Birnbaum über eine Versorgung mit organischem Dünger im Frühjahr. So gedeiht er genügsam an einem sonnigen, warmen Standort und zeigt sich dem Boden gegenüber anpassungsfähig. Er sollte idealerweise mäßig nahrhaft und frisch bis feucht gehalten sein.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

sparrig, breit kegelförmige, hochgewölbte Krone

Wuchsbreite

300 bis 600 cm

Wuchshöhe

10,00 bis 20,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

becherförmig

Blütenform

traubenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Fruchtschmuck

check

Früchte

Birnen

Fruchtfarbe

intensiv gelb

Fruchtfleisch

fein, leichte Körnigkeit

Geschmack

saftig, spritziger Birnengeschmack, fruchtige Säure

Laub

Blattwerk

eiförmig, Blattrand ist gesägt

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

sattgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, sandig bis lehmig, mäßig nahrhaft, frisch bis feucht

Wurzeln

tiefgehende Pfahlwurzel

Pflanzbedarf

1

Familie

Rosengewächse

Lagerfähig

ab September

Besonderheit

malerischer Obstbaum mit gesunden Früchten, Insektenweide im Frühling

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Sondernutzung Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung

Pferde lieben daran

Obst ist gesund, aber bitte in Maßen!
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sondernutzung Pferdekoppel

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Mittelgroße Bäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Bäume

Kleinbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinbäume

Wurzelsystem

Tiefwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Kegelförmige Wuchsform

check

Kegelförmige Wuchsform

hochgewölbte Krone
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kegelförmige Wuchsform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Ausläuferbildende Gehölze

check

Art der Ausläufer

dickichtartige Ausläufer von 2-6 Meter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Dornen / Stacheln

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dornen / Stacheln

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

in der Reife intensiv grün kräftig gelb

Geschmack, Essbarkeit

essbare, saftige Birnen

Interessante Fruchtformen

birnenförmig

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orangegelb, rotviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

sommergrün wechselständig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

Kümmerlicher Wuchs, Blüte und Fruchtansatz
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

besser ausreifend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

Verbreitung

regionale Verbreitung

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Dorf- und Hofbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dorf- und Hofbäume
Unsere Empfehlung
30 - 50 cmKleincontainer

Lieferung bis Mittwoch 05.04.2023

8,49 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 161352
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

1,79 €
(44,75 € für 25 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 137841
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

3,62 €
(36,20 € für 10 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 206380
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

4,49 €
(22,45 € für 5 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 99225
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

4,99 €
(24,95 € für 5 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 121466
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

4,99 €
(49,90 € für 10 Pflanzen)
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 104306

Lieferung bis Mittwoch 05.04.2023

8,49 €
-
+
Artikel Nr. 104307
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

12,99 €
-
+
Artikel Nr. 104308

Lieferung bis Mittwoch 05.04.2023

19,99 €
-
+
Artikel Nr. 137850
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

29,90 €
-
+
Artikel Nr. 121618
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

36,99 €
-
+
Artikel Nr. 137853

Lieferung bis Mittwoch 05.04.2023

45,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 130822
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

120,99 €
-
+
Artikel Nr. 99226
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

181,49 €
-
+
Artikel Nr. 130823
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
241,99 €
-
+
Artikel Nr. 130824
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

780,00 €
-
+
Artikel Nr. 130825
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

1.209,99 €
-
+
Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 177232
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
181,49 €
-
+
Artikel Nr. 166964
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

Ab 1:
274,99 €
Ab 5:
206,24 €
-
+
Artikel Nr. 166963
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

Ab 1:
439,99 €
Ab 5:
329,99 €
-
+
Artikel Nr. 149775
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

Ab 1:
900,00 €
Ab 5:
539,99 €
-
+
Artikel Nr. 167565

Lieferung bis Mittwoch 05.04.2023

2.900,00 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 21 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Pyrus pyraster

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 16. Januar 2023
Pyrus pyraster
von: Kunde
am 25. November 2022
Pyrus pyraster
von: Kunde
am 7. November 2022
Prunus cummunis
von: Kunde
Lieferung top, lütte Pflanzen in sehr gutem Zustand beim Wachsen und gedeihen!
am 26. Oktober 2022
Pyrus pyraster
von: Kunde
Angewachsen, kräftige grüne Blätter
am 21. September 2022
Birne in bewehrter Erde eingepflanzt
von: Kunde
Wir wohnen in Hanglage und haben die Birne wegen dem anspruchslosen Boden gewählt, sie ist super angewachsen trotz Hitze und wenig Regen diesen Sommer, das Laub sieht sattgrün und gesund aus. Freuen uns auf die Blüten im Frühling

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 35059: Anwachsprobleme

Sehr geehrter Herr Meyer, wir haben im Frühjahr die Wildbirne als Hochstamm bestellt und nach Anleitung eingepflanzt und gewässert,soweit dass nötig war.Sie hat sehr lange gebraucht,bis Blätter wuchsen,was aber auch dem kühlen Frühjahr geschuldet sein kann. Seit ca 3 Wochen beobachten wir nun,dass die Blätter sich schwärzlich verfärben und sich wie vertrocknet anfühlen. Was könnte das Problem sein? Viele Grüße Ursula

Antwort: Moin, das wird die Schwarzfleckenkrankheit sein, die ist in diesem Jahr aufgrund der Wetterkapriolen recht stark verbreitet. Eintritt findet der Pilz auch oft bei frostgeschädigten Gehölzen. Bitte entfernen Sie alle sichtbar befallenen Triebe und vor allem die Blätter und verbrennen Sie diese bzw. geben Sie diese in der Tüte verschlossen in den Hausmüll. Fungizide für den Hausgarten sind leider wenig hilfreich. Gruß Meyer


Frage Nr. 25204: Juniperus communis l. / pyrus pyraster (bedornt) - Sortiment

Warum führen Sie den vom Aussterben stark bedrohten (da auf Freiweisen angewiesenen) und in der Münsteraner Bucht bereits ausgestorbenen Wilden oder Gewöhnlichen (Heide-)Wacholder nicht mehr. Juniperus communis l. Nur noch Züchtungen? Ich habe selbst 2 Wildformen, die sind recht ansehnlich. Bei Ihnen wären die sicher günstig. Sie hatten mir vor Jahren einen empfohlen, da da er wohl noch im Sortiment. Auch die europäische Wildbirne/Holzbirne (pyrus pyraster/communis, bedornte Zweige), fehlt. Äußerst seltener heimischer Obstbaum und Mutter aller Zuchtbirnen, und extrem robust. Stattdessen dann eine, oder zwei Züchtungen aus anderen Bereichen weniger? Wichtige Pflanzungen für den Wacholderfalter und die Birne für Wildsäugetiere.

Antwort: Die Birne haben wir ja im Standard Sortiment der Wacholde rist da nicht so einfach. Können wir aber auch gern besorgen. DAs ist nicht das Problem.


Frage Nr. 39805: Pyrus Communis oder Pyrus pyraster

Lieber Meister, ich habe im Spätsommer 2022 einen herrlichen Birnbaum bei Ihnen gekauft und eingepflanzt: 150 - 200 cm Solitär, Pyrus pyraster. Muss ich ihn in diesem Frühjahr schon schneiden und die bodennahen, seitlichen Äste entfernen, um einen Stamm und die hochgewölbte Krone zu erhalten oder passiert das bei dieser Wildform ohne mein Zutun? Und benötige ich noch einen Befruchter? Herzlichen Dank und viele Grüße, N. Werner

Antwort: Moin, generell wird sich das Wachstum so einstellen, dass die unteren Äste meist dann verschwinden, aber Sie können auch gern schon etwas aufasten, so geht mehr Kraft in die Höhe. Als Befruchter eignet sich z.B. die Sorte 'Gute Luise'. Gruß Meyer



Frage Nr. 39769: Hausbaum tiefwurzelnd

Hallo Herr Meyer wir suchen einen kleinen Hausbaum (max. 3m) der tiefwurzelnd ist und eine schöne Laubfärbung im Herbst hat. Schön wäre ein Dauerblüher oder ein immergrüner Baum. Können Sie uns da Empfehlungen nennen? Vielen Dank

Antwort: Moin, Sie nehmen da am besten einen Hochstamm (2m Stammhöhe) und schneiden dann jährlich die Krone. Freiwachsende Bäume werden meist eben höher. Sie können dann Blumenesche, Apfeldorn, Chin. Wildbirne und z.B. Lebkuchenbaum nehmen. Leider lassen sich nicht immer alle Kriterien in der Natur zusammen finden. Gerade bei der Wuchshöhe muss man dann selbst durch einen Schnitt für die nötige Begrenzung sorgen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39583: Pyrus salicifolia Pendula

Moin Herr Meyer, wir sind auf der Suche nach einem Kleinstbaum auf die wunderschöne hängende Wildbirne gestoßen. Unsre Frage an Sie wäre, kann diese Wildbirne auch vom Birnengitterrost befallen werden? Mit freundlichen Gärtnergrüßen und schon vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort B. Kalkofe

Antwort: Moin, im Prinzip kann sie befallen werden, das geschieht aber nur selten und dann in geringem Umfang. Es wird also nie die gesamte Pflanze befallen. Ich würde es 'vernachlässigbar' nennen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben