+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Bonsaischere

Long Craft Schere, japanisch


  • unentbehrlicher Helfer im Gartenbau
  • besonders harte Klingen
  • gut geeignet für diverse Pflegearbeiten an Bonsais

Marquench-vergütete Klingen mit Hartchrom-Auflage, diese Schere schafft so Einiges! Für müheloses und präzises Durchtrennen Bonsaizweigen, aber auch Kabeln, Leder, Weiß- und Alublech bis 1 mm usw werden sauber durchtrennt. Dadurch ist sie nicht nur universell einsetzbar im Gartenbau, sondern eignet sich besonders gut für den Einsatz beim Bonsaischnitt und -drahten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Gartenzubehör
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 208518
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

35,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 0 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Long Craft Schere, japanisch

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40566: Monilia - Rückschnitt wie?

Lieber Herr Meyer, unser Pflaumenbaum (Spitze ca. 4m) hat die Kräuselkrankheit. jetzt wollte ich wie von Ihnen geraten ca. 20 cm bis ins gesunde Holz zurückschneiden, habe aber festgestellt, dass dann einige der größeren Äste nahezu ohne jeden Seitentrieb dastehen würden und es teilweise gar nicht möglich ist soweit zurück zu schneiden bzw. ich dann vielleicht die Hälfte des Baumes wegnehmen müsste. kann das sein? ist er vielleicht gar nicht mehr zu retten? hilft ein Spritzmittel? Auffällig ist noch dass oft die Triebspitzen gesund aussehen Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Hilfe!

Antwort: Moin, glauben Sie mir, ein Rückschnitt ist schon lange überfällig. Normalerweise sollte der im zeitigen Frühjahr stattfinden und nicht jetzt in der Brut- und Setzzeit. 1. Wegen der Krankheit bitte jetzt schneiden und im kommenden- kalten- Frühjahr einen vernünftigen Form- und Erhaltungsschnitt durchführen. Sobald sich danach die Blattknospen zeigen innerhalb von 7-10 Tagen drei Mal mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen. Vor, während und nach dem Aufgehen der Blattknospen. Jetzt hilft eine Spritzkur überhaupt nichts und wäre nur umweltschädlich. Das für den Fall, dass der Baum die Kräuselkrankheit hat. 2. Sie erwähnen Monilia, da müssen Sie jetzt 20 cm ins gesunde Holz zurückschneiden, nicht nur 20cm von der Triebspitze aus. Nach dem letzten Schnitt ins befallene Holz unbedingt die Schere desinfizieren. Im Anschluss mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen und im Herbst schön das Laub aufsammeln und in den Restmüll werfen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40492: Ginkgo Mariken 180cm Stamm

Hallo Herr Meyer, erstmal vielen Dank an Sie und das gesamte Team! Sie haben mir schon öfter geholfen und ich bestelle meine Pflanzen immer wieder gerne bei Ihnen ( ist bis jetzt nie etwas eingegangen) :-) So und jetzt zu meiner Frage. Ich würde gerne den oben genannten Ginkgo unterpflanzen. Ich habe 2 Bäume bei ihnen gekauft und vor ca. 2 Wochen eingepflanzt. Der Standort wäre vollsonnig. Ich hätte an Schneeball oder Rispenhortensie gedacht oder ein Rhododendron yakushimanum gerne hätte ich noch irgendein Bodendecker oder Gräser. Mein Gartenstil ist japanisch angehaucht. Haben Sie vielleicht eine Idee? Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, vielen Dank für das Lob, das tut mir und meinen Kollegen gut. Damit die Erfolgsgeschichte weitergeht nun also meine Gedanken zum Ginkgo. Ich würde jetzt im ersten Standjahr noch keine Gehölze direkt unter die Hochstämme pflanzen, der Ginkgo sollte sich erstmal etablieren können. Ein Pflanzabstand von 1,5 bis 2 Metern sollte da schon eingehalten werden. Das würde dann mit der Rispenhortensie am besten funktionieren, vielleicht kucken Sie sich mal alternativ eine Eichenblatthortensie an, die ist ein Hinkucker und passt auch zum Gartenstil. Rhododendron yakushimanum ist immer eine gute Idee und wenn schon einen Schneeball, dann den Japanischer Etagen-Schneeball. Der sollte dann aber im Hintergrund der Szene stehen, weil er nur unbeschnitten schön ist und sich voll entwickeln können sollte. Als Bodendecker sind Thymian, Blauer Bubikopf, Andenpolster, Teppichphlox und natürlich Gartensegge (z.B. The Beatles) empfehlenswert. Schön macht sich auch Hakonechloa, es kommt etwas auf die Modellierung in Ihrem Beet an. Viel Spaß beim Pflanzen und gestalten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40416: Strandroggen wird gelb

Hallo, mein Strandroggen wird seit einigen Tag mehr und mehr gelb. Woran kann das liegen? Ich habe im Verdacht, dass es zur Zeit zu nass ist. Kann ein kompletter Rückschnitt und anderes Substrat helfen? Aktuell steht er in (Mauer-)Sand. Oder benötigt er ggf. Salz / Dünger?

Antwort: Moin, ja, das sieht nach zu viel Feuchtigkeit aus. Strandhafer und -roggen neigen im Winter auch mal dazu die älteren Blätter abzuwerfen, das sieht man hier zusätzlich auch noch. Ein Rückschnitt ist da nicht nötig, man kann insgesamt nur abwarten. Blätter, die vollständig gelb sind können Sie aber mit der Schere abtrennen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40057: Baum beschädigt

Guten Morgen Herr Meyer, das angelieferte Bäumchen (Kugel-Trompetenbaum) wurde beim Transport beschädigt: 1) auf einem der Hauptäste sind mehrere Ableger abgebrochen/ abgerissen; 2) unter anderem sind alle Spitzen der Krone sind abgebrochen oder abgeknickt; Wir sind uns nicht sicher, welche Vorkehrungen getroffen werden müssen, damit die Krone nicht einseitig wächst. Wie können wir den Baum retten / abschneiden, sodass es prachtvoll rund wird wie vorgesehen (siehe beigefügte Bilder). Vielen Dank im Voraus, Fam. Schulz

Antwort: Moin, schneiden Sie bitte die Bruchenden mit einer scharfen Klinge sauber ab und zwar mit einem Zentimeter Abstand zum Stamm. An diesen Stellen werden neue Triebe aus der Pflanze geschoben, die Krone wird sich also vollkommen normal entwickeln. Zum Einpflanzen sollten Sie ohnehin einen Pflanzschnitt durchführen, die abgebrochenen Triebe können Sie einfach mit der Schere einkürzen. Es ist zwar jetzt gerade ein unschöner Anblick, der Qualität tut das keinen Abbruch. Ich hinterlege trotzdem eine kleine Aufmerksamkeit auf Ihrem Kundenkonto. Gruß Meyer



Frage Nr. 39535: Cornus alba ausdünnen

Hallo, schadet es, wenn ich den Hartriegel (sibirica) ausdünne indem ich nur die dickeren Hauptzweige stehen lasse? Der Strauch soll nicht zu buschig, eher filigraner erscheinen. Danke + Grüße

Antwort: Moin, das ist ja besonders schön beim Hartriegel, der kann ziemlich wild beschnitten werden, ganz genau so, wie Sie es wünschen. Den Stil bestimmen Sie mit der Schere, jetzt ist gerade eine gute Zeit dafür. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben