+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Wohlriechender Sumach (Gewürzsumach)

Rhus aromatica


  • Zierliche Blätter in schönem Farbwechsel
  • anpassungsfähig, winterhart
  • Standort sonnig, warm
  • blüht von April bis Mai
  • Heilpflanze, nach Zitrus duftendes Laub
  • Solitär, Zierpflanze, Blüten- und Fruchtschmuck

Der Wohlriechende Sumach ist hierzulande beliebt für seinen hübschen Habitus, sowie natürlich dem namensgebenden Duft der Blätter. Aber auch die Blüten- und Fruchtstände sind sehr dekorativ.
Am schönsten präsentiert sich dieser Strauch solitär als Zierpflanze im Garten sowie am Ufer Beet.
Das frischgrüne Laub treibt häufig rot aus und behält eine samtige Textur für eine gute Weile, bevor es die Härchen verliert. Werden die Blätter verletzt oder zerrieben geben sie einen angenehmen Zitrusgeruch ab. Im Herbst färben sie sich orange-Rot bis tief Purpur. Ihre Blütenstände sitzen oft bereits vor dem Blattaustrieb schon an den Zweigen. Die kleinen schalenförmigen Blüten sind gelbgrün und sitzen in hängenden, kurzen Scheinähren.
Auch sie und die auf sie folgenden Fruchtstände verbreiten einen angenehmen Duft. Sie locken Bestäuber und später Vögel und Kleinsäugetiere von weit her an.
Die Früchte sind leuchtend rot und äußerst dekorativ, wenn die Wildtiere sie nicht alle schnell weggefuttert haben.

Am wohlsten fühlt er sich an einem sonnigen Standort in gut durchlässiger, feucht humoser und leicht saurer sowie alkalischer Erde. Er verträgt kurzzeitig anhaltende Trocken- sowie Nässeperioden und ist sehr anpassungsfähig sowie winterhart.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, buschig

Wuchsbreite

100 bis 200 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 2,50 m

Zuwachs

0,10 bis 0,30 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb, gelbgrün

Blütenbeschreibung

einfach, kleine Schalen

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

scheinährige Blütenstände, hängend

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

kugelige, gelbrote, behaarte Steinfrüchte

Fruchtfarbe

rot

Laub

Blattwerk

dreiteilig gefiedert, bis 10cm, behaart

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

schwaches Grün, Herbstlaub prächtig gelb-orange-rot

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

gut durchlässig, humos, locker, trocken bis feucht, leicht sauer

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

1-2 Pflanzen pro m²

Familie

Anacardiaceae (Sumachgewächse)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Selbstbefruchter

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Pflegeleicht

Besonderheit

Heilpflanze, nach Zitrus duftendes Laub

Nährstoffbedarf

durchschnittlich

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 96886
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Ab 1:
9,99 €
Ab 25:
7,49 €
-
+
Artikel Nr. 218508
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
14,99 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Blütenschmuck, angenehmer Duft
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

grün-gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

Michsaft in Blättern und Trieben

Geschmack

ätzend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

Kolbenrispe, rötlich

Geschmack, Essbarkeit

sehr sauer

Interessante Fruchtformen

kolbenartige, rote Fruchtstände, meist haarig

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Besondere Laubfärbung

Rote Laubfarbe

Besondere Laubfärbung

samtig und rot im Austrieb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orange, rot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

verstärkte Ausläuferbildung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

maximal industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Salzverträglichkeit

check

Salzluftverträglichkeit

check

Salztoleranz

sehr salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

empfehlenswert

Pollen

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Vogelnährgehölz

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 12 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Rhus aromatica

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39417: Schotterhang bepflanzen

Hallo Meister! Da unser neues Haus am Hang steht, haben eine bis zu 3 m hohe Recyclingschotterauffüllung vor dem Haus. Ein Teil des Hangs ist ca. 20 Meter lang, bis zu 3 m hoch und fällt nach Süden zum Nachbargrundstück (welches mit einer Tujahecke umrundet ist) ab. Richtung Osten ist der Hang bis zu 2;50 Meter hoch und ca. 10 Meter lang. Was kann im Süden und Osten zur Hangbefestigung gepflanzt werden? Sind Wildrosen möglich, wie müßte der Boden beschaffen sein? Wären geeignete Pflanzen (Natternkopf, Disteln etc.) für ein Kiesbeet ausreichend um den Hang zu befestigen? Können kleine Bäume ( Felsenbirne, Berberitzen etc.) gepflanzt werden, da der Hang verdichtet ist? Sicherlich sollten es Trockenheitsliebende Pflanzen sein, da das Wasser sich an der Schräge nicht hält und Tiefwurzler uU das Problem haben durch den Schotter bis in die Tiefe voran zu kommen! Am einfachsten wäre mE eine Pflanzung, die mit dem vorhandenen zurecht kommt, bzw. wenig zusätzlich benötigt. Da es sich um eine recht große Fläche handelt, möchten wir möglichst vermeiden noch mehrere Tonnen Erde (Händisch) aufbringen zu müssen. Heimische Wildgehölze die Insekten- und Vogelfreundlich sind werden bevorzugt. Eine Durchmischung mit anderen, passenden Pflanzen ist denkbar. Über jede Idee bin ich dankbar! Herzlichen Dank! Viele Grüße Ilonka

Antwort: Moin, wenn ich es richtig verstanden habe, haben Sie im Garten eine sehr mächtige, rein mineralische Schotterauffüllung ohne jeglichen humosen Anteil. So ein Boden kann praktisch kein Wasser speichern, zumal das ganze noch ein Hanggrundstück ist. Ich sehe hier große Schwierigkeiten für jede Art von Gehölzen einen heißen Sommer zu überstehen. Sie können natürlich versuchen, Wildblumen für Trockenplätze aus aussähen. Sehr trockenheitsverträgliche Gehölze sind (aber auch erst dann, wenn sie tief eingewurzelt sind): Berberis, Betula, Buddleja, Cytisus, Genista, Populus, Laburnum, Rhus, Rosa canina/ rugosa/ glauca, Rosmarin, Salix, Tamarix, Yucca Gruß Meyer


Frage Nr. 38713: Essig Baum

Hallo Herr Meyer, Ich interessiere mich für den Essig Baum. Es gibt so viele Sorten, dass ich nicht weiß, welchen ich nehme soll. Was ist der Unterschied zwischen Farnwedel-Essigbaum Dissecta, Hirschkolben-Sumach, und tiger eyes. Mir gefällt der Baum mit den rötlichen Früchten und farbigen Blättern in Herbst. Sind alle 3 oben genannten Sorten gleich. Übrigens sind sie geeignet für einen sonnigen und etwas windigen Standplatz. Im Voraus besten Dank.

Antwort: Moin, tatsächlich sind die Unterschiede im Steckbrief hervorgehoben. Der Hirschkolben- Sumach ist die Urform, alle drei haben die roten Früchte und schöne Herbstfärbung. Dissecta wächst wie die Stammform, hat aber tief gebuchtete Blätter. Tiger Eyes bleibt kleiner und hat tief gebuchtete Blätter. Es ist alles eine Frage des Geschmacks. Ein sonniger Standort ist problemlos, zu viel Wind kann die Blüten und Blätter langfristig beschädigen. Wächst ja aber alles im Frühjahr wieder nach. Gruß Meyer



Frage Nr. 30639: Rosen haben braune Flecken und Frassspuren (?)

Habe bei pflanzmich.de 2 Gebrüder Grimm Rosen und 3 Marie Curie gekauft. 1Tag nach dem Einpflanzen /Anfang September ging das Regenwetter los. Nach einer Woche musste ich eine Marie Curie komplett zurückschneiden, weil ein Grossteil der Blätter Mehltau und Rosenrost aufwies und die anderen beiden M.Curie Pflanzen begannen, gelbe Blätter zu bekommen. Habe mit Rhus Toxicodendrum C200 alle homöopathisch behandelt. Alle Pflanzen sehen jetzt kräftig und gesund aus. Auch die Gebrüder Grimm sehen noch kräftig aus. Nur die braunen Flecken und die "Fressspuren" sind geblieben und haben sich vermehrt. Was könnte das sein?...kann es nicht sicher zuordnen. Unten das Bild. Herzlichen Dank, Andrea Bund

RosenhabenbrauneFleckenundFrassspuren

Antwort: Guten Tag, die Bodenoberfläche wurde mit Rindenmulch abgedeckt, welcher in der Anwuchsphase die Pflanzen schwächen. Dadurch werden die Rosen anfälliger. Auch sollte der Veredlungsknoten 5cm unter dem Erdniveau liegen. Stärken können Sie mit Ackerschachtelhalm- Sud, welcher die Zellwände stärkt und dadurch werden die Rosen weniger anfällig gegenüber den Pilzerkrankung. Jetzt würde ich die Blätter entfernen und entsorgen und den Mulch entfernen und ggf. Rosenerde auffüllen, im nächsten Jahr düngen. Herzliche GRüße Meyer


Frage Nr. 30339: Rhus typhina Artikel Nr. 180971

Wie groß ist der Großcontainer (Liter oder Durchmesser)? Wie breit ist die Pflanze circa? Vielen Dank!

Antwort: Guten Tag, der 20 Liter Topf ist 32 x 28 cm und die Pflanze hat eine Breite von 60 bis 80 cm. Meyer


Frage Nr. 24641: Rhus typhina Dissecta

Ich würde gern einen Farnwedel-Essigbaum Dissecta erwerben und gehe davon aus, dass dieser auch jede Menge Wurzelableger bildet. Jetzt aber lese ich gerade auf Wikipedia folgende Aussage: "Auf nährstoffarmen, sandigen Böden können sie zahlreiche Jungtriebe aus flachwachsenden Wurzeln bilden, die sich zu kleinen Dickichten entwickeln und nicht selten bis über zehn Meter vom Stamm entfernt wuchern." Wir haben einen relativ schweren Lehmboden. Kann ich davon ausgehen, dass der Dissecta hier ebenfalls wuchert oder würde er wenig bis vielleicht sogar gar nicht wuchern?

Antwort: Das kann man nie so genau sagen, manche Exemplare neigen sehr stark dazu andere nicht. Es bleibt also eine kleine Überraschung. Man sollte aber immer auf eine Wucher-Variante vorbereitet sein.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben