+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Bunter Sauerklee Plum Crazy

Oxalis spiralis ssp. vulcanicola Plum Crazy


  • variantenreich rosa-violettes Blattkleid und gelber Blütenschmuck
  • pflegeleicht, ausdauernd, bienen- und schmetterlingsfreundlich
  • Standort absonnig bis licht halbschattig
  • blüht von Mai bis Oktober
  • als Zimmerpflanze mehrjährig
  • kann in der Saison auch die Terrasse oder den Balkon verschönern
  • Zimmerpflanze, Pflanzgefäße, Balkonkasten

Nur vierblättriger Klee bringt Glück? Irrtum! Der Bunte Sauerklee Plum Crazy wird uns ebenfalls zum Talisman in Pflanzenform – und gedeiht ganz einfach auf der Fensterbank!

Kommt in jedem hübschen Pflanzgefäß so richtig zur Geltung: Der Bunte Sauerklee Plum Crazy! Bunt wegen seines farbintensiven Blattkleids, das uns jeden Standort mit satten Rosa- und Violettnuancen koloriert. Aber auch wegen der strahlend gelben, kleinen Trichterblüten, die sich ab Mai über Monate hinweg dazugesellen! Ein weiterer Hingucker: Abends und nachts über falten sich die dreizähligen Blätter zusammen, so dass sie wie hunderte kleine Schmetterlinge wirken! Farbenfrohe Farbtupfer setzt der Bunte Sauerklee Plum Crazy also zuverlässig über Monate hinweg auf die Fensterbank – oder im Sommer an den halbschattigen Platz auf Balkon oder Terrasse. Hier locken seine Blüten auch Bienen und bunte Schmetterlinge näher und verschönern so unsere Stunden im Freien! Auch hier weiß der Sauerklee mit seinem Farbreichtum, aber auch dank seines filigranen, zierlichen Wuchses stets die Blicke auf sich zu ziehen. Und auch die Pflege dieser Zimmerpflanze ist denkbar einfach, so dass uns der kleine Bunte Sauerklee Plum Crazy garantiert nicht nur Glück bringt, sondern auch glücklich macht!

Eine Zimmerpflanze mit glüklichmachender Ausstrahlung, dabei auch noch wunderbar pflegeleicht, das ist der Bunte Sauerklee Oxalis spiralis ssp. vulcanicola 'Plum Crazy'! Am besten gedeiht er dabei eben im Pflanzgefäß auf der Fensterbank oder im Sommer auf den Balkon oder die Terrasse gestellt. Zwar lässt er sich auch ins Beet auspflanzen, erweist sich allerdings nur als mäßig frosthart bis zu -5° Grad. Ob im Topf oder ausgepflanzt, stets gefällt dem Bunten Sauerklee ein absonniger bis hell halbschattiger Standort am besten. Als Substrat verträgt er gute Blumenerde; durchlässig, frisch gehalten sowie mäßig nahrhaft. Dafür sollte der Sauerklee regelmäßig gegossen werden, wobei dem Gießwasser in der Vegetationsphase alle zwei bis drei Wochen Flüssigdünger hinzugefügt werden sollte. Zudem sollte zuunterst eine Drainageschicht in das Pflanzgefäß gegeben werden. Zum Winter hin ziehen die Blätter ein. Dann wird Plum Crazy am besten in ein 5 bis 10° Grad kühles, dunkles Winterquartier wie einen Kellerraum verbracht. Hier übersteht er diese Saison mit äußerst spärlichem Gießen! Im Frühjahr kann der Sauerklee bei Bedarf umgetopft werden. Alternativ zur Kultivierung als reine Zimmerpflanze kann dieser hübsche Zierklee im Frühling auch langsam an einen beschatteten Standort im Freien gewöhnt werden, um uns zur lebendigen Deko auf der Terrasse oder dem Balkon zu werden! Stets wächst der Bunte Sauerklee dabei horstig auf bis zu 20 Zentimeter Höhe bei bis zu 30 Zentimetern Breite heran. Und wird uns so auf Jahre hinaus zum lebendigen und farbenfrohen Talisman!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstig, krautig, buschig, rhizombildend

Wuchsbreite

10 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,20 m

Zuwachs

0,10 bis 0,20 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

klein, ausdauernd, überhängend, insektenfreundlich

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

trichterförmig

Frucht

Früchte

Kapselfrüchte

Laub

Blattwerk

dreizählig, abgeflacht, in Rosetten

Laubschmuck

check

Laubfarbe

rosa bis rosaviolett

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

gutes Substrat; durchlässig, frisch bis mäßig feucht, mäßig nährstoffreich, kiesig, sandig bis lehmig, schwach alkalisch bis schwach sauer

Wurzeln

Rhizom

Frosthärte

Zimmerpflanzen winterhart bis 0 Grad

Familie

Sauerkleegewächse

Mehrjährig

check

Pflegetipp

dunkel und kühl überwintern und dann nur spärlich gießen

Besonderheit

kann in der Saison auch die Terrasse oder den Balkon verschönern

Nährstoffbedarf

mäßig

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 215800

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
9,99 €
Ab 10:
7,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

maximal absonnig, bevorzugt (licht) beschattet

Vorkommen

auf frischem bis mäßig feuchtem Boden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

leuchtend gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besondere Laubfärbung

Rote Laubfarbe

Besondere Laubfärbung

rosa bis rötlich, violett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 8 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Oxalis spiralis ssp. vulcanicola Plum Crazy

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39695: Wildhecke

Sehr geehrter Herr Meyer, Ich möchte eine ca 10 Meter lange Wikdhecke Pflanzen mit Weissdorn,Felsenbirne,Schlehe,Holunder,Pfaffenhütchen,Pimpernuss,fakschem Jasmin,Mistel und Faulbaum.Die Hecke soll den Blick vom Wohnzimmer auf das Nachbarhaus verstellen und soll schön anzusehen sein. Ich habe keine Vorstellung im welcher Reihenfolge man die Pflanzen setzen soll oder ob es besser wäre,sich nur auf wenige Sorten zu begrenzen. Vielleicht haben Sie einen Tipp. Ich möchte für Insekten und Vögel Nahrungsquellem schaffen. Mit freundlichen Grüßen Susanne Pommerenke

Antwort: Moin, auf 10m können Sie auf jeden Fall 10 Pflanzen unterbringen, dann wird die Hecke schön dicht. Ich würde zu einer 2- reihigen Pflanzung raten, damit der Blick auch zuverlässig verstellt wird. Also 6 Pflanzen an die Grundstücksgrenze pflanzen und dann 4- 6 Gehölze in die Lücken, also im Versatz. Den Abstand zur Grundstücksgrenze müssen Sie übrigens mit dem Bauamt abklären, denn die Hecke soll wohl höher sein, als 125 cm. Sicher ist sicher. Sie können gut alle ausgewählten Sträucher pflanzen, je bunter, desto mehr Chance, dass sich die Tiere im Garten wohlfühlen. Ich persönlich würde mich aber auf fünf unterschiedliche Gehölze beschränken, sonst wird es für das Auge sehr wild. Gruß Meyer



Frage Nr. 37423: Efeu-Art

Sehr geehrter Meister! vielen Dank für die bisherige Unterstützung. Ich suche für ein Rankgitter aus Bambus (Höhe: 2,50, Breite 0,8 m) eine immergrüne winterharte Efeu-Sorte bei sonnigem Standort (Südseite). Vielen Dank aus Thüringen

Antwort: Moin, gern geschehen. Für Ihr neuestes Projekt eignen sich übrigens alle Efeusorten, die sind nämlich alle winterhart und immergrün. Für einen sonnigen Standort gibt es übrigens die Sorten mit panaschierten Blättern, also alles, was sich auch mit gelben oder weißen Akzenten schmückt. Je mehr Sonneneinstrahlung, desto bunter die Blätter, bei Buttercup werden sie sogar ganz gelb. Gruß Meyer



Frage Nr. 36911: Neugestaltung Garten mit Hang und Halbschatten

Hallo Herr Meyer! Ich finde die Möglichkeit hier Fragen an den Profi zu stellen einfach großartig ! Vielen Dank dafür. Wir (kleine Familie 32,33,8m) wohnen gemeinsam im Generationenhaus und haben bei meiner Großmutter den Garten neugestaltet und sie wünscht sich einen 'modernen Garten' mit weniger Monokultur Rasen und umweltfreundlich blumig farbenfroh. Zwei Fragen zu den Bereichen A und B: Bereich A: Soll vor allem Sichtschutz im Halbschatten der großen Zeder bieten. Ich habe hier inspiriert von der letzten Leipziger Gartenmesse dort bereits eine Elfenblume Epimedium Warleyense, Lenzrose Helleborus Niger neben die Eigenzüchtung der Oma, Kirschlorbeer, Spindelstrauch und Kriech-Spindelstrauch gepflanz. Die Mahonie habe ich noch nicht entfernt, weil sie ganz guten Sichtschutz zum Nachbarn bietet - habe aber eine Wurzelsperre in Form einer Noppenfolie eingezogen. Der Hängesessel sollte noch begehbar sein - eventuell auch den ausgetrockneten Rasen ersetzen durch blühende halbschattige Pflanzen? Was empfiehlt der Profi? Bereich B: Neugestaltung mit Palisaden - diese sollen entlang der Reihe mit Pflanzen (evtl. blühende Stauden?) bestückt werden. Ich schaue auch auf die Giftigkeit der Pflanzen, da wir ein kleine Tochter (10Monate im Garten haben). Zudem habe ich im Bereich B habe ich eine Hügelkultur angelegt und in die Erde mit Maiktake Pilz beimpfte Baumstümpfe eingegraben. Der Hügel soll komplett mit schönen ganzjährig blühenden Wildblumen besäht werden. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte wäre es ein zweiter schnell wachsender Baum neben der Zeder damit ich meine Hängematte aufspannen kann. Herr Meyer, ich bin Ihnen für Ihren Rat unglaublich dankbar und kann Ihnen garnicht in Worten sagen wie sehr sich unsere Großmutter darüber freuen wird. Herzliches Danke !

Antwort: Moin, vielen Dank für das Lob, das freut uns natürlich. Ich werde dann mal mein Bestes geben: Bereich A: Unter der Zeder würden sich Fingerstrauch Bella Bianca Hachbell oder eine Heckenspiere wohlfühlen, die wachsen dann auch so hoch, dass der Sichtschutz gegeben wäre. Die Zweige hängen auch etwas malerisch über, hübsch wäre das allemal. Oder eine Rambler- oder Strauchrose, z.B. Pauls Himalayan Musk Rambler oderSta rlet® Rose Alina®? Wenn da schon Epimedium stehen, dann sind das tolle Bodendecker für den Halbschatten. Noch viel bunter würde ich den Bereich nicht machen. Bereich B: Einen Baum neben der Zeder wird schwierig, die hat da den Teil des Gartens fest im Griff. Außerdem dauert es schon einige Jahre, bevor eine Hängematte da hält. Ich würde lieber in so einen Hängemattenständer investieren. Das mit den Wildblumen gefällt mir eigentlich nicht so gut, ich würde da eher etwas bodendeckendes pflegeleichtes pflanzen. Falls es halbschattig ist, dann Funkien, Bergenien, Farne, Blutampfer, Wald- Segge, Waldmarbel, Buschwindröschen, Storchschnabel pflanzen. Falls es sonniger ist, dann Hornkraut, Steinkraut, Astern, Hohe Flammenblume, Sonnenhut, Margerite, Schafgarbe empfehlen. Vorne an den Palisaden niedrig, dann höher werden. Links neben die Forsythie noch einen schönen Lorbeer- Schneeball und gut ist. Das muss auch alles zusammenwachsen, daher nicht zu viel auf einmal machen. Viel Spaß und liebe Grüße. Meyer


Frage Nr. 36428: neuanpflanzung

ich will ein Beet auf dem früher Rosen waren neu bepflanzen. Das Beet hat bis ca. 11 Uhr Sonne ,denn nur noch Schatten. Beet 1,4 x 4 m. Ich dache an Rhododendron und Immergrün

Antwort: Moin, Rhododendron sind sehr passend, eine bis zwei große oder zwei kleine Sorten bekommen sie auf der Fläche gut unter. Als Unterpflanzung ist Vinca ok, falls Sie es etwas bunter wünschen sind Funkien, Farne, Dickmännchen, Bärlauch oder auch diverse Storchschnabel pflegeleicht und an der Stelle als Bodendecker geeignet. Gruß Meyer



Frage Nr. 35880: Perla del verbano

Ich würde gerne diese spätblühende Azalee bei Ihnen kaufen. Vielleicht können Sie mir eine andere Spätblühende empfehlen.

Antwort: Moin, diese besondere Sorte der sommergrünen Art Rhododendron molle ssp. japonicum haben wir nicht im Sortiment, noch andere Sorten dieser bestimmten Art. Bei den Jap. Azaleen finden Sie die immergrüne Art 'obtusum' oder Sie schauen nach der sommergrünen Art 'luteum'. Bei beiden gibt es spät blühende Sorte. Filtern Sie einfach im Sortiment nach Blütezeit und -nfarbe. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben