+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Bio Schwarze Maulbeere Mulle

Bio Morus nigra Mulle


  • besonders winterhart und frosthart
  • die außergewöhnlichen, aromatisch-süßen Früchte in Bio-Qualität
  • klimatolerant, ertragreich, besonders robust, pflegeleicht, bienenfreundlich
  • Standort sonnig, geschützt
  • blüht von Mai bis Juni
  • besonders krankheitsresistent
  • schwedische, besonders winterharte Züchtung
  • Obstgehölz, Hecken

Die außergewöhnliche Beere in Bio-Qualität aus eigener Ernte!

Was bedeutet eigentlich Bio-Qualität und was hat diese mit Obst zu tun? Hier geht es nicht einfach darum, ob, wieviel und mit welchen Pflanzenschutzmitteln und Stärkungsmitteln die Gehölze behandelt worden sind. Sondern auch um die liebevolle Aufmerksamkeit und Pflege, die in der Baumschule auf die noch jungen Gehölze verwendet wird.

Was für eine Bereicherung jedes Gartens – und der heimischen Küche! Die Schwarze Maulbeere Mulle schenkt uns reiche Ernte brombeerähnlicher Früchte in bester Bio-Qualität! Den Auftakt geben im Frühling unscheinbare, aber bienenfreundliche Blüten, die reichlich Bestäuber anlocken. Auch die Blätter sind äußerst dekorativ: Herzförmig geschlitzt und sattgrün fallen sie mit hübscher Form auf. Ihrer Ähnlichkeit wegen wird die Schwarze Maulbeere deswegen auch „Brombeerplatane“ genannt. Noch einmal rücken die Blätter die Schwarzen Maulbeere Mulle in den Fokus, wenn sie zum Herbst hin eine leuchtend hellgelbe Färbung annehmen! Zudem handelt es sich bei ihr um eine besonders kompakte Sorte. Je nach Schnitt kann sie strauchartig erzogen oder auf eine Höhe von bis zu 4 Metern Höhe und Breite wachsen gelassen werden. Der Höhepunkt ist der Fruchtertrag der Morus nigra 'Mulle': Bereits ab Juli und sogar bis in den September hinein sind die intensiv schwarzroten Nussfrüchte genussreif. Herrlich süß-sauer und besonders saftig sind sie. Zudem ausgenommen rein und natürlich in unserer Bio-Qualität. Sie können gleich frisch genascht oder wunderbar weiterverarbeitet werden – beliebt etwa als Saft, Gelee, Marmelade oder in Desserts. Toll geeignet ist das Wildobst auch zum Trocknen, um im Winter wie Rosinen genossen werden zu können. Sie schmecken nicht nur überraschend würzig und süß, sondern sind auch besonders reich an Vitamin C! Gründe genug für die Pflanzung dieser Obstgehölz-Rarität!

Malerisch, ökologisch wertvoll und nützlich – das ist die Bio Schwarze Maulbeere Mulle! Zudem handelt es sich bei dieser schwedischen Züchtung um eine besonders winterharte, robuste und krankheitsresistente Sorte. Somit erweist sich Mulle als besonders langlebig. Sie kann bereits als Solitär wunderbar zur Geltung kommen, aber in der Gruppe etwa auch als Hecke. Wunderbar pflegeleicht, stadtklimaverträglich und dem Klima gegenüber anpassungsfähig ist die Schwarze Maulbeere Mulle zudem. Sie gedeiht an jedem sonnigen Standort auf tiefgründig durchlässigem, sogar eher trockenem, humosem, mäßig nahrhaftem, gerne kalkreichem Boden. Je nach Bedarf kann sie im Frühjahr eingekürzt werden. Zu dieser Zeit sollte sie mit Volldünger in Bio-Qualität versorgt werden, um die reine Natur der Früchtchen zu bewahren. Mehr braucht es nicht, damit uns Morus nigra Mulle immer wieder mit absolut außergewöhnlichem Fruchtgenuss in Bio-Qualität den Spätsommer versüßt!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

recht kompakt, aufrecht, dicht

Wuchsbreite

100 bis 350 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 4,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,45 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

unscheinbar, in Ähren

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

brombeerähnlich, essbar

Fruchtfleisch

sehr saftig

Geschmack

süß-sauer

Laub

Blattwerk

breit eiförmig, herzförmig geschlitzt, leicht gezähnt

Herbstfärbung

check

Laubschmuck

check

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

humos, mäßig nahrhaft, sandig, trocken bis frisch, kalkreich, alkalisch bis schwach sauer

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

1 pro Quadratmeter

Familie

Maulbeergewächse

Bio

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

mit Bio-Dünger versorgen

Besonderheit

schwedische, besonders winterharte Züchtung

Nährstoffbedarf

hoch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 216541
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 15.06.2023

12,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Hühnerauslauf

2
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Wildobst, malerischer Wuchs
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Rinde

check

Rindenfarbe

im Alter dunkelorange Borke

Rindenstruktur

längsrissig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbeRindenstruktur

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rot-schwarz

Geschmack, Essbarkeit

aromatische Nussfrüchte

Interessante Fruchtformen

brombeerförmig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

essbar und zum Weiterverarbeiten geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

hellgelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Hecken

check

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

Bodentrockenheit wird toleriert
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Vogelnährgehölz

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 24 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Bio Morus nigra Mulle

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40559: Probleme mit Kirschlorbeer

Sehr geehrter Herr Meyer, wir haben vor Ostern 84 Prunus laurocerasus Causasica 40 - 60 bei Ihnen für die Anage einer Hecke gekauft. Ich habe die Pflanzung entsprechend der Pflanzmich-Empfehlungen durchgeführt und in den Graben Hornlangzeitdünger eingebracht. Zudem habe ich nach der Pflanzung Kirschlorbeerdünger eingebracht und die Pflanzen wie empflohlen um ca. 1/3 gekürzt. Inzwischen treibt er auch an vielen Stellen. Leider weisen die Blätter der jungen Triebe braune Ränder auf und kräuseln sich zum Teil. An den alten Zweigen zeigen sich zum Teil gelbe Blätter. Aufgefallen war und bei der Lieferung, dass die Blätter teils unerseitig schwarze Flecken hatten, die ich als Schimmle wegen der Folienummantelung der Lieferung interpretiert habe und mir weiter nichts dabei gedacht habe. Was ist zu tun? Fotos anbei. Vielen Dank für Ihren Rat. Bisher hatten wir eigentlich immer gute Erfahrungen mit Pflanzmich gemacht. Beste Grüße Lutz K.

Antwort: Moin, oha, da ist Mehltau, der da sein Unwesen treibt. Ist nicht weiter tragisch und lässt sich gut mit Compo Duaxo Universal Pilz-frei bekämpfen. Die Blätter dabei von unten und oben gut besprühen, ansonsten ist ja alles wie im Bilderbuch. Gruß Meyer



Frage Nr. 40553: Schwarze Johannisbeere

Guten Tag Meister Meyer, wie um Gottes Willen beschneidet man so einen Schwarze Johannisbeere? LG DPC

Antwort: Moin, wie man alle Johannisbeeren beschneidet: die ältesten Triebe im zeitigen Frühjahr ganz wegnehmen. Reihum in jedem Jahr zwei, drei alte Triebe (über 4 Jahre alt) entfernen, denn die Johannisbeere trägt ja nur an jungen Trieben. Gehölzschnitte werden übrigens in der Kälte durchgeführt, jetzt ist es für den Rückschnitt zu spät. Gruß Meyer



Frage Nr. 40538: Blattfraß am Schneeball (opulus)

Moin Herr Meyer, an unserem jungen Schneeball fressen Tierchen fröhlich von der Unterseite die Blätter löchrig. Das jüngere Laub ist quasi flächendeckend betroffen. Ich bin eigentlich ein Freund von 'das schaffen Strauch und Fressfeinde schon alleine', aber hier bin ich unsicher, ob der Strauch nicht doch Hilfe von mir braucht. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Rat!

Antwort: Moin, das sind Schneeballblattkäfer, da hilft leider Vorbeugen gar nichts. In diesem Falle müssen Sie also zu einem Spritzmittel greifen, der Inhaltsstoff Pyrethrin ist dabei wichtig. Der wird aus Chrysanthemen gewonnen und ist völlig ungefährlich für Bienen, tötet die Rauben des Schneeballblattkäfers aber bei Kontakt ab. Also schön die Tierchen direkt besprühen, aber auch die Blätter insgesamt gründlich von unten und oben benetzen. Wirksame Mittel wären z.B. Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40500: Kornelkirsche hat schwarze Flecken auf Blätter

Hallo Herr Meyer! vor 3-4 Wochen habe ich von Ihnen eine Kornelkirsche (Cornus mas) bekommen. Eine schöne starke Pflanze. Ich habe sie unmittelbar eingepflanzt. Nun ist mir aufgefallen, dass die Blätter fast schon durchgehend schwarze Flecken haben (siehe Bild). Sieht für mich aus wie eine Pilzerkrankung. Witterung war die letzten Wochen ziemlich feucht. Was meinen Sie? Was können Sie mir raten? Besten Dank & und beste Grüße, Stefan R.

Antwort: Moin, das ist in der Tat ein Pilz, der sich da ausbreitet. Entfernen Sie die Blätter oder Triebe, die befallen sind und entsorgen Sie diese im Hausmüll. Junge Hartriegel sind sehr anfällig gegenüber Pilzerkrankungen, mit zunehmendem Alter aber geht das schnell zurück. Die Pflanze ist durch den Umzug ja noch gestresst, unterstützen Sie sie mit ausreichendem, durchdringendem Wässern und einem Strauchdünger. Gruß Meyer



Frage Nr. 40497: Nachtrag: Frage Nr. 40478: Naschhecke

Hallo, ja es soll eine Hecke werden in Summe 20 Meter lang. Ca. 160-180cm hoch. Und wie der Titel meiner Frage auch lautet, sollen es Pflanzen sein, die auch Früchte haben zum Naschen. Also Beeren etc. (ausser Weintrauben). Das mit den Kiwi gefällt mir gut wenns da eine Heckensorte gibt. Wichtig ist dass ich gleich bestellen und pflanzen kann aber LIEFERGRÖSSE Minimum 120 cm hoch. Was können sie mir bitte empfehlen bzw. Welche Sorten genau die sie aktuell lagernd haben? danke nochmals für die Mühe LG Wilhelm Frage Nr. 40478: Naschhecke Hallo, wir möchten gerne eine Naschhecke (keine Weintrauben) pflanzen die gleichzeitig als 'grüner Zaun' dient. Davon sind ca. 10 Meter sonniger und 10m Meter halbschattiger Bereich. Eine Weinspalier (ca. 180 hoch habe ich bereits vorbereitet). Wir sind für alles offen würden aber schon gerne heuer ernten und auch größere Liefergrößen bevorzugen. Was können sie uns empfehlen? vielen, herzlichen Dank LG Wilhelm Antwort: Moin, sollen es Kletterpflanzen sein (wegen des Spaliers) oder Sträucher? Für Kletterpflanzen würde ich Blauschote, Kiwi und Klettergurke empfehlen. Für Sträucher wären Maulbeere, verschiedene Arten Säulenobst, Apfelbeere, Holunder und Kornelkirsche denkbar. Im Halbschatten wird es weniger Blüten und Früchte geben, als in der vollen Sonne. Gruß Meyer

Antwort: Moin, Kletterpflanzen brauchen ein Spalier, an dem sie sich in die Höhe hangeln können, ansonsten wachsen sie platt auf dem Boden. Dazu gehören die vorgeschlagenen Blauschote, Kiwi und Klettergurke. Falls Sie also keinen Zaun, Rankhilfe oder ähnliches haben, dann können Sie davon keine gebrauchen, denn von Kletterpflanzen gibt es keine Heckenpflanzen. Falls Sie aber eine freistehende Hecke aus Sträuchern pflanzen wollen, dann empfehle ich Maulbeere, verschiedene Arten Obst in Buschform, Säulenobst, Apfelbeere, Holunder und Kornelkirsche. Diese Pflanzen liefern dann auch Früchte, die essbar sind. Liefergrößen, Sorten, Lieferbarkeit können Sie unserem Shop entnehmen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben