+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Bio Weinreben Duo

Bio Vitis Regent & Phönix


  • 2 Sorten in einem Topf
  • violette und grüne Weintrauben
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis Juni
  • die Weinlese im eigenen Garten
  • zwei Sorten an einem Spalier
  • Obstgehölz, Fassadenbegrünung, Sichtschutz

Rotwein und Weißwein am selben Spalier, das lob ich mir! Mit diesem Weinduo verpasst du den Spätsommer nie mehr und das unbehandelte Obstgehölz ist garantiert Bio.

Regent ist eine neue Trendsorte unter den heimischen Weinreben! Und das Beste: Ihre süßen, dunklen, angenehm leicht herben Trauben können auch im eigenen Garten geerntet werden. Ab September und bis in den Oktober hinein sind die mittelgroßen, fast kernlosen Früchte erntereif. Verführerisch, um gleich vernascht oder etwa zu Saft oder Gelee weiterverarbeitet zu werden! Regent ist außerdem selbstbefruchtend und kann so solitär gepflanzt werden. Das Besondere außerdem: Sie ist nach der EG-Öko-Verordnung gezogen worden, das heißt diese Bio-Weinrebe ist völlig pestizidfrei und der Genuss ihrer Früchte somit besonders gesund! Sie überzeugt außerdem mit ihrer pilzresistenten Natur, so dass ihr Ertrag nochmals erhöht ist. Malerisch rankt sich diese Weinrebe an einer Kletterhilfe in bis zu vier Metern Höhe. In der kalten Jahreszeit dann zeigt sie sich wunderbar frosthart. Im Frühjahr sollte Regent eine Gabe Kompost erhalten. Seitentriebe werden entfernt und Frühjahrs- sowie Sommerschnitte vorgenommen. So gedeiht und fruchtet diese Bio-Weinrebe zuverlässig an einem möglichst sonnigen, warmen Standort auf frischem bis feuchtem, durchlässigem, mineralischem und gerne auch kalkhaltigem Boden.

Die Weinrebe Phönix verwöhnt uns mit einer besonders reichen Ernte mittelgroßer, ausgesprochen knackiger Trauben. Die hellen Früchtchen weisen kaum Kerne auf und überraschen mit einem feinen Muskataroma. Somit verlocken sie zum frischen Naschen oder dazu, zu aromatischen Säften und fruchtigen Gelees weiterverarbeitet zu werden. Daneben begeistert Phönix mit ihrer pilzresistenten Natur, was einen reichen Ertrag sichert, sowie ihrer Windfestigkeit. Diese Sorte ist außerdem selbstbefruchtend, so dass sie wunderbar solitär gepflanzt werden kann. Das Besondere außerdem: Sie ist nach der EG-Öko-Verordnung gezogen worden, das heißt diese Bio-Weinrebe ist völlig pestizidfrei und der Genuss ihrer Früchte somit besonders gesund! Phönix wächst an einer geeigneten Kletterhilfe in Höhen von bis zu fünf Metern. Im Herbst lenkt sie mit einer leuchtend roten Blattfärbung die Aufmerksamkeit auf sich. In den kalten Monaten zeigt sie sich wunderbar winterhart. Im Frühjahr sollte Phönix eine Gabe Kompost erhalten. Seitentriebe werden entfernt und Frühjahrs- sowie Sommerschnitte vorgenommen. So gedeiht und fruchtet diese Bio-Weinrebe zuverlässig an einem möglichst sonnigen, warmen Standort auf frischem bis feuchtem, durchlässigem, mineralischem und gerne auch kalkhaltigem Boden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, rankend

Wuchsbreite

100 bis 300 cm

Wuchshöhe

3,00 bis 5,00 m

Zuwachs

0,80 bis 1,00 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelbgrün

Duft

Blütenform

Traube

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab September

Früchte

Weintrauben in tiefviolett bzw. grün

Geschmack

aromatisch, süß

Laub

Blattwerk

sommergrün, 3- 5- lappig, Blattrand gesägt

Laubfarbe

mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

tiefgründig, mineralisch, frisch bis feucht, gerne lehmig, auch kalkhaltig, sauer

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

1- 2 Stk./ lfm

Familie

Weinrebengewächse (Vitaceae)?

Befruchtersortenbefruchtertooltip

selbstfruchtend

Bio

check

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Regelmäßiger Rückschnitt ist nötig.

Besonderheit

zwei Sorten an einem Spalier

Nährstoffbedarf

mittel

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 214207

Lieferung bis Montag 09.10.2023

44,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Hühnerauslauf

kleine Gehölze/ Sträucher
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Obstgehölz
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blätter

Heilwirkung

entschlackend, venenstärkend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Wurzelsystem

Tiefwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Bizarre Wuchsform

check

Bizarre Wuchsform

Im Alter und nach jahrelangem Schnitt entsteht ein knorriger Wuchs.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bizarre Wuchsform

Rinde

check

Rindenfarbe

braun

Rindenstruktur

rissig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbeRindenstruktur

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

violett, grün

Geschmack, Essbarkeit

süß

Interessante Fruchtformen

rundlich, Beere

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

kupfergelb bis rot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Immergrüne Gehölze

sommergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Spaliere

check

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Bienenfreundlich

check

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 19 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Bio Vitis Regent & Phönix

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37659: öko Zertifikat

Wie bekomme ich ein Öko Zertifikat von Ihnen?

Antwort: Moin, Sie können einen Herkunftsnachweis bekommen, aber ein Öko- Zertifikat bekommen nur die Pflanzen. Gruß Meyer


Frage Nr. 37455: Obstbaum jetzt noch pflanzen?

Guten Tag, mein Kirschbaum (und eine Rebe) wurden wunschgemäß geliefert. Ich erwartete einen Kirschbaum mit Blättern. Nun wurde ein Kirschbaum mit Knospen geliefert. Meine Frage: Was muss ich beim Pflanzen, jetzt im Juni, beachten? (War ich zu leichtsinnig mit meiner Bestellung - bei üblicher Pflanzzeit Herbst oder Frühjahr? - Und wie machen Sie das - im Juni Bäumchen mit Knospen, wurzelnackt?) Vielen Dank für Ihre Antwort.

Antwort: Moin, leichter Rückschnitt, täglich kräftig wässern und zusehen, wie die Knospen aufgehen. Wurzelnackte Pflanzen haben grundsätzlich kaum ein Blatt am Trieb. Wir machen das so wie alle anderen und arbeiten mit Kühlhäusern, insofern ist da kein großes Geheimnis dahinter. Gruß Meyer


Frage Nr. 41567: Sortenechtheit bei Indianerbananen

Guten Tag Herr Meyer, ich habe eine Frage zu einer bestellten Indianerbanane der Sorte Sunflower: https://www.pflanzmich.de/produkt/197191/bio-indianer-banane-sunflower.html Die Pflanze weist auch bei einer 2. Lieferung keine Veredelungsstelle auf. Meines Wissens nach kann es sich bei einem Sämling jedoch nicht um eine sortenechtes 'Sunflower'-Exemplar handeln, oder liege ich da falsch? Die 'Sunflower' habe ich wegen ihrer Selbstfruchtbarkeit ausgewählt und bitte deshalb um Ihre fachliche Unterstützung. Vielen Dank!

Antwort: Moin, doch wie im Steckbrief auf vermerkt, kann diese Sorte durch Veredelung oder Aussaat vermehrt werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 41495: Spinnmilben-Kampf verloren?

Hallo! Nachdem wir unseren prächtigen Balkon-Oleander sechs mal mit dem von ihnen empfohlenen Produkt „Bio Spinnmilben & Schädlingsfrei AF“ behandelt haben, glauben wir den Kampf verloren zu haben. Nun gehen wir ja in den Herbst/Winter und der wird die Schädlinge wohl auch bekämpfen. wir wünschen und einen weiterführenden Rat in der Hoffnung auf Erfolg, den Oliander wieder unter Kontrolle zu bekommen. Wir haben auch jedes Jahr mit Spinnmilben zu kämpfen. was können wir in der Vorsorge und Prävention zusätzlich tun? Danke dafür voraus.

Antwort: Moin, Spinnmilben fühlen sich besonders an geschützten und trockenen Plätzen sehr wohl. Daher hat man das Problem meist im Überwinterungsquartier noch stärker. Die weitere Bekämpfung ist also wichtig. Wenn die Pflanzen jetzt noch in den Regen gestellt werden, hilft das auch schon etwas. Weiterhin empfehle ich Ihnen einen anderen Wirkstoff zur Bekämpfung zu verwenden und zwar Triathlon Universal Insekten-frei von Compo (Artikel Nr. 117229). Das Mittel befindet sich auch in einer anwendungsfertigen Sprühflasche und ist sehr gut gegen Spinnmilben wirksam. Viel Erfolg und Gruß, Meyer



Frage Nr. 41490: Vitis. Isabella wurzelecht?

Hallo, ist die von Ihnen verkaufte Rebsorte Vitis. Isabella ein direktträger, also wurzelecht oder wurde die Pflanze veredelt, Danke Gruß, E.Sachs

Antwort: Moin, die Vitis werden alle nur noch veredelt. Unterlagstypen für Wein sind z.B. SO 4 Klon 2 Wü, 18 Wü 5 BB Klon 137 Wü Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben