Echter Rotdorn
Crataegus laevigata Pauls Scarlet
Eigenes Bild hochladen
- bekannter kleinkroniger Baum mit gefüllten dunkelroten Blüten
- Standort sonnig, halbschattig
- blüht von Mai bis Juni
- bekannter kleinkroniger Baum, winterhart, stadtklimafest
- für Einzelstellung, Parkanlagen, Straßenbepflanzung, Kübel und Container Anmerkung: Rotdorn neben Goldregen gepflanzt ist ein uralter Gärtnertipp. Wird sehr gerne als kleiner Hausbaum verwendet.
Eine aktuelle Empfehlung von Marion! Schauen Sie gerne bei ihrer Seite mit weiteren Tipps vorbei: Marions Pflanzentipps
Der echte Rotdorn gehört zu den schönsten kleinkronigen Blütenbäumen. Er besitzt schöne karminrote, gefüllte Blüten, die im Mai erscheinen. Im Herbst werden dann leuchtend rote Früchte gebildet (entstehen aber eigentlich nur an der Urform = Zweigriffeliger Weißdorn, Crataegus laevigata). Als Strauch wird er bis 6 m hoch. Er kann gut zurück geschnitten werden und veträgt die Stadtluft wunderbar.
Der Rotdorn eignet sich sowohl für kleine als auch große Gärten und auch Parkanlagen und ist ideal für Anfänger!
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Wuchsgeschwindigkeit
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenfüllung
Früchte
Blattwerk
Herbstfärbung
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Schnittverträglichkeit
Mehrjährig
Insektenfreundlich
Insektenfreundlich
Kleinbäume
Kleinbäume
Großsträucher
Großsträucher
Wurzelsystem
Hebt Beläge an?
Einschütten, Überfüllen?
Verhalten bei Eingriffen
Eindringen in Entsorgung?
Wurzelsystem
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen
Besonders malerischer Wuchs
Besonders malerischer Wuchs
Dornen / Stacheln
Position der Dornen/ Stacheln
Dornen / Stacheln
Fruchtschmuck
Fruchtfarbe
Geschmack, Essbarkeit
Interessante Fruchtformen
Lang haftende Früchte
Fruchtschmuck
Später Blattaustrieb
Später Blattaustrieb Infos
Später Blattaustrieb
Früher Blattaustrieb
Farbe des Austriebes
Früher Blattaustrieb
Schattenverträglichkeit
Grad der Verträglichkeit
Schattenverträglichkeit
Sichtschutz und Abgrenzung
Baumwände
Hecken
Sichtschutz und Abgrenzung
Trockenheitsverträglichkeit
Verhalten bei Trockenheit
Trockenheitsverträglichkeit
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für saure Böden
geeignet für saure Böden
geeignet für sandige Böden
geeignet für sandige Böden
geeignet für schwere und lehmige Böden
geeignet für schwere und lehmige Böden
Stadtklimatolerante Gehölze
Stadtklimatolerante Gehölze
Bienenfreundlich
Nektar
Pollen
Bienenfreundlich
Als Nistplatz verwendet
Vogelnährgehölz
als Landeplatz verwendet
Vogelnährgehölz
Dorf- und Hofbäume
Dorf- und Hofbäume
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Pflanzen sind in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert. Dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore. Durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie einer ausgezeichnete CO2 Bilanz bei. Sie werden meistens platzsparend bebündelt, bitte nach Empfang das Band durchschneiden, dann können Sie die Einzelpflanzen dem Bund entnehmen.








-
FSC®
Die FSC® zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die FSC® Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.






Standardlieferzeit: 12 - 14 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird für Sie innerhalb von 24 Stunden in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 59 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Farbenfrohes Feen-Nest
Der Echte Rotdorn Crataegus laevigata Paul’s Scarlet ist eine Kulturform des eingriffeligen und zweigriffeligen Weißdorns, welchem vor allem in Irland noch eine große spirituelle Bedeutung zugesagt wird. So findet man den Rotdorn auch immer noch in vielen Teilen Irlands, nicht nur in Parkanlagen, Alleen und Gärten, wo er auch hierzulande gerne gesehen wird, sondern auch wahllos in der Natur verteilt. Denn der Rotdorn soll zuhause so mancher Elfen und Feen sein und wenn man ihn fällt, soll das ein großes Maß an Unglück nach sich ziehen. Findet man ihn auch viel in Irland, das erste Mal kultiviert wurde er doch in England, wo er auch unter dem Namen „Mayflower“ bekannt ist und zu eben dieser Zeit, im Mai, ein auffälliges Merkmal der Landschaft ist. Das Scarlet in seinem Namen bezieht sich auf die scharlochrote Farbe seine Blüten, wer jedoch Paul ist, ist nicht überliefert und bleibt ein Mysterium und mag bei der häufigen Umbenennung dieser Art verloren gegangen sein. Crataegus laevigata bezieht sich jedenfalls auf seine Urform, den zweigriffeligen Weißdorn. Er gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae), was bei den farbenfrohen Blüten wohl kaum verwundern mag.

Der Hingucker des Gartens
Der Echte Rotdorn kann als Großstrauch oder kleiner Baum wachsen. Seine Krone ist dabei oft breit und kegelförmig und besteht aus regelmäßig wachsenden, grau-braunen Zweigen mit langen, scharfen Dornen, denen er auch seinen Namen verdankt. Der Gärtner sollte bei der Pflege also möglichst Handschuhe tragen, um sich nicht zu verletzten. Die dunkelgrünen bis hellgrünen Blätter erfreuen ihn dafür aber schon recht früh, denn sie treiben nicht selten schon Anfang April aus.
Seine volle Farbenpracht entwickelt der Rotdorn dann aber von Mai bis Juni, wenn seine leuchtend karminroten Blüten aufblühen und ein wahres Flammenmeer bilden. Besonders neben Goldregen machen sich diese besonders gut und setzen starke Farbakzente, weshalb diese Kombination schon ein altbewährtes Gärtnergeheimnis ist. Die Blüten wachsen in Dolden und gefüllt und übersäen den ganzen Strauch oder Baum. Man kann ihn zu recht also als blühgewaltig beschreiben. Die wahren Schönheiten sind allerdings steril und bilden deshalb nur äußerst selten Früchte aus. Werden sie ausgebildet, so sind sie genauso rot wie die Blüten und hängen als kleine Kugeln an den Ästen. Auch duften tun die Blüten des Rotdorns bei Weitem nicht so stark wie die seiner Mutterpflanze. Sie haben meist sogar fast gar keinen Geruch oder nur einen sehr leichten, der nur von den feinsten Nasen wahrgenommen wird. Für Bienen scheint er aber besonders schön zu sein, sodass sie sich gerne um diese Pflanze tummeln und sie zu einer Bienenweide machen. Und auch Vögel fühlen sich in seiner Umgebung wohl. Das gleiche tuen leider auch die Bakterien des Feuerbrandes, sodass der Rotdorn zu den Feuerbrand-gefährdeten Pflanzen gehört.
Der Blütenbaum wird zwischen drei und fünf Metern groß, wobei seine Höhe gut durch einen Schnitt zu beeinflussen ist und auch seine Wuchsgeschwindigkeit beeinflussen kann: zwischen 30 und 70cm kann der Rotdorn im Jahr wachsen. Seine breite Krone wird erstreckt sich dabei zwischen einem und zwei Metern. Um genügend Halt zu finden, verankert sich der Rotdorn mit tief reichenden Wurzeln, die ihm zusätzlich im Sommer genügend Wasser aus der Tiefe holen können. Ist der Tiefwurzler noch jung, hat er aber auch ein paar oberflächlichere Wurzeln, die es im Winter zu schützen gilt. Möchte man den echten Rotdorn im Kübel halten, sollte man also darauf achten, dass der Baum genug Platz hat und einen großen Topf wählen. Lässt man ihm genug Raum, um sich zu entfalten, lässt sich der Rotdorn aber problemlos im Kübel oder Container halten und kann den Balkon oder die Terrasse in ein rotes Meer verwandeln. Möchte man ihn als außergewöhnliche Heckenpflanze einsetzten, können ungefähr drei Pflanzen pro Meter eingesetzt werden.
Den Echten Rotdorn pflanzen und pflegen
Der Echte Rotdorn ist ein sonnenliebender Baum und bevorzugt deshalb sonnige Standorte. Er gedeiht auch im Halbschatten, aber je schattiger sein Standort, desto weniger regelmäßig sein Wuchs und seine Blütenpracht. Gefällt einem die natürliche Wuchsform nicht, kann der schnittunempfindliche Rotdorn problemlos mit einen Formschnitt zur Idealfigur gebracht werden. Dieser sollte möglichst jährlich im Frühjahr durchgeführt werden, da Radikalschnitte nach längerer Pause die Blütenkraft des im zweijährigen Holz blühenden Baumes stärker zusetzen. Vertragen tut er sie trotzdem; in solchen Jahren muss also zwischen Wunschform und Wunschblüte abgewogen werden. Häufig wird der Rotdorn in Kugel- oder Pyramidenform geschnitten.
An trockenen Tagen und im Kübel sollte der Rotdorn regelmäßig gegossen werden, sowie in jungen Jahren, wenn seine Wurzeln noch nicht ganz ausgereift sind. Sein Wasserbedarf wird häufig unterschätzt und ihm eine größere Trockenresistenz zugeschrieben, als gut für ihn wäre. Feuchte, kalkhaltige und nährstoffreiche Erde ist ideal für den Rotdorn. Liegen die Idealbedingungen nicht auf natürliche Art vor, kann mit Kompost nachgeholfen werden, am besten jährlich im Frühjahr.
Im Winter braucht der freistehende, sommergrüne Rotdorn dafür fast keine Pflege, denn er ist äußerst frosthart und an das Stadtklima angepasst. Kübelpflanzen sollten jedoch möglichst in einem hellen, kalten Raum überwintert werden, damit die Wurzeln keinen Schaden durch Frost nehmen. Alternativ sollten diese zumindest mit Vlies, Mulch oder Jute abgedeckt werden.
Schenkt man dem Rotdorn ein wenig Zuneigung, verspricht er ein beeindruckender Farbtupfer zu sein, der dem grauen Winter schnell den gar aus macht, sei es als Kübelpflanze, Solitär oder Hecke.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Crataegus laevigata Pauls Scarlet





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.