Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Fraxinus sieboldiana
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 38883: Fraxinus Excelsior / Quercus Rubra
Hallo Herr Meyer,
ich habe eine Esche (Hochstamm,10-12 cm) und eine Roteiche (Hochstamm, 12-14 cm) bestellt, die nächste oder übernächste Woche geliefert werden. Muß ich beide einkürzen oder können die Zweige/Triebe alle dran bleiben?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Antwort: Moin, wurzelnackte oder Ballenpflanzen können an den Triebenden ein wenig eingekürzt werden, den Leittrieb aber bitte unberührt lassen. Ein pyramidaler Schnitt ist dann am besten, mit der Spitze des Leittriebes als Orientierungspunkt. Containerpflanzen brauchen keinen Rückschnitt. Gruß Meyer
Frage Nr. 38837: Streuobstwiese + Wäldchen anlegen
Moin,
ich möchte gerne auf einem Teil meines Grundstücks ein kleines Wäldchen mit ca. 3500 qm und eine Streuobstwiese mit ca. 500 qm anlegen. Es soll in dem Wäldchen ein Mix aus verschiedenen Baumsorten angepflanzt werden (aber auch zur Brennholzgewinnung dienen). Im Grundsätzlichen habe ich einen recht sandigen Boden, in einer Tiefe ab ca. 0,75 m jedoch eine Lehmschicht. Welche Baumsorten würde Sie empfehlen? Die Streuobstwiese soll direkt an diesem Wäldchen grenzen.. Gibt es hier Etwas zu beachten? Pflanzen möchte ich um Hauptsächlichen wurzelnackte Freilandpflanzen.
Viele Grüße Andreas Rademacher
Antwort: Moin, Birke und Esche wächst schnell und brennen gut und sind für den Sandboden die beste Wahl. Eichen und Buchen sind auch gut, von beiden sollten aber nicht zu viele gepflanzt werden, Eiche wächst langsam und Buchen dulden ja keine Nachbarn, also insgesamt eine schlechtere Ausbeute, aber ökologisch ist die Mischung sinnvoll. Verstreut noch ein paar Eiben wären toll. Für die Streuobstwiese können Sie eigentlich eine wilde Mischung von allen möglichen Lieblingsobstsorten wählen. Die Abstände sollten dann mind. 4 Meter betragen, der Bestand soll sich ja locker auswachsen können. Achten Sie aber gleichzeitig darauf, dass jeweils auch Befruchter für die Ernte notwendig sein können. Ich würde zwischen den Flächen einen Übergang mit Schwarzem Holunder, Haselnuss, Kornelkirsche, Wildrosen und Himbeeren schaffen. Dann haben Sie eine sinnvolle Überleitung von einem Landschaftstyp zum nächsten und noch ein wenig Wildobst. Gruß Meyer
Frage Nr. 38805: Sichtschutz Nachbar Baum/Bäume pflanzen
Hallo Herr Meyer, wir möchte als Sichtschutz zu unserem Nachbarn gerne etwas pflanzen, was pflegeleicht, nicht so breit wird aber gerne hoch. Zur Zeit stehen da Flieder und eine Zuckerfichte. Da uns aber der Balkon des Nachbarn und damit verbundene gute Einsicht in unseren Garten sehr stört, möchten wir etwas pflanzen. Wir sind für alles offen. Hatte an 2 Hochstämme ( Obst ) gedacht? Bitte alle Möglichkeiten anbieten!
Vielen Dank Herr Meyer
Antwort: Moin, ich würde eine Weide oder eine Esche pflanzen, Obstbäume brauchen ja noch eine ganze Weile, bis sie den direkten Einblick verstellen. Ich nehme an, sie möchten nicht 20 Jahre warten, mir wäre das zu lange. Ein guter Kompromiss wäre eine Essbare Eberesche, da haben sie eine schnellwüchsige Pflanze mit Wildobst. In die gleiche Kerbe schlägt eine Maulbeere. Nicht direkt an den Zaun pflanzen, sonder beide mit etwas Abstand und versetzt, dann hätten sie für den Sommer auch noch eine schöne Ecke im lichten Schatten. Gruß Meyer
Frage Nr. 38663: Ersatz für Banane
Hallo zusammen,
Wir möchten unsere Banane durch einen Baum ersetzen. Ziel ist es einen etwas schneller wachsenden Baum zu pflanzen welcher am besten tief wurzelt da ich die Rasenfläche mit Wurzeln nicht zerstören will. Zusätzlich sollte er auch irgendwann Schatten werfen?! ;-) ganz schön viel aber vielleicht haben sie eine Idee? Gruß Yannick Feuser
Antwort: Moin, die Esche wäre ein Tipp, um schnell einen Schattenspender zu erhalten. Sie wurzelt tief, ebenso wie ihre Verwandte, die Blumen- Esche. Eine andere Alternative ist die Robinie, es gibt unterschiedliche, sehr schöne Sorten. Vom Trompetenbaum und dem Blauglockenbaum sollten sie dann Abstand nehmen. Gruß Meyer
Frage Nr. 38588: Kleiner Baum mit breiter Krone
Hallo,
ich möchte gerne als Rentner in ca 15 Jahren unter der ausladenden Krone eines kleinen Baumes sitzen. Der Standort ist sonnig und noch haben wir im Winter Frost. Kann der Essigbaum das ? Oder haben Sie einen anderen Kandidaten ?
Vielen Dank für eine Information
Antwort: Moin, der Essigbaum kann das, aber auch die Blumen- Esche, der Trompetenbaum, die Kupferfelsenbirne oder der Schlafbaum. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben