+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Kornelkirsche

Cornus mas Shan



Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 219128
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
21,99 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Artikel Nr. 217767
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
24,99 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.





* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 34 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Cornus mas Shan

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41377: Hecke aus heimischen wildgehölzen

hallo Herr meyer, ich habe an meiner grundstücksgrenze derzeit eine zerstörte buchsbaumhecke mit einer Länge von 12 m x Höhe 1m x breite ca 70 cm. sie trennt einen Privatweg meines Nachbarn von meiner garageneinfahrt. die Höhe kann folglich variieren, in der Breite bin ich jedoch auch Max. 1 guten Meter beschränkt. sehr gerne würde ich aus felsenbirne, holunder, liguster, weissdorn, kornelkirsche gewönlichem schneeball und co eine heimische wildgehölzhecke anlegen und bin auch gewillt sie regelmäßig zu schneiden um sie klein zu halten. die Frage ist nur, welche gehölze sind schnittverträglich genug? sehr gerne mit essbaren oder irgendwie verwertbaren beeren. mit weissdorn soll das angeblich möglich sein aber ich möchte gerne mischen. vielleicht haben sie noch andere vorschläge VG pocahon

Antwort: Moin, eine regelmäßig eingekürzte Hecke trägt keine Früchte, weil beim Schnitt auch die allermeisten Blüten eingkürzt werden. Bei einem ein Meter breiten Pflanzstreifen würde ich auch von der Pflanzung einer gemischten Hecke abraten, weil dieser schmale Streifen den Wurzelbereich sehr stark einschränkt, so dass ein gesundes Wachstum, besonders für Obstgehölze, schwierig ist. Mir fallen für diesen Zweck nur Johannis- und Stachelbeeren ein, die an diesem Standort sinnvoll wären. Gruß Meyer



Frage Nr. 41082: Cornus

Lieber Herr Meyer können Sir mir den Unterschied zwischen Cornus Officinalis und Cornus mas Kasanlaker erklären? LG Teuta

Antwort: Moin, die Asiatische Kornelkirsche blüht früher, wird doppelt so hoch und hat schönere Rinde, als die Kasanlaker. Das sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale.



Frage Nr. 40997: Holunder

Hallo, ich habe eine Rabatte mit Winterschneeball, gelben Sonnenhut, Hibiskus rosa und vorne Flieder und Kornelkirsche. In die Lücke vom winterschneeball und Holunder möchte ich kleinen Holunder oder kleine Felsenbirne? Der kleine panaschierte weigelia soll nach vorne. Wir haben Lehmboden. Was empfehlen Sie? Es sollte eher leicht und luftig sein. Und wir möchten auch Früchte essen in kleinen Mengen. Danke und herzliche Grüße, Brigitte

Antwort: Moin, ich würde die Felsenbirne empfehlen. Die kann nämlich den Lehmboden besser ab und vor allem bringt sie mit der nicht reingrünen Laubfarbe etwas farbliche Auflockerung in die Rabatte. Der Austrieb ist ja rötlich und die Herbstfärbung eine Wucht. Wegen der Lage am Zaun darf die Felsenbirne sicherlich etwas kleiner ausfallen, daher rate ich zur Ähren-Felsenbirne. Gruß Meyer



Frage Nr. 40831: Kornelkirsche wann blüht sie erstmals nach Neupflanzung

Vor zwei Jahren kaufte ich die Kkornelkirsche. Im letzten Jahr wuchs sie nur schlecht an. Indiesen Jahr hat sie richtig an Wuchs zugelegt. Aber geblüht hat sie nicht und folglich gibt es auch keine Früchte. Kornelkirsche wann blüht sie erstmals nach Neupflanzung? Freue mich auf Ihre Antwort, mfg Karin

Antwort: Moin, jetzt, da sie angewachsen ist braucht sie bei starkem Wuchs auch einen Rückschnitt, um zur Blüte angeregt zu werden. Den sollten Sie dann im Herbst oder nächsten Frühjahr durchführen, dann wird das auch mit der Blüte und Frucht. Gruß Meyer



Frage Nr. 40500: Kornelkirsche hat schwarze Flecken auf Blätter

Hallo Herr Meyer! vor 3-4 Wochen habe ich von Ihnen eine Kornelkirsche (Cornus mas) bekommen. Eine schöne starke Pflanze. Ich habe sie unmittelbar eingepflanzt. Nun ist mir aufgefallen, dass die Blätter fast schon durchgehend schwarze Flecken haben (siehe Bild). Sieht für mich aus wie eine Pilzerkrankung. Witterung war die letzten Wochen ziemlich feucht. Was meinen Sie? Was können Sie mir raten? Besten Dank & und beste Grüße, Stefan R.

Antwort: Moin, das ist in der Tat ein Pilz, der sich da ausbreitet. Entfernen Sie die Blätter oder Triebe, die befallen sind und entsorgen Sie diese im Hausmüll. Junge Hartriegel sind sehr anfällig gegenüber Pilzerkrankungen, mit zunehmendem Alter aber geht das schnell zurück. Die Pflanze ist durch den Umzug ja noch gestresst, unterstützen Sie sie mit ausreichendem, durchdringendem Wässern und einem Strauchdünger. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben