+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Vergissmeinnicht Ultramarine Zwerg

Kiepenkerl Myosotis sylvatica Ultramarine Zwerg


  • marineblauer Klassiker, Selbstaussähend
  • Aussaatzeit Juni bis Juli
  • Standort sonnig bis halbschatten
  • blüht von April bis Juni
  • zweijährig, bei Aussaat im Sommer ist die Blütezeit im nächsten Frühjahr
  • Beet- und Gruppenpflanze, Einfassungen, Steingärten, Kübel, Schalen

Das Saatgut von Kiepenkerl bietet Ihnen eine große Saatmenge für das Vergissmeinnicht ‚Ultramariner Zwerg‘ welches in ein gleichmäßig kompaktes Beet blüht.
Gut geeignet für Einfassungen, Gruppen- sowie Solitärpflanzung in Schalen und Kübeln macht sie in jedem Garten eine gute Figur.
Lokale Bienen, Falter und sonstige Insekten freuen sich genauso sehr über die Blütenpracht.
Die krautige Pflanze wächst aufrecht und rosettig in welchen die grünen Blätter am Stängel schmaler wachsen. Im zweiten Jahr nach der Aussaht blühen die Blüten von April bis Juni reichlich. Dieser marineblaue Klassiker wächst in jeder durchschnittlichen Gartenerde bei reichlich Sonneneinstrahlung.
Bei starkem Frost lohnt es sich der Pflanze Winterschutz zu bieten wie zum Beispiel Reisig legen.


Aussaht:
Frühbeet/Schalen Juni bis Juli 6-7
14-20 Tage bei 18°C
Pflanzen:
2-3 Sämlinge bei 20x20 cm Abstand im Freiland von Juli bis August

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, krautig, rosettig, gleichmäßig kompakt

Wuchsbreite

10 bis 15 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Blau

Blütenbeschreibung

einfach, radiärsymmetrisch

Blütendurchmesser

< 1 cm

Blütenfüllung

Blütenform

aufrechte Scheinrispe

Frucht

Früchte

Klausenfrucht, Spaltfrüchte

Laub

Blattwerk

Rosettenblätter breit-lanzettlich, Stängelblätter langstielig klein

Laubfarbe

frischgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Frosthärte

Zimmerpflanzen winterhart bis 0 Grad

Pflanzbedarf

6-10 Pflanzen pro m², 20 cm Abstand

Familie

Boraginaceae (Raublattgewächse)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Selbstbefruchter

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Pflegeleicht, bei Kahlfrösten mit Reisig bedecken

Besonderheit

zweijährig, bei Aussaat im Sommer ist die Blütezeit im nächsten Frühjahr

Nährstoffbedarf

durchschnittlich

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Pflanzensamen!
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 212457
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
2,99 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Staudenblüten blau

check

Blautöne

blau
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

braun

Geschmack, Essbarkeit

ungenießbar

Interessante Fruchtformen

Spaltfrucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Einfassungen

check

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet

Pollen

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 24 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kiepenkerl Myosotis sylvatica Ultramarine Zwerg

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40322: Blühender Busch/Strauch wenig Wasserbedarf

Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche etwas blühendes, nicht zu hoch wachsende, welches nicht zu viel Wasser braucht. Es soll in den Kübel gepflanzt werden. Mit freundlichen Grüßen Christoph Junge

Antwort: Moin, Größe und Standort schreien förmlich nach einem Zwerg-Sommerflieder. Da gibt es eine Menge Farbauswahl, kucken Sie selber mal nach, was Ihnen gefällt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40307: Austrieb Blutbuche

Guten Tag, im Oktober haben wir eine Blutbuche (Fagus sylvatica Purpurea) bei Ihnen gekauft und gepflanzt. Jetzt ist Ende April, alles um uns grünt und blüht, nur dieser eine Baum treibt nicht aus. Ist ein so später Austrieb normal? Viele Grüße

Antwort: Moin, das ist eine frisch gepflanzte Ballenpflanze, die können sich im ersten Frühjahr am neuen Standort schon mal Zeit lassen, das ist gar nicht ungewöhnlich. Viel Kraft geht nämlich erst in die Wurzelbildung, dann erst in die Blätter. Die Pflanze setzt ganz natürlich Prioritäten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40264: Pflanzenauswahl

Hallo. Ich such einen Strauch oder kleinen Baum der nicht höher wie 3 m wird und lange blüht. Standort sonnig . Winterhart ist Voraussetzung.

Antwort: Moin, die Auswahl ist riesig. Vielleicht erstmal einen Zwerg- Sommerflieder? Gruß Meyer



Frage Nr. 40213: Zwerg Zuckerhut

Hallo Herr Meyer, wir haben mehrere Zwerg- Zuckerhutfichten. Die nordöstlich zugewandte Seite der Pflanzen sind gelb/ braun und 'fällt in sich zusammen'. Die andere Seite blüht. Woran kann das liegen und wie kann ich dem entgegen wirken? Einen Sitkalausbefall kann ich nicht erkennen. Ist eventuell eine Spinnmilbe daran Schuld? Vielen Dank

Antwort: Moin, das sind in der Tat Spinnmilben, nicht ganz unüblich für Zuckerhutfichten. Eine Spritzkur mit Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus kann helfen, der wesentliche Bestandteil bei diesen Mitteln ist das Rapsöl. Gruß Meyer



Frage Nr. 39949: Magnolia Grandiflora littl gem Zwerg Halbstamm

Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin auf der Suche eines Magnolias Grandiflora Little gem Zwerg als Halbstamm mit einer Hohe von 2-2,5 m Sollten Sie so ein gutes Stück Hagen können Sie mir gerne ein Angebot per E Mail zukommen lassen Besten Dank und Gruß A Halter

Antwort: Moin, diese Sorte wird nicht auf Halbstamm veredelt. Deshalb können wir Ihnen da kein Angebot zusenden. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben