+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Tatarische Heckenkirsche Rosea

Lonicera tatarica Rosea


  • äußerst winterhart und frosthart
  • wohlschmeckend für die Vogelwelt
  • pflegeleicht, für Anfänger
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • sehr robuster Strauch, mit wenig Ansprüchen, frosthart
  • Pergola, Spalier, Wandbegrünung; in andere Pflanzen hineinwachsend

Kurzvorstellung: Die Botaniker bezeichnen die Tatarische Heckenkirsche 'Rosea' als Lonicera tatarica 'Rosea'. Sie ist die wohl schönste rosablühende und anmutigste aller Lonicera tatarica-Sorten. Verwendungsmöglichkeiten: Dieser robuste Strauch findet sich oft an Hauswänden oder Pergolen, an Spalieren oder Zäunen wieder. Soll der Schlingstrauch einen ganzen Zaun bedecken, können mehrere Exemplare nebeneinander gepflanzt werden. Erscheinungsbild: Das auffälligste Merkmal an Ihr sind die zart pinkrosanen Blüten. Kleine, sommergrüne Blätter prägen das das Erscheinungsbild des Strauches. Boden und Standort: Wie ihre Artverwandten ist auch die 'Rosea' eine sehr anspruchslose Pflanze und benötigt keinerlei aufwendige Pflege. Ausreichend Nährstoffe sind natürlich von Vorteil. Zusatzwissen: Die Früchte sind sehr wohlschmeckend für Vögel.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrechter, breitbuschiger Wuchs

Wuchsbreite

300 bis 400 cm

Wuchshöhe

3,00 bis 4,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,30 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rosa-weiß

Blütenbeschreibung

einfach

Blütenfüllung

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

dunkelrote kugelige Beeren

Laub

Blattwerk

eiförmig, bis eilänglich, 5 bis 8 cm lang, stark glänzend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün, blaugrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

normal bis trocken, anspruchslos

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

3 bis 4 Pflanzen pro m²

Familie

Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)

Besonderheit

sehr robuster Strauch, mit wenig Ansprüchen, frosthart

Nährstoffbedarf

gering
Unsere Empfehlung
15 - 30 cm1 jährig

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Einzelpreis:

1,20 €

30,00 € für 25 Pflanzen

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 100373

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

1,20 €

(30,00 € für 25 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 100374

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

1,95 €

(48,75 € für 25 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 100375

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

2,49 €

(24,90 € für 10 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 185076

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

2,69 €

(26,90 € für 10 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 89467

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

3,19 €

(31,90 € für 10 Pflanzen)
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 197547
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

4,99 €
-
+
Artikel Nr. 143773

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

14,99 €
-
+
Artikel Nr. 89282

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1:
16,99 €
Ab 5:
13,59 €
-
+

Pflanzhilfen

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

Beeren

Geschmack

Früchte widerlich süß- bitter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rot und schwarz

Geschmack, Essbarkeit

ungenießbar,giftig

Interessante Fruchtformen

Beeren, Ähnlichkeit mit Johannisbeeren

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

grün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Hecken

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Salzluftverträglichkeit

check

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Kronen- und Wurzeldruck

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kronen- und Wurzeldruck

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 37 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lonicera tatarica Rosea

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. Juni 2022
Blüht und wächst
von: Kunde
Schon im Pflanzjahr ist die Heckenkirsche gut angewachsen und blüht schon im ersten Frühjahr üppig. Sehr gute Qualität!!
am 2. Juni 2022
Lonicera tatarica Rosea
von: Kunde
am 4. Mai 2021
Lonicera tatarica Rosea
von: Kunde
am 6. Dezember 2020
Lonicera tatarica Rosea
von: Kunde
am 22. November 2020
Lonicera tatarica Rosea
von: Kunde
Alles bestens geklappt, scheobnt auch bereits gut angewachsen zu sein.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40328: Abstand zur Hauswand: Zierkirsche

Guten Morgen sehr geehrter Herr Meyer, Ich habe folgende Frage: Welchen Pflanzenstand sollte ich zu einer Hauswand (mit unterirdischer Wasser-Drainage an den Kellerwänden) bei folgenden Zierkirschen jeweils einhalten, damit es nicht zum Einwachsen der Wurzeln in die Drainage oder zu Beschädigungen der Hauswand durch Wurzeln oder Äste kommt?: Prunus serrulata Royal Burgundy und Prunus subhirtella Autumnalis Rosea? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich wünsche Ihnen einen schönen Maifeiertag! Beste Grüße Henry

Antwort: Moin, die Wurzeln wachsen so breit, wie die Krone wird, also ist bei beiden Sorten ein Pflanzabstand von 4- 5 Metern zu Gebäuden einzuhalten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40201: Lonicera caprifolium

Hallo Herr Meyer, auf meinem Westbalkon habe ich in einem seeehr großen Kübel meine Lonicera caprifolium stehen. Sie wächst und gedeiht prächtig, Meine Frage: Kann ich vor die Lonicera 2 Lavendel in den Kübel pflanzen, würden sich die Pflanzen vertragen? LG Helga Wolfrum

Antwort: Moin, solange der Wurzelbereich für alle Pflanzen langt wird das möglich sein. Der Lavendel sollte dann nach der Blüte konsequent geschnitten werden, damit er nicht zu raumgreifend wird. Gruß Meyer



Frage Nr. 39877: Winter-Heckenkirsche Lonicera purpusii

Hallo, habe im Februar die Winter-Heckenkirsche Lonicera purpusii im Container bekommen und gleich gepflanzt. Muss die geschnitten werden, hat viele ca 60-80cm lange Triebe. Hat aber noch kein Grün und blüht auch nicht. Wann wird sie blühen, da in der Beschreibung von Dezember-April steht. Gruß Andreas Rausch

Antwort: Moin, ich würde die Winter-Duft-Heckenkirsche jetzt um die Hälfte zurückschneiden und anschließend mit Kompost oder Gehölzdünger versorgen. Die Blüten werden dann im Sommer angesetzt und so sollte die Pflanze im nächsten Winter Blüten zeigen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39820: Bepflanzung bei sehr lehmhaltigen Boden

Guten Tag, ich wohne im Süden Luxemburgs und habe hier sehr lehmigen Boden. Nun suche ich einerseits eine immergrüne Kletterpflanze zur Zaunbegrünung/als Sichtschutz, die Sonne verträgt und schlingend aber nicht an Mauern haftend ist. Außerdem hätte ich gerne einen großen Busch, der ebenfalls als Sichtschutz dienen soll, hierbei hatte ich bisher an Prestonflieder gedacht, ist dieser geeignet? Beides würde an sonnigen Standorten sein und sollte möglichst winterhart sein. Als drittes Anliegen suche ich einen Bodendecker, der auch ein Unkrausflies an den unbewachsenen Stellen einer Kortenasterhecke begrünen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Antwort: Moin, es gibt leider nicht viele immergrüne Kletterpflanzen in unseren Breiten. Zu den immergrünen zählen Efeu (Hedera helix, an Mauer haftend) und Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi, schlingend, nicht haftend). Würden Sie sich für die Lonicera entscheiden, müsste der Boden großflächig mit Kompost und/oder Pflanzerde aufgefüllt oder aufgearbeitet werden. Flieder kommt mit lehmigen Böden klar. Gewährleisten Sie ihm gerne ein gutes Anwachsen durch ein ausreichen großes Pflanzloch welches mit Pflanzerde und/oder Kompost aufgearbeitet werden kann. Ein Bodendecker der sehr robust ist, ist 'Cotoneaster dammeri Radicans'. Weitere Bodendecker könnten sein: 'Lysimachia nummularia' (mag es eher feucht) und 'Vinca minor'. Auch bei diesen Pflanzen ist eine Bodenaufbesserung mit Kompost und/oder Pflanzerde zu empfehlen. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39817: lenzbeere

guten Tag, ich hätte gern die Lenzbeer in männlicher und weiblicher FORMwenn dies möglich ist würde ich JE EINE pFLANZE NEHMEN: MIT FREUNDL: Gruss W:Jungert

Antwort: Moin, die Lonicera kamtschatica hat zweigeschlechtliche Blüten und kann sich selbst bestäuben, um Früchte anzusetzen. Es wird immer empfohlen, mehrere Pflanzen (insbesondere verschiedene Sorten) nebeneinander zu pflanzen, um den Fruchtertrag zu erhöhen. Gruß, Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben