+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Rosenunterlagen Pfänder Stammunterlage

Rosa canina Pfänder Rosenstamm Unterlage


  • Veredlungsunterlage für lange Zeiträume
  • anspruchslos, gut robust und regenerativ, wüchsig
  • Standort sonnig bis licht halbschattig, luftig
  • frosthart
  • für den langen Veredlungszeitraum
  • als Unterlage für Rosenstämme, Kletterrosen oder Kleinstrauchrosen

Bei Rosa canina Pfänder handelt es sich um eine Rosenveredelungsunterlage. Diese haben ihren Ursprung in den Wildrosen und sind durch Züchtung und Selektion weiterentwickelt worden, um eine besonders gute Eignung zur Rosenvermehrung oder Winterhandveredelung zu erzielen.
Pfänder hat eine schön verzweigte,faserige Wurzelbildung und ist dadurch auch für leichte Böden geeignet. Sie ist für die meisten Rosensorten geeignet und dabei relativ robust gegenüber Frost und Kälte. Pfänder wird oft für Kletterrosen und als Stammbildner verwendet. Sie ist wüchsig und gut bestachelt. Wildtriebe können herausgebrochen werden. Zudem zeichnet sich diese Rosenunterlage durch robuste Natur aus - wird sie doch einmal leicht von Mehltau befallen, regeneriert sie sich aus eigener Kraft gut. Darüber hinaus erweist sich Pfänder als gut frosthart - eine gute Idee also für die Erfüllung von Rosenträumen!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, dicht bestachelt, ausläuferbildend

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Sonstiges

Boden

humoser, durchlässiger, tiefgründiger, nahrhafter, frischer Gartenboden, neutral bis schwach sauer

Wurzeln

Tiefwurzler

Familie

Rosengewächse

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

für den langen Veredlungszeitraum
Unsere Empfehlung
80 - 100 cmStämmchen-Unterlage, Veredelungshöhe 60 cm
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 15.06.2023

9,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stämmchen, Zierstämme Kleine Zierstammformen auch für Terrasse und kleine Gärten
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 127223
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 15.06.2023

9,99 €
-
+
Artikel Nr. 127224
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 15.06.2023

14,99 €
-
+
Artikel Nr. 127227
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 15.06.2023

19,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Sondernutzung Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sondernutzung Pferdekoppel

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

als Unterlage für nostalgische Rosen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Tiefwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Ausläuferbildende Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Dornen / Stacheln

check

Position der Dornen/ Stacheln

dicht bestachelt
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dornen / Stacheln

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Salzverträglichkeit

check

Salztoleranz

mäßig salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Verbreitung

allgemeine Verbreitung

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 23 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Rosa canina Pfänder Rosenstamm Unterlage

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 23. Februar 2023
Alles Klasse 👍 👍👍👍
von: Kunde
Hallo, ich kann nur sagen eine Klasse Ware und was man ausdrücklich noch erwähnen muss die beste Verpackung mit Pflanzen die ich in den letzten Jahrzehnten erhalten habe . 1************ Danke
am 3. März 2022
Rosa canina Pfänder Rosenstamm Unterlage
von: Kunde
Gut verpackt und größer als ich habe gedacht.
am 25. Dezember 2021
Rosa canina Pfänder Rosenstamm Unterlage
von: Kunde
am 25. Dezember 2021
Rosa canina Pfänder Rosenstamm Unterlage
von: Kunde
am 25. Dezember 2021
Rosa canina Pfänder Rosenstamm Unterlage
von: Kunde
wie immer,nichts auszusetzen

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37237: Rosenwildstämme

Hallo! Können Sie mir bitte sagen, welches Alter und welchen Durchmesser Ihre canina Pfänders Unterlagen haben? Sind sie zur diesjährigen Veredlung geeignet? Vielen Dank und viele Grüße Birgit Schrödel

Antwort: Moin, Unterlagen sind grundsätzlich 1- 2 jährig und werden natürlich immer saisonaktuell angeboten. Falls Sie sagen könnten, welche Unterlagen Sie genau nutzen wollen? Gruß Meyer


Frage Nr. 40535: Gelbe Blätter, Rosa Rugosa

Hallo, ich habe letztes Jahr einige Pflanzen der Rosa Rugosa bei ihnen gekauft. Sie sind wunderbar angegangen und sahen bis vor einer Woche gesund aus. Jetzt bekommen alle Pflanzen nach und nach erst hellgrüne, dann Geld Blätter, die jetzt auch anfangen abzufallen. Sie stehen im Beet, Südseite ohne Schatten. Was haben sie Pflanzen und was kann ich tun?

Antwort: Moin, bitte untersuchen Sie die Rosen auf Läuse, die zurzeit sehr verbreitet sind. Wahrscheinlicher ist jedoch ein Wasser- und Nährstoffmangel. Düngen Sie mit Rosendünger und wässern Sie durchdringend in den angelegten Gießrand. Die Wasser muss die Wurzeln erreichen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40533: Rosa canina & alba : Krankheit 😟

Die im letzten Herbst gepflanzten Hagebutten haben allesamtmassenhaft Ungeziefer in den jüngsten Trieben; die frischen Blätter vertrocknen. Was tun???

Antwort: Moin, hier machen sich saugende Insekten, Läuse an Ihren Wildrosen zu schaffen. Sie können diese zum Beispiel mit Spruzit, einem Kontaktinsektizid, bekämpfen. Ansonsten werden sich Marienkäfer etc. darum kümmern. Wegen der welken Triebspitzen der Rosen ist es unbedingt notwendig durchdringend zu wässern. Gruß Meyer



Frage Nr. 40480: Nachtrag zu Frage Nr. 40469, 40382, 40163, 15487

Guten Morgen sehr geehrter Herr Meyer, Bitte entschuldigen Sie meine Nachfrage zu Frage Nr. 40469, allerdings verstehe ich jetzt nicht mehr wirklich viel... Ich dachte, wurzelverdelte Solitärpflanzen der Nelkenkirsche seien eher robuster als veredelte Hochstämme, bzw seien bestimmten Gefahren weniger stark ausgesetzt als Hochstämme (Abbrechen der Krone bei Statikproblemen, Erfrierungen der hochliegenden Veredelungsstelle, Unverträglichkeit mit der Hochstamm Unterlage, ...)? Zudem sagten Sie selbst in Frage Nr. 15487, dass sich aus einem Solitär in der Regel gut ein Stamm formen lässt. Wo genau liegen denn nun die Vorteile eines zufällig relativ gerade gewachsenen Solitärs mit geradem Leittrieb und hohem Kronenansatz der Nelkenkirsche gegenüber dem Hochstamm? Ich bitte um Aufklärung und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!

Antwort: Moin, Gartenbau ist dann doch etwas vielschichtiger, als oft angenommen wird. Sie können aus einem Solitär grundsätzlich einen Hochstamm formen, der wird sich aber anders verhalten, als ein veredeltes Exemplar. Sein Stamm wächst nämlich nach dem Aufasten weiter in die Höhe, d.h. die Krone wächst dann auch weiter nach oben. Dafür wird der Solitär eben auch älter, wurzelechte Pflanzen sowieso. Der veredelte Hochstamm wird höchstens 30-40 Jahre, den meisten Menschen reicht das auch aus, um sich daran lange zu erfreuen. Außerdem kann bei mangelndem Rückschnitt und an windigen und zugigen Standorten bei Hochstämmen die Gefahr bestehen, dass einzelne Triebe oder auch die gesamte Krone an der Veredlungsstelle abreißt. Der Hochstamm verschiedener Blühkirschen ist ja vor allem aus der Straßenbegrünung der 90er Jahre bekannt, das sind tolle Forschungsobjekte. Ich habe jetzt versucht einige Jahrzehnte Gärtnererfahrung möglichst noch im Rahmen dieses Forums zu erklären. Für detaillierte Auskünfte stehe ich nun nicht mehr zur Verfügung, da kann Ihnen aber die allgemein zugängliche Fachliteratur weiterhelfen. Dort wird der u.a. der Werdegang von verschiedenen Pflanzqualitäten ausführlich beschrieben. Ich versuche hier für jeden einzelnen Fragesteller die Lösung für sein konkretes Problem zu finden, nicht eine Gärtnerausbildung auf rein schriftlicher Basis zu vermitteln, das geht nämlich nicht. Dazu erfordert es erleben und Praxisunterricht. Gruß Meyer



Frage Nr. 40387: Kirschbaum-Krankheit?

Guten Tag Herr Meyer, tut mir leid, wenn ich Sie mal wieder belästigen muss. Mir liege noch zwei Fragen auf der Zunge. 1. Wie in Bild eins und zwei zu sehen, sieht mein Kirschbaum nicht so ganz glücklich aus.Ist schon ein alter Baum. Bestimmt 15 Jahre. Könnte das Monilia sein? Schbeide ich dann alles zurück? Auch wenn zwischendurch gesunde Blätter mit Kirsche sind? 2. Ich habe ein paar ältere Weinstöcke welche bei denen im unteren Stammbereich einige Weinäste rauswachsen. Kann ich diese jetzt noch entfernen oder warte ich bis zum Sommerschnitt? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen, Herr Ehrig

Antwort: Moin, kein Problem, dafür bin ich ja da. 1. Das kann Monilia sein. Rückschnitt bis 20cm ins gesunde Holz, das Schnittwerkzeug dann einmal desinfizieren und die befallenen Triebe im Hausmüll entsorgen. Komisch ist, dass die Pflaumen nicht mumifizieren, das kann also auch ein Pilz sein, Frost oder Trockenheit. 2. Bei Wein ist immer der diesjährige Trieb tragend. Seitenäste, die nicht oben am Stamm wachsen, sondern unten können daher die Kraft aus den Fruchttrieben nehmen. Es können aber auch Wildtriebe sein, die aus der Unterlage kommen. Daher würde ich diese Zweige auf jeden Fall entfernen, das geht auch jetzt. Nicht ganz am Stamm entfernen, sondern einen Zentimeter stehen lassen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben