+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

DIY Zuckerhutfichte Bastelset

Picea glauca Conica


  • besonders winterhart und frosthart
  • Schmalkegelförmige Zwergfichte, dichtwachsend mit feinen Nadeln, langsam wachsend
  • immergrün, leicht stechend, bevorzugt feuchte Böden und einen sonnigen Standort
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis April
  • wurde 1904 von A. Rehder und J.G. Jack in den Bergen Kanadas wildwachsend gefunden, frosthart
  • zur Einzelstellung oder für kleine Gruppen, Steingärten, Gräber oder Gartenkübel

Die Zuckerhutfichte (Picea glauca Conica) ist eine Fichtenart, die kompakt, mit vollen Nadeln und vielen Trieben pyramidenförmig wächst. Sie ist der ideale Nadelbaum für Ihren Garten und ein echter Hingucker als Eingangspflanze in einem schönen Kübel. Ihr schöner, intensiver Duft nach Nadelbäumen verströmt sich reichlich und lädt zu kleinen Auszeiten im Garten ein, die an einen entspannenden Waldspaziergang erinnern. Als Jungpflanze wirkt sie wie ein Weihnachtsbaum im Miniaturformat und versprüht Vorfreude im Büro oder als vorweihnachtliches Geschenk.

Und weil die Natur das so schön eingerichtet hat, ist es für jeden Hobbygärtner ein Leichtes, diesen lebendigen Adventsschmuck für sich selbst oder als Geschenk zusammenzustellen. Den Christbaum schmücken kann ja nun jedes Kind, oder?

Einfach aus Gold, Silber, Perlmutt und Rot die Weihnachtskugeln der Saison wählen, dazu natürlich noch eine Lichterkette und den Ballen mit Jutesack oder Übertopf verschönern. Das ist kinderleicht und ist eine schöne Bastelarbeit der kalten Saison.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

pyramidal, dicht, kleinbleibend

Wuchsbreite

180 bis 200 cm

Wuchshöhe

3,00 bis 4,00 m

Zuwachs

0,05 bis 0,10 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rot

Blütenbeschreibung

Blütenzapfen

Frucht

Früchte

braune Zapfen

Laub

Blattwerk

Nadeln

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

normal bis frische, durchlässige, sandig-lehmige, feuchte Böden

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

1 Pflanze pro Meter

Familie

Kieferngewächse (Pinaceae)?

Mehrjährig

check

Jahrgang

1904

Besonderheit

wurde 1904 von A. Rehder und J.G. Jack in den Bergen Kanadas wildwachsend gefunden, frosthart

Pflanzhilfen

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Schnellwüchsige Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schnellwüchsige Gehölze

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Dornen / Stacheln

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dornen / Stacheln

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

schütter bis verkahlend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Als Nistplatz verwendet

häufig

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
Unsere Empfehlung
15 - 30 cmKleincontainer

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1: 3,99 €

Ab 20: 3,19 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 217102

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 20:
3,19 €
-
+
Artikel Nr. 217140

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

15,99 €
-
+
Einzelartikel
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 217116

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

1,49 €
-
+
Artikel Nr. 217117

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

1,49 €
-
+
Artikel Nr. 217118

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

1,49 €
-
+
Artikel Nr. 217119

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

1,49 €
-
+
Artikel Nr. 217463

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

1,79 €
-
+
Artikel Nr. 217466

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

1,79 €
-
+
Artikel Nr. 217120

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

2,49 €
-
+
Artikel Nr. 217269

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

2,49 €
-
+
Artikel Nr. 217270

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

2,49 €
-
+
Artikel Nr. 217121

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

2,99 €
-
+
Artikel Nr. 217122

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

3,49 €
-
+
Artikel Nr. 217271

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

3,49 €
-
+
Artikel Nr. 217123

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

4,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 35 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Picea glauca Conica

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 3. Februar 2023
Super Idee
von: Hanne
Die Mini Bäumchen kamen in super Qualität bei mir an - in einigen Jahren habe ich kleine lebende Weihnachtsbäumchen
am 15. Januar 2023
Zuckerhutfichte
von: Annett
Habe das Bäumchen zu Weihnachten mit einer kleinen Lichterkette geschmückt und verschenkt, das kam super an. Im Frühjahr wird das Bäumchen in den Garten gepflanzt.Das Bäumchen war in einem Top Zustand. Immer gern wieder.
am 15. Januar 2023
Zuckerhutfichten
von: Hanni
Die Bäumchen kamen frisch und in bester Qualität
am 15. Januar 2023
Picea glauca Conica
von: Kunde
am 15. Januar 2023
Perfekt gelöst nach Lieferstop
von: Kunde
Vielen Dank für die dann schnelle Lösung. Zuerst warteten wir lange auf die Erstbestellung - Pinie. Nachdem diese nicht mehr lieferbar war, wurden uns einige Ersatzpflanzen angeboten und die Lieferung erfolgte dann per Express noch vor Weihnachten sehr flott. Tolle Lösung gefunden und auch noch den Preisunterschied (günstiger) gleich ausbezahlt.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39926: Pinus parviflora Glauca

Hallo! Worin besteht der Unterschied, ob ich o.a. Kiefer als Solitärpflanze im Grosscontainer (80-100 cm für 326,69€) oder als Solitärpflanze, 5 x verpflanzt m. Drahtballen (150-175 cm für 389,99€) nehme. Hat letzteres Nachteile? Oder woher kommt der Preisunterschied auf die Höhe bezogen? Danke für Ihre Antwort! Gisela B.

Antwort: Moin, bei einem Jahreszuwachs von 15 cm ist der Preisunterschied tatsächlich nachvollziehbar. Die Drahtballenpflanze aus dem Freiland wird ja zwei bis drei Jahre länger gepflegt, als die Grosscontainerpflanze. Gruß Meyer



Frage Nr. 39617: Nadelgehölz für Kübelpflanzung

Hallo Herr Meyer ich suche für den Kübel am Eingangsbereich (mittags schattig, nachmittag kommt bisschen Sonne rein) ein blaues Nadelgehölz. Es sollte nicht allzu groß werden - max 1 m. Was können Sie mir da empfehlen? Danke und Viele Grüße

Antwort: Moin, da ist die Auswahl gar nicht so klein, wie Sie vielleicht denken: Blaue Zuckerhutfichte, Blauer Zwergwacholder, Gartenzypresse Snow White, Japanische Stechkiefer Alice Verkade, Atlaszeder Saphire Nymph, Teppichwacholder Turquoise Spreader, Federscheinzypresse Little Kean, Zwerg Heidewacholder Miniatur, Blaue Zwerg-Zypresse Blue Moon®, ... Schon was gefunden? Gruß Meyer



Frage Nr. 39521: Picea abies Nidiformis

Hallo, Überleben diese Pflanzen im Topf ohne Winterschutz im Garten bei -10 Grad? Vielen Dank! Dr.Zhao

Antwort: Moin, im Prinzip ja, in den ersten Jahren der Anpflanzung sollte aber gerne ein wenig Laub oder Stroh im Wurzelbereich aufgehäuft werden, um die jungen Pflanzen zu schützen. Das ist aber generell bei allen Neuanpflanzungen ratsam. Gruß Meyer



Frage Nr. 39417: Schotterhang bepflanzen

Hallo Meister! Da unser neues Haus am Hang steht, haben eine bis zu 3 m hohe Recyclingschotterauffüllung vor dem Haus. Ein Teil des Hangs ist ca. 20 Meter lang, bis zu 3 m hoch und fällt nach Süden zum Nachbargrundstück (welches mit einer Tujahecke umrundet ist) ab. Richtung Osten ist der Hang bis zu 2;50 Meter hoch und ca. 10 Meter lang. Was kann im Süden und Osten zur Hangbefestigung gepflanzt werden? Sind Wildrosen möglich, wie müßte der Boden beschaffen sein? Wären geeignete Pflanzen (Natternkopf, Disteln etc.) für ein Kiesbeet ausreichend um den Hang zu befestigen? Können kleine Bäume ( Felsenbirne, Berberitzen etc.) gepflanzt werden, da der Hang verdichtet ist? Sicherlich sollten es Trockenheitsliebende Pflanzen sein, da das Wasser sich an der Schräge nicht hält und Tiefwurzler uU das Problem haben durch den Schotter bis in die Tiefe voran zu kommen! Am einfachsten wäre mE eine Pflanzung, die mit dem vorhandenen zurecht kommt, bzw. wenig zusätzlich benötigt. Da es sich um eine recht große Fläche handelt, möchten wir möglichst vermeiden noch mehrere Tonnen Erde (Händisch) aufbringen zu müssen. Heimische Wildgehölze die Insekten- und Vogelfreundlich sind werden bevorzugt. Eine Durchmischung mit anderen, passenden Pflanzen ist denkbar. Über jede Idee bin ich dankbar! Herzlichen Dank! Viele Grüße Ilonka

Antwort: Moin, wenn ich es richtig verstanden habe, haben Sie im Garten eine sehr mächtige, rein mineralische Schotterauffüllung ohne jeglichen humosen Anteil. So ein Boden kann praktisch kein Wasser speichern, zumal das ganze noch ein Hanggrundstück ist. Ich sehe hier große Schwierigkeiten für jede Art von Gehölzen einen heißen Sommer zu überstehen. Sie können natürlich versuchen, Wildblumen für Trockenplätze aus aussähen. Sehr trockenheitsverträgliche Gehölze sind (aber auch erst dann, wenn sie tief eingewurzelt sind): Berberis, Betula, Buddleja, Cytisus, Genista, Populus, Laburnum, Rhus, Rosa canina/ rugosa/ glauca, Rosmarin, Salix, Tamarix, Yucca Gruß Meyer


Frage Nr. 39389: Picea abies inversa

Guten Tag, die o.g. Fichte…. Hat diese auch die Heilwirkung oder hat dies nur die klassische Fichte..? Wir möchten aus dem Neuaustrieb Honig und Sirup machen. Gibt. Es sonst noch eine Fichte …die nicht so riesig wird? Danke für eine Antwort. Mit freundlichen Grüßen W.Demmer

Antwort: Moin, nach meinem Wissensstand haben auch Sorten der Picea abies heilende Wirkung, jedoch in etwas schwächerer Form. Kleiner bleibende Sorten sind außerdem u.a.: Nidiformis, Columnaris, Echiniformis, Ohlendorfii, Pumila Glauca, Pygmaea Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben