+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Silberfahnengras

Miscanthus sacchariflorus


  • robustes Ziergras für trockene bis feuchte Standorte
  • silbrig-weiße, fahnenartige Blütenwedel
  • Standort sonnig
  • blüht von August bis September
  • frosthart und gute Nässeverträglichkeit
  • schöne, kleinere Alternative zum Chinaschilf
  • Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Teichrand, Schnitt

Das Silberfahnengras, botanisch Miscanthus sacchariflorus, ist eine der Elternarten des Riesen-Chinaschilfs und ähnelt dem Aussehen dieser Staude daher sehr, kommt allerdings in etwas kleiner bleibender Form daher. Die natürliche Heimat vom Silberfahnengras befindet sich in Ostasien, darunter China, Korea, Japan und Sibirien, wo es vorwiegend an Flussufern, aber auch an Berghägen wächst. In den heimischen Gärten wird das robuste Ziergras daher gern für die Begrünung in Gewässernähe wie beispielsweise dem Teichrand verwendet. Es wächst aufrecht und bildet schmale Rhizome aus. Die Halme sind dabei sehr filigran, lineal, spitz zulaufend geformt und unbehaart in einem gelblich-grünen Farbton. Im Herbst nimmt das Laub dann ein ansehnliches Rotbraun an. An einem optimalen Standort bringt das Gras zwischen August und September die namensgebenden Blütenstände hervor. Die zu fiedrigen, lockeren Rispen angeordneten Ährchen erscheinen wie Fahnen, die sich grazil im Wind wiegen. Sie präsentieren sich in einem silbrigen-weiß und sind ein toller Blickfänger. Das Ziergras erreicht eine Höhe von maximal 160 cm und eine Breite von etwa 80 cm.
Das Silberfahnengras eignet sich ideal zur Dekoration vom Teichrand. Doch auch im Stein- oder Bauerngarten stellt es eine sehr hübsche und auflockernde Bereicherung dar, die dank ihres natürlichen Charakters nie zu überladen oder aufdringlich wirkt. Zudem kann es für die Pflanzung im Kübel oder als Schnittpflanze verwendet werden.

Das Silberfahnengras ist recht anspruchslos. Am wohlsten fühlt es sich an sonnigen Standorten, wobei es trockene bis feuchte Böden verträgt. Es ist gut frosthart. Es kann durch Teilung des Rhizoms vermehrt werden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

schlank-aufrecht, ausläuferbildend

Wuchsbreite

60 bis 80 cm

Wuchshöhe

1,30 bis 1,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

silbrig-weiß

Blütenbeschreibung

Ährchen in Rispen, Fahnenartig, fiedrig, bis zu 20 cm

Blütenform

rispenartig

Laub

Blattwerk

lineal, schmal, spitz zulaufend

Herbstfärbung

check

Laubfarbe

gelblich-grün, rotbraune Herbstfärbung

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

trocken-feucht

Pflanzbedarf

1-2 Pflanzen pro m²

Familie

Süßgräser (Poaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

schöne, kleinere Alternative zum Chinaschilf

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 208948
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

7,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Stauden für Nässe und Überschwemmung

Nässe vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für Nässe und Überschwemmung

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

silberweiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Ausläuferbildende Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

rotbraun
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Hecken

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Miscanthus sacchariflorus

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40012: Garten-Chinaschilf Gracilimus Miscanthus sinensis Gracillimu

Hallo, Wie sehen die Pflanzen aktuell aus. Ich überlege, sie jetzt zu Pflanzen, damit sie anwachsen und dann im Sommer und Spätsommer schön angewachsen sind. Haben Sie ein aktuelles Foto für mich? Viele Grüße Melanie Wolter

Antwort: Moin, auch Chinaschilf wird im Frühjahr zurückgeschnitten, momentan sind die Pflanzen also noch 10 cm hohes Stroh. Wenn Sie nicht jetzt pflanzen, wann dann? Der Transport ist vor dem Austrieb noch nicht stressig und anwachsen tun sie jetzt am besten, es sei denn, sie warten bis zum Herbst. Gruß Meyer



Frage Nr. 39994: China Schilfgras Aksel Olsen Miscanthus giganteus Aksel Olse

Sehr geehrte Damen und Herren, freundlichst fragen wir an, welche Wuchshöhe/ Lieferhöhe die Pflanzen China Schilfgras Aksel Olsen im 7,5 bzw 10 Liter Behälter haben? Vielen Dank für eine kurze Info MfG Ingo Bruester

Antwort: Moin, Gräser sind jetzt im Frühjahr zurückgeschnitten und treiben erst in Kürze wieder aus. Insofern sind da derzeit 10- 15 cm Stroh zu erwarten. Gruß Meyer



Frage Nr. 39956: Gras schneiden

Wie schneide ich mein Gras Miscanthus boucle ? Ganz runter ? Oder nur das trockene ab?

Antwort: Moin, normalerweise ist Miscanthus nicht so grün, sondern die Halme sind über Winter abgestorben. Sie haben also einen milden Standort, daher gibt es zwei Möglichkeiten: a- Sie können die Halme jetzt, vor Austrieb des neuen Grüns, in einer Höhe von 10cm über dem Boden einkürzen, oder b- die braunen Halme herausfriemeln und entfernen. Beides ist möglich. Gruß Meyer



Frage Nr. 39084: Miscanthus sinensis rotfeder

Ist es möglich den miscanthus vor der Neupflanzung jetzt im Herbst noch zu teilen?

Antwort: Moin, theoretisch ja, aber der beste Zeitpunkt zum Teilen ist das zeitige Frühjahr vor dem Neuaustrieb. Gruß Meyer


Frage Nr. 38190: Chinaschilf - Rhizomsperre nötig?

Sehr geehrter Herr Meyer! Plane einen Chinaschilf (Miscanthus gigantische) als Sichtschutz neben einen Terrasse zu setzen. Der Schilf wird in einen vorgefertigte Stahleinfassung (nach unten offen) zum begrenzen gesetzt. Wie tief müsste ich diese Einfassung in den Boden einlassen, damit sich die Rhizome nicht unkontrolliert außerhalb der Einfassung ausbreiten? Bei manchen Pflanzen stehen diesbezüglich extra Hinweis oder Empfehlungen…. Oder ist es beim Chinaschilf gar nicht so massiv? Mit lieben Grüßen Nicola Binacchi

Antwort: Moin, um die Ausbreitung zu begrenzen kann die Sperre 60-100 cm tief gesetzt werden. Die Wurzeln können tiefer gehen, aber es geht ja um die Rhizome, die höher, unterhalb der Erdoberfläche wachsen. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben