Sanddorn
Hippophae rhamnoides
- besonders winterhart und frosthart
- hervorragendes Vogelschutzgehölz
- durch den Kontrast zwischen Laub- und Beerenfarbe ist der Sanddorn ein tolles Ziergehölz
- Standort winterfest, trockenheitsverträglich
- blüht von März bis April
- sehr gesunde Früchte, Vitamin C, B12, A, B, E, Magnesium, Eisen und Kalzium
- Großstrauch, gehört zur Familie der Ölweidengewächse, sehr windhart, Achtung: hebt Bodenbeläge
- Vogelschutzhecke, Ziergehölz, Saft, Gelee, Gesundheitsprävention
Unser Geheimtipp für Sie: Entdecken Sie die Vitamin-C-Bombe Sanddorn! Gesundheitsbewusste Genießer schwören schon lange auf die kleinen Beeren des Sanddorns als wahren Jungbrunnen! Wussten Sie, dass Sie Ihre tägliche Vitamin-C-Dosis mit nur drei Löffeln Sanddorn decken können? Doch damit nicht genug: Unser Immunsystem profitiert enorm von der kleinen Beere, denn sie strotzt nur so vor Vitamin B12, A, B, E, Magnesium, Eisen und Kalzium! Mit Sanddorn können Sie also nicht nur Ihr Immunsystem stärken, sondern auch Entzündungen vorbeugen, Ihren Kreislauf anregen, Ihr Cholesterin senken und Ihre Leistung erhöhen. Köstliches Mus, frischer Saft oder doch lieber Kuchen? Egal, wie Sie Ihre tägliche Sanddorn-Ration bevorzugen - sie wird definitiv ein gesunder Genuss werden.
Diese Sanddorn-Pflanzen sind nicht nach Geschlecht sortiert. Brauchen Sie spezifisch männliche oder weibliche Pflanzen weichen Sie bitte auf die gesonderten Sorten aus, z.B. Leikora (weiblich) oder Pollmix (männlich).
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | ausläuferbildend, verzweigt, strauchartig, unregelmäßig |
Wuchsbreite | 200 bis 300 cm |
Wuchshöhe | 2,00 bis 5,00 m |
Zuwachs | 0,25 bis 0,45 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | gelblich- bräunlich, unauffällig | ||||||||||
Blütenbeschreibung | unscheinbar, zweihäusig | ||||||||||
Blütenform | weibliche rundlich, männliche lang und kegelförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reifezeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | kleine Beeren, reich an Vitamin C | ||||||||||
Fruchtfarbe | orangerot | ||||||||||
Geschmack | süß-säuerlich, saftig |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | schmal-lanzettlich |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün bis silbrig, lange haftend, im November- Dezember ohne Herbstfärbung abfallend |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | anspruchslos, durchlässig sandig oder kiesige Substrate |
Wurzeln | Tiefwurzler mit flachkriechenden Seitenwurzeln und lebhafter Ausläuferbildung bis 5m entfernt vom Strauch, hebt Platten und Bodenbeläge |
Frosthärte | winterhart bis -35 Grad |
Pflanzbedarf | 1-3 pro Meter |
Familie | Ölweidengewächse (Elaeagnaceae) |
Befruchtersorten | geschlechtsunspezifische Mischung, zur sicheren Befruchtung eine männliche Sorte zusätzlich bestellen |
Pflegetipp | grundsätzlich nicht in der Nähe von Geh- und Radwegen setzen, denn die Ausläufer dringen ungehemmt durch Pflasterritzen oder heben in gefährlichen Beulen den Asphaltbelag |
Besonderheit | Großstrauch, gehört zur Familie der Ölweidengewächse, sehr windhart, Achtung: hebt Bodenbeläge |
Pflanzhilfen | |
---|---|
Bauerngarten | Bauerngarten |
Highlights | Früchte, Schmuck |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bauerngarten | |
Kleinbäume | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kleinbäume | |
Großsträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Großsträucher | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Hebt Beläge an?selten kräftig | |
Einschütten, Überfüllen?nicht möglich gut vertragend | |
Verhalten bei Eingriffen | tolerant |
Eindringen in Entsorgung?nie häufig | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Ausläuferbildende Gehölze | check |
Art der Ausläufer | dickichtartige ,stark wuchernde Ausläufer von 2-8 Meter, nicht in der Nähe von Pflastersteinen oder Gehwegen setzen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Ausläuferbildende Gehölze | |
Dornen / Stacheln | check |
Position der Dornen/ Stacheln | Dornen an den Austrieben |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Dornen / Stacheln | |
Rinde | check |
Rindenfarbe | sibergrau - graubraun |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: RindeRindenfarbe | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | orange |
Geschmack, Essbarkeit | ja, süß-säuerlich |
Interessante Fruchtformen | Beeren |
Lang haftende Früchte | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Wildobst | check |
Wildobst | roh, verarbeitet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wildobst | |
Besondere Laubfärbung | Weiß- oder graufilzige Belaubung |
Besondere Laubfärbung | Austrieb/ Unterseite |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besondere Laubfärbung | |
Lichthungrige Pflanze | check |
Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht | kurzlebig, Ausläufer bildend |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Lichthungrige Pflanze | |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
Windfestigkeit | check |
Extremlagen | Extremlagen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Windfestigkeit | |
Trockenheitsverträglichkeit | check |
Verhalten bei Trockenheit | braucht Restfeuchtigkeit |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Trockenheitsverträglichkeit | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden | |
Industriefestigkeit | check |
Industriefestigkeit | mäßig industriefest |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Industriefestigkeit | |
Salzverträglichkeit | check |
Salzluftverträglichkeit | check |
Salztoleranz | sehr salztolerant |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Salzverträglichkeit | |
Stickstoffsammelnde Gehölze | check |
Standortamplitude | weite Standortamplitude |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stickstoffsammelnde Gehölze | |
Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen | check |
Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen | |
Stadtklimatolerante Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stadtklimatolerante Gehölze | |
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | |
Verbreitung | regionale Verbreitung |
Heimische Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heimische Gehölze | |
Als Nistplatz verwendet | häufiger Nistplatz |
Vogelnährgehölz | check |
als Landeplatz verwendet | häufige Landung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Vogelnährgehölz |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 37 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:

Saisonpaket mit Mikroorganismen
Multikraft - Saisonpaket
Saisonpaket für Terrasse und Balkon
24,99 €
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Hippophae rhamnoides





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.