Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Cercis canadensis Texas White
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 39148: Girlanden Hortensie Runaway Bride® Snow White
Sehr geehrter Herr Meyer,
wir haben die Girlanden Hortensie im Topf. Muss bzw. soll die Hortensie geschnitten werden? Wenn die Pflanze geschnitten werden muss, wie ist der richtige Schnitt vorzunehmen?
Mit freundlichen Grüßen
H. Arens
Antwort: Moin, tatsächlich ist der Rückschnitt bei Girlanden- Hortensien so wie bei den anderen Ihrer Gattung und Art. Schneiden Sie einfach im Februar/ März, vor dem Austrieb. Dann kürzen Sie die Triebe etwa um die Hälfte ein und arbeiten Sie eine Grundform heraus. Gruß Meyer
Frage Nr. 39095: Baumschnitt Reneglouden
Hallo Herr Meyer
Wann und wie schneide ich o.a. Baum? Der Baum ist von Pflanzmich und ca 6-7 Jahre alt. Auffällig ist jedes Jahr die extreme Kräuselkrankheit seit der Pflanzung. Austriebspritzung mit entsprechenden Mitteln zeigt keinen bis wenig Erfolg und Pilzmittel ebenfalls nicht. Früchte sind Mangelware. Dieses Jahr gerade mal 10. Wir hatten den Baum gekauft,weil er als extrem resistent gegen Krankheiten sein sollte. Wir haben einen recht großen (800 qm) Garten der sehr gut durchwachsen ist. Apfel/Birne/Kirsche/Haselnuss/Weide/Tannen/Judasbaum / Feigen/ und verschiedene Büsche/Rosen/ Hecken etc. Ein kleiner Teich und auch Rasenstüxke sind vorhanden. Beete zur Bepflanzung ebenfalls. Erdbeeren/ Himbeeren/ Rabarber/ usw
Wie und wann sollte der Schnitt des Baumes ausgeführt werden und was empfehlen sie zwecks Kräuselkrankheit?
Wir sind nicht ganz unerfahren ( 78 und 76 J alt ) und auf dem Land aufgewachsen, also mit überliefertem Wissen ausgestattet. :) Ein Apfelbaum und der Ringelobaum widersetzen sich unseren Bemühungen. Für einen Rat würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Toni und Gisela Wolski
Antwort: Moin, die Kräuselkrankheit ist leider sehr hartnäckig und lässt sich oft nicht innerhalb eines Jahres beseitigen, da hilft nur, die von Ihnen beschriebenen durchgeführten Maßnahmen jährlich zu wiederholen, alles fallende Laub aufzusammeln und nicht im Kompost, sondern über den Hausmüll zu entsorgen. Verbrennen geht auch. Die Resistenz gegenüber Kräuselkrankheit lässt offenbar bei allen Gehölzen nach, die bisher als resistent galten, das berichten die Landwirtschaftskammern in den verschiedenen Bundeländern, die einzelnen Obstbäume werden jetzt nur noch als 'widerstandsfähig' eingestuft. Mit anderen Worten: Es gibt keine resistenten Obstgehölze mehr. Spritzen und Gießen mit Schachtelhalm- Sud stärkt den Baum allerdings und ist vollkommen ungefährlich für Tier, Mensch und Früchte.
Nun zum Schnitt: Alle Obstgehölze werden traditionell im Winter, vorzugsweise an einem bewölkten und trockenen Tag im Februar, beschnitten. Da gilt es vor allem tote, kranke und sich kreuzende Triebe aus der Krone zu nehmen. Alle nach innen weisende Triebe sollten ganz entfernt werden, das erhöht den Luftdurchzug in der Krone und führt zum schnelleren Abtrocknen des Gehölzes nach Niederschlag. Und beugt somit Erkrankungen vor.
Ich habe mal ein Bild angehängt von Ihrem Baum, das rote sollte auf jeden Fall herausgeschnitten werden, das sind alles stark senkrecht wachsende Triebe, aber nur die waagrechten tragen Früchte. Und insgesamt sollten die Triebe eingekürzt werden, die Form wird durch die grüne Linie dargestellt. Ohne Schnitt gibt es bei Obstgehölzen keine Früchte, die brauchen Erziehung.
Frage Nr. 39069: Girlanden Hortensie Runaway Bride® Snow White
Hallo Herr Mayer,
ich bekomme die oben genannte Hortensie ca. am 16 Nov. von ihnen geschickt.Soll ich sie noch einpflanzen oder erst im Frühjahr .
Vorab vielen Dank.
Schöne Grüße
Manfred Babl
Antwort: Moin, auf jeden Fall einpflanzen und wässern. Die Wurzeln müssen doch vor Frost geschützt werden, im Container liegen die doch viel freier. Gruß Meyer
Frage Nr. 38712: Judasbaum Ruby Falls
Hallo,
habe heute den Judasbaum erhalten, ist ein schönes, starkes Gehölz (1,20m hoch).Braucht er noch Winterschutz? Der Standort ist geschützt. Mit der Größe scheint es doch schon ein ' gestandenes' Exemplar zu sein! Die gleiche Frage betrifft unseren 'Merlot'. Er wurde letzten Herbst gepflanzt, bekam leichten Winterschutz, ist ebenfalls 1,20m groß. Er hat im Frühjahr toll ausgetrieben. Ich meine, beide sollten gut über den Winter kommen. Bitte um Ihren Rat!
Ich bin froh, einen Fachmann fragen zu können!
Viele Grüße aus der Altmark! E. Scharff
Antwort: Moin, freut mich, dass Sie so ein prächtiges Exemplar erhalten haben. Der ist zwar schon recht stattlich, allerdings ist er noch nicht angewachsen, daher ist Wässern und Winterschutz an den 'Füßen' oberstes Gesetz im ersten Jahr, für den wärmeliebenden Wein auch im zweiten Jahr. Und da Sie ja schon Erfahrung und Erfolg haben, kommen Sie bestens klar und werden viel Freude an den Pflanzen haben. Gruß von Fachmann zu Fachmann. ;) Gruß Meyer
Frage Nr. 38574: Pflanzzeit Hibiscus syriacus White Chiffon
Moin Meister! Ich würde gern einen Hibiscus syriacus White Chiffon auf dem Grundstück pflanzen - ist das Ende September noch eine gute Idee oder sollte ich bis zum Frühjahr warten? Vielen Dank für eine Antwort!
Antwort: Moin, der Herbst ist tatsächlich die bessere Pflanzzeit. Man sollte dann Laub oder Stroh oder Kokosmatten im Wurzelbereich ausbringen, aber die Bodenfeuchte ist konstanter, dadurch wächst die Pflanze letztendlich besser an. Ich würde den Hibiscus einsetzen. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben