+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Immergrüne Säckelblume repens

Ceanothus thyrsiflorus repens


  • Standort sonnig, geschützt
  • blüht von Mai bis September
  • duftend, kriechend wachsend, Zierstrauch, tiefblaue Blüten, sehr lange Blütezeit
  • Einzelstellung, Kübel, auch ein sehr schöner Bodendecker für größere Flächen, gerade auch im öffentlichen Bereich.

Die kriechende Säckelblume, ist ein sehr schöner bodendeckender Strauch, mit unzähligen violettblauen Blüten. Diese herrlich duftenden Blüten erscheinen von Juni - August. Besonders schön kommt er im Steingarten oder auf Mauerkronen zur Geltung.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kriechend, breitbuschig, kompakt

Wuchsbreite

100 bis 150 cm

Wuchshöhe

0,80 bis 1,00 m

Zuwachs

0,05 bis 0,10 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

violettblau

Blütenbeschreibung

einfach, zahlreich

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

rispenförmig

Laub

Blattwerk

sommergrün, klein, gesägter Rand, wechselständig

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

feucht, gut durchlässig, nährstoffreich, humos

Wurzeln

Flachwurzler

Besonderheit

duftend, kriechend wachsend, Zierstrauch, tiefblaue Blüten, sehr lange Blütezeit

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 189085
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte März 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte März 2024
15,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

braune Dolden, Blüte taubenblau

Geschmack, Essbarkeit

ungenießbar

Interessante Fruchtformen

Blütenrispen

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

Stickstoffsammelnde Gehölze

check

Standortamplitude

weite Standortamplitude
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stickstoffsammelnde Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 30 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Ceanothus thyrsiflorus repens

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 12. September 2018
Ceanothus thyrsiflorus repens
von: Kunde
Wie immer, in gewohnter Plflanzmich.de Qualität. Die Pflanzen waren ordentlich verpackt und kamen ohne Schaden bei uns an. Bin wie immer sehr zufrieden!
am 20. September 2017
Ceanothus thyrsiflorus repens
von: Richert
am 12. Oktober 2020
Ceanothus thyrsiflorus repens
von: RitterSporn
Pflanze im guten Zustand erhalten. Nur zwei kleine Zweige abgeknickt in der sehr guten stabilen Verpackung.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41298: Winterharte Bodendecker

Guten Morgen, ich heiße Heinz, wohne auf ca. 1000m Höhe - hier im Schwarzwald. Ich suche immergrüne Bodendecker, die Sonne und Kälte vertragen... Liebe Grüße, H. S.

Antwort: Moin, ich hab' mich mal in der Welt umgeschaut, was so in Höhenlagen wächst. So ähnlich wie Rasen sieht das Andenpolster aus, aber es blüht wenigstens einmal schön gelb. Ganz ähnlich ist das Fiederpolster aus Neuseeland. Kleines Immergrün ist aber auch eine gute, heimische Wahl, die Pflanzen vertragen eigentlich alles, in der vollen Sonne macht sich aber die Schleifenblume noch besser. Als kleiner Geheimtipp kommt von mir aber die Silberwurz, die kommt aus Nordeuropas Höhenlagen und wäre meine allerbeste Empfehlung. Die Pflanzen sind übrigens meistens wintergrün, nicht immergrün, das schafft nur das Immergrün wirklich. Aber alle Vorschläge kommen auch auf 1000 Höhenmeter zurecht, mit Sonne und Schnee. Die Vegetationszeit ist insgesamt dann kürzer. Gruß Meyer



Frage Nr. 41251: Hakonechloa

Moin,moin Sind Goldbandgras oder Waldgras immergrüne Pflanzen? Müssen sie im Frühjahr zurück geschnitten werden? Würde die Pflanzen gerne im Vorgarten um Teil unter dem Baum pflanzen. Dazu möchte ich noch filigrane Gräser die mit Blüte eine Gesamthöhe von circa 80cm Höhe haben dazupflanzen. Im Vorgarten ist bis mittags die Sonne. Freue mich über eine Antwort LG Marion N.

Antwort: Moin, wie im Steckbrief angegeben sind beide Gräser laubabwerfend, also sommergrün. Im Sommer stirbt das Laub also ab und muss aufgeharkt werden, weniger geschnitten. Man kann es dann mit der Hand abzupfen. Falls Sie etwas immergrünes suchen, dann empfehle ich die Garten-Segge Evergold oder die Waldmarbel. Der Standort ist als halbschattig einzustufen, daher würde ich zumindest unter dem Baum Farne in Erwägung ziehen, weiter vorne könnte ein Geschlitztblättriger Geißbart Kneiffii toll aussehen. Falls es aber ausschließlich Gräser sein sollen, dann sind Diamantgras und Reitgras Waldenbuch sehr zu empfehlen. Gruß Meyer



Frage Nr. 41204: alternative zu Geißblatt

Hallo, sie haben mir für mein Rankgitter das immergrüne Geißblatt empfohlen. dieses ist auch sehr schön. nun habe ich die Frage: da Kinder in unserem Garten rumrennen und eventuell die giftigen Beeren essen können (vielleicht verwechseln die Kinder diese mit unseren Heidelbeeren) gibt es hierzu eine gleichwertige ungiftige Alternative? vielen Dank

Antwort: Moin, so ziemlich alle Zierpflanzen sind irgendwie giftig, das wird also eine sehr enge Auswahl. Wein könnte möglich sein, oder auch die Fingerblättrige Klettergurke. Die sind aber beide windanfällig und brauchen volle Sonne. Wein braucht einen tiefgründigen Boden für die Pfahlwurzel. Gruß Meyer



Frage Nr. 41199: Immergrünes Geißblatt

Guten Morgen Herr Meyer, Ich würde das Immergrüne Geißblatt gerne als Sichtschutz auf einer Länge von 15 m setzen. Wie viele Pflanzen würden Sie empfehlen? Danke

Antwort: Moin, das Geißblatt braucht erstmal etwas Zeit, dann aber wächst es auch gleich schön breit, sofern es eine Rankmöglichkeit gibt. Daher reicht eine Pflanze auf einen laufenden Meter. 15 Stück für die gesamte Länge reichen aus. Freuen Sie sich schon mal auf die Blüte. Gruß Meyer



Frage Nr. 40872: Gestaltung Hang mit Lehmboden

Guten Tag, ich möchte unseren Hang komplett bepflanzen, er geht rund um den Garten.Der Boden ist sehr lehmig, die obere Schicht ist wie beton. Als ich vor 3 Jahren mit dem Bepflanzen begonnen habe, habe ich nur geschaut welche Pflanzen mit gefallen, deswegen haben es auch einige nicht überlebt. So richtig wächst eigentlich nur das Unkraut, die vorhandenen Pflanzen tun sich sehr schwer. Mein Ziel ist es, dass der komplette Hang zu gewachsen ist mit pflegeleichten, bunten Pflanzen, aber auch immergrüne Pflanzen sollten einen Platz finden. Aktuell haben wir Lavendel, Katzenminze, Rosen, Thymian, Blauraute, Blutweiderich, verschiebende Gräser, Hortensie Annabell, Zwergflieder, Minze, Pfingstrosen und Flammblumen im Beet. Auf den Bildern können Sie sehen, dass hier noch einiges zu tun ist.

Antwort: Moin, vor allem sollten Sie den Boden verbessern. Es gibt so gut wie keine Pflanze, die in reinem Lehm wachsen möchte, daher sollten Sie die Pflanzzonen großzügig mit Sand oder Kies auflockern. Die Wurzeln brauchen Zwischenräume, in denen sie wachsen können, sonst kümmern die Pflanzen eben. In den oberen 5-10cm des Bodens sollte dann auch Pflanzerde eingearbeitet werden. Nach dieser Vorbereitung können Sie pflanzen, was ihr Herz begehrt. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben