- Winterblüher, winterhart
- zahlreiche Blüte, wunderschöne Herbstfärbung
- Standort sonnig
- blüht von November bis April
- schöne Herbstfärbung, interessanter (witterungsabhängiger) Winterblüher
- Sehr schöner Baum der gerne als Hausbaum gepflanzt wird. Sehr schön auch völlig freistehend in größeren Anlagen. Heidegärten, Rasenflächen und Vorgärten
Diese wunderschöne Winterkirsche wächst als Baum, selten als Strauch und wird bis zu 5 m groß. Durch die beeindruckende Winterblüte kann man diesen Gartenbewohner zurecht als "Winterblüher" bezeichnen. Die zahlreichen weiß rosa Blüten der Kirsche bringen zudem einen wunderschönen Flair zu Ihnen nach Hause. Das grüne Laub, welches im Herbst eine gelb-orangefarbene Färbung bekommt, rundet die Optik der Prunus subhirtella Autumnalis ab. Mit ihrem willigen Triebgehölz findet sie größte Beachtung in Ihrem Garten. Aber auch in innerstädtischen Grünanlagen, Pflanzbeeten und Kübeln in Fußgängerzonen und auf kleinen, geschützten Stadtplätzen lässt diese Pflanze jedes Herz höher schlagen. Bei guter Pflege und idealem Standort werden sie lange Freude an der Prunus haben.
Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo
Steckbrief
|
Wuchsform | kleiner Baum oder baumartiger Strauch mit breit verzweigter, sehr feintriebiger Krone |
Wuchsbreite | 300 bis 500 cm |
Wuchshöhe | 3,00 bis 5,00 m |
Zuwachs | 0,20 bis 0,40 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blühzeit |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
---|
|
Blütenfarbe | weiß, rosa |
Blütenbeschreibung | zahlreich |
Blütenfüllung | |
Blattwerk | spitzoval, 6-8 cm lang, gröber gesägt als bei der Art |
Herbstfärbung | check |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, Herbstfärbung gelborange |
Standort | |
Boden | normale, tiefgründige Gartenböden, kalkliebend, humos, lehmig |
Wurzeln | Herzwurzler |
Besonderheit | schöne Herbstfärbung, interessanter (witterungsabhängiger) Winterblüher |
Kleinbäume | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kleinbäume |
Großsträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Großsträucher |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Hebt Beläge an? |
Einschütten, Überfüllen?nicht möglich gut vertragend |
Verhalten bei Eingriffen | empfindlich |
Eindringen in Entsorgung? |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem |
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen |
Herbstfärbung | check |
Farbe des Herbstlaubs | orangerot |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Herbstfärbung |
Früher Blattaustrieb |
Farbe des Austriebes | grün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Früher Blattaustrieb |
Lichthungrige Pflanze | check |
Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht | schiefstämmig, untypisch aufgelöste Krone |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Lichthungrige Pflanze |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden |
Bienenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich |
als Landeplatz verwendet | häufig aufgesucht |
Standardlieferzeit: 18 - 22 Werktage!
Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
5
- 10 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl.
Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht,
und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 24 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt
auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Winterkirsche Autumnalis

Die Winterkirsche Autumnalis (Prunus subhirtella Autumnalis) wächst als Baum, selten als Strauch. Prunus subhirtella Autumnalis kann man sowohl als einen kleinen Baum und auch als einen baumartigen Strauch bezeichnen. Die Krone ist breit verzweigt und sehr feintriebig. Die Winterkirsche kann eine Höhe von bis zu 5 m erreichen. Der Zuwachs beträgt 30 bis 70 cm/Jahr.
Das Besondere an der Winterkirsche ist, dass sie eine schöne gelb-orangene Herbstfärbung bekommt und ein Winterblüher ist. Das ist jedoch stark von der Witterung abhängig, wie gut und ob die Blüten zur Geltung kommen. Von November bis April blüht die hübsche Winterkirsche regulär und bekommt zahlreiche weiße und rosa Blüten. Die grünen, spitzovalen Blätter sind 6-8 cm lang und grob gesägt.
Der optimale Standort ist sonnig. Die Bodenqualität sollte normal und durchlässig sein. Die Winterkirsche ist sehr kalkliebend. Bei guter Pflege und idealem Standort werden Sie lange Freude an der Prunus haben.
Die Winterkirsche Autumnalis ist ein sehr schöner Baum der gern als Hausbaum gepflanzt wird. Ob freistehend als Solitär in größeren Anlagen, in Heidegärten und Vorgärten – die schöne Winterkirsche versüßt Ihnen die kalte Jahreszeit.
Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Prunus subhirtella Autumnalis
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 3. Juni 2022
Prunus subhirtella Autumnalis
von: Kunde
am 28. März 2022
Prunus subhirtella Autumnalis
von: gs
Sehr schöner, kräftiger Strauch. Fängt schon ein paar Wochen nach Ankunft an zu blühen.
am 9. Dezember 2021
von: Kunde
Mit den Lieferungen von Pflanzmich bin ich sehr zufrieden. Besonders gefallen mir die sehr gute Qualität der Pflanzen und der gute Service.
am 19. November 2021
von: Kunde
Lieferung, Services und natürlich die Pflanze...alles super. Jetzt muss die Winterkirsche nur noch anwachsen und blühen. Vielen Dank
am 28. Oktober 2021
Prunus subhirtella Autumnalis
von: Kunde
Schöner und größer als erwartet
Frage Nr. 36626: Zierkirsche für großen Kübel
Guten Tag Herr Meyer, ich bin auf der Suche nach einem kübelgeeigneten, insektenfreundlichen Gewächs, am allerliebsten eine Zierkirsche falls das möglich ist. Der Kübel wird 1m x 1m, 70 cm hoch. Mein Favorit ist die Prunus subhirtella Autumnalis - ginge das oder ist das keine gute Idee?
Vielen Dank und viele Grüße!
Antwort: Moin, wie im Steckbrief beschrieben kann die Zierkirsche auch im Kübel stehen. Hier sollten Sie allerdings nur eine Containerpflanze nehmen, die damit am besten zurechtkommt. Gruß Meyer
Frage Nr. 35882: Zierkirsche Accolade
Lieber Gärtnermeister,
ich würde in unseren Garten mit etwas Abstand zu einer Mauer gerne eine Zierkirsche pflanzen. Der Boden ist bei uns sehr sandig. Die Accolade gefällt mir sehr gut jedoch habe ich sehr unterschiedliche Angaben zu der Größe des ausgewachsenen Baumes gefunden. Ich hätte ungern, dass die Kirsche größer als 4 Meter wird. Ist damit bei einem Sandboden zu rechnen oder würden Sie mir eine andere Zierkirsche empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Mit freundlichen Grüßen Juliane S.
Antwort: Moin, die Sorte 'Accolade' gehört ja schon zu den recht großen und wüchsigen Zierkirschen, daher gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Sie wählen eine kleinere Sorte, die Ihren Vorgaben entspricht, z.B. ebenso bezaubernde Okame oder die Autumnalis, oder
b) Sie ziehen einen Halbstamm oder Solitär dem Hochstamm vor und beschneiden diese.
Ich persönlich würde einen Halbstamm wählen, dieser verstellt den Blick auf die Mauer nicht. Gruß Meyer
Frage Nr. 34505: Winterzierkirsche auf Lehmboden
Guten Tag Herr Meyer,
wir möchten für unseren Garten drei Bäume kaufen. Sie sollen im Dreieck mit Abstand von ca. 4 m gepflanzt werden. Unsere Gartenplanung hat dazu die Prunus subh. Autumnalis (Winterzierkirsche) vorgesehen als Hochstamm mit Ballen 10-12cm Stammumfang. Die Kirsche haben wir uns gewünscht wegen der Stammoptik und sie sollen möglichst keine Früchte tragen. Außerdem soll die eher schirmartige Krone Schatten und eine gemütliche Atmosphäre unter den Baumen schaffen.
Nun haben wir aber gehört, dass die Winterzierkirsche sehr empfindlich und krankheitsanfällig sein soll. Wir haben einen stark verdichteten Lehmboden.
- Wird die Winterzierkirsche dadurch tatsächlich schwer anwachsen oder schlimmstenfalls kaputt gehen?
- Was müssen wir beachten beim Pflanzen, können wir die Bodenqualität verbessern?
- Welchen anderen Baum würden Sie uns sonst empfehlen?
Wir wollen außerdem 5-6 Glanzmispeln (Red Robin) dazu bestellen für eine kleine Hecke. Können wir auch für diese den Boden aufbessern?
Ich freue mich auf ihre Antwort.
Beste Grüße
Antwort: Moin, Zierkirschen sind allgemein sehr hochgezüchtete Ziergehölze und sind daher eher empfindlich, trotzdem sind die Bäume sogar als Straßenbäume anzutreffen, sie sollten sich wohl auch in Ihrem Garten gut entwickeln und pflegen lassen. Diese Gehölze mögen glücklicherweise auch lehmige Böden, ich würde allerdings das Pflanzloch trotzdem gut mit Pflanzerde und Sand vermischen, um das Anwachsen zu erleichtern. Gleiches gilt auch für die Glanzmispeln, allerdings gerne etwas großflächiger. Gruß Meyer
Frage Nr. 28469: Kugelkirsche
Hallo,
Ich suche eine Kugelkirche mit einer Stammhöhe von circa 1,70 m. Haben Sie so eine vorrätig? Auf ihrer Seite sind die Stammhören entweder höher oder niedriger.
Hintergrund: ich bin knapp 1,70 m groß Und möchte nach Pflanzung des Baumes gerne unter der Krone her laufen können…
Wie hoch wäre der Preis inkl. Lieferung?
Vielen Dank vor ab für eine Antwort. Gruß Claudia Entrup
Antwort: Das ist kein Problem, dann müssten sie sich einfach einen Hochstamm bestellen. Hier liegt die Stammhöhe immer bei mindestens 180cm
Frage Nr. 22289: Traubenkirsche kränkelt
Lieber Herr Meyer,
Ich habe ein Sorgenkind vor meiner Tür stehen und bin kreuzunglücklich... meine heißgeliebte Traubenkirsche geht ein. Es ist schon ein alter ausgewachsener Baum, der zwischen unserem und dem Nachbarhaus steht und wir haben ihn die letzten Jahre immer wieder gestutzt, damit er nicht so groß wird. So auch dieses Jahr Beginn März. Wir haben ihn beschnitten, zwar ein wenig kräftiger als die Jahre zuvor aber unseres Erachtens nicht zu stark...
Er hat ausgetrieben und geblüht aber die Blätter fingen irgendwann an, vor sich hinzukümmern aber Früchte wurden dennoch gebildet. Es gab jedoch einige zweige, die kahl geblieben sind. Was mir noch aufgefallen war, ist,daß der Stamm in letzter Zeit immer wieder mal eine gelartige Substanz abgesondert hat.
Und jetzt kommen wir aus dem Urlaub wieder und alles ist braun, aber immer noch am Baum. Anliegend ein Photo.
Gibt es Ihres Erachtens eine Chance, daß er sich über den Winter wieder erholt oder müssen wir ihm den Garaus machen?
Falls ja, was gäbe es für schöne Alternativen - gerne mit Hochstamm in kugeliger Form. Oder etwas ähnliches wie die Traubenkirsche, das dann auch hübsch blüht.
Ich freue mich auf Ihre Antwort - herzlichen Dank im voraus!
Freundliche Grüße.
Antwort: Der Baum hat es leider bereits hinter sich. Ich vermute das sich ein Bakterium im Baum ausgebreitet hat. Das ist wahrscheinlich über die Schnittstellen eingedrungen und hat sich im Baum verbreitet.
Ich finde die spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina) sehr schön. Vielleicht wäre das ja auch etwas für sie. Alternativ die Prunus subhirtella Autumnalis. Diese vielleicht als Hochstamm.
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben