+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Szechuanpfeffer Bonsai

Zanthoxylum piperitum


  • Durch einen geziehlten Rückschnitt kann die Form verändert oder beibehalten werden
  • Auch bekannt als Bergpfeffer, chinesischer oder japanischer Pfeffer
  • Standort Im Sommer heller Platz, an dem es im Mittag schattig ist
  • blüht von April bis Juni
  • pflegeleichter Bonsai
  • Im Somme alle 2 Wochen mit Bonsaidünger düngen, im Winter einmal pro Monat
  • Zimmerpflanze, Grünpflanze, japanischer Flair

Der Szechuanpfeffer ist auch bekannt als Bergpfeffer, chinesischer oder japanischer Pfeffer. Tatsächlich kann man den Pfeffer von dem Bonsai ernten. Der Bonsai trägt aber nur dann Samen, wenn ein männlicher und ein weiblicher Sezechuanpfeffer zusammen sind. Die geernteten Samen haben einen scharfen Geschmack und können zum Würzen von Speisen verwendet werden. In Japan werden sogar die jungen und frischen Blätter für Suppen oder andere Gerichte verwendet.

Der Sezchuanpfeffer ist, anders als man vermuten würde, mit den Zitruspflanzen verwandt. Genau wie Zitruspflanzen verbreitet auch dieser Bonsai einen lieblich frischen und zitronigen Duft durch seine weißen Blüten. Die Blüten sind ab April bis in den Juni zu sehen. Im August trägt der Bonsai Früchte.

Am liebsten steht der Szechuanpfeffer sonnig bis halbschattig und bevorzugt sandig bis lehmigen Boden, der mäßig feucht gehalten werden sollte. Er sollte vor kalter Zugluft geschützt werden, da er darauf sehr empfindlich reagieren kann. Auch Staunässe sollte vermieden werden, dies geht besonders gut mit einer ausreichenden Drainage.

Dieser pflegeleichte Bonsai ist nicht nur für Fortgeschrittene Pflanzenfreunde geeignet, auch Anfänger haben ihre Freude mit dem Szechuanpfeffer.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

strauchartig

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Duft

Blütenform

klein

Sonstiges

Standort

  

Boden

warmes Klima, feuchter und humusreicher Boden

Familie

Rautengewächse (Rutaceae)

Pflegetipp

Im Winter wenig wässer, aber nie austrocknen lassen, Staunässe vermeiden

Besonderheit

Im Somme alle 2 Wochen mit Bonsaidünger düngen, im Winter einmal pro Monat

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Zimmerpflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 210593

Lieferung bis Donnerstag 08.06.2023

Ab 1:
42,99 €
Ab 3:
38,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 32 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Zanthoxylum piperitum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 8. November 2022
Zanthoxylum piperitum
von: Kunde
am 8. November 2022
Zanthoxylum piperitum
von: Kunde
am 10. April 2022
Zanthoxylum piperitum
von: Kunde
Wunderhübscher kleiner Baum, der unbeschadet ankam und viel Freude macht.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40271: Japanische Rotkiefer Schirmform

Hallo, Die Japanische Rotkiefer in der Größe 80-100 cm kann man sie sofort ins Freie pflanzen und muss sie geschnitten werden, damit sie die Schirmform erhält. Gruß Christina

Antwort: Moin, Nadelbäume bitte nicht einkürzen, bis sie die gewünschte Stammhöhe erreicht hat. Falls Sie dann wie auf dem Galeriebild aussehen soll, ist ein regelmäßiger Rückschnitt, Binden und Stäben erforderlich. Das ist dieselbe Pflege, wie bei einem Bonsai, nur eben in groß. Gruß Meyer



Frage Nr. 39739: Auswahl

Guten Tag, Ich suche Wisteria Jungpflanzen für Bonsai. Am liebsten in allen Farben. Ich bin selbst gelernter Bluzi, aber finde keine Pflanzen, die klein genug sind. Danke für die Hilfe. Lg Sabine Willers

Antwort: Moin, kleiner als Kleincontainer haben wir auch nicht, dafür aber alle möglichen Sorten und Farben. Ich weiss, für Bonsai kann so eine Pflanze im Kleincontainer schon zu groß sein, aber kleiner geht es leider nicht. Gruß Meyer



Frage Nr. 39705: Zanthoxylum

Meine Zanthoxylum hat sich seit ca 10 Jahren gut entwickelt. Die Stacheln am Stamm haben sich im Laufe der Jahre zurückgebildet. An einem alten Exemplar in einem Park sah ich am Stamm sehr kompakte alte Stacheln wir das Horn von Nashörnern. Welche Spezies bildet nun diese Höcker im Alter aus ?

Antwort: Moin, das dürfte die Urform sein, also Zanthoxylum simulans. Das ist aber so eine Sache mit den Abwehrmechanismen der Pflanzen, sie bilden sich oft zurück bei älteren Exemplaren, da sich die Gehölze nicht mehr vor Verbiss schützen müssen. Falls ein Tier ein paar Blätter abreißt, dann wachsen in der Krone ja noch genug. Daher ist es so, dass die Umwelt bestimmt, ob sich Schutzmechanismen erhalten und ggf. verstärken. Am Stamm, wie bei Ihrem Beispiel, bilden sich daher solche Höcker erst in sehr hohem Alter. Oder gar nicht. Gruß Meyer



Frage Nr. 39663: Schwarzkiefer - Big Bonsai

Schönen guten Tag, ich interessiere mich für eine Schwarzkiefer - Big Bonsai in der Höhe von ca. 150cm. Über Ihre Homepage bin ich darauf aufmerksam geworden. Ich kenne mich bisher nicht mit Bonsais aus, auch bin ich kein guter Gärtner. Darf ich mich mit folgenden Fragen an Sie wenden: a) sind diese Schwarzkiefern dafür gedacht eingepflanzt zu werden? b) werden die Bonsais noch deutlich wachsen oder kann man diese in der Höhe belassen bzw. immer wieder zurückschneiden? c) sind diese Bonsais Pflegeleicht oder würden Sie mir diesbezüglich etwas anderes empfehlen? d) wenn die Bonsais im Garten eingepflanzt sind, müssen diese dann noch zusätzlich bewässert werden? e) müssen für den Winter bestimmte Vorkehrungen getroffen werden? Evtl. mit Folie umhüllen? f) ich hatte einen schönen Big Bonsai bei Ihnen gesehen mit der Beschreibung 5x verpflanzt. Darf ich fragen, was hat es damit auf sich. Gleichfalls sehe ich Angaben wie 6x oder 7x verpflanz. Vielen Dank, dass Sie sich für meine Fragen Zeit nehmen und ich bedanke mich ganz herzlich vorab für Ihre Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen, Lucas Wallusch

Antwort: Moin, jeder Gärtner lernt täglich, irgendwo muss man ja anfangen. a) alle Pflanzen mit Drahtballen kommen aus dem Freiland und sollten da auch wieder hin b) Bonsais müssen regelmäßig beschnitten werden, um die Form zu halten c) ich würde mich zunächst im Gehölzschnitt üben oder aber in den ersten Jahren von einem Gärtner beraten lassen d) im ersten Jahr müssen alle Neupflanzungen wöchentlich mehrmals gewässert werden, am Besten von Hand e) bei dieser Größe sollte im ersten Jahr der Wurzelbereich abgedeckt werden, Laub, Rasenschnitt und Reisig sind dafür geeignet f) Freilandpflanzen in der Baumschule werden regelmäßig umgesetzt, um Platz für die Entwicklung zu schaffen, und auch um durch das Abstechen der Wurzeln den Feinwurzelanteil zu erhöhen und einen kompakten Ballen zu schaffen. Diesen Vorgang nennt man 'Verschulen', er wird alle 3- 4 Jahre durchgeführt, jede Verpflanzung wird mitgezählt. Vielleicht kucken Sie mal in unserem Gartenratgeber oder unter pflanzmich.de/ratgeber/gaertnerlatein, dort sind vielleicht auch ausführlichere Antworten auf zukünftige Fragen zu finden. Gruß Meyer



Frage Nr. 38800: Pinus cembra

Ist die Pinus cembra auch für eine Bepflanzung im Kübel (Balkon) geeignet?

Antwort: Moin erstmal. Nur als Bonsai. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben