Echtes Süßholz ( Lakritzpflanze )
Glycyrrhiza glabra
- frosthart
- traditionelle Nutz- und Heilpflanze für den eigenen Garten
- pflegeleicht, robust, zunehmend winterhart, buschig
- Standort sonnig, windgeschützt
- blüht von August bis Oktober
- bevorzugt in Dammkultur zu pflanzen
- adretter Blüten- und Blattschmuck
- Zierstaude, Nutzpflanze, Staudenpflanzung, Kräutergarten, Naturgarten, Bauerngarten, Apothekergarten
Mmmm, Lakritz! Wer kann der süßen Nascherei widerstehen? Ihr Hauptbestandteil ist das Echte Süßholz, das auf eine lange Tradition als Heilpflanze zurückblickt. Ganz einfach lässt es sich auch in unserem Garten als Nutz- und Zierpflanze kultivieren.
Das Echte Süßholz wächst als bis zu 1,8 Meter hohe Staude und ziert den Garten mit hübschem Blüten- und Blattschmuck. Vor allem aber ist es wegen seiner Wurzeln begehrt, aus deren Saft Lakritz hergestellt wird – daher auch der Beiname „Lakritzpflanze“. Daneben blickt das Süßholz auf eine lange Geschichte als Heilpflanze zurück. Schon im Alten Ägypten und bei uns seit dem 15. Jahrhundert wurden Tinkturen und Tees bei Erkältungen oder Magen- sowie Darmbeschwerden als lindernd verabreicht. Im Garten ist das Echte Süßholz stets ein Gewinn. Breitbuschig wächst es und bildet adretten Blattschmuck aus: An langen Stielen sitzen fast farnartig 10 bis 17 elliptische Fiederblättchen. Dazu gesellen sich von August bis Oktober kurze Ähren violett-weißer Schmetterlingsblüten in Trauben, die ebenfalls äußerst dekorativ wirken. So behauptet sich das Echte Süßholz schon wie seit Jahrhunderten als unverzichtbare Nutz- und Schmuckstaude für naturnahe Gärten, den Kräutergarten oder klassischen Bauerngarten.
Wer die Wurzeln des Echten Süßholzes nutzen möchte, braucht ein wenig Geduld. Nach drei, besser vier Jahren ist genügend Wurzelmasse vorhanden, die verwendet werden kann. Bis dahin macht diese Staude aber mit ihrem dichten Wuchs, ihrem Blütenschmuck und hübschen Blättern Freude. Gepflanzt werden sollte die Lakritzpflanze an einen sonnigen und windgeschützten Standort. Der Boden sollte unbedingt tiefgründig sein, da das Echte Süßholz ein Pfahlwurzler ist. Der Untergrund sollte zudem durchlässig, nährstoffreich, humos und frisch bis mäßig feucht gehalten sein. Eine Pflanzung in Dammkultur – soweit es der Platz im Garten erlaubt – erleichtert übrigens die spätere Wurzelernte! Die wichtigste Pflegemaßnahme ist es, den Boden ausreichend feucht zu halten. Junge Pflanzen sollten zum Winter hin im Wurzelbereich abgedeckt werden, ältere Pflanzen werden zunehmend winterhart. Im Frühjahr wird das Süßholz großzügig zurückgeschnitten und bei Bedarf mit organischem Langzeitdünger versorgt. So wächst es kräftig und Ausläufer bildend heran.
Ist die Zeit reif für die Ernte der Wurzeln, werden nur die Nebenwurzeln entnommen – am besten im Spätherbst oder frühem Winter, wenn ihre Süße am ausgeprägtesten ist. Sie enthalten zwar auch kalorienreiche Fruktose und Glucose, besitzen aber eine viel höhere Süßkraft als Zucker, so dass weniger Menge verwendet werden muss. Der Geschmack der Wurzeln ist angenehm würzig-süß und erinnert an Anis. Die Wurzeln werden getrocknet und geschält oder ungeschält weiterverarbeitet. Beliebt sind sie etwa als Tee, wofür ein Teelöffel voll der geraspelten Wurzeln mit kochendem Wasser überbrüht wird. Nicht nur süß, heiß und lecker, sondern unter Umständen auch hustenstillend und magenberuhigend! Schwangere, Diabetespatienten sowie Menschen mit Bluthochdruck oder Nierenleiden sollten von dem Genuss des Echten Süßholzes jedoch absehen. Doch selbst, wenn das Echte Süßholz „nur“ als Zierstaude im Garten gepflanzt wird – eine Bereicherung wird es dank seines schönen und mehrjährigen Habitus auf Jahre hinaus.
Standort

Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Blütendurchmesser
Früchte
Blattwerk
Laubschmuck
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Pflanzbedarf
Familie
Schnittverträglichkeit
Mehrjährig
Pflegetipp
Besonderheit
Nährstoffbedarf
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Sonnenstauden
checkBelichtungsspanne
volle SonneStandort
auf feuchtem BodenSonnenstauden
Bauerngarten
BauerngartenHighlights
traditionelle Bauerngartenstaude mit hübschen BlütenBauerngarten
Heilpflanzen
checkverwendbare Pflanzteile
WurzelextrakteHeilwirkung
schleimlösend und entzündungshemmend bei Erkältungen, Magen- und DarmbeschwerdenHeilpflanzen
Besonders malerischer Wuchs
checkBesonders malerischer Wuchs
geeignet für sandige Böden
checkgeeignet für sandige Böden
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 14 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Glycyrrhiza glabra





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.