Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Prunus lusitanica Myrtifolia
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 27. November 2020
Prunus lusitanica Myrtifolia
von: Joachimgreiner
am 11. Oktober 2020
Prunus lusitanica Myrtifolia
von: Kunde
Die Pflanzen sind richtig Klasse!
am 10. Januar 2020
von: Rügenratte
Ich habe schon den 3.Portugisischen Kirschlorbeer in dieser Größe gekauft und die beiden ersten Pflanzen sind prächtig gewachsen, buschig und gesund. In den 4 Jahren haben sie ordentlich zugelegt und sind bei einer Größe von ca. 1,80 m angekommen. Auch rundherum haben sie sich prima entwickelt.

Die 3.Pflanze (gekauft im Dez.2019) sieht ebenfalls gut aus, das Wachstum wird man in den nächsten Jahren sehen.
am 20. Oktober 2019
Kräftige gut versorgte Pflanzen
von: buddelbabs
Ich habe 25 Heckenpflanzen bestellt, die in sehr gutem Zustand ankamen.Sie sind vieltriebig und kompakt. Ich hoffe sie gehen gut an.
am 7. Mai 2019
Portugiesische Lorbeerkirsche Myrtifolia
von: Bauer
Schnelle Lieferung, excellent verpackte, gesunde Pflanzen. Wurden innerhalb einer Woche eingepflanzt und sind alle angegangen. Jetzt müssen sie nur noch lange Trockenperioden überleben. :-)




Frage Nr. 27419: Schmuckstrauch/-baum (Eyecatcher)
Hallo Herr Meyer, ich möchte bei unserer neuangelegten, großen Holzterrasse (Südlage) einen schmucken Strauch/Baum pflanzen mit mehreren Stämmen (ähnlich wie der Lorbeer/Laurus nobilis). Die Pflanze sollte frostbeständig sein, nicht höher als 3m und nicht allzu breit. Gerne darf sie blühen und Früchte tragen. Es sollte aber nicht in Richtung Thuja gehen. Herzlichen Dank und schöne Grüße.
Antwort: Wie würde ihnen denn dann die Portugiesische Lorbeerkirsche Myrtifolia gefallen. Eine sehr schöne Pflanzen die wir auch bereits in einer ansprechenden Größe im Sortiment haben.
Frage Nr. 37999: Prunus laurocerasus Elly
Hallo,
Sie bieten die Prunus laurocerasus Elly Kirschlorbeere um 3,99/Stk. im Kleincontainer an.
Die größeren Größen kommen uns bei der Anzahl (ca. 40 Stück), die wir benötigen, leider viel teurer. Wir möchten eine blickdichte Hecke errichten, die wir eckig schneiden werden.
Ist diese kleine Form dafür geeignet, da der Topf doch nur 9cm Durchmesser hat (lt. Angabe auf der Homepage)?
Dass es länger dauert, bis sie hoch ist, ist uns klar. Aber sind die Pflanzen selbst eh nicht zu klein/zu empfindlich, um überhaupt als dichte Hecke heranwachsen zu können?
Danke für Ihre Rückmeldung, auch gerne telefonisch: xxx-555-x12345
Liebe Grüße
Sonja Mersich, Österreich
Antwort: Moin, bitte keine Telefonnummern im öffentlichen Forum. Da kann ja jeder anrufen. Nun zu den Pflanzen. Sie können die sehr gut im Kleincontainer erwerben und gleich ins Freiland pflanzen, die kleinen Sträucher können es ab. Sie wissen ja bereits, dass es sich um eine Geduldssache handelt, daher brauche ich darauf nicht hinzuweisen. Pflanzen Sie in der Größe gerne mehr Kirschlorbeeren auf den laufenden Meter (5- 8 Stk.), die Hecke wird dann ultimativ dicht und besonders gut formbar. Gruß Meyer
Frage Nr. 37988: Kirschpflaume
Hallo, ich habe vor einem Jahr einen Garten übernommen in dem ein türkischer Pflaumenbaum/Kirschpflaumenbaum steht (laut Vorbesitzer). Der Baum hat sehr viele wunderschöne Blüten im Frühjahr und es waren auch viele Bienen da. Nur leider kam keine einzige Frucht.
Nun hab ich gelesen dass dieser Baum vorwiegend selbstunfruchtbar ist. Würde es helfen bei euch eine Zwerg-Blutpflaume zu bestellen und zu pflanzen damit es mit der Bestäubung von dem anderen Baum klappt?ich wäre über einen Ratschlag sehr dankbar.
Antwort: Moin, die Türkische Pflaume heißt auf botanisch Prunus cerasifera, sie wird auch wilde Mirabelle genannt. Sie ist tatsächlich selbstunfruchtbar und benötigt einen weiteren Artgenossen in der Nähe. Also alles, was auch Prunus cerasifera heißt. Damit scheidet die Zerg- Blutpflaume leider aus, ein etwas kleinerer Bestäuber wäre Hollywood/ Trailblazer. Gruß Meyer
Frage Nr. 37957: Prunus laurocerasus Otto Luyken
Ich lege gerade eine neue Hecke an,
in der ich überlege einen Kirschloorbeer der nicht zu hoch wächst. Es stehen schon einige Kugelahorn mit Abstand 7 m zueinander in der Reihe.
Würde der Kirschloorbeer grundsätzlich dazwischen passen? Oder hätten sie eine Idee was ich pflanzen könnte. Muss nicht notgedrungen Wintergrün sein. Auch einige Rispenhortensien oder strong annabelle waren schon in der Überlegung. Grundstück wurde durch einen Zaun vom benachbarten Schloss abgetrennt und die Kugelahorn deshalb auf 7 m entlang gepflanzt weil dies am besten zum Schloss passt (Amt) Unterpflanzung mit niedriger Hecke steht aber alles frei. Anbei ein Bild, leider noch ohne Zaun für eine bessere Vorstellung. Boden ist ehr Sandig aber mittlerweile schon sehr gut aufgebessert mit Mutterboden. Zaun geht entlang der erdigen Linie leicht bogig über das Grundstück.
Antwort: Moin, wählen Sie eine immergrüne Bepflanzung, der Otto Luyken ist sehr schön und vor allem bleibt er recht niedrig. Die satte dunkelgrüne Hecke können Sie dann von Innen her, also zum Schloß hin mit allerlei schönen Hortensien bepflanzen, die Hecke ist dann wie eine Leinwand, vor der die Blühsträucher erst recht zur Geltung kommen. Als Hecke allein sehen Hortensien einfach nicht ganzjährig schön und das wäre doch ein Jammer bei dieser Kulisse. Außerdem ist der Kirschlorbeer sehr glänzend im Blatt und viel pflegeleichter, als Blühsträucher insgesamt, von der Trockenheitsresistenz mal ganz zu schweigen, denn Blühpflanzen brauchen bei der Sommerhitze täglich Wasser. Gruß Meyer
Frage Nr. 37951: Befruchtung Süßkirche und Haselnuss
Hallo,
Ich habe mir von Ihrer Firma eine Säulen-Süßkirche mit folgendem Namen bestellt:
Bio - Prunus avium Aromaspur® Dunkelrote Früchte ( Gattung: Prunus )
Im Internet findet man verschiedene Angaben zur Befruchtung.
Mal heißt es, dass ein zweiter Baum notwendig ist, mal heißt es, dass der Baum selbstbefruchtend ist.
Wie schätzen Sie die Situation ein?
Würden Sie empfehlen, um eine sichere Ernte zu haben, den anderen Typ von der Säulen-Süskirsche direkt daneben zu setzen?
Den hier meine ich:
Bio - Prunus avium Aroma Spur® Helllrote Früchte ( Gattung:
Prunus )
Ich habe mir noch einen Haselnussbaum von folgendem Typ bestellt:
Corylus avellana Fertile de Nottingham
Ist dieser selbstbefruchtend und ausreichend oder benötige ich für eine angemessene Ernte einen weiteren Haselnussbaum?
Wenn ja, welchen? Den gleichen nochmal?
Feindliche Grüße,
Robert Ibele
Antwort: Moin, selbstfruchtend heißt, das Blüten von Pollen derselben Pflanze befruchtet werden können. Allerdings erhöht sich die Ernte, sofern der Menge der Pollen vergrößert wird und Pollen derselben Sorte, allerdings von einer zweiten Pflanze, hinzugetragen werden. Insofern klingen die Beschreibungen im Netz kryptisch, sind aber gärtnerisch logisch. Sie können also auf jeden Fall ein zweites Exemplar von Bio - Prunus avium Aromaspur® Dunkelrote Früchte dazustellen und werden bei beiden Pflanzen eine höhere Ernte einfahren, oder es bei einem Exemplar belassen und weniger Kirschen essen. Haselnüsse haben männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze, insofern funktioniert die Bestäubung automatisch und gelingt vor allem auch über die Windbestäubung. Weitere Infos zu Haselnüssen unter ( https://www.pflanzmich.de/ratgeber/blog/nutzgarten/haselnuss-fruechte-ruten-magie ). Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben