+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Birkenpappel

Populus simonii


CO2-Rechner
Wieviel CO2 Speichert mein Baum?
  • park Ein Jahre alter Baum speichert Kilogram CO2!

    Ein ausgewachsener Baum speichert Kilogram CO2!

  • flight_takeoff Dies entspricht Flugreisen: Frankfurt >


  • besonders winterhart und frosthart
  • mittelgroßer Baum von malerischem Wuchs
  • schmalkronig mit überhängenden Trieben
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von März bis April
  • gut frosthart, insektenfreundlich, hitzeverträglich, stadtklimafest
  • verträgt auch Trockenheit und kurzzeitige Überschwemmungen
  • Solitärgehölz, Straßenbaum, Alleen, Parkanlagen, Landschaftsgehölz, Bienennährgehölz, Sichtschutz

Die Birken-Pappel (botanisch Populus simonii) ist ein mittelgroßer Baum mit meist durchgehendem Stamm, schmaler Krone und malerischen, birkenähnlich überhängenden Trieben. Ursprünglich stammt diese Pappel aus Nordchina, ist inzwischen jedoch auch hier bei uns häufiger anzutreffen. Meist findet man sie in Parkanlagen, während sie in ihrer Heimat häufig in Ufer- und Auenlandschaften anzutreffen ist. Das auch als Simons Pappel bekannte Gehölz wächst schnell und wird bis zu 16 m hoch und 8 m breit.

Das Laub der Birken-Pappel treibt früh aus. Zu Beginn ist es in einem hellen Frischgrün gefärbt. Im späteren Verlauf nimmt die Blattoberseite einen mittleren Grünton mit mattem Glanz an während die Unterseite weißlich ist. Das Blattwerk ist wechselständig angeordnet und eirundlich, zugespitzt geformt. Es weist einen gesägten Blattrand auf. Im Herbst erstrahlt es in leuchtenden goldgelben Farben. Die Blüten erscheinen in Form von etwa 2-3 cm langen Kätzchen von März bis April. Auch die grau-grüne, längsgefurchte Rinde macht diesen Baum zu einem absoluten Blickfang.

Mit seinem stolzen, aufstrebenden Wuchs bildet dieser Baum eine tolle Bereicherung als Solitär- oder Landschaftsgehölz. Besonders beliebt ist die Verwendung in Parks oder als Straßenbegrünung wie beispielsweise in Alleen. Zudem bietet es aufgrund seiner Blüten ein gutes Bienennährgehölz.


Diese Pappel gedeiht gut an sonnigen bis halbschattigen Standorten, wobei es an schattigen Plätzen zu Schiefwuchs kommt. An den Boden stellt die robuste Birken-Pappel keinerlei Ansprüche. Der hitzeverträgliche und stadtklimafeste Baum verträgt selbst Trockenheit und kurzzeitige Überschwemmungen ohne Probleme. Zudem ist er gut frosthart und übersteht Temperaturen bis etwa - 25 ºC. Bedingt durch den frühen Blattaustrieb ist die Birken-Pappel allerdings etwas spätfrostgefährdet. Außerdem handelt sich um ein kurzlebiges Laubgehölz, das meist nicht Älter als 50 Jahre wird, dafür aber rasch für imposante Anblicke sorgt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

mittelgroßer, schmalkroniger Baum, Stamm meist durchgehend, bis zum Wipfel aufstrebend, überhängende Triebe

Wuchsbreite

600 bis 800 cm

Wuchshöhe

12,00 bis 16,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

unscheinbar

Blütenbeschreibung

meist männliche Pflanzen, Kätzchen 2 bis 3 cm lang

Blütenform

kätzchenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

Kapselfrüchte

Laub

Blattwerk

wechselständig, eirund, zugespitzt, Blattrand gesägt, sommergrün

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

mittelgrün, Oberseite matt glänzend, Blattunterseite weißlich

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, normaler Gartenboden

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Weidengewächse (Salicaceae)

Mehrjährig

check

Besonderheit

verträgt auch Trockenheit und kurzzeitige Überschwemmungen

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: mittelzehrend; neutralfeucht, neutralfrisch
Unsere Empfehlung
300 - 350 cmHeister
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

299,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 207635
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

299,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 137522
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

84,69 €
-
+
Artikel Nr. 137523
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

108,89 €
-
+

Pflanzhilfen

Hühnerauslauf

1
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Mittelgroße Bäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Bäume

Schnellwüchsige Gehölze

check

Jahrestrieb in cm

50

Lebenserwartung in Jahren

30-50

Bruchanfälligkeit

sehr hoch
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schnellwüchsige Gehölze

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Ausläuferbildende Gehölze

check

Art der Ausläufer

weitverstreute Ausläufer von 6-15 Meter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Rinde

check

Rindenfarbe

hell-silbergrau, grünlich

Rindenstruktur

langanhaltend glatt, längsrissig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbeRindenstruktur

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gold-gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

frischgrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

kurzlebig, Ausläufer bildend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Baumwände

check

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

strauchig, kurzlebiger
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Salzverträglichkeit

check

Salztoleranz

mäßig salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Honigtau

check

Bienenfreundlich

check

Pollen

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Dorf- und Hofbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dorf- und Hofbäume

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 6 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Populus simonii

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39417: Schotterhang bepflanzen

Hallo Meister! Da unser neues Haus am Hang steht, haben eine bis zu 3 m hohe Recyclingschotterauffüllung vor dem Haus. Ein Teil des Hangs ist ca. 20 Meter lang, bis zu 3 m hoch und fällt nach Süden zum Nachbargrundstück (welches mit einer Tujahecke umrundet ist) ab. Richtung Osten ist der Hang bis zu 2;50 Meter hoch und ca. 10 Meter lang. Was kann im Süden und Osten zur Hangbefestigung gepflanzt werden? Sind Wildrosen möglich, wie müßte der Boden beschaffen sein? Wären geeignete Pflanzen (Natternkopf, Disteln etc.) für ein Kiesbeet ausreichend um den Hang zu befestigen? Können kleine Bäume ( Felsenbirne, Berberitzen etc.) gepflanzt werden, da der Hang verdichtet ist? Sicherlich sollten es Trockenheitsliebende Pflanzen sein, da das Wasser sich an der Schräge nicht hält und Tiefwurzler uU das Problem haben durch den Schotter bis in die Tiefe voran zu kommen! Am einfachsten wäre mE eine Pflanzung, die mit dem vorhandenen zurecht kommt, bzw. wenig zusätzlich benötigt. Da es sich um eine recht große Fläche handelt, möchten wir möglichst vermeiden noch mehrere Tonnen Erde (Händisch) aufbringen zu müssen. Heimische Wildgehölze die Insekten- und Vogelfreundlich sind werden bevorzugt. Eine Durchmischung mit anderen, passenden Pflanzen ist denkbar. Über jede Idee bin ich dankbar! Herzlichen Dank! Viele Grüße Ilonka

Antwort: Moin, wenn ich es richtig verstanden habe, haben Sie im Garten eine sehr mächtige, rein mineralische Schotterauffüllung ohne jeglichen humosen Anteil. So ein Boden kann praktisch kein Wasser speichern, zumal das ganze noch ein Hanggrundstück ist. Ich sehe hier große Schwierigkeiten für jede Art von Gehölzen einen heißen Sommer zu überstehen. Sie können natürlich versuchen, Wildblumen für Trockenplätze aus aussähen. Sehr trockenheitsverträgliche Gehölze sind (aber auch erst dann, wenn sie tief eingewurzelt sind): Berberis, Betula, Buddleja, Cytisus, Genista, Populus, Laburnum, Rhus, Rosa canina/ rugosa/ glauca, Rosmarin, Salix, Tamarix, Yucca Gruß Meyer


Frage Nr. 38292: Schwarzpappel

Handelt es sich bei ihren Schwarzpappeln um die echte europäische populus nigra nigra?

Antwort: Moin, es handelt sich um Populus nigra, die in Europa heimische Schwarzpappel Gruß Meyer


Frage Nr. 31219: Forstpflanzen auf Samndböden

bis wann liefern sie spätesten? Liefern Sie nach Frankrteich ? Kosten ? Ich kann ggf. Ware abholen. Fahre zu Ostern nach Bordeaux/Cognac, dort will ich in unseren Wäldern und im Park und Allee (Sand,Kieferbestand,trocken) Laubholz unterpflanzen. teilw. habe ich Roteiche/ Robinie an den Wegrändern - gute Erfolge. Jetzt Diversifizierung. Was empfehlen Sie ? Feldahorn - Rotahorn-Blauglockenbaum- Weißbuche o. ä ??

Antwort: Guten Tag, ja auch nach Frankreich liefern wir. Die Kosten dafür sind 10,00 € + 15 % der Bestellsumme. Freilandware und Ballen werden nur in unbelaubten Zustand geliefert. Containerpflanzen das ganze Jahr. innerhalb Deuschlands ist die Lieferung ab 100,00 € Bestellwert kostenlos. Auch trockenen Böden kommen Acer campestre und platanoides, Betula und Corylus colorna zurecht. Crataegus, Fraxinus, Gleditsia, Populus, Robinia und Quercus gedeihen da. Während der Anwuchphase muss die Wasserversorgung gewährleistetet sein. Meyer


Frage Nr. 29193: Grundstücksestaltung

Guten Morgen Herr Meyer, vor zwei Jahren haben wir ein Haus gebaut, nun ist auch der Garten dran (ca. 2000 qm). Ich habe wirklich einen braunen Daumen und möchte mich deshalb nach geeigneten Pflanzen im Vorfeld bei Ihnen erkundigen. Leider ist die Bodenqualität hier nicht gut. Laut Bodengutachten eine dünne Schicht Mutterboden, dann Auelehm und Auesand (schluffig, sandig, organisch, schwach tonig). Bei starkem Regen oder wenn der Schnee taut, steht das Wasser auch zeitweise auf Teilen der Wiese. Wir haben einen ehemaligen Wassergraben in einer Ecke, in dem sch das Wasser sammelt. Im Sommer ist er oft trocken. Hier wachsen einige Weiden. Auf den Bodenstücken, die nicht so nass sind, haben wir auch 2 Nadelbäume und einen Ahorn, außerdem gibt es einige Hecken (ich weiß nicht, welche) und vor einem Jahr habe ich einen kleinen Apfelbaum in das feuchtere Gebiet gepflanzt. Er hatte auch schon 3 Früchte, bis die Läuse kamen...Nun meine Frage: Ich hätte gern einen lebenden Zaun (ca 100 m) - am liebsten immergrün (Thuja?) - gerne ach eine gemischte Hecke, vielleicht an die wechselnden Bodenverhältnisse angepasst gepflanzt. Allgemein sollte alles recht pflegeleicht, robust, winterhart sein und wenig anfällig für Krankheiten. Natürlich habe ich an Weiden gedacht (Hecke aus Kugelweide) oder auch der Säulenfaulbaum gefällt mir. Gibt es bessere Alternativen, die auch bei einer kleinen Überflutung später noch überleben? Welche Einzelpflanzen (Sträucher Hecken Bäume)gibt es neben der Weide, die auch was fürs Auge sind und ggf. auch solche, die den Boden etwas trocknen können? Wäre die frühe Traubenkirsche was? Felsenbirne? Feuerdorn? Schneeball? Gibt es auch Beeren, die in dem Boden gedeihen? Fragen über Fragen - vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe. Meike

Antwort: Guten Tag, in der Tat eine Baustelle. Grundsätzlich mögen Pflanzen keine Staunässe. Kurze Überflutungen werden von einigen schon besser Vertagen. Prunus padus,Alnus, Amelanchia, Aronia, Betula, Eleagnus, Cornus, Nyssa,Sambucus, Salix, Populus. Da haben sie schon eine breite Palette zum ansehen und aussuchen.An Gräsern gehen Carex sowie alle Pflanzen des Uferbereiches. Meyer Meyer


Frage Nr. 25295: Chaenomeles

Liebes Pflanz mich-Team, ich möchte gerne 2 Zierquitten pflanzen: eine Scarlet Storm und evtl. Simonii oder Crimson and Gold - ich möchte, dass die Scarlet Storm die höhere ist und eine niedrigere daneben mit derselben Blütenfarbe (einfache Blüten). Welche könnten Sie mir dazu empfehlen? Und meine zweite Frage: Ist das mit den Ausläufern bei den ZIerquitten ein schlimmes Thema oder lässt sich das händeln? Ein bisschen bin ich bereit, Ausläufer abzustechen, aber nicht zu viele! Vielen Dank, viele Grüße, Simone Theiner

Antwort: Wie wäre es denn dann mit der Etna und Crimson and Gold.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben