Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Monarda fistoluosa Marshalls Delight
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37702: Indianernessel
Sie heute mit DPD so an gekommen hoffe das wir sie durch bekommen
Antwort: Moin, die Indianernessel treibt stark aus. Sie ist ein wenig angestossen, aber ich sehe überhaupt keinen Grund zur Sorge. Gruß Meyer
Frage Nr. 36494: Hangpflanzung
Moin, wir haben für unsere Pferde eine Führanlage gebaut. Der Hang davor soll bepflanzt werden. Gerne hätten wir die Bepflanzung so, dass wir das ganze Jahr (Frühling bis Herbst) uns an der Bepflanzung erfreuen können. Natürlich sollte die Pflanzen ungiftig für Pferde sein.
Unter dem Gehäckselt-Baumschnitt befindet sich ein Unkrautflies, darunter ist Mutterboden. Die Fläche ist zirka 12x2,5 Meter. Was würden Sie uns empfehlen. Die Richtung sollte ländlich sein, Stauden etc. Und eine gute Grundlage für Einheimische Insekten sein. Die Ausrichtung ist Süd-West (sehr viel direkte Sonne)
Ich bedanke mich für eine Antwort und wünsche einen angenehmen Sonntag.
Antwort: Moin, die Kombination aus Unkrautvlies und Rindenmulch ist eher ungünstig für Stauden und kann auch bei Gehölzen zu Trockenschäden führen. Bei einer direkten Sonnenbestrahlung ist ein Staudenbeet ohnehin etwas eingeschränkt, sofern es nicht regelmäßig beregnet wird. Daher schlage ich trockenheitsresistente Sonnenhut, Indianernessel, Ringelblume, Flockenblume, Nachtkerze, Salbei, Strohblume und Prachtspier vor. Das deckt zwar nicht die gewünschte Zeitspanne abist aber der Kompromiss aus allen Umständen. Gruß Meyer
Frage Nr. 33528: Bodendeckerrose weiß
Hallo Herr Meyer, wir möchten noch einige Bodendeckerrosen pflanzen, u.a. unter eine Kupferfelsenirne. Unsere Vorstellungen: Blüte weiß, nicht höher als etwa 30 bis max. 40 cm, robust, geringer Wasseranspruch, resistent gegenüber echtem und falschem Mehltau. Haben Sie einen Tipp?
Und Wir haben gestern 4 Hainbuchen wurzelnackt, ca. 150 cm von Ihnen geliefert bekommen. Wir hatten extra Premium Selektion - soll von Anfang an superbuschig sein - bestellt. Es kamen 4 große - allerdings sehr unterschiedliche große Pflanzen. Alle Blätter komplett verdorrt und bröselig schon wenn man sie anfasst. Und nach den Trieben zu urteilen, kann ich hier auch 'superbuschig Qualität' nicht erkennen. Auch sind die Stämme sehr unterschiedlich dick. Eine Pflanze - die höchste - ist ordentlich dick im Stamm, zwei so mittel und eine ist so ein richtiges Dünn-Mickerchen. Ist das denn in Ordnung? Wir haben schnell geplanzt - nach ordentlich Wässern - haben aber Angst, dass die Pflanzen nix werden, weil so verdorrt. Was denken Sie? VG - U. Zölzer
Antwort: Moin, wurzelnackte Ware sieht tatsächlich immer so vertrocknet aus, das ist also kein Grund zur Sorge, sondern normal. Auch der etwas unregelmäßige Wuchs spricht für ein Freilandprodukt, also nicht beunruhigend. Der Pflanzschnitt sollte so erfolgen, daß alle 4 Hainbuchen dieselbe Größe haben, dann sprießt die Hecke im Frühjahr schön gleichmäßig.
Zu den Rosen kann ich Ihnen keinen Rat geben, Bodendeckerrosen sind mind. 50cm hoch. Versuchen Sie es mal mit der 'Schneeule', die trifft auf Ihre Vorgaben zu. Ich würde Ihnen sonst zu Hornkraut, Teppich Flammenblume 'White Delight' oder dem Perlkörbchen. Gruß Meyer
Frage Nr. 33078: Platz und Boden für Indianernessel
Guten Morgen
seit einigen Jahren haben wir einige Indianernessel Pflanzen.
Dieses Jahr sind schon jetzt alle Pflanzen verblüht und haben auch fast keine Blätter mehr.
Was ist falsch gelaufen ? Was kann ich tun
Standort voll Sonne - ein Wall in der Wiese. Feste Lehmerde.Zeimlich trocken. Wird gegossen Allerdings habe ich vor ca 4 Wochen Komposterde aufgebracht
Die Pflanzen sind auf dem Wall links hinten
Vielen Dank
Viele Grüsse
Eva Halang
Antwort: Moin, Indianernesseln sind nicht besonders standorttreu, sie mögen es sehr alle paar Jahre geteilt und umgepflanzt zu werden. Bleibt das aus werden sie schnell müde und zeigen die von Ihnen beschriebenen Symptome. Als nichts wie 'ran an den Spaten. Gruß Meyer
Frage Nr. 32733: Dreimasterblume / Rittersporn / Indianernessel
Guten Morgen,
ich habe Dreimasterpflanzen im Beet die alles überwuchern. Kann ich diese im Herbst teilen und gibt es dann vlt. eine Pflanzsperre?
Bei mir verschwinden Rittersporn und Indianernessel nach der ersten Pflanzsaison. Haben Sie vlt. eine Idee, woran das liegen kann?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
A. Peters
Antwort: Moin, die Dreimasterpflanzen können Sie sehr gut durch Teilung vermehren, falls Sie sie effektiv eindämmen wollen, dann können Sie auch eine Rhizomsperre eingraben.
Bei Rittersporn und Indianernessel sollten Sie einmal den Standort auf seine Eignung überprüfen, beide reagieren empfindlich auf Mehltau und werden heiß und innig von Schnecken geliebt.
Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben