Gemeiner Goldregen
Laburnum anagyroides
- frosthart
- malerischer, goldgelber Blütenvorhang im Frühling
- pflegeleicht, insektenfreundlich, robust, wüchsig
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von Mai bis Juni
- winterhart
- Stickstoffsammler
- Einzelstellung in Garten- und Parkanlagen
Ein Vorhang strahlend goldgelber Blüten – den schenkt uns im schönsten Wonnemonat Mai bis in den Juni hinein der Gemeine Goldregen! Anmutig dicht an bis zu 30 Zentimeter langen Trauben hängen die Schmetterlingsblüten von diesem Blütengehölz herab und machen den Goldregen zu einem Höhepunkt jedes Gartens. Ein Anblick, der nicht nur uns beeindruckt: Auch Nützlinge wie unsere Hummeln, Bienen oder Schmetterlinge fühlen sich von den üppigen Blütentrauben angelockt. Nicht der einzige Schmuck des Gemeinen Goldregens: Nach der Blüte bildet er Hülsenfrüchte aus, denen er seinen Trivialnamen „Bohnenbaum“ verdankt. Werden diese jedoch konsequent entfernt, belohnt es der Goldregen mit noch besserer Blüte im Folgejahr. Wie die Blüten auch sollten die Früchte zudem auf Grund ihrer toxischen Eigenschaften außer Reichweite von Kindern und Haustieren wachsen.
Der Gemeine Goldregen wächst in unseren Gärten als Großstrauch oder als mehrstämmiger Kleinbaum breit trichterförmig auf bis zu 6 Metern Höhe heran. Schnittmaßnahmen sind dank seiner harmonischen Wuchsform nicht vonnöten, zumal sie das Ziergehölz nicht gut verträgt. Seine Blätter bezaubern uns mit ihrer gefiederten Form. Dank seiner Maße lässt sich der Goldregen am besten als Solitär kultivieren. Dabei verträgt dieses Blütengehölz einen sonnigen bis sogar halbschattigen Standort und wird mit seinem Blütenvorhang auch im Stadtgarten oder Vorgarten zum Blickfang. An den Boden stellt es relativ wenige Ansprüche, lediglich gut durchlässig und kalkhaltig sollte er sein. So empfiehlt es sich bei der Pflanzung ggf., eine Drainageschicht einzuarbeiten. Gedüngt werden muss der Gemeine Goldregen nicht, zieht er seine Nährstoffe doch dank Knöllchenbakterien aus der Luft und bereichert so als Stickstoffsammler den Gartenboden. In der kalten Jahreszeit erweist er sich als wunderbar winterhart, ein leichter Schutz gegen Wintersonne ist jedoch anzuraten. So unkompliziert, aber schön wird der Gemeine Goldregen auf Jahre hinaus zum Favorit im Garten!
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Blütendurchmesser
Blütenfüllung
Früchte
Blattwerk
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Familie
Mehrjährig
Pflegetipp
Besonderheit
Insektenfreundlich
Insektenfreundlich
Bauerngarten
Highlights
Bauerngarten
Großsträucher
Großsträucher
Wurzelsystem
Hebt Beläge an?
Einschütten, Überfüllen?
Verhalten bei Eingriffen
Eindringen in Entsorgung?
Wurzelsystem
Hängeform
Wuchsentwicklung
Hängeform
Besonders malerischer Wuchs
Besonders malerischer Wuchs
Giftigkeit
Giftige Pflanzteile
Geschmack
Giftigkeit
Fruchtschmuck
Fruchtfarbe
Geschmack, Essbarkeit
Interessante Fruchtformen
Fruchtschmuck
Schattenverträglichkeit
Grad der Verträglichkeit
Schattenverträglichkeit
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für Alkalische Böden
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Stickstoffsammelnde Gehölze
Standortamplitude
Stickstoffsammelnde Gehölze
Stadtklimatolerante Gehölze
Stadtklimatolerante Gehölze
Verbreitung
Heimische Gehölze
Heimische Gehölze
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 33 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Weitere Varianten:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:














Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Laburnum anagyroides





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.