+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Balsamapfel

Clusia rosea


  • dekoratiove Blattschmuckpflanze
  • stark luftreinigend
  • Standort ideal auch für schattige Standorte
  • blüht von Juli bis August
  • Giftig für Haustiere
  • Trendpflanze
  • Zimmerpflaze, Wintergarten, Warmhaus, Pflanzgefäße, Blattschmuck

Der Balsamapfel stammt ursprünglich aus Südamerika. Dort wird er als Unkraut behandelt, während er bei uns als beliebte Zimmerpflanze gehandelt wird.
Ähnlich einem Gummibaum überzeugt er mit seinen ganzrandigen, oval-zugespitzten Blättern, die immergrün das ganze Jahr die Wohnung verschönern. Vorsicht ist mit Haustieren geboten, denn alle Pflanzenteile des Balsamapfels sind giftig.
Am liebsten steht der Balsamapfel hell, aber ohne direktes Sonnenlicht. Bekommt er davon zu viel äußert sich dies durch braune oder gelbe Flecken auf den Blättern. Die optimale Temperatur liegt dabei zwischen 19 und 20 Grad Celsius. Das Substrat sollte leicht feucht, humusreich und nährstoffreich sein, auch kalkreiche Böden werden gut vertragen. Obwohl er einen hohen Wasserbedarf hat, sollte Staunässe vermieden werden, es empfiehlt sich also auf eine ausreichende Drainage zu achten.


An einem optimalen Standort kann der Balsamapfel bis zu 300 cm hoch und 200 cm breit werden, jedoch bleibt er in Zimmerkultur oft deutlich kleiner. Ist das Substrat nach zwei bis drei Jahren vollständig durchwurzelt, sollte er umgetopft werden. Ist es gewünscht, dass der Balsamapfel klein bleibt, so sollte das neue Gefäß nur geringfügig größer gewählt werden.
Ein Rückschnitt wird nur benötigt, wenn die Pflanze zu groß wird, jedoch kann ein leichter Rückschnitt bei jüngeren Pflanzen zu einem dekorativen, verzweigten Wuchs führen, auch eine Bonsaihaltung ist möglich.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, sukkulent, langsam wachsend

Wuchsbreite

100 bis 200 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 3,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß, rosa

Blütenbeschreibung

sehr selten bei Zimmerkultur, Vanilleduft

Blütenform

trichterförmig

Frucht

Früchte

grüne Kapseln, sehr selten bei Zimmerkultur

Laub

Blattwerk

ganzrandig, oval, zugespitzt, dick, immergrün

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

leicht feucht, humusreich, nährstoffreich

Familie

Clusiaceae

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Staunässe vermeiden, Vermehrung durch Blatt- oder Triebstecklinge möglich, sollte alle 2-3 Jahre umgetopft werden

Besonderheit

Trendpflanze

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Zimmerpflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 212874
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

19,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 23 Stunden und 51 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Clusia rosea

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39127: Kolkwitzie

Welches ist der Unterschied zwischen Kolkwitzia Rosea und Pink Cloud? Muss mich für eine entscheiden und es liest sich gleich...

Antwort: Moin, ja, Ihr Argument ist nicht ganz von der Hand zu weisen, die beiden Sorten sind sich sehr ähnlich. Tatsächlich blühen beide schön, duften und sind auch vom Laub her sehr ähnlich, insgesamt wächst Rosea aber schneller und vor allem breiter. Wollen Sie also einen imposanten, großen Sichtschutz oder Blickfang in Einzelstellung, dann wählen Sie Rosea, mögen Sie es etwas zurückhaltender, dann Pink Cloud. Gruß Meyer



Frage Nr. 38889: Blatterkrankung

Guten Tag, ich habe bei Ihnen vor kurzem eine Busch-Malve Lavatera olbia Rosea gekauft. Leider sind die Blätter befallen. Bitte teilen Sie mir mit, um was es sich handelt und was kann ich tun. Mit freundlichen Grüßen Hana Bondorf

Antwort: Moin, das ist klassischer Malvenrost, der ist so weit verbreitet, das man den überall findet. Dagegen hilft eine Sprühkur mit Buttermilch, gemischt mit Wasser im Verhältnis 1:9. Alle 14 Tage aufsprühen und die fallenden Blätter aufsammeln und im Hausmüll entsorgen. Im Frühjahr beim Blattaustrieb dann gleich damit anfangen. Gruß Meyer



Frage Nr. 36955: Kolkwitzie - Perlmuttstrauch

Sehr geehrter Gärtnermeister Meyer, ich möchte gerne wissen, worin sich diese zwei Pflanzen unterscheiden, da sie mir doch sehr ähnlich erscheinen: - Kolkwitzia amabilis - Kolkwitzia amabilis Rosea Ich möchte gerne beide nebeneinander pflanzen. Wird man dann als Betrachter überhaupt einen Unterschied zwischen ihnen feststellen können? Ich freue mich auf Ihre Antwort. Viele Grüße U. Bussler

Antwort: Moin, die Knospen bei Rosea sind deutlich dunkler, die Blüten zuverlässig rosa, bei der Urform sind sie von weiß bis rosa. Man sieht den Unterschied schon, aber falls sie einen Farbkontrast suchen, dann nehmen sie lieber eine Weigelie, die sich deutlicher abhebt. Gruß Meyer



Frage Nr. 36815: Kübelpflanzen

Hallo, kann man „Zuckerwatten Pampasgras Duo Cortaderia Rosea + Pumila“ als Kübelpflanzen nehmen? Welche Kübelpflanzen (blühender, schnellwüchsiger Sichtschutz) empfehlen Sie?

Antwort: Moin, das Pampasgras ist ganz wundervoll anzuschauen, aber es ist wurzeltechnisch etwas raumgreifend. Im Kübel wird es daher nicht so groß. Als Sichtschutz eignen sich nicht alle Gräser gut, denn Sie müssen jährlich bodennah zurückgeschnitten werden und treiben erst spät aus. Man sitzt also schon eine Weile auf dem Präsentierteller. Gruß Meyer



Frage Nr. 36478: Unterschied Pampasgrassorten

Lieber Herr Meyer, worin besteht denn der Unterschied zwischen Pampasgras Pink Feather und Pampasgras Rosea? vielen lieben Dank!

Antwort: Moin, Rosea wächst ausladender und wird bis 180cm hoch, Pink Feather wächst aufrecht und wird bis zu 250cm hoch. Weitere Details finden Sie ggf. im Steckbrief. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben