+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Frux Gartenfaser

Bio Stauden- & Rosenmulch, torffrei


  • torffrei und gerbstofffrei durch Einsatz von Holzfasern
  • leichte Bearbeitung durch lockere Struktur
  • kann auch einfach in den Boden eingearbeitet werden
  • durch die Verzahnung der Holzfasern sogar stabil in Hanglage und bei Niederschlag

Es gibt sie, die torffreie und gerbstoffarme Alternative zu Rindenmulch: Die Mischung aus Holzfasern, Grüngutkompost und Rindenhumus machen die Frux Gartenfaser zum idealen Mulch für Stauden, Gemüse, Rosen und andere, kleinere Ziergehölze.

Die Bearbeitung mit Handgeräten wie Rechen, Laubbläser und Schaufel gelingt leicht, denn die Struktur der Frux Gartenfaser ist besonders locker. Gleichzeitig verzahnen sich die Holzfasern aber so, dass die flächige Bearbeitung auch in Hanglagen gelingt. Auch bei Niederschlägen verbleibt die Mulchschicht am Platz in der Rabatte.

Falls die Argumente noch nicht überzeugen: Die dunkle Gartenfaser tankt ordentlich solare Wärme, wenn die Pflanzen es besonders brauchen. Im Frühjahr und Herbst wird der Boden zusätzlich erwärmt und die Keim- und Wachstumsphase der empfindlicheren Gartenpflanzen wird um einige Tage vorverlagert. Aber auch vor Frost und Kälte werden die meist empfindlichen Wurzeln geschützt, so dient die Frux Gartenfaser auch als Winterschutz.

Durch die etwas rauhe Struktur ergibt sich noch ein Bonus, denn Schnecken meiden solch unwegsames Gelände, daher können auch Erdbeerkulturen und Gemüsebeet gut mit der Gemisch abgedeckt werden.

Sobald sich die Gartenfaser leicht zersetzt kann sie übrigens als organischer Dünger einfach leicht in den Boden eingearbeitet werden. Da sie keine Gerbstoffe enthält kann sie uneingeschränkt auf allen Beeten eingesetzt werden und kompostiert einfach mit der Zeit. Eine neue Lage mit frischem Material stellt dann wieder das gesunde Beet her.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Besonderheit

durch die Verzahnung der Holzfasern sogar stabil in Hanglage und bei Niederschlag

Zusammensetzung

Holzfasern, Grüngutkompost und Rindenhumus
Unsere Empfehlung
Gartenfaser, 30l, torffrei

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1: 17,99 €

€ 0,60 / liter

Ab 15: 15,99 €

€ 0,53 / liter

Ab 30: 13,99 €

€ 0,47 / liter

€ 0,60 / liter

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Erden und SubstrateErkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 218374

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
17,99 €

€ 0,60 / liter

Ab 15:
15,99 €

€ 0,53 / liter

Ab 30:
13,99 €

€ 0,47 / liter

-
+
Artikel Nr. 217402

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
18,99 €

€ 0,32 / liter

Ab 15:
16,99 €

€ 0,28 / liter

Ab 30:
14,99 €

€ 0,25 / liter

-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 11 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Bio Stauden- & Rosenmulch, torffrei

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 15. Mai 2023
Bio Stauden- & Rosenmulch, torffrei
von: Kunde
am 24. Januar 2023
Bio Stauden- & Rosenmulch, torffrei
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40448: Staudenbeet mulchen

Guten Tag Herr Meyer, ich möchte gerne mein vollsonniges Staudenbeet (Purpursonnenhut, Steppensalbei, Perlkörbchen, Goldgarbe) mulchen. Zum einen der Optik wegen, zum anderen um die Unkräuter zu reduzieren. Jetzt habe ich gehört, dass Rindenmulch für Stauden nicht gut sein soll. Können Sie das bestätigen? Welche Alternativen gibt es? Am liebsten organische. Grüße in den Norden!

Antwort: Moin, Rindenmulch verpappt, erschwert die Bewässerung und gibt außerdem viele Gerbstoffe an den Boden ab. Das gefällt oft nicht mal Gehölzen. Es gibt aber eine fabelhafte Alternative, um Ihnen trotzdem eine Arbeitserleichterung zuschaffen und mittelfristig den Stauden organischen Dünger zukommen zu lassen. Gartenfaser ist locker, wasserdurchlässig und voller Holzfasern, die sich mit der Zeit zu Nährstoffen zersetzen. Die Fasern verzahnen sich so, dass Unkraut keine Chance hat und dieser Staudenmulch auch in Hanglagen liegen bleibt. Vollkommen organisch und einsatzbereit. Gruß Meyer


Frage Nr. 40129: gartenerde

Hallo, ich lese immer wieder, dass man torffreie Garten Erde verwenden soll. die bei Ihnen angebotene Garten Erde ist aber mit Torf versetzt. Wir haben einen Bestandsgarten, der einfach aufgefrischt werden soll. was ist denn jetzt sinnvoll? Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort

Antwort: Moin, es gibt Pflanzen, z.B. Moorbeetpflanzen die brauchen Torf um vernünftig zu wachsen, dafür gibt es (noch) keinen adäquaten Ersatz. Diese Pflanzen wachsen auch in der Natur auf sauren Torfböden. Für alle anderen Pflanzen sollten Pflanzerden ohne Torf genutzt werden, um den Abbau des Substrates in den Mooren so stark wie möglich einzuschränken. Man kann also nicht pauschal sagen, das torfhaltige Erden das Unheil in Tüten sind, man muss immer auch sehen, dass jedes Ding in der Natur auch seinen Platz und Zweck hat. Zu einer Auffrischung eines Bestandsgartens eignen sich torffreie Substrate hervorragend, sofern Sie nicht lauter Rhododendren im Bestand haben. Um im Stauden- oder Rosenbeet Unkraut zu unterdrücken und flächendeckend eine Düngewirkung zu erzielen würde ich die Verwendung von Frux Gartenfaser empfehlen. Die ist frei von Gerbstoffen (im Gegensatz zu Rindenmulch) und auch torffrei, bietet aber trotzdem Schutz vor Wildkräutern, zu starker Verdunstung, lockert den Boden langfristig auf und bringt Nährstoffe ein. Gruß Meyer


Frage Nr. 39979: Unterpflanzung Sträucher

Guten Tag! Im Frühling 2022 haben wir ca 60 verschiedene blühende Sträucher (kolwitzien, Flieder, Bluthasel, Sandorn, Malven, Sommerflieder, Winter duftschneeball, …) auf einem Hang gepflanzt Abstand ca 1,50 - 2 Meter. (Boden sauer, vorher alte Fichten) Nun möchte ich diese Sträucher unterpflanzen um das Unkraut zu verdrängen bzw. sieht der kahle braune Boden (vor allem jetzt im Frühjahr) einfach nicht schön aus. 1. Standort vollsonnig 2. Standort Halbschattem dadurch auch feuchter. bitte um Ideen. Bodendecker? wenig Pflege. ev immergrün? Gerne Blühend. Vielen Dank!!!

Antwort: Moin, ich würde die Pflanzen, die beinahe ausschließlich eher kalkigen Boden vorziehen jetzt nicht mit einer Unterpflanzung belasten. Rindenmulch würde ebenfalls beim Abbau nur Nährstoffe entziehen. Ermitteln Sie den pH- Wert des Bodens und kalken Sie vorsichtig auf, danach decken Sie den Boden mit Gartenfaser ab. Das ist feiner Mulch, der Nährstoffe in den Boden entlässt und nicht entzieht. Sie können dann schrittweise mit Storchschnabel unterpflanzen, das ist in diesem Zusammenhang der zuverlässigste Bodendecker. Gruß Meyer


Frage Nr. 40689: Pilz oder Tiere? ( Sonnenblumen)

Hallo Herr Meister, nun habe ich doch auf meinen Sonnenblumen etwas entdeckt: sieht aus wie nasse Erde, auf dem Finger kann man es zerdrücken ( weich und schmierig). Einige Blätter haben Dellen. Was kann ich dagegen tun? Mit freundlichen Grüßen Renate

Antwort: Moin, das sind gleich mehrere Generationen der Schwarzen Bohnenlaus. Die Saugaktivitäten erkennt man an den Dellen im Blatt. Solabiol Neem Bio-Schädlingsfrei ist ungefährlich für Menschen und hilft gegen die kleinen Viecher. Gruß Meyer



Frage Nr. 40645: Rose für Pflanzwagen

Hallo Meister, ich habe einen Pflanzwagen und für den suche ich Blumen. Ich dachte an Rosen, die dann an den Seiten herabhängen und nach unten wachsen. Der Standort ist halbschattig. Welche Rose, bzw. welche Art wäre denn geeignet? Im Herbst möchte ich dann Heidekraut oder so etwas einpflanzen. Gibt es dort auch etwas schönes, das überhängt und nach unten wächst? Vielen Dank, Meister. Grüße, Stephan

Antwort: Moin, möglicherweise entspricht die Sea Foam Ihrer Idee. Rosen wachsen nicht freiwillig nach unten, höchstens etwas überhängend. Aber kaskadig nach unten wachsen sie aufgrund der kräftigen Triebe nicht. Das ist bei bodendeckenden Gehölzen und Stauden mit weichen Trieben der Fall, insofern sind Glockenblumen, Hängegeranien, Hängerosmarin, Portulakröschen, Efeu, Clematis. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben